Jump to content
Roulette Forum

TechA

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TechA

  1. Hallo, keine Ahnung. Habe noch nie etwas vom BADEN - BADENER - MARSCH gehört ! Aber vielleicht kann uns ja jemand aufklären. Wolfgang
  2. Hi, vor ca. 30 Jahren habe ich mir auf eine Anzeige in einer Zeitschrift hin eine Informationsschrift bestellt. Die Untelagen dazu sind mir verloren gegangen. Es sollte sich um ein kommerzielles System gehandelt haben, welches ich mir aber wegen des hohen Preises, damals ca. 800.-- DM, nicht gekauft habe. Nur soviel habe ich herausbekommen können: Das System arbeitet NICHT mit den gefallenen Zahlen, sondern mit der Entfernung (in Kesselfächern) von gefallener Zahl zur nächsten gefallenen Zahl. Ein Beispiel : 1. Zahl 4 nächste Zahl 36 Entfernung im Uhrzeigersinn 9 Fächer ! nächste Zahl 31 Entfernung entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes 24 Fächer ! (Bei jedem Wurf wird ja die Drehrichtung gewechselt) nächste Zahl 22 Entfernung im Uhrzeigersinn 2 Fächer ! nächste Zahl 16 Entfernung entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes 7 Fächer ! u.s.w. Wer hat davon schon gehört ? Was kann man damit als Marsch machen! Pleinspiel auf Zahl mit Nebennummer? Dann müsste natürlich aus den ENTFERNUNGEN wieder auf die neue zu setztende Zahl zurückgerechnet werden! Da ich schon seit vielen Jahren mit DELPHI programmiere (techn. Aktienanalyse) könnte ich auch leicht ein entsprechendes Programm dazu schreiben und zur freien Benutzung in das Roulette-Forum stellen. Für Antworten wäre ich dankbar. Wolfgang
  3. graph. Verbesserung Mit Symmetrie meine ich z.B. : gef. Zahl Farbe (aus dem Buch) 27 R 9 R 11 S --------------------------------- 28 S 7 R (21) ( R ) (*) Einsatzstelle Ein 2. und komplizierteres Beispiel aus o.g. Artikel 2. Spalte: gef. Zahl Farbe (aus dem Buch) a. 24 S 1 R 15 S 26 S 15 S 35 S 22 S 5 R b. (17) (S) Anfang a. ; ende b. Es geht danach noch kompl. weiter, jetzt aber gute Nacht. Schau Dir auch den Artikel vom Autor "PLUS" 'EC Rallye' an. gewisse Ähnlichkeiten zu Fidelios Marsch sind nicht zu übersehen. Beispiel 1A ist gleich. Beispiel 1B ist gleich. Beispiel 2A ist gleich. Beispiel 4A ist gleich. In 2B würde Fidelio auf ROT setzten. 4B ??? In 4C würde Fidelio auf SCHWARZ setzten. In 5A würde Fidelio auf SCHWARZ setzten. In 5B würde Fidelio auf SCHWARZ setzten. In 5C würde Fidelio auf SCHWARZ setzten. Wolfgang
  4. Wasfür eine Symetrie solldassein,wenn sie noch nicht "vollständig" ist? Rosenstein Hallo, bitte schau Dir im Forum mal den Beitrag #2 von 'PAROLI' an. Hier ist ein ausfürliches Beispiel von der Seite 320 aus dem Buch von K.v. Haller abgedruckt. Meine Aussagen beziehen sich auf dieses Beispiel. Eine Serie >= 3 wäre z.B. RRR. Es wird weiter auf Rot gespielt. u.s.w. Eine Intermitt. >= 3 wäre z.B. SSSRSRS. Es wird jetzt auf Rot gesetzt. Falls Rot erscheint, wird Schwarz gesetzt. u.s.w. Mit Symetrie meine ich z.B. : gef. Zahl Farbe (aus dem Buch) 27 R 9 R 11 S --------------------------------- <-- Symetrieachse 28 S 7 R (21) ® <--- Symetrie ist hergestellt wenn Rot erscheint ! (*) Einsatzstelle Ein anderes und komplizierteres Beispiel aus o.g. Artikel 2. Spalte: gef. Zahl Farbe (aus dem Buch) 10 S ------------------------------------- Linien nur zur besseren Sicht ! c. 11 S ------------------------------------- Linien nur zur besseren Sicht ! a. 24 S 1 R 15 S 26 S 15 S <---------------------- Sym.Achse bei 15 ( s1) 35 S 22 S 5 R b. (17) (S) <------------------- Symetrie ist hergestellt wenn Schwarz erscheint ! Anfang a. ; ende b. ------------------------------------- Linien nur zur besseren Sicht ! d. 17 S <------------------- Symetrie ist hergestellt wenn Schwarz erscheint ! gleiche Sym.Achse (s1) ; Anfang c. ; ende d. ------------------------------------- Linien nur zur besseren Sicht ! 13 S Es geht danach noch kompl. weiter, jetzt aber gute Nacht. Wolfgang PS. Einrückungen (Blanks) werden in der Vorschau leider anders wiedergegeben, als ich es hier getippt hatte !!
×
×
  • Neu erstellen...