Jump to content
Roulette Forum

Tottermann

Member
  • Gesamte Inhalte

    895
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tottermann

  1. Habe das System aus meinem letzten Beitrag in diesem Thema nochmal optimiert. Das Ergebnis (nicht repr.) läßt Purzelbäume schlagen! Strichliste für alle Zahlen (0 bis 36) führen. Die Zahl, die drei Striche hat wird ab sofort gesetzt. Strichliste für diese Zahl wird gelöscht und neu begonnen. Für alle anderen Zahlen wird die Strichliste fortgesetzt. Jede zu setzende Zahl wird einzeln progressiert: 24x 1 Stk., 12 x 2 Stk., dann 6x 3, 6x4, 6x5, 6x6, usw. bis in die 10. Stufe hinein - also etwa 60 Coup - bringt jede Zahl bei Erscheinen Gewinn. Sicher kann eine Zahl weit länger ausbleiben aber vorher ist man bereits im Plus, da andere Zahlen wieder Gewinn abwerfen... Da ich "zu fuß" teste ist es sehr aufwendig. Habe erst 150 Coup durch (incl. Vorlauf). Ergebnis über 600 Stücke Plus. Höchster Satz gesamt war 23 Stücke, davon 2 Zahlen a 7 Stücke zu setzen. Höchster Einzelsatz war 10 stücke auf einer Zahl. Höchstes Zwischenminus war -145, danach 22 Stücke zu setzen, also ein Kapitalbedarf von 167 Stücken. Wobei der tatsächliche Saldo beim Zwischenminus von -145 lediglich -20 betragen hat durch vorherige Gewinne. Nach dem Zwischenminus von -145 waren im nächsten Satz 22 Stücke zu setzen. Es wurde getroffen. Zw.Minus jetzt -62. Dann wurden 19 Stk. gesetzt und verloren. Dann wurden 21 Stk. gesetzt - Treffer. Zw.Minus getilgt Gesamtsaldo +128... ..So schnell geht das... Werde weiter testen. Wer kann das mal programmieren?
  2. Habe gestern eine neue Variante "by doing" gebastelt: erschienene Zahlen notieren (Strichliste), die Zahl welche als erste zweimal erschienen ist wird künftig gesetzt, die notierten Striche für diese Zahl werden gelöscht und für diese Zahl neu begonnen, für alle anderen Zahlen wird die Strichliste fortgesetzt, nun wird der erste dreier ermittelt und künftig mit gesetzt, Strichliste für diese Zahl neu beginnen, restliche Strichliste fortsetzen, nun der erste vierer, usw. Progression für jede Zahl einzeln: 24x 1 Stück, 6x 2 Stücke, 6x 3 Stücke. Habe gestern sehr gut damit gewonnen. Hatte allerdings einen Punkt von Intuition, Willkür oder wie man es nennen will: Habe manchmal bei einen neuen Höchststand des Saldos neu begonnen und manchmal einfach weiter gespielt. Muss nochmal testen, was besser ist.
  3. Ein Misch-Masch aus den letzten Beiträgen von Clabaut, Henri und mir: 37 Coup Vorlauf. Daraus den oder die absoluten Favoriten ermitteln und von nun an darauf setzen. Sobald sich ein neuer absoluter Favorit ergibt, wird dieser ebenfalls mit gesetzt. Die bisher zu setzenden Zahlen werden weiter gesetzt. Jede Zahl wird einzeln progressiert, nämlich nach jedem Nichterscheinen ein Stück mehr. Alternativ 24x 1 Stück, 6x 2 Stücke, 6x 3 Stücke. Ende bei jedem Gesamtplussaldo. Man setzt also immer auf den Favoriten bzw. die Zahlen, die bis vor kurzem Favorit waren. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass Zeitgleich alle Favoriten total ausbleiben.
