Jump to content
Roulette Forum

Tottermann

Member
  • Gesamte Inhalte

    895
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tottermann

  1. Hier möchte ich mal etwas ansprechen, was mich nachdenklich macht. Der Vergleich zum Roulette liegt dabei nahe: Ich führe seit etwa 250 Tagen Statistik über die Zeit, die ich für den Weg zur arbeit brauche. Ich habe 5 Strecken zur auswahl. Sie sind unterschiedlich lang. Teilweise sind bestimmte Streckenabschnitte miteinander kombinierbar, somit ergeben sich weitere Möglichkeiten im Bezug auf die Anzahl der möglichen Strecken (Roulette-Märsche?). Für alle Streckenabschnitte, die ich gebildet habe, notiere ich immer die jeweils benötigte Zeit. Wenn ich mir von den kombinierbaren Strecken jeweils die jemals erreichte schnellste Zeit raussuche und diese Strecken aneinander reihe, habe ich die theoretisch schnellste Gesamtstrecke ermittelt. Wenn ich diese ermittelte Strecke dann fahre, bin ich in der Praxis aber nicht schneller als mit irgendeiner anderen Strecke. Unterwegs habe ich dann nämlich in der Praxis vielleicht einen oder zwei Abschnitte mit der möglichen Bestzeit geschafft - nicht aber alle. Ich kann also fahren welche Strecke ich will - ich weiß vorher nie genau wielange ich brauchen werde. Wenn ich mir aber die Statistik ansehe sind aus den zahlreichen einzelnen Notierungen ganz klare Favoriten und Restanten unter den Strecken zu erkennen. Fahre ich aber nur die Favoritenstrecke so stehe ich garantiert irgendwann mal hier im Stau und brauche ungewöhnlich lange (einmal sogar länger als je zuvor auf irgendeiner anderen Strecke). Einmal wollte ich absichtlich spät am Ziel sein und habe mir aus meiner Statistik rausgesucht, mit welcher Strecke ich am längsten brauchen würde. An diesem Tag war unerklärlich wenig Verkehr auf den Straßen. Ich stellte einen neuen Rekord auf und schaffte die Strecke so schnell wie niemals zuvor irgendeine andere Strecke. Kommt hier irgendjemandem irgendwas bekannt vor?
  2. @ RCEC Solche Ansätze mag ich. Leider brachten bis jetzt auch meine Versuche in diese Richtung nichts. @ all Macht es eigentlich Sinn, die Wurfrichtung zu berücksichtigen? Letztenendes läuft doch die Kugel immer kontra Drehscheibe, oder? Wenn also die Kugel im Uhrzeigersinn geworfen wird, dreht die Scheibe (nennt man das so? Kessel ist doch alles zusammen oder?) gegen den Uhrzeigersinn und umgekehrt. Kommt das die Richtung nicht auf das gleiche hinaus?
  3. An dieser Stelle melde ich mich nochmal als Eröffner dieses Themas: Hätte mir etwas mehr erhofft auf meine Frage im ersten Beitrag zu diesem Thema. Grundsätzlich frage ich mich (Euch), ob man bei der Betrachtung der Wurfweite nicht mal aufhören sollte, an den Croupier zu denken. Den auch wenn ein Rechner Roulette per Zufallszahlen simuliert, hat man eine theorethische Wurfweite. Damit möchte ich vermeiden an dieser Stelle eine Diskussion wiederzubeleben über "kann ein Croupier..." Macht es Sinn auf diese theorethische WW zu spielen bzw. diese zu berücksichtigen? - Ich meine nicht das Spiel auf die WW der letzten drei Coups oder so, sondern eher das Spiel auf Tendenz zu hoher / geringer WW oder eben darauf, daß sich keine durchschnittliche WW einstellt...
  4. @RCEC Was meinst Du mit Drillingen innerhalb sieben Coups? Transversalen,...? Kannst Du mehr sagen? Würde evtl. mittesten. Evtl. habe ich sowas sogar schon durch.
  5. ...tja, da hat mir wohl keiner geglaubt... ...hatte ja schon einige Beiträge weiter oben gesagt, daß es sinnlos ist weiter zu testen...
  6. Habe inzwischen Joefasers Variante getestet: Leider nicht besser als alles andere. Hatte sehr schnell einige Tage hintereinander im Minus von je zwischen 75 und 140 Stücken.... Kein Grund erkennbar, längere Strecken zu prüfen.
  7. Wer oder was ist basieux? Wer ist Kelly?
  8. Joefaser, spielst Du bis zu einem Plussaldo, oder immer 12 Sätze?
  9. Habe etwas ähnliches vor längerer Zeit mal getestet: Satz auf die erschienenen Zahlen der letzten 24 Coup. Habe allerdings nach jedem neuen Coup neu ermittelt. Solange ich im Minus war habe ich nach jedem Treffer der mich noch nicht auf einen neuen Tageshöchstsaldo brachte den Satz um ein Stück erhöht. Also solange mit dieser neuen Progressionsstufe gesetzt bis zum nächsten Treffer. Wenn der einen neuen Tageshöchstsaldo gebracht hat -> Ende des Angriffs, wenn nicht dann wieder ein Stück erhöhen, usw. Funktioniert ganz gut - aber eben nicht perfekt.
  10. ...habe auch schon mal auf die durchschnittliche Wurfweite der letzten 3 Coups gespielt. Habe immer den kürzesten Weg gemessen. Und dann Zahl/2/2 in beide Richtungen gesetzt also gesamt 10 Stücke Einsatz. HAt tagelang richtig gut funktioniert und wie bei allen Systemen: Dann an einem Tag alles gewonnene wieder abgegeben und sogar noch mehr...
  11. In den norddeutschen Casinos habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Croupiers betteln um den Tronc. Sogar bei zwei Stücken auf Cheval oder 6 Stücken auf Sample kommt manchmal die Bettelei "...mein Herr, Sie haben quasi einen Plein..." Wer nichts gibt muß leiden...
  12. Ich bin Neu hier im Forum, befasse mich aber schon lange mit Roulette-Theorien. Momentan gehen meine Gedankem mal wieder in Richtung Wurfeiten. Genauergesagt in Richtung durchschnittliche Wurfweiten. Nach meiner Einschätzung muß langfristig die durchschnittliche und ausgeglichene Wurfweite 9 betragen. Wenn ich davon ausgehe, dass die kleinste Möglichkeit die Wiederholung ist, also Wurfweite 0 und die größte Wurfweite 18. Genau hier entsteht meine erste Unsicherheit: Bei der Annahme das die größte Möglichkeit 18 ist, geht man davon aus, das die kürzeste Richtung gemessen wird. Geht man allerdings "starr" von nur einer möglichen Richtung aus, zum Beispiel im Uhrzeigersinn, so wäre die größte Wurfweite nicht 18 sondern 36. Oder ist einer Wiederholung die Größte Möglichkeit (37) und somit die kleinste Möglichkeit dann die 1? Der Durchschnitt läge dann bei 18,5. Wenn ich davon ausgehe, dass es Tendenzen gibt und ich nicht weiß, wann der Ausgleich auf den Durchschnitt erfolgt, muß es kurzfristig über einige Coups einen deutlich höheren bzw. einen deutlich tieferen Schnitt geben. Den Sinn eines Forums verstehe ich als Erfahrungs- und Gedankentausch. Deshalb bin ich gespannt, was diesem Ansatz als Antworten folgt...
  13. Spart Euch das lange Testen. Die Sache hab´ich schon vor langer Zeit mal durch. Bringt auf Dauer nichts als Verlust. Ist Leider nicht mehr als eine Spielidee die hin und wieder funktioniert...
×
×
  • Neu erstellen...