Liebe Spielerfreunde! Da ich mich auch schon seit einiger Zeit mit diesem Thema befasse, und heute nachmittag ganz aktuell mit einem aktiven Croupier ein paar persönliche Worte wechseln konnte, möchte ich hier meine eigenen Erkenntnisse mit euch teilen. Ihr könnt Euch ja mal die Zielwurfvorführungen auf youtube anschauen, meiner Ansicht nach sind die kein fake. Die Zahlen sind einfach überklebt und der Kessel wird einfach bei der Zero in zwei Hälften geteilt. Der Werfer kündigt vorher an, welchen Sektor er treffen will, und er trifft auch fast immer. Wie geht das? Er dreht den Kessel immer wieder mit der gleichen Geschwindigkeit und ebenfalls mit der immer gleichen Geschwindigkeit wirft er die Kugel. Das ist eine Frage von Geschick, Begabung und Uebung. Dabei fällt aber auf, dass er die Kugel immer ziemlich genau am Anfang seines Zielsektors einwirft. Gleicher Einwurfpunkt, gleiche Geschwindigkeit von Kessel und Kugel liefert ein ungefähr vorhersagbares Ergebnis. Genau hier liegt aber dann das Problem für den Croupier, denn er wirft an der Stelle ein, an der er die Kugel aus dem Kessel genommen hat, müsste also Dreh- und Wurfgeschwindigkeit intuitiv auf seinen Zielsektor in der Abhängigkeit vom jeweils vorgegebenen Abwurfpunkt einstellen, und das ist schlicht unmöglich. Trotzdem lässt sich bei den meisten Croupiers eine gewisse Regelmässigkeit im Wurfverhalten beobachten. Das bedeutet, dass ein Croupier, wenn er nicht ganz bewusst darauf achtet, es nicht zu tun, seine Würfe sehr gleichmässig macht. Dabei muss man aber auch bedenken, dass er links und rechts eventuell unterschiedlich wirft. Wenn Ihr also einen Zusammenhang zwischen Abwurfpunkt und getroffenem Kesselsektor sucht, solltet Ihr vielleicht besser nur die Würfe mit der gleichen Richtung untersuchen und einen Croupier finden, der wirklich gleichmässig wirft. Ich bin Deutscher und lebe in der Schweiz. Mein Stammcasino hat nur eine B-Lizenz, aber es bietet ein Hilfsmittel, das bisher vermutlich nur ganz wenige Besucher überhaupt zur Kenntnis genommen haben. Auf der Permanenzentafel wird für jeden aktuellen Wurf die Drehzahl des Kessels angezeigt. Das ist schon die halbe Miete wenn man regelmässige oder eben unregelmässige Würfe herausfinden will. Unregelmässigkeiten bei der Kugelgeschwindigkeit kann man meiner Meinung nach hören, wenn man sich darauf konzentriert. Mir bleiben jeweils nur 20 Minuten (dann ist Handwechsel) um die Regelmässigkeiten im Wurfverhalten herauszufinden und den jeweiligen Zielsektor in Abhängigkeit vom Einwurfpunkt herauszufinden, am nächsten Tisch wird der gleiche Croupier schon wieder anders werfen (Kessel dreht schwerer oder leichter, Kugel hat anderes Gewicht, andere Grösse oder anderen Klang). Habe ich also gesehen (Permanenzentafel) und glaube ich zu hören, dass der aktuelle Wurf dem vorangegangen richtungsgleichen entspricht, muss ich schnell handeln und den Zielsektor in Abhängigkeit vom Einwurfpunkt ermitteln und natürlich auch noch setzen.....! Nehmen wir nur einmal an, ich würde auf dem Racetrack schnell 17 oder 18 Stücke plazieren, oder rechtzeitig vor dem "rien ne va plus", noch eine Nummer 8/8 deutlich annoncieren, und nehmen wir ausserdem an, ich läge nur in knapp über 50% der Fälle richtig, würde ich im Laufe eines Casinoabends einen ganz ordentlichen Ueberschuss produzieren. Einen Versuch ist das wohl allemal wert, auch der Verlust wird sich in Grenzen halten, denn fast jedes zweite Spiel werde ich damit auf lange Sicht sowieso gewinnen. Möglicherweise lässt sich hier sogar die Martingale-Progression (stures Verdoppeln bei Nichtgewinn), die bei den einfachen Chancen mittelfristig immer scheitert, erfolgreich einsetzen....? Ich werde es Euch berichten und wünsche auch Euch viel Glück bei Euren Versuchen, aus der Spielleidenschaft Kapital zu schlagen.