  4. Zusatz noch: Der Roulette-Kessel in dem besagten OC sollte kein DoppelZero haben!
  5. Tottermann

    Online-Casinos

    Auch auf die Gefahr hin, daß das hier schon x-mal durchgekaut wurde: Ich habe noch nie ein OC besucht und bin etwas skeptisch im Bezug auf mögliche Manipulation. Ich suche ein OC bei dem ich keine Software installieren muss und einfach per Überweisung einzahlen kann und einen etwaigen Gewinn auf mein Konto überwiesen bekomme. Das ganze von Deutschland aus. Welches OC könnt Ihr mir empfehlen? Bitte mit Web-Adresse, wenn´s geht. Danke.
  6. @ Clabaut: Ich habe in Hittfeld vor ein paar Jahren mal etwas ähnliches gespielt. Allerdings nicht nach dem 3. Coup begonnen, sondern gewartet, bis die erste Wdh. kam. Dann habe ich alle noch nicht erschienenen Zahlen gespielt. Progression aber flacher: Jede Zahl 24x mit 1 Stl., dann 6x mit 2 Stk. und 6x mit 3 Stk. - jede Zahl nur bis zum Erscheinen gespielt. Ende bei jedem gesamtplussaldo. Habe ein paar Tage sehr gut gewonnen. Einige Spiele waren sehr langwierig und nervig. Nachdem ein Tag nur noch drei Zahlen nicht erschienen waren und ich gleichzeitig mit diesem Angriff noch im Minus war, habe ich abgebrochen und das Spiel nicht weiter verfolgt. Wäre es aber vielleicht nochmal Wert. Werde mir Deine Variante auch noch mal ansehen.
  7. Ich vergleiche diese Aussage mal mit den wenigen Casinos die ich kenne und mehr oder weniger regelmäßig besuche: 5% der Besucher sind Berufsspieler - könnte hinkommen ...davon gut leben... - glaube ich auf keinen Fall. Es wird nur einige sehr sehr wenige geben, die vom Roulette gut leben. Wenn ich mir einige Spieler ansehe, die von Casinoeröffnung bis (sehr) spät in den Abend hinein dort sind, dann kann ich wohl bei den meisten davon ausgehen, dass es keine weitere berufliche Tätigkeit gibt. Also sind es wohl Berufsspieler. Die meisten von denen fahren aber Autos, die uralt, extrem klein und oft kurz vor der Trennung durch den Tüv stehen... Nach gutem Leben sieht das selten aus.
  8. Wo finde ich mehr Details darüber? Ein Hinweis oder ein Link wäre nett. Danke.
  9. Noch ein Zusatz: Im klassischen Roulette wäre an dieser Stelle sofort die Absage "Nichts geht!" erfolgt und der Coup wäre wiederholt worden. Am Automaten war der Wurf gültig.
  10. Der Automat, den ich meine macht angeblich 40 Coup je Stunde. Habe noch nicht nachgezählt aber scheint zu stimmen. Min. und Max. ist identisch. Dieser Automat hat nur 37 Zahlenfächer. Man munkelt, das klassische Spiel soll im Casino Hittfeld zum 01.08.2004 durch solche Automaten ersetzt werden. Gestern habe ich eine sehr merkwürdige beobachtung gemacht: Die Kugel wurde mit ungewöhnlich hohem Druck ausgeschossen und fiel trotzdem fast sofort in ein Zahlenfach und blieb liegen - kein halber Kesselumlauf trotz des hohen Drucks (hohe Geschwindigkeit), fast so als würde ein Magnet ein Metallstück an sich ziehen und festhalten... Das war aber nur ein einziges mal so. Ansonsten macht die Maschine den Eindruck wie ein "normales" Roulette. Über (etwas vor) den Sitzplätzen hängen kleine merkwürdige lampenähnliche Dinger, die man durchaus für eine Kamera halten könnte. Wenn es eine ist würde sie ausschließlich dazu dienen, den Satz bzw. die Notitzen des Spielers zu überwachen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so ist. Übrigens: Toll dass so viele interessante Antworten eingestellt wurden. Danke!
