-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von logiculate
-
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ja Servus Chemin, 1000 Stücke, jetzt macht es Sinn. Und ich freue mich auf das Plaudern. Bis bald. -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Da bin ich und lese erst jetzt nach Jahren diesen Thread. Habe momentan nur überfliegen können. Melde mich aber gerne wieder öfter. Chemin, kannst du kurz deine Y Achse beschreiben? Checke es gerade nicht, was die 1000er sind? Danke und LG -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Alter Falter. Zuletzt habe ich 2021 mal in diesen Thread reingeschaut. Jetzt, 2024 soviel verpasst. Da brauch ich noch 3 Jahre um alles aufzuholen. Ich glaube 2027 wird mein Jahr... Wenn mich Marty McFly mit seinem GMC zurück in die Zukunft gebracht hat... -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Exakt. Danke dir. Jetzt fehlt nur noch die Formel für 3,4,7,14,35,42... Sollte eigentlich recht einfach sein, aber ich komme da nicht drauf. -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Ropro, ich bin unterwegs und auch abgelenkt, daher verstehe ich nicht was du meinst. Für mich ist bei einem Bruch, ein Zähler und ein Nenner zu finden. Der Nenner ist für mich auch eine Basis und zwar die des kleinsten gemeinsamen Vielfachens (KGV). Ich kann auch nicht viel schreiben und erklären. Vielleicht hilft dir das. Von 196 Ergebnissen (0 und 1, unbetrachtet, also keine pP) ergeben die Häufigkeit X im Zähler des Bruchs (KGV), die Menge ihres Erscheinens. Für mich vollkommen logisch, aber vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert. Beispiel: Ich zeichne (ohne selber zu setzen, also keine pP) 196 Würfe auf (rot oder schwarz, wie bei einem Münzwurf). Diese ergeben für mich, ob ich gesetzt hätte, oder nicht) ein Muster. Ein Muster mit der Häufigkeit 3 von 196, ein weiteres Muster von den gleichen 196 Würfen von 4 Häufigkeiten, dann 7, dann 14, usw. Es ist nicht leicht von unterwegs eine komplizierte Sache nur mit Worten zu erklären. Das nennt sich Verteilung. Zumindest war es noch in meiner Studienzeit so. Ein Bespiel ist die Figurenbildung von Bernoulli. Das ist auch eine Verteilung. Nur symmetrisch. Meine ist asymmetrisch und ich sitze schon seit Tagen vor dem Problem, warum? Falls wir uns missverstehen, warte bitte bis ich zuhause bin. Dann habe ich Ruhe. -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nur zur Erinnerung :-) -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das neutrale Element der Basis? -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Zu 1) Dem Phänomen der Spiegelung Zu 2) Superposition Zu 3) Aus dem zeitlichen Verlauf. Du fragst nach einem Ereignis. Es gibt kein Ereignis. Auch keine pP. Wenn ich zuhause wäre, könnte ich dir einen Screenshot senden, was ich meine. Du musst dich gedulden und falls ich es vergesse, dann bitte mich erinnern. Zum PS in Klammern: Das verstehe ich mittlerweile -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Exakt. Die Programmierung mit C ist OK. Es gab eine Validierung (Eine Lange Strecke von 10 000 Würfen auf Papier ergab das gleiche Ergebnis wie innerhalb einer Sekunde vom Programm errechnet) Seit Jahren unstrittig Ja. Es gibt ein Plus. Dauerhaft und konstant. Es ist aber nur die Spitze eines Eisberg. Es verlagert sich mehr in andere Bereiche. Untersuche ich, wann es passiert, so fallen weitere "Unebenheiten" auf. Kurzum, damit man es versteht. Ein "scheinbares Gleichgewicht" wird eindeutig ins Ungleichgewicht gebracht. Es entsteht eine neue Verteilung. Ich gebe mal mein Ergebnis bekannt, in der Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht auch dazu kam und sich gerade hier wiederfindet (wenn ja, bitte melden. Fühle mich wie damals 2012, wie das letzte Einhorn, als ich dieses Thema eröffnet habe) 4/196+3/196+7/196+14/196+35/196+42/196 196 ist das KGV Mein Problem, wo ich nicht weiterkomme: Kennt jemand eine Formel, die diese Verteilung erzeugt? Ich dachte zunächst an eine Zahlenfolge, wie bei Fibonacci (1,2,5,8,13,21,34), aber meine Suche blieb erfolglos. Ich suchte nach 3,4,7,14,35,42,... (1,3,7,11 und dann 7? Für mich unlogisch) Grüsse Logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Na super. Ich sollte mich wohl mit den Funktionen des Forums mal wieder vertraut machen. 