@wenke Ich glaube nicht, dass dies so einfach ist. Aber versuchen kann ich es ja. PM: 17 2 , jetzt eine Eintragung unter F2(Folger 2.Dutzend) eine 1 für 1. DU. 26 , jetzt eine Eintragung unter F1 eine 3 für 3. DU. 1 , jetzt eine Eintragung unter F3 eine 1 für 1. DU. 20 , jetzt eine 2 in Spalte F1 für 2. DU. Glaube die Buchungen sind nun klar. 22 , 2 in F2. 7 , 1 in F2. Nach dem 7. Coup benötige ich jetzt die Anzeige jeder Folger (1-3) nach den möglichen Signalen A, B und C. In unserem Beispiel also 1A den Restanten Folger aus den maximal letzten 12 Coups. Kein Ergebnis, wenn die Spalte nur einen Folger ausweist. Kein Ergebnis, wenn der ermittelte Folger nicht in den letzten 5 Eintragungen dieser Spalte vorhanden ist. In 1B sollte der in den letzten 12 Coups mindestens 2mal erschienene Folger stehen. Ist kein Folger doppelt, so ist das Ergebnis hier der zuletzt erschienene Folger. Bei 2 mehrfach erschienenen der öfters erschienene, sonst kene Auswahl. In 1C habe ich nun 2 Auswahlkriterien, wenn ein Folger in den letzten 12 Coups 3mal erschienen ist und in diesen 12 Coups maximal 2 verschiedenen Folger aufscheinen, o d e r in den letzten 5 Eintragungen dieser Spalte(egal in wievielen Coups) nur 2 verschiendene Folger aufscheinen. Als Ergebnis brauche ich hier den in den letzten 3 Eintragungen 2mal erschienenen Folger. Diese 3 Ergebnisse brauche ich ab nun nach jedem Coup. Nach der 7 ist dies in 1A kein Ergebnis, in 1B ist dies kein Ergebnis, in 1C kein Ergebnis. In 2A kein Ergebnis, in 2B ist es die 1, in 2C kein Ergebnis. In 3A, 3B und 3C kein Ergebnis. 36 ,3 in 1. Ergebnis in 1A ist k.E., in 1B ist es 3, in 1C ist k.E. In 2A ist es k.E., in 2B ist es 1, in 2 C k.E. In 3A,B,C k.E. 25 , mal ein paar Zahlen ohne Beschreibung. 35 22 18 24 , in 1A k.E., in 1B eine 3, in 1C k.E. In 2A k.E., in 2B eine 2, in 2C eine 2. In 3A steht eine 1, in 3B steht 3, in 3 C keine Eintr. 14 , unveränderte Eintragungen. u.s.w. Ich hoffe, es wird dadurch klar, warum es mir geht. Nochmals kurz. Es gibt ab Coup 7 für jede Folgerspalte 3 Signale(A;B;C), also insgesamt 9 Spalten. Diese Spalten sollten als Ergebnis die Auswertung nach A,B und C erhalten. Gruß roulprofi