Jump to content
Roulette Forum

Alpengeist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alpengeist

  1. lol...die software soll berechnen wo der kleinste auszahlungsbetrag liegt um der bank den vorteil zu geben?... aha...und wie schafft es die kiste dann die kugel so zu platzieren das es auch funktioniert? vom werk aus sind die novokisten absolut manipulationsfrei... verkauft oder vermietet... also nicht mangelhaft... in den casinos....durch einen weiterverkauf seitens des betreibers warum auch immer... in dubiose kreise... kann ich mir schon vorstellen das jemand hand anlegt... das betrifft aber alles im leben was du dir aus zweiter oder dritter hand kaufst... ich habe als ösi keine ahnung wie das bei euch in den LC ausschaut mit überprüfung... muss ich mal meine kollegen fragen :-)
  2. @Spielkamerad lol... der post ist super...hihi rein technisch ist alles möglich... was der Sven da aufzählt... aber in der praxis nicht durchführbar... da müsste schon in der produktion so eines druckluftkessels alles was an manipulation möglich ist eingebaut sein... ... das hält keiner staatlichen abnahme stand... ...alles an hardware unterliegt einer lizenzierung... da wird monatelang hard und software getestet... und beim ersten anzeichen das da was nicht stimmt... gibts keine lizenz.. @Sven-DC ...ich behaupte das du irgendwie ein problem mit der realität hast, oder woher hast du deine fantasterei...die theorie?
  3. hi @ll... thema schon zu ende?
  4. @ll zum thema fragen... http://www.klamm.de/partner/unter_nickpage...ctsearch=200373 da treibt er sich rum... LG ALPI
  5. @DRACCOSO ...klar kannst es nachvollziehen was er wo setzt... screenshot für screenshot... gruss Alpengeist
  6. @casadogra ...ja das stimmt...aber das ist auch sehr variabel...welcher ausgleich?... ausgleich der coups... der sätze oder der R/s mit P/I... oder nur farbwechsel... kann vieles sein... ...der S2 ausgleich... dann wieder S1... so wird es sein...wie sonst würde ein spiel einfach und simpel sein... logisch gedacht... ohne um die ecke... gruss Alpengeist
  7. @helm... DANNY + sahne meinst wohl...hihi
  8. @(s)ollt (a)lle (c)hancen (h)ier (s)ehen (e)hrlich... ...wird schon klappen ohne dich... gute reise... winke winke... grüssli aus dem ösiland PS: r/s wechselt immer im kessel....bei genauerer betrachtung P/I auch... das währe S1... aber bei fehlsätzen... kommt S2... mal so nen denkanstoss reinschmeisst in die fröhliche runde...
  9. @james aus der binärkette... könnte er es auslesen... ...von mathematik zu binär und umgekehrt... hmmm ...nachdenklich bin gruss Alpengeist
  10. @james ...oder hast du das gemeint... 12 rot pair 17 schwart impair signal farbwechsel impair zu pair zu 1 zu impair farbwechsel 36 rot pair farbwechesl hat gestimmt zu 1 zu pair.... usw.. gruss Alpengeist
  11. @james ...gruss nach kärnten... aber nur ein blatt... macht das kraut nicht fett... nimmst halt ein neues ...so wie ich ...immer drauf los... aber ich helfe mir halt mit exel ein wenig weiter... da kannst auch den binärcode reinklopfen per formeln... wennst weisst wie es geht... ...so 12 -- 17 auf Rot 36 auf Schwarz hat gestimmt + 1 ... war der einstieg... aussage in einem posting, das er einfach so gesetzt hat...hätt ich auch so gemacht... 20 34 auf schwarz 31 auf schwarz (imair imapir mit imapair spielt gleiche farbe @ Stranger )stimmt + 8 stimmt +9 usw... ...das der ausstieg aus der permanenz... heisst es "impair"...oder "immer"...aber da is ja keine I+I... lol oder willst dann 3 impair zusammenfassend sehen???? coup 69 der permanenz...10... lässt er aus... das ist so eine ecke wo ich ansteh... obwohl ich mich ja nur rechts oder links bewegen muss... gruss Alpengeist
  12. @james ...ja bin aus wien... ...habe alles was lukasz bis jetzt gepostet hat hier vor mir liegen...ich hab die permanenz schon in mehrere richtungen gedreht und gewendet... wie den kubik würfel seinerzeit... sau schwehr... aber wennst weisst wies geht und das oft dann hast es raus... so wirds bei lukasz seinem spielprinzip auch sein... gruss Alpengeist
  13. @james... ...warum S1... also meine theorie... im kessel Die zahlen beginnend von 32 bis 36 sind abwechselnd rot schwarz... parall dazu pair impair betrachtet... gibts 13 zweierfiguren macht 26 zahlen... die restlichen 10 sind dann die fehltreffer... gruss Alpengeist
  14. @lukasz ...da ging es rein nur um S1... nix mit ausgleich oder so... S1 hat bis jetzt ja immer gewonnen... S2 mal ausser acht gelassen... das ich ja nicht kenne... gruss Alpengeist
  15. @relieves Also der kurze Live-Mitschnitt von Lukasz von Nachts 04.10. Zahl------S1--------Lukasz ---14 ---12 13---------R----------R ---36------S----------S 17---------R----------R ----1------R----------R ----5 4----------R----------R...da stimmst doch S1 nicht mehr...warum dann auf R??? wenn 5I und 4P ---32------R----------R 17---------R----------S 31 4 ...oben bei Zahl 1 setzt S1 und lukasz auf R... dann kommt der wechsel bei Zahl 4 aber es wird trotzdem R gesetzt... warum... gruss Alpengeist ::!::
  16. @relieves ...aber zuvor hattest auch rot gesetzt...also sollte bei 4 auf S gesetzt werden weil wechsel gruss Alpengeist
  17. @relieves @helm ....bei der permanenz... Also der kurze Live-Mitschnitt von Lukasz von Nachts 04.10. Zahl------S1--------Lukasz ---14 ---12 13---------R----------R ---36------S----------S 17---------R----------R ----1------R----------R ----5 4----------R----------R...da stimmst doch S1 nicht mehr...warum dann auf R??? wenn 5I und 4P ---32------R----------R 17---------R----------S 31 4 gruss Alpengeist ::!::
  18. @ TKC ...leider nein... ...jede beschriebene permanenz birgt rätsel in sich...bewusst oder unbewusst... gruss Alpengeist
  19. @helm... ...hehe...der war gut... ...aber knapp vorbei ist auch vorbei... gruß Alpengeist ::!::
  20. hi....@all...@lukasz Ermitteln wir nun gemeinsam den Ausgleich dieser Atomgruppe: R(P(R(I(S(P(S(P(R(P( R )I)R)I)S)P)N?)A?)N?)S)I Ergebnis Rot warum für zero N?A?N?... bei einer zahl nimmst ja auch zb. RP...würdest nur N? nehmen dann währe der ausgleich verschoben... RP(RI(SP(SP(RP)RI)RI)SP)N?)SI... zufällig aber auch rot ::!:: Vergleich auf das Atom Vorlauf R(P(R(I(S(P(S(P(R(P(-> R Rot Rot Schwarz Schwarz X X 0 0 ich seh da R...R...S...S...R...? bitte um aufklärung... damit nicht nachher wieder alle anders denken.... THX gruss Alpengeist aus wien ::!::
×
×
  • Neu erstellen...