-
Gesamte Inhalte
544 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Buk
-
es ist schon erstaunlich, was sich in 1024 coups alles unterbringen läßt...
-
hallo anfänger, ist eigentlich keine große sache, aber auch auf den ersten blick kaum zu verstehen: es gibt keinen - zeitlich gesehen (!) - "ausgleichsdruck" für einen von dir bespielten ecart ! man verliert nur zeit am spieltisch, um auf die spannung zu warten. denn es ist so: man kommt unweigerlich in die löcher, die man nicht gebrauchen kann und schwupp - kohle weg. zero natürlich noch oben drauf ein user mit namen ecart hat mal die 9er-serie beackert - war zwecklos. mathe findest du im gleichnamigen teil des forums. gruß buk
-
"what goes up, must come down"
-
zufallsmarsch...?
-
Angeber versus Intelligenz?
topic antwortete auf Buk's Albatros in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
kann man mal aufräumen... ? danke ! -
@ pianomann, bei allem respekt: es wird zurückkommen - es ist nur eine frage der zeit !!! solange wie es läuft, spiele es. ich vermute, dass dein spiel in absehbarer zeit überfällig sein dürfte. dann sack zu und fertig. @ wurfweitenfraktion, bitte mäßigt euch im ton! man kann sehr lange vorne liegen und mit einer ausgeklügelten strategie bei den ersten anzeichen des rücklaufs (die kann man nämlich feststellen) noch rechtzeitig den absprung schaffen... gruß buk
-
@ pianomann, es kann sein, dass die "dümpelphase" bereits den rücklauf ankündigt. meine meinung: solange ein spiel läuft, laufen lassen bis sich der rücklauf abzeichnet. wenn wir davon ausgehen, dass es 2 spielhälften gibt, ist die stagnationsphase, wo ein wenig verloren, ein wenig gewonnen wird, bereits als warnzeichen zu interpretieren, das spiel aufzugeben und mit plus (!) zu beenden. nichtsdestotrotz freue ich mich schon jetzt auf deine postings mit kompletten partien, damit sozusagen die letzte unklarheit beseitigt ist. allen ein schönes we sagt der buk
-
"Aber der Ansatz mit den Markovketten ist schon nicht schlecht, nur sollten physikalische Abläufe, z.B. das Bedienen des Roulette und die einzelnen Wurfweiten einer Prüfung unterzogen werden, denn hier existieren etliche Abhängigkeiten, die sich oftmals im Sinne von Markov, aufeinander aufbauend fortsetzen." war markov kesselgucker? sag mal, sachse, hast du ihn schon mal gesehen, den alten russen; mit seiner kette mein' ich ? also nee, das sigma-dings nimmt einem ja den ganzen schwung. pianomann, play it, but play it LOUD gott zum gruße (wenn der das wüßte )
-
@ pianomann sehe ich das richtig, dass du für einen angriff in der regel 20 stk. benötigst und du dir zunächst diese 20 stk. erspielst, um riskantere aktionen zu fahren, also dem von dir angesprochenen nachsetzen nach erfolgtem treffer? was ich nicht verstehe, warum du noch rc auf ec buchst (und spielst!) und welches spiel das genau sein soll. im rc gibt es das rc final, das mit visualisierungen arbeitet. das kann es aber wohl nit sein, oder...? wie wärs nun mit dem neuen thread? ich bin schon ganz hibbelig. albatros dürfte einigermaßen erstaunt sein, was aus seinem thread geworden ist. vielleicht sollte der moderator mal langsam den thread auf fordermann bringen. gruß buk
-
@ pianomann, wow, ein hammerharter spielvorschlag - aller größten magst du etwas zum spielabschluss erzählen, dann natürlich zum tischkapital, gesamtkapital? dürfte doch ganz schön in die stücke gehen, oder? gruß buk
-
Wenn das Wörtchen 'Wenn' nicht wäre
topic antwortete auf Buk's beau-coup in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
kismet, übernehmen sie... kinders, ihr seid nah dran, aber fummelt das teil in excel als heimbuchungsspiel zurecht und dann habt ihr ein schönes spiel. gruß und kuss buk -