  11. Habe kürzlich das erste Mal einen Roulette-Automaten mit echter Kugel gesehen. Habe mir zwar sagen lassen, dass das in vielen Casinos bereits ein alter Hut sei, für mich aber war es neu. Wer es noch nicht kennt: Es ist ein Roulettekessel unter einer Glashaube. Rundherum befinden sich Automatenplätze für die Spieler. Durch Luftdruck wird eine echte Kugel eingeworfen. Der Unterschied zu vielen anderen Automaten und OC´s ist also die echte Kugel statt Zufallzahl durch Computerermittlung. Der Luftdruck beim Einwerfen variiert, so dass unterschiedliche Wurfhände entstehen. Der Abstand zwischen den Würfen ist gleichmäßi und deutlich höher als beim normalen Roulettetisch. Frage an alle: Habt Ihr Erfahrungen oder Meinungen dazu, ob es einen Unterschied macht, Strategien am "normalen" Roulette oder an diesen Automaten zu spielen. Die Frage richtet sich auch an diejenigen, die Wurfweitenspiele oder Kesselgucken oder ähnliches den anderen Wegen bevorzugen.
  12. An dieser und vergleichbaren Varianten hatte ich mich vor etwa fünf Jahren mal echt festgebissen. Auf Dauer geht da nichts weder auf Wdh. noch auf wdh. der Wdh.
  13. @ BuK: Danke! Aber ist schon OK so. @ Clabaut: Ich kann mit allem leben, wenn der Ton stimmt - der ja scheinbar wieder zurechtgerückt wurde. Es ist doch egal wie die Überschrift lautet. Wenn mein Thema auf Desinteresse stößt und sich dafür ein anderes - interessantes - Thema entwickelt, ist das doch für alle gut. @ nodronn: Nicht unbedingt. Viele Nachbarzahlen kannst Du auch mit Chevalsätzen erreichen.
  14. Hört sich ganz interessant an. Vielleicht kann das jemand mal mit Progression durch den Rechner laufen lassen...?
  15. @ Wiessee: Schau doch hierzu mal ins Thema "Was neues oder alter Hut?". Dein Beitrag hätte in das Thema gehört, statt ein eigenes zu eröffnen. Vielleicht findest Du dort ja Antwort.
  16. @ Clabaut: Du kannst ja gern Deine eigene Meinung haben - aber Deine Ausdrucksweise stößt wirklich an Grenzen. Wenn Dich mein Thema nicht interessiert, dann lese es eben nicht. Aber bitte versaue mir nicht das ganze Thema durch Beiträge in denen Du mich und andere beleidigst und als Idioten darstellst. @ Paroli & all: Wenn ein solcher Ton hier zugelassen wird, ist es kein Wunder, wenn einige aktive Forumteilnehmer verschwinden... Manche gehen eben laut und manche leise.
  17. Irgendwie traue ich den OC´s ja immer nicht. Habe immer das Gefühl, da sitz jemand und steuert gegen, nachdem ich angefüttert worden bin...
  18. @ Arnd: Ich finde auch, daß es logisch aufgebaut ist. Einen Langzeittest habe ich noch nicht durchgeführt. Bin nicht so fitt im programmieren - nur leichte Excel-Kenntnisse. Habe schon einige Systemchen programmiert aber sowas hier überfordert mich. Also mache ich alles "zu fuß". Dabei nutze ich Permanenzen aus HH. Meist vom 01.06.02 bis 31.12.02. Wenn die überstanden sind nehme ich aktuelle. Interessant ist dabei, daß die meisten Systeme bisher an der Permanenz des 01.07.02 scheitern. War wohl irgendwie eine ungewöhnliche Permanenz. Beim Test teile ich meist die Tage etwas auf. Teste erst jeden 1. der genannten Monate, dann jeden 15. und dann jeden 30. Wenn bis hier alle Tage überstanden sind, fange ich beim 2.6. wieder an und gehe dann starr durch den Kalender. Durch diesen Anfang der Testreihe, vermeide ich es, in einen "glücklichen Lauf" von aufeinanderfolgenden Tagen zu geraten.
  19. Sachse und alle die so denken: Wahrscheinlich habt Ihr so Recht. Aber irgendwie ist das zu versuchen für mich, wie für andere Kreutzworträtsel lösen, oder so. Es läßt mich einfach nicht los. Und vermutlich bin ich enttäuscht wenn ich einen Weg gefunden habe (hätte) - und würde versuchen, noch einen zu finden...
  20. Wenn ich die Sache richtig betrachte, müsste es nach einer sehr langen Permanenzstrecke etwa doppelt so viele einer-Coups geben wie zweier, zweier wieder doppelt so viele wie dreier, dreier doppelt so viele wie vierer, usw. Deshalb folgende Überlegung: 36 Coup Vorlauf, Zerowürfe werden nicht mitgezählt. Getrennt nach schwarz und rot werden die Anzahl der Serien gezählt. Nach dem Vorlauf wird das oben genannte Erscheinungsbild nicht eingetreten sein. Aber genau darauf wird nun gespielt. Beispiel: Angenommen nach dem Vorlauf haben wir auf schwarz 4 Einer-Coups, 6 Zweier-Serien, 5 Dreier-Serien, ... notiert. Nach dem 36. Coup läuft gerade noch eine rot-Serie. Der Vorlauf ist erst mit dem nächsten Wechsel auf schwarz beendet, die rot-Serie wird noch notiert. Nun ist einmal schwarz erschienen. Wir müssten theoretisch bei 4 Einern jetzt 2 Zweier haben. Wir haben aber schon 6 Zweier. Es müssen also eigentlich mehr Einer produziert werden. Also Satz auf rot, da wir ja auf schwarz einen Einer erwarten. Angenommen nun kommt aber schwarz. Dann vergleichen wir nun (ohne bei den Serien etwas zu notieren) die Anzahl der Zweier mit den Dreiern. Bei 6 Zweiern müsste es 3 Dreier geben. Es gibt aber schon 5 Dreier. Es müssen also mehr Zweier produziert werden. Also Satz auf rot, da wir einen Zweier erwarten... usw. Wenn wir in eine Situation geraten, in der eigentlich eine Serienanzahl mit der nächsten verglichen werden müsste - diese aber noch nicht vorgekommen ist, dann wird nicht gesetzt. So spielt man folglich nicht unendlich auf der gleichen Chance. Progression: Nach jedem Verlustsatz ein Stück mehr setzen. Angriffsende bei jedem Gesamtplus. Ist man nach einem Satz der nicht verloren wurde (Treffer nach Zero oder Gewinn) noch nicht wieder bei einem neuen Höchstsaldo angekommen. So wird die letzte Satzhöhe wiederholt. Bei meinen ersten Test´s ist mir folgendes aufgefallen: Startet man ohne Vorlaufcoups, so kann man eher auf eine Tendenz der Serienhäufigkeit spielen. Kurzfristig kann es durchaus sein, dass es zum Beispiel ein vielfaches an zweiern gegenüber den Einern gibt. Wartet man deutlich mehr Vorlaufcoups ab (ca. 100 und mehr) so wird das Spiel schwiriger. Es scheint mir am besten, um die 36 Coups zu warten, also etwa eine Rotation. Meine ersten Ergebnisse sind sehr - sehr - sehr positiv !!!
  21. @ Sachse: Hätte wohl für Verstopfung gesorgt...
  22. @ BuK + cybernomade: Danke. Ich dachte schon ich muß dumm sterben.
  23. @ Clabaut: Vielleicht bin ich ja der einzige, aber ich kann weder mit dem etwas anfangen noch kenne ich ein anderes Forum. Wenn Du viele Antworten und Meinungen möchtest, wäre es sicher gut, wenn Du Deine Fragen auch so formulierst, dass viele es verstehen. Gruß Tottermann
  24. @ Wenke: Bei mir sind 25 % von 4 aber 1 und nicht 2... Außerdem möchte ich hier nicht die Am. Abstreichprogr. kopieren sondern der Witz der Sache liegt eben genau im fiktiv gesparten Teil!
  25. @ Wenke: Wenn es um Anzahl von Wechseln u. ä. geht, kenne ich die Chance aber vorher nicht. Deswegen kann ich das damit nicht testen.
×
×
  • Neu erstellen...