-
Gesamte Inhalte
205 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Arnd
-
Erscheinen der 4. Figur
topic antwortete auf Arnd's Shotgun in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nach dieser Aussage wäre ich ja blöd, wenn ich die 4.Figur verfolgen würde! Dann schon lieber umgekehrt spielen, was ja auch Sinn macht. Serien bleiben/erzeugen Serien, Lücken bleiben/erzeugen Lücken. Kurz gesagt, was der Zufall zeigt,...spielen. Das schöne ist daran, ich muss ja nicht setzen, nur beobachten (der Croupier muss werfen!) und ich picke mir die schönsten Stellen raus. Wird nicht immer gelingen, aber am Ende häufiger, als die Mathematik sagt. :-) -
Erscheinen der 4. Figur
topic antwortete auf Arnd's Shotgun in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Rabe, von wem hast du die Tabellen? Die kannst du dir NICHT selber erarbeitet haben! Nach Jahren bin mal wieder hier und wundere mich, diese Tabellen hier zu sehen!!! Spielst du mit den 2er Figuren? Oder wertest du diese aus? -
Danke Daniel, für deine Worte. Falls du auch ein erfahrener Figurenspieler bist, kannst du mich per PN anschreiben. Schade, das "gute" Threads am Ende fast immer in den Dreck gezogen werden und nicht verstanden werden. Warum das so ist, ist für mich ein Phänomen. Wenige neue praktische Spieler durfte ich hier kennen lernen. Das sind die "Wolken", an die ich mich halten kann und darf! Von mir gibt es keine Schmier-Verbuchungen mehr! Gruß Arnd
-
Hallo Nico, nach 4725 Beiträgen hast du nicht viel dazu gelernt? Der Vergleich mit dem Wetter ist gut! Als Anfänger kannst du doch erkennen, wie die Wolken in den nächsten Minuten ziehen! Das reicht doch vollkommen aus! Ich muss doch nicht wissen, wie das Wetter übermorgen wird, denn dann kann ich mir die neusten Konstellationen der Wolken (oder Himmel) aktuell anschauen und bestimmen, wo es lang geht!? Nur die nächste Figur interessiert mich, der Wind dreht sich nicht plötzlich, oder? Gruß Arnd
-
Hallo Bordon, von Perry wirst du leider nichts mehr hören! Ich kann ihn absolut verstehen. Er hat hier im Thread sehr viele geschenkte Hinweise gegeben und wird daraufhin von vielen nicht mitdenkenden Schreibern angegriffen. Warum sollte er weiterhin Wissen (Perlen) vor den (die?) Säuen schmeißen? Das Kennwort wird nur den Mitdenkern gegeben! Ohne Fleiß kein Preis! Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, es lohnt sich, die Beiträge nur von Perry zu lesen! Kopiere dir die wichtigsten Tipps heraus, ordne sie, und lese es langsam durch. Übe dazu und frage später nochmals. Es ist wie in der Schule, erstmal das 1 x 1 lernen! Ich habe dafür Jahre gebraucht. Gruß Arnd, der 2 x 3:1 Spieler oder sogar 3 x 3:1? Mit Geduld vielleicht 1 x 3:1?