hallo albatros, danke für dein herzerfrischendes posting. meiner meinung kommt es darauf an, was man will. ich kann auch locker, um das kleine zeugs spielen, weils nicht weh tut, wenns weg geht, aber... wenn mehr draus werden soll, ist roulette keine unterhaltung unter rentnern ! no sir. dann wird aus dem spiel blutiger ernst! gerade bei höheren einsätzen kann man sich keinerlei gedankenlosigkeit erlauben. was ist, wenn dir plötzlich eine gewinnsträhne nach der anderen hinterherläuft? wieviele wahnsinnige, neider und abgebrannte hast du dann an den hacken und wie willst du dann dein spiel tarnen? von den irren, die dir in ihrem wahn die hart malochten chips mopsen wollen, will ich gar nicht erst anfangen. daher pokerface aufsetzen und dranbleiben. ...und es kommt darauf an, ob man an sein spiel glaubt und ein persönliches verhältnis zum zufall bekommt, das unverwechselbar das eigene ist... frohes neues buk
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Buk's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
ach kinders... dieses programm treibt mich noch in den wahnsinn *schnief* mein problem: wie kann ich in eine änderung durchführen, die für ALLE arbeitsblätter in dieser einen bearbeiteten datei auch gültigkeit haben??? bsp: ich möchte einfach nur für jedes blatt spalten einfügen, die sämtliche festgelegten formatierungen (schrift, farbe, inhalt) sofort übernimmt. in diesem zusammenhang nicht ganz uninteressant: gibt es so etwas wie stilvorlagen a la winword in excel...? derzeit mache ich diesen quatsch noch zu fuß, aber allmählich bin ich reif für die klappse, wenn das so weitergeht *HILFE* gruß buk ach so, mein excel hat die versionsnr. 8, ist also ein büschen betagter -
@paroli, also, ich habe in k. von hallers "roulett lexikon" nachgesehen... es ist genauso, wie ich es beschrieben habe - die "persönliche permanenz" meint heimbuchen und/oder das registrieren von gefallenen coups. ob das nun auf grilleau zurückzuführen ist, sei dahingestellt (weiß jemand etwas genaueres über diesen herren? gab es ihn wirklich?). aber wenn es diese definition gibt, sollte man sie behalten und nach neuen ausdrücken für eine gänzlich andere sache suchen. wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist es begriffswirrwarr. aber ich kann mich auch anpassen - geschmeidig wie an meine pp... äh oder doch g/v... gruß buk
-
@ rigor, lonestar, der begriff pp (persönliche permanenz) wird meistens - so auch in diesem thread - falsch verwendet. so weit ich mich erinnere, geht der begriff auf grilleau zurück, der damit sämtliche, vom spieler registrierte, coups meinte. was die leute bespielen möchten, ist ihre g/v-kurve (gewinn-verlust-kurve). dieser begriff taucht im rc programmpaket auf. ob er vorher schon einmal angewandt wurde, weiß ich nicht zu sagen. die terminologie im rc ist meines erachtens präziser, aber auch hier wird sprachlich die pp mit der g/v-kurve zusammengemixt... es gibt noch den persönlichen tisch, aber das ist die originäre pp, nur mit dem unterschied, das gemeint ist, die quelle des zufalls, also der spieltisch, sei austauschbar. der persönliche tisch steht der heimbuchung sehr nahe. man sieht, spieler sind kreative leute gruß buk
-
1 D oder 1 K Spiel nach (gegen) 2/3 Gesetz
topic antwortete auf Buk's Kismet in: Roulette Strategien
@ sachse eine frage: für wen - spieler oder bank ? gruß buk -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Buk's MrJake in: Roulette-Systeme
@jake, ohne kismet - großes lob für deinen einsatz und die vielen positiven anregungen - in die parade zu fahren - meiner meinung nach DIE antwort auf alle fragen. frage dich doch einmal, wozu man die vielen figürchen eigentlich braucht... gruß buk -