8 Jahre und alles verlernt :-) C-RED-Systemdoku.pdf -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Stratege Hoffe dich gibt es noch. Wo gibt es denn sonst noch Muster im Zufall? Gruss, Logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Exakt. Sorry, wenn die Antwort 8 Jahre zu spät kommt. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf logiculate's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Terra Xpress. Ging um Kesselgucken mit Dirk Steffens. Du hattest mal wieder ein paar Casinos beraubt und Wiesbaden hat wohl so einen Schalter, um späte Ansagen zu unterbinden. Sie nannten es automatische Spielkontrolle. Aber du warst tapfer. Bist dort sympathisch rübergekommen. Meine Freundin hat es erst nicht geglaubt, bis ich ihr erklärte, dass es Kesselgucken wirklich gibt. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf logiculate's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Danke. Danke. Also war meine Vermutung richtig. Danke für die Zeit und deine Worte. Du solltest ein Buch schreiben. Das meine ich nicht negativ. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf logiculate's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hey Sachse, du kennst mich gut. Ich freue mich voll dich wieder zulesen. Es ist so lange her. Habe dich letztens in einer ZDF Doku gesehen. Habe gleich vor meiner Freundin angegeben mich mit dir schon geschrieben zu haben... Kein Scherz. Schön, dass es dich noch gibt. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf logiculate's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Danke. Eine Antwort, die mir hilft. Aber, was macht dich so sicher? Warum genau in jedem? Ich frage nicht, weil ich dagegen bin, sondern, weil ich bislang nur die stochastische Unabhängigkeit finden kann. Irgendwie zu wenig. Was ist, wenn es nicht nur einen Grund gibt. Manchmal hat man Glückssträhnen. Da tippt man auf den Favoriten und er kommt früh. Ich habe mir angewöhnt, nur weiterzuspielen, wenn man gewinnt. Und es nicht zu übertreiben. Bei mehreren Verlusten hintereinander steige ich aus, so dass ich fast nie ins Minus komme. Daher glaube ich nicht ganz, dass es nur einen Grund gibt. Einfach nur ein Gefühl. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf logiculate's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Mal eine Frage. Vielleicht hat jemand eine Antwort und es passt hier rein... An welchen Stellen zeigt sich der Zufall in einer Permanenz? Ist alles in einer Permanenz Zufall, wegen der stochastischen Unabhängigkeit oder nur Teile, sogenannte Glückssträhnen? -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hallo café, habe den wikieintrag gelesen. wow, hätte ich nicht gedacht. danke für den tip. oh nee. über eene stunde jequasel. det kann ick nur am kopp haben, wenn ick zeit hätte oder meen englisch aufbessern möchte. trotzdem lieben dank dafür. wie bist du auf die links gekommen? gegoogelt oder gewußt? -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hallo albert, nein, nicht zu wenig. der konverter kann eine menge von 6stelligen zahlen verarbeiten. hmm. ich verstehe deine aussage inhaltlich nicht so ganz. mein permanenzkonverter soll nur überflüssige texte wie statistiken aus einer runtergeladenen monatspermanenz von wiesbaden rauslöschen, damit eine reine zahlenkolonne entsteht, die man sich mit excel oder was auch immer auswerten kann. mehr macht das programm nicht. nein, nein. der konverter ist nicht das programm, womit die spiegelung entsteht. benutze den konverter nur für das bereinigen der downloaddatei und kopiere nichts zusammen. der konverter ist nur für wiesbaden konzepiert, nicht für eigenversuche. lade erst die dateien von wiesbaden runter, konvertiere sie, lösche den eintrag "Spielbank Wiesbaden" aus der ersten zeile und kopiere sie dann zusammen. ich kann dir gerne weiterhelfen und auch das programm zum auswerten schicken. frage mich am besten per PN. ich hätte auch keine probleme das auswertungsprogramm hier zu posten, nur dann würde jeder für sich das programm dekompilieren weiterstricken und keine gemeinsame zusammenarbeit stattfinden. letzteres wäre mein wunsch. gemeinsam mit forumsmitgliedern. lg, logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