-
Hallo das Auge und Figureninteressierte und Nichtinteressierte, als langjähriger Figurenspieler hat mich dieser Thread bisher am weitesten gebracht und ich kann jeden Figurenspieler oder zukünftigen Figurenspieler nur raten, nur Perrys Figurenbeiträge zu lesen und immer wieder zu lesen, bis er es verstanden hat, um immer erfolgreich spielen zu können! Der Fleiß zahlt sich hier sprichwörtlich in barer(n) Münze/Schein aus! Die Endresultate sind in Rendite gerechnet, meiner Meinung nach- höher, als die der "Weitwurfcroupierbeobachter-Spieler" oder Kesselbeobachter. Warum es immer wieder am Ende der guten Threads die vielen Dummschwätzer vereinigen, ist für mich ein Rätsel. Jedesmal das Gleiche, gute Threads verschwinden einfach! Was hier "am Spiel" nicht verstanden wird, einfach nochmals lesen, so, wie wir es in der Schule gelernt haben. Was ist daran so schwierig? Perry war ein sehr kluger und geduldiger Beantworter! In der Schule kann doch nur Wissen verschenkt werden! Wissen wurde hier großzügig verschenkt! Entweder wird das Geschenk angenommen oder ....? Jedem das Seine!? Ich wünsche allen eine guten Rutsch und viel geistige Gesundheit. (Die körperliche folgt dem einfach nach!) Gruß Arnd
-
Hallo Perry, Hut ab vor deiner Arbeit in U.S.A.! Wenn du was anpackst, ob Arbeit, ob Sprache, ob logisches Denken für die Roulettelösung, so "machst" du nur "ganze Sachen"!! Ich bin nicht der große Schreiber, daher wieder eine kurze Frage: Warum ist es besser, bei +2 oder +3 das Spiel zu beenden, als weiter zu spielen. Falls weitergespielt wird, dann einen neuen Tisch beginnen, da die Ergebnisse positiver ausfallen! Als Beispiel ein 10%-iger Spiel-Gewinnüberschuss. Ich kenne nur die Antwort, sollten mir 10 Stücke in 100 Setzern schon früher zufallen, so sollte ich wieder von vorn beginnen, da ich ganz neu das Verhältnis 10 zu 90 für mich habe. (Unlogisch nach dem Gesetz der großen Zahl, da ich jederzeit mein Spiel beginnen und den Tisch jederzeit hin und her wechseln kann!) Anders ausgedrückt, je mehr ich diese 10 Plus-Stücke innerhalb 100 Setzern erreiche, desto mehr 50:50 Verhältnisse habe ich vor mir. Noch besser wird nach dieser Sichtweise, wenn man bei +2 aufhört zu setzen! Nebenbei ist es auch nervlich angenehmer ein kurzes Spiel durch zu führen. Viele Grüße an dich, Arnd, der 3:1 Spieler
-
Hallo Perry, Mensch, bist du schnell mit deiner Beantwortung!!! Immer wieder Vielen Dank! So, wie du von NY berichtest, müsste man/ich es tatsächlich besuchen, du machst es "einem" sehr schmackhaft. Auch wenn ich dein Spiel nicht 100-%-ig verstehe (kann ja noch in Zukunft kommen ),bin ich dir sehr dankbar, da, wo ich im Moment stehe! Dafür 3 x Deine Arbeit in NY, kannst du normalerweise locker angehen lassen, da du mit deinem Spiel jederzeit im Hintergrund finanziell abgesichert bist. So lässt es sich leben! Die Arbeit macht unter diesen Umständen mehr Spaß, du bringst dadurch automatisch mehr Leistung, da keiner auf dich Druck ausüben kann. Weiterhin viel Glück und Erfolg wünsche ich dir vom Herzen, ( den wirst du haben, davon bin ich überzeugt!) Gruß Arnd
-
Hallo Perry, es ist nicht einfach -Umgebung und Denken- mit dir Schritt zu halten! Dafür lernen wir dazu! Ich habe mir die ersten 19 Coup vom Casino Club 8.12.13 angeschaut, aufgeschrieben und nach meinem verstandenem Verständnis interpretiert. Hier das kurze Spiel: Statt, wie du +5, kam ich auf +7. Du schreibst: Die RDD Figuren könnte ich im Trio eintragen, hätte aber durch die mathematische Mehrheit der Figur 1, einen verzehrten "normalen" Trio, da die erste Reihe die meisten Eintragungen hat! Daher kann ich es doch im Kopf verbuchen!? Wo soll der Denkstopper liegen? Sehr oft habe ich mit deinem B1 (was nicht ungewöhnlich ist) 8 Plusse hintereinander, was 2 Rotationen entspricht!? Wenn du C1 meinst, bräuchten wir 8 x 3 Eintragungen, dafür wären zu viele Coups notwendig, da dein Spiel meistens nach 20 Coups erfolgreich abgeschlossen ist! Zum Flug: Der günstige Hin-und Rückflug kommt dadurch zustande, das ein 5 Stunden Zwischenstopp in London eingelegt wird. Bei Nonstop kostet es fast das doppelte. Viele Grüße Arnd
-
Hallo Perry aus ca.6000 km Entfernung, erst einmal Danke für das Nikolaus Geschenk! Du gewöhnst dich schnell an eine andere Umgebung! Ich bin immer wieder über dich erstaunt, welche neue Ideen oder Hinweise du uns gibst. Mathematisch ist es ja logisch, das die neuen RDD Figuren aus dem B1 oder B2 die ungeraden öfters erscheinen müssen! Daher dein Hinweis Q-> Quersumme? Denn auch die neuen F aus Trio oder B1 und B2 ergäben öfters U. Das Q besser sein soll als U, das muss ich wieder erst überprüfen. Wiederum durch das 3:1 Verhältnis, tritt die F1 zwangsläufig häufiger als F2 auf und F3 häufiger als F4! U demnach öfters als G. Ich möchte mich hiermit auch bei dem guten alten Großvordenker Nicknamen Gorn bedanken! Hut ab!! Ich habe das Gefühl, mit zwei B1-Strängen (W/F als zweiten B1!) besser zurecht zu kommen, als mit deinem B1 und B2!? Noch immer spiele ich OHNE Trio! Gestern spielte ich im Casino auf +2 die ich innerhalb 10-15min. erreichte. Anschließend spielte ich spaßeshalber mit kleinen Stücken weiter, nach +8 kam erst das erste Minus! Mittlerweile habe ich die Spielweise mit nur einem B1 auf +118 mit 655 Sätzen gebracht, das sind 38 Spiele mit ca. 45 Coups. Neuerdings wird der B1-Strang auf 3 RDD Spieler getrennt von mir beobachtet. Je ein B1 Coup versetzt ein neuer Spieler, dadurch 3 Scheinspieler parallel pro EC. Ich weiß, das es nicht ganz deiner Spielweise entspricht, der B1 Strang ist einfach noch für andere Betrachtungsweisen gut! J Ich würde mich freuen, wenn du das Passwort für dein Spiel in deinem Beitrag Nr.899 angeben könntest? Noch nie war ich in U.S.A., das der Flug von Düsseldorf „nur“ 436€ für Hin- und Rückflug kostet, so günstig hatte ich es nicht erwartet! Gruß Arnd
-
Hallo Perry, hast du dich ein kleinwenig in New York eingelebt? 12 Grad sind es bei dir dort und morgen 15 Grad, das sind ja schon Frühlingstemperaturen. Wie ich gerade gegoogelt habe, gibt es in Manhattan gleich 3 Casinos! Ich nehme an, das du sie auch u.a. in der nächsten Zeit besuchen wirst. Viele Grüße aus dem nasskalten 4 Grad am Niederrhein, Arnd
-
Hallo Ihu, wie schreiben teilweise aneinander vorbei! Mein Beispiel-Spiel Nr. #784 sollten nur die "Läufer" aufzeigen und die dazugehörigen Sätze zeigen, die sich aus den Tendenzen ergeben/bilden. Du fragtest nach den Tendenzen, darauf gab ich dir die Antwort: Die Tendenzen sind z.B. die 3:1 Trio-Konstellationen oder die 3 Paroli-Tendenzen! Würdest du dir selber Spiele ausprobieren oder auswerten, dann käme deine gestellten Fragen nicht! Daran erkenne ich, du willst was geschenkt haben, ohne es selber getestet zu haben?! Gruß Arnd
-
Hallo Perry, ich würde gern spaßeshalber einen geistigen Belastbarkeit-Test mitmachen. Leider habe ich keine Information unter "imaginären" oder Orangen Problem gegoogelt gefunden.(Frucht, Haare,....?) Ich nehme an, das du locker mit deinem IQ in der Mensa bist! Den Mindest-IQ kennst du dafür? Nur 2% der Menschheit schafft es, dort rein zu kommen. Somit würden wir uns dort treffen! Dieser Test lief über 4 Tage, wobei du jedesmal absolute Konzentration für die verschiedenen neuen Kombinationen brauchtest. Übrigens, es gibt dazu sehr schöne logische Kombinationsspiele (Weihnachtsgeschenk?) von thinkfun wie z.B. tipover, Rush Hour..... Gruß Arnd
-
Hallo Perry, wenn du dein Stift ohne abzusetzen über dein "Ziel" hinaus bewegst und wieder zurück, dann schaffst du es! Gruß Arnd
-
Hallo Ihu, wenn du auf die längste Serie setzt, ergibt es sich immer im Gleichsatz ein +, -+ oder --. Das kannst du in Rot neben den beiden Trios erkennen. Das ergibt unten ein Gesamtergebnis von +6. Ab und zu ergeben sich gemeinsame Serien, die gleich gestartet sind. Die habe ich versetzt daneben geschrieben. Zusammengezählt nochmals +3. Du schreibst, was bringen uns die Tendenzen? Diese Tendenzen als RDD Figuren geschrieben, ergeben automatisch (!) gehäuft die F1,etwas weniger gemeinsam F2 und F3! F4 demnach sehr wenig! Und du schreibst, ist die Ergebnispermanenz nicht automatisch 3:1!? Das wäre zu schön! Wenn langfristig nichts zu holen wäre (wie kommst du darauf?), warum bist du dabei? Gruß Arnd
-
Hallo Easy40, wenn du so genau Bescheid weißt, warum teilst du uns dein Ergebnis nicht mit uns? Nach der Beispieltabelle von Tic Tac Toe wäre das Ergebnis -15. Nach meinem Spiel +1. Warum hast du es nicht selber gemacht? Gruß Arnd
-
Hallo EC-Figureninteressierte, wieder einmal stelle ich eine Anregung zum Figurenspiel ein. Diesmal geht es um einen 800-m Mittelstreckenlauf, bei dem wir 8 Läufer pro EC am Start stehen haben, die alle das 3:1 Verhältnis haben. Dazu nehmen wir den einfachen Trio (4 Läufer) und den Abstands-Trio ( wieder 4 Läufer) parallel. Wir setzen hier auf den schnellsten und ausdauerndsten Läufer! Bei diesem Spiel können wir auch auf die beiden besten Läufer gleichzeitig(!) setzen, was den Vorteil hat, das es keinen Doppelminus pro Figur entstehen kann! In diesem Fall wird der Differenzsatz gesetzt, welches mit einem Stück durchgeführt werden kann. Gruß Arnd und viel Spaß damit.
-
Hallo Ihu, zu1) richtig! zu2) auch richtig, du kannst die beiden getrennten Stränge jeweils nach deiner eigenen Idee selber kreieren. Parallel die Stränge mit einander vergleichen und abgleichen. Ein Tipp 3:1! zu 3) Meiner Meinung nach brauche ich den Trio nicht (für Anfänger vielleicht ein Hilfe?), da durch richtige Anschauung der beiden neu ermittelten Stränge die Figuren für sich sprechen! zu4) wie 3) brauche ich auch nicht, wiederum für dich vielleicht eine Hilfe? Wichtig sind eher die 3 Tendenzen von Paroli, alles weiter oben schon mehrmals dort hin gewiesen, da ich den Link nicht finde, hier in Worten: Serien, Serien,... Serien, Nase, Serien,... "Durcheinander",....( Zweier, Dreier, Einer,...) Du kannst es hier dir alles erarbeiten, wir haben dafür auch Jahre gebraucht! Hier im Thread steht es fast zusammengefasst. Gruß Arnd
-
Hallo Perry, danke für deine/meine Beantwortung an Ihu. Es sollte wieder nur eine andere oder "ergänzende " Ansicht der RDD Figuren gezeigt werden. Deine B1 und B2 Abgleiche kannst du, wie oben geschrieben, ganz individuell deine eigenen 2 unabhängige Spalten nehmen/kreieren. Hauptsache, die Ergebnise beider Spalten passen letztendlich zur Urpermanez und zeigen auf die gleiche EC-Farbe! (oder G/U o.H/N) Gruß Arnd, der weiter experimentiert.
-
Hallo Ihu, die Plusse/Minusse der Reihe 1 entstehen, indem die RDD Figuren 1 und 2 gegen die RDD FIguren 3 und 4 gestellt und ausgezählt werden. Es sollte nur der "äußere" Ausgleich gegen den "inneren" Ausgleich miteinander verglichen werden. Reihe 3 ist der Zwischenspieler von Reihe 1. Denn, du kannst parallel den 2.Spieler hinzunehmen, indem du um ein Coup versetzt später den 2.Spieler anfangen läßt. Das zweite Buchungsblatt stellt nicht nur die beiden RDD Figuren 1+2 gegen die RDD Figuren 3+4 gegenüber, sondern auch die RDD Figuren 1+3 gegen 2+4 und letzendlich auch RDD Figuren1+4 gegen 2+3. Die RDD Figuren 1+2 sind die Serienfiguren (S) und die RDD Figuren 3+4 die Wechselfiguren (W). Daher S/W. Die RDD Figuren 1+3 sind die Ungeraden (U) RDD Figuren und die RDD 2+4 die Geraden (G). Daher U/G. Und nun der "Rest", 1+4 gegnüber 2+3. So ergäben sich die jeweiligen 3 Spalten. Das hat den Vorteil, das es zu Differenzsätzen kommt! Dadurch wird der Zeroanteil plötzlich von mathematisch -1,35% nach unten gedrückt!!! Komisch was? Und das ganz legal und logisch! Gruß Arnd
-
Hallo an die kleine Dorfschule und andere Mitdenker(IN), ich stelle nochmals eine zusätzliche Betrachtung zu den RDD Figuren, ohne Plus- und Minusangaben als Buchungsblatt ein. Man sieht auf dem Blatt keine Tendenz. Aber....keine Tendenz ist auch eine Tendenz! Gruß Arnd, der mit den wenigen Worten, dafür mit den bildlichen Darstellungen
-
Hallo Ihu, ich kann leider nicht immer sofort antworten, daher schicke ich dir für deine Frage ein "zufälliges" Buchungsblatt, was mit diesem Thema zu tun hat. Wenn du dich mit den RDD- oder Zweierfiguren auseinander gesetzt hast, wirst du das "Blatt" verstehen. Gruß Arnd
-
Hallo Tim, wenn deine Auswertung schwankungsarm sein sollte, hast du dein Spiel schon gefunden!! Deine Rendite der 5 Spiele ergibt über +12%! Ich freue mich wieder, dir geholfen haben zu dürfen. Gruß Arnd, der sich für deine zukünftigen Ergebnisse interessiert...
-
Hallo Easy40, warum habe ich in der letzten Spalte (in Rot!) Leerzeilen!? Das sind die Setzer, die sich aufheben! Über andere kluge Mitdenker weiß ich, das die Leerzeilen, die übrigens eine Menge Plusse dazu bescheren würde, über einen Umweg über S/W diese Plusse auch realisiert werden können, sogar durch eine Programmierung, was ich leider nicht kann! Daher alles von Hand. Gruß Arnd
-
Hallo Tim, ich weiß nicht, welche Hilfestellung du brauchst, daher meine richtige (?) Antwort: NF: heißt neue Figur, die letzte Figur darf nicht nochmal erscheinen, L3: die 3 letzten erschienenen Figuren (der starke August) Nach -+ oder+- wird anschließend auf +- oder -+ gespielt, nach ++ wird wieder auf ++ gespielt, da sie sich immer ++++ und +-+- (-+-+) öfters sich zeigen als +++- (++-+)! Gruß Arnd