wie, wars das jetzt...? vielleicht noch anzumerken: woher ich meine satzzeichen nehme, ist doch völlig gleichgültig, da ich auch beim tendenzspiel nicht an oder über 50% gewinnerwartung komme. die gv-kurven der scheinspieler interessieren mich überhaupt nicht. sie müssen sich ausgleichen, das ist so sicher wie das amen in der kirche, eh klar. aber vielleicht kann mir mal jemand erklären, worin der unterschied besteht, von tisch zu tisch zu rennen, um "trends" aufzuspüren, wenn der zufall sich, so oder so, zufalls-gerecht verteilt... entscheident wird sein, ob man - auf dauer - den high-satz durchbringt, und das wage ich einmal zu bezweifeln. dann mach ich mir doch keine sorgen, buche daheim im stillen kämmerlein. mal lieg ich daneben und genauso oft liege ich drauf. wie sich dann meine gv-kurve zusammensetzt, ist wiederum kein geheimis. das verhältnis gewonnene zu verlorene partien - allerdings ohne zero... nimmt man einmal die spesen aus @ alpenschreck, über den ecart denke ich noch einmal nach. gute anregung. aber so ein ecart von 3 braucht ja ewige zeiten, bis der zustande kommt. und um wieviel soll man den ecart "abtragen"? reicht ein versuch oder ist der zweite schon ein schritt zuviel...? gruß buk
-
dann ist es auch nicht mehr weit, und man wird die stückgröße nach den gewonnenen wie den verlorenen partien ausrichten - sozusagen die meta-permanenz!
-
hallo leute, ich habe nicht die ecarts berücksichtigt - ich habe tendenzen der scheinspieler bespielt ! mir ist klar: derzeit bin ich der 51. scheinspieler gruß buk
-
hmm... ein kleines experiment unter ausschluss der öffentlichkeit, mit einem wort - buk und excel und trendspiel mit heimbuchung, verlief wie folgt: es wurden 50 scheinspieler eingerichtet, die jeweils alle drei ecs abdeckten, also 150 stränge insgesamt. ich nahm original tischpermanenzen aus dem forum, die anschließend in querschreibtechnik aufgelöst wurden. nun bildeten sich nach jeweils ca. 11 coups die ersten tendenzen heraus - das war klar zu sehen. also flux den zahlensalat ausgedruckt, die satzzeichen bestimmt und wieder die nächsten kugeln aus der permanenz querschreiben (es waren 54 sätze zu tätigen). das ergebnis war für mich erstaunlich und doch wieder nicht... saldo: +8 stk. (+25/-17/+-12) im grunde habe ich hier 150 scheinspieler, die, jeder für sich, ihr eigenes glück oder pech ausspielen, zusammengenommen und hintereinander geschaltet. der verlauf dieser meiner eigenen g/v-kurve war im übrigen sehr stabil, so dass ich zusätzlich an verschiedenen stellen nach high-sätzen abklopfte. auch hier ein sehr gleichmäßiger verlauf. es wurden 13 hohe sätze angesetzt und 1 stk. konnte gutgeschrieben werden. gruß buk
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Buk's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
hmmm... sehr guut... anything goes! großes dankeschön gruß buk -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Buk's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
hi paroli, ja, genau, den ecart coup für coup: - wurzel anzahl coups - abstand der chancen ermitteln - abstand durch wert aus der wurzel teilen ergibt abweichungswert gruß buk -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Buk's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
hallo excelaner wie kann ich für ein ec-paar in einer spalte fortlaufend den aktuellen ecart berechnen lassen? gruß buk -
Neue Erfahrungen mit RC und mit Tendenzspiel
topic antwortete auf Buk's Midship in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hallo midship, schön mal wieder etwas von einem rcler zu lesen ::!:: zu dem gesagten, ist nicht viel hinzuzufügen. ich bin derzeit mit den dritten im clinch und führe tests mit den ecs durch, unter berücksichtigung der gv-kurve. meiner meinung läßt sich die gv-kurve nicht auf jedes spiel anwenden... gruß buk