Hallo zusammen, bin neu hier und hab das Forum gefunden nachdem ich mit ein paar Freunden über Wahrscheinlichkeiten im Glücksspiel diskutiert habe. Ich habe mir folgende Spielweise überlegt (ich weiß ich bin nicht der erste damit aber gewisse Personen sind der Meinung, dass das überhaupt nicht funktionieren kann deshalb frag ich mal hier nach): Man nimmt sich einen bestimmten Betrag Geld mit ins Casino und splittet den in möglichst kleine Chips.. z.b 1000€ in 10€ Chips Nun setze ich 10€ auf Schwarz Bei Gewinn nehme ich die gewonnen 10€ in meine Tasche und damit aus dem Spiel .. damit wird nichts mehr gemacht. Bei Verlust setzte ich 20€ auf schwarz.. und dann 40, 80 etc solange bis schwarz endlich kommt. Wenn man jetzt also die Disziplin behält und immer seinen Gewinn aus dem Spiel nimmt und bei Verlust eine Farbe totspielt müsste man doch eigentlich im kleinen Rahmen im schlimmsten Fall auf 0 rauskommen. Mein Dad (seinerzeit begeisterter Glücksspieler.. hat sich sogar damals für sauviel Geld nen programmierbaren Taschenrechner gekauft um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.. bis er merkte, dass so Hilfsmittel verboten sind ) meinte, dass das nix wird da man, selbst mit unendlichem Kapital irgendwann ans Tischlimit kommt (gerade bei kleinem Einsatz geht das ja recht flott). Ok.. muss zugeben soweit hab ich nicht gedacht aber die Frage ist halt wie oft man in 10er Reihen kommt Ein anderes Problem an dieser Spielart das mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Casinos das bestimmt nicht so toll finden werden wenn man so komisch defensiv spielt.. schmeißen die da einen wirklich raus oder ist das bei solch geringen Einsätzen eher egal? und wie würde es bei mehr Einsatz aussehen? Wäre schön wenn ihr mir vieleicht noch ein paar andere Denkfehler zeigen könntet Grüße backzwerg