
Dutzendfreund
Mitglied-
Gesamte Inhalte
535 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dutzendfreund
-
Stimme dir 100 Prozent zu. Dies ist üblicherweise auch meine Verhaltensstrategie. Doch Freund Ernst will dies doch offensichtlich gar nicht. Er fordert einen doch regelrecht heraus; dann muss er auch mit den Konsequenzen leben können. Gruss Dutzendfreund
-
Pierc, der stärkste Beitrag, den ich je im Forum gelesen habe! Glückwunsch!! Gruss Dutzendfreund
-
Also solch einen Schmarrn habe ich in diesem Forum noch nie gelesen. Das ist schon einmalig!! Gruss Dutzendfreund
-
wie wird man kesselgucker.
topic antwortete auf Dutzendfreund's magier in: Physikalische Lösungsansätze
Also, in deinem Geschreibsel ist weitaus mehr Unsinn als Sinn enthalten, sorry. Dutzendfreund -
3 x negativ ergibt positiv???
topic antwortete auf Dutzendfreund's singleman in: Roulette Strategien
Singleman, hat geklappt, Nachricht an dich ist ebenfalls unterwegs; Danke Dutzendfreund -
ich möchte nicht mit dir scherzen, aber Schertz mit "t", das ist ein Scherz. Gruss Dutzendfreund
-
Du kannst deine Strategie ruhig hier rein stellen. Demm bei einem Dauertest durch einen Programmierer wirst du wohl dasselbe Ergebnis aufweisen können wie alle anderen hier vorgestellten Strategien auch. Ein Geheimnis brauchst du daraus nicht zu machen. Gruss Dutzendfreund
-
3 x negativ ergibt positiv???
topic antwortete auf Dutzendfreund's singleman in: Roulette Strategien
Singleman, vielleicht hast du mittlerweile einen kompletten Fuhrpark? Nein, Spaß beiseite, mich würde interessieren, wer dieses Spiel noch spielt und mit welchem Erfolg. Gruß Dutzendfreund -
Hallo perfect-code, die an das Spiel gestellten Anforderungen sind in der letzten Auswertung aus Deiner Sicht komplett erfüllt. Nicht zufriedenstellend ist aus meiner Sicht natürlich das Resultat, aber das basiert ja auf meine Idee. Aber das ist natürlich nicht anders zu erwarten, wenn man Permanenzen starr durchlaufen läßt. Wir haben in der letzten Auswertung bei den einzelnen Spielen durchweg keine übergroßen Einsätze erbringen müssen, bis auf eine Situation, die in der Praxis so natürlich nie durchgespielt werden würde. Ich bin dabei, eine Stoploss-Marke festzusetzen, benötige hierzu aber Deine weitere Auswertungen. Bitte sei so nett und stelle noch eine Permanenztage im Detail hier rein. Gruß Dutzendfreund
-
Halllo perfect-code, werde im Laufe des Tages deine Auswertung prüfen. Die Sache sieht zwar nicht schlecht aus, eine stoploss-Marke muss auf jeden Fall gesetzt werden. Gruß Dutzendfreund
-
12. 28 6 12M:1.5 12D:1.5 Bemerk.: => Angriff ENDE 13. 10 4 12M:1 12D:1 Bemerk.:-- Angriff START 14. 0 1 12P:1.5 12D:1.5 15. 10 4 12P:3 12D:3 16. 11 7 12P:3 12D:3 Bemerk.: => Angriff ENDE 17. 11 8 12P:1 12D:1 Bemerk.:-- Angriff START 18. 1 9 12P:1 12D:1 Bemerk.: => Angriff ENDE 19. 2 10 12P:1 12D:1 Bemerk.:-- Angriff START 20. 18 8 12P:1 12D:1 21. 0 5 12P:1.5 12M:1.5 22. 28 -1 12P:3 12M:3 23. 15 5 12M:6 12D:6 Bemerk.: => Angriff ENDE 24. 8 3 12M:1 12D:1 Bemerk.:-- Angriff START 25. 16 4.5 12P:1.5 12M:1.5 26. 1 6 12P:1.5 12M:1.5 Bemerk.: => Angriff ENDE 27. 3 7 12P:1 12M:1 Bemerk.:-- Angriff START 28. 13 8 12P:1 12M:1 Bemerk.: => Angriff ENDE Deine Auswertung von Coup Nr. 1 - 19 ist in Ordnung. Bis dahin wurden 10 Gewinnstücke erziehlt. Mit Coup 23 schließt du den nächsten Angriff ab, der Gesamtsaldo beträgt jedoch nur noch 5 Gewinnstücke.Das kann natürlich nicht sein. Ein abgeschlossener Angriff muss immer 1 Gewinnstück bringen oder den Totalverlust. Ich möchte daher die Entwicklung des nächsten Angriffs ab coup Nr. 20 bis Coup 26 zum besseren Verständnis nachspielen. 12. 28 13. 10 14. 0 15. 10 16. 11 17. 11 18. 1 19. 2 20. 18 Satz auf 1/3...2x1.........verliert..........-2 21. 0 Satz auf 1/2...2x1,5......verliert..........-5 22. 28 Satz auf 1/2...2x3.........verliert.........-11 23. 15 Satz aus 2/3...2x6........gewinnt..........-5 24. 8 Satz auf 2/3...2x6.........verliert..........-17 25. 16 Satz auf 1/2...2x9.........gewinnt..........-8 26. 1 Satz auf 1/2...2x9.........gewinnt..........+1 Der Gesamtsaldo wäre jetzt + 11 Stücke. Könnest du dies nochmals überprüfen. Gruß Dutzendfreund
-
Hier nochmals die Tabelle. bei der Progression ist zu beachten, dass nach einem Minus die Satzhöhe generell neu zu ermittleln ist. Aktueller Minusstand +1 dividiert durch 2 und aufrunden. Haben wir beim nächsten Coup ein Plus, so ist diesselbe Satzhöhe nachzusetzen, wir wollen ja schließlich mit 2 Plusen das Spiel mit 1 Gewinnstück beenden. Nr........Perm.....Satz auf......Einsatz........................Saldo Gesamt 1...........32 2...........17 3.............1......2Dtz./3Dtz.......2x1......-2 4.............6............1/2............2x1,5...-0,5 5............19............1/2............2x1,5...+1..Spielende.........1 6.............2.............1/2.............2x1......+1 Spielende.........2 7............11.............1/2.............2x1......+1 Spielende.........3 8............16.............1/2.............2x1......+1 Spielende.........4 9............18.............1/2..............2x1.....+1 Spielende.........5 10..........30..............1/2.............2x1......-2 11..........13..............2/3.............2x1,5...-0,5 12..........28...............2/3.............2x1,5...+1 Spielende........6 13..........10...............2/3.............2x1......-2 14............0...............1/3.............2x1,5...-5 15...........10...............1/3............2x3.......-2 16...........11...............1/3............2x3.......+1 Spielende........7 Gruß Dutzendfreund
-
Tabelle ist leider mißglückt, werde sie neu erstellen. Dutzendfreund
-
@perfect-code vielen Dank für deine Auswertung. Der Marsch, Satz auf die beiden letzten Dtz. scheint in Ordnung, die Progression noch nicht. Das Spiel hätte eigentlich schon bei 3.Coup beginnen müssen. Ich habe die ersten 16 Coups gem. nachstehender Auswertung mal manuel nachgespielt N/0/R Gewinn/Verlust 1. 32 0 2. 17 0 3. 1 0 ...Satz 2/3 2x1 ...verl. -2 4. 6 -2 ...Satz 1/2 2x1,5 gew. -0,5 5. 19 -0.5 ..Satz 1/2 ..2x1,5 gew. +1 Spielende 6. 2 0.25 ..Satz 1/2 ..2x1..gew....+1 Spielende 7. 11 1.25 .Satz 1/2..2x1..gew....+1 Spielende 8. 16 2.25 .Satz 1/2..2x1..gew....+1 Spielende 9. 18 3.25 .Satz 1/2..2x1..gew.....+1 Spielende 10. 30 1.25 Satz 1/2..2x1..verl.....-2 11. 13 2.375 Satz 2/3..2x1,5 gew. -0,5 12. 28 4.0625 Satz 2/3..2x1.5 gew. +1 Spielende 13. 10 2.0625 Satz 2/3..2x1....verl...-2 14. 0 -1 ....Satz 1/3..2x1,5.verl...-5 15. 10 0 ....Satz 1/3..2x3....gew..-2 16. 11 0.5 ....Satz 1/3.2x3....gew..+1 Spielende .......................................................Gesamtsaldo...........+7 Stücke Wenn du noch Fragen haben solltest, melde dich bitte. Gruß Dutzendfreund
-
@perfect-code ich stimme mit dir darin überein, dass wir nie ein System kreieren können, welches alle Permanenzen schlagen kann. Aber ich halte es nach wie vor nicht für unmöglich (Sachse wird mich wahrscheinlich gleich belehren) dass man ein System entwickeln kann, welches im sanften Plusbereich liegen könnte. Wie bereits angekündigt, möchte ich dir hiermit eine weitere Strategie übergeben, deren Marsch an die laufende Tischtendenz gekoppelt ist. Die Progression ist so gestaltet, dass mit einem Doppeltreffer in Folge jeder Angriff gewonnen ist. a.) der Marsch Gesetzt wird auf jeweils 1 Stück auf die beiden zuletzt gefallenen Dutzenden b) die Progression diese ist in der Form berechnet, dass mit einem Doppeltreffer der Angriff erfolgreich beendet ist. Beispiel: .........................................................9 .......................................................12 .........................................................4 .........................................................6 .......................................................14 Jetzt Satz 2X1 Stck auf 1.u 2.Dtz........31 verliert, Saldo -2 . Dieser Minussaldo .............................................................+ 1 Gewinnstck. sollen in den bei- ..............................................................den nächsten Spielen gewonnen wer- ..............................................................den. Satz daher 2+1 : 2 = 1,5 Stck. ..............................................................für den nächsten Satz. Satz 2X1,5 Stck. auf 2.u.3.Dtz............28 gewinnt, Saldo –0,5.Gleiche Satzhö- .............................................................ist jetzt natürlich nachzuspielen. Satz 2X1,5 Stck auf 2.u.3.Dtz.............11 verliert, Saldo –3,5. Nach jedem ..............................................................Minus muss neu ermittelt werden: ................................................................-3,5+1:2=2,5 Satz 2X2,5 Stck. auf 1.u.3.Dtz............22 verliert, Saldo jetzt –8,5. Neue ..............................................................Satzhöhe: 8,5+1:2=5 Satz 2X5 Stck. auf 1.u.2.Dtz...............16 gewinnt, Saldo –3,5. Nach Gewinn ..............................................................ist gleiche Satzhöhe nachzuspielen. Satz 2X5 Stck. auf 1.u.2.Dtz...............18 gewinnt, Saldo +1,5 Das Spiel wäre damit beendet. Es wäre sicher überlegenswert, eine Stopp-loss-Marke einzurichten Wo diese zu installieren wäre, sehen wir natürlich erst aus den Auswertungen. Falls du noch weitere Fragen haben solltest, melde dich. Gruß Dutzendfreund
-
@perfect-code ich habe deine Auswertungen geprüft und kann bestätigen, dass sowohl der Marsch als auch die Progression jetzt richtig angewandt wurde aber leider mit der Folge, dass die Ergebnisse nicht besser geworden sind. Ich glaube, wir können diese Spielidee daher abhaken. Beim dieser Gelegenheit, dürfte ich dich noch mit einer weiteren Spieidee belästigen? Gruß Dutzendfreund
-
Vielen Dank für deine erneute Auswertung. Ich werde diese prüfen, und du hörst wieder von mir. Du hättest mir natürlich auch die Auswertung mit dem Minus-Saldo schicken können!! Gruß Dutzendfreund
-
Gedankenaustausch!
topic antwortete auf Dutzendfreund's Delta in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Finde ich auch etwas befremdend. Hier lädt jemand wildfremde Menschen ins Casino ein um seine Strategie vorzuführen? Also ich weiß wirklich nicht Delta, was da dahintersteckt. Dutzendfreund -
Ich weiß, ich nerv dich jetzt, aber der Marsch läuft immer noch nicht richtig. Die Marschstrategie ist ganz einfach, siehe nachfolgendes Beispiel aus deiner letzten Auswertung. Von Coup 1 - 18 