kürzer ja, einfacher auch, aber nicht logisch, denn aus dem cal würde man ja nicht unbedingt calculate vermuten. könnte dann ja auch calibrate oder was auch immer bedeuten -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
habe dir versucht eine pn zu schreiben, aber es geht von meiner seite leider auch nicht. wie admin schon sagte: einfach noch ein paar kommentare und dann funzt es automatisch. -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hallo ihr lieben, ich habe gerade eure postings überflogen. danke dafür. feedback freut mich sehr, auch kritische stimmen. also nicht denken die fahne weht mit dem wind. ich werde versuchen heute abend nochmal genauer zu antworten. werde erstmal das letzte schöne wetter in diesem jahr nutzen. @baboon: schicke dir PN mit emailaddi. mein nick logiculate, so heißt mein programm. logic + calculate = logiculate mit "logik rechnen". vielleicht macht das dann sinn. @cmg: ich finde deine vorschläge gut, nur ganz ehrlich, bin ich kein systemtüftler mehr. vor 5 jahren habe ich mit setzsignalen und progressionen gearbeitet und programme geschrieben, die allesamt in minus liefen, weil 1,35% sind sehr schwer auf lange sicht zu überbieten. sei mir nicht böse, wenn ich nicht daran glaube roulette im klassischen sinne zu überlisten. nur anhand von permanenzen, von zahlen, die mal waren, geht es nicht. ich glaube auch das KGs mit Balistik da eher erfolg haben, weil sie sich variabel anpassen. kein starres system kann meiner meinung nach roulette schlagen, aber das ist nur meine meinung. fakten interessieren mich mehr. beweise sind für mich entscheidend. vermuten kann man viel. ich würde mich freuen, wenn du weitere überlegungen ins spiel bringst. überlegungen von dir mit muster im chaos fand ich interessant. du denkst sehr metaphysisch. sind zwar vermutungen, die ich aber für möglich halte, wenn auch der beweis schwer sein wird zu erbringen. deine morphischen felder wollen mir allerdings nicht in den kopf. das fand ich witzig. mist, ich wollte eigentlich nicht zu viel schreiben. wer rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. ich war einfach zu faul nochmal zu lesen. die sonne ruft :-) lg and alle, logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hallo ihr lieben, danke für eure beiträge. @spielkamerad: ich glaube du hast recht. ohne geld läuft ja nichts... beide wollen sicherlich auch irgendwas davon haben. @faustan: wow. ich bin beeindruckt. deine kurven verlaufen, so, wie es normal wäre. genau das wollte ich bestätigt haben. aber antipodus hat recht. es gibt einen trick dabei. du kommst dahinter, wenn du dir mein aller erstes posting anschaust. da steht quasi alles schon drin. der trick ist eigentlich gesagt. @psiplayer: du bist nah dran, auch wenn es nur aus spaß gemeint war. aber vergiß das mit dem setzen. sehe es neutral. jede permanenz kann man unterteilen. Es gibt ordnung. es gibt unordnung. so.... damit ist der trick verraten. den abschnitt der geordnet scheint stellt die eine permanenz dar. die andere, die chaotisch und kein muster hat ist die andere. wie bei einer bifurkation. so, jetzt, wo es raus ist kann ich auch auf kurzen strecken, etwa 100 coups ohne programm die gleiche auswertung machen. per hand. es kommt das gleiche ergebnis raus, dass sich meine kurven spiegeln. es ist also kein programmierfehler. erstaunlich dabei ist, dass sich die kurven nur bei meiner betrachtung spiegeln. bei allen anderen betrachtungen, so wie es faustan gemacht hat nicht. die betrachtung, die ich anstelle ist vom zufall selbst gewählt. es gibt keine festen längen, kein signal, sondern der verlauf der permanenz zeigt es selber auf. man sieht es quasi mit einem blick... ich erzähle euch hier keinen blödsinn. es ist wirklich so.... lg, logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hallo antipodus, ich kann verstehen, dass es für leser kryptisch vorkommt, aber es ist so, wie es da steht und ich es mehrfach wiederholt habe. der plot ist beschriftet. es wird irgendein EC sein. ob N-R, M-P, oder I-P ist doch nur verwirrend und vollkommen uninteressant. schwankungsbreite ist da viel übersichtlicher und logisch. "Rouletteforscher" nennen es ecart. es ist einfach das verhältnis von z.B. rot zu schwarz mit differenz gemeint. da keine absoluten werte stehen, werden sie wohl relativ sein. daher auch das auseinaderlaufen und wieder treffen. fakt ist und nur darum geht es, warum sie sich spiegeln? ich habe alle infos schon ganz oben im ersten posting gemacht. was für infos denn noch? Angenommen ich wäre ein koch, oder zauberer. wenn ich rezepte und tricks so klar wie hier beschreiben würde, wäre ich nicht mehr lange koch oder zauberer. oder programmierer? soll ich meinen quellcode hier einfach veröffentlichen, damit es jeder selber kompiliert und als sein eigentum nennen kann? ich weiß doch nicht, ob mein phänomen etwas bringen wird? ergo kann ich hier nicht quellcodes veröffentlichen. wie gesagt, ich kann dich verstehien, dass du mehr infos brauchst. ich bin gerne bereit diese mit leuten zu teilen, aber dann muß auch unterstützung kommen und nicht einfach "gib mal her" gefordert werden. verstehste, was ich meine (wie gesagt, nicht böse gemeint)? es gibt den weg der PN oder auch email, aber einen quellcode werde ich nicht öffentlich machen. angenommen du hast einen gepflegten oldtimer. da läßt du auch nicht jeden mit fahren. wer schlau ist, weiß schon was ich meine. lg, logi -
Phänomen entdeckt. Suche Rat bei den Profis!
topic antwortete auf logiculate's logiculate in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du hast Recht. Wenn man weiß, was er meint, dann ist es klar. Nur an welcher Textstelle soll ich erkennen, dass er das Morphische Feld meint? Ich habe dieses Morphische Feld in meiner Antwort weiter oben auch nicht ernst genommen, aber wo bezieht sich Nico darauf? Mit welcher Silbe soll ich das erahnen? Ich habe keine Glaskugel, um zu erraten mit welchem Wort er sich auf ein Morphisches Feld bezieht. Und die gleiche Antwort habe ich auf die Frage welchen Nutzen es bringen soll. Ich habe keine Glaskugel Wenn ich es wüßte, dann würde ich hier im Forum ja nicht fragen. Ich will konstruktive Zusammenarbeit und die fängt nicht damit an, was ich davon habe. Das ist wiedermal typisch.... Die Frage sollte eher sein, warum ist es so. Erst wenn das geklärt ist, kann man vielleicht bessere Rückschlüsse ziehen, wofür es gut sein könnte. Ich habe leider kein Silbertablett um Lösungen mundgerecht der Welt zu präsentieren. Ich stelle eine Frage und bin deshalb hier. Gibt es Leute hier im Forum, die konstruktiv zusammenarbeiten? Nochmal: Nehme ich aus einer Permanenz von 100 000 Coups zufällig (ohne Muster) der Reihenfolge nach 50 000 Coups heraus, so habe ich 2 Permanenzen gleicher Länge. Beide haben ihre Schwankungsbreite auf den EC. Plotte ich die Schwankungsbreite über die gesammte Strecke müßten beide Kurven zufällig verlaufen und vollkommen einmalig sein. Stichwort: Random Walk, Rauschen. Richtig? Und um diese Frage geht es erstmal. Ob es Morphische Felder gibt ist doch vollkommen unwichtig. Konstruktiv meine ich mit auf das Thema zu antworten und keine Nebenschauplätze aufzumachen. Ich gebe Brief und Siegel darauf, dass ich keinen Programmierfehler gemacht habe. Deshalb ja auch mein Permanenzkonverter. Stell dir vor, er würde falsch programmiert sein, dann hätte sich diese Thema ja erledigt, aber so ist es nicht. Die Kurven sind verdammt ähnlich und alles andere als ein Zufall. Genau entgegen der allgemeinen Annahme der Unabhängigkeit. Eigentlich müßte jeder Hurra schreien, dass jemand so doof ist und es der Welt mitteilt. Ich halte das für ein Phänomen und bislang sehe ich keine Erklärung dafür. Wo ist Mister X, der die Lösung hat, oder das gleiche Phänomen schon einmal erkannt hat? Verstehe dieses Posting nicht böse. Ich meine jedes Wort im freundlichen Sinne. lg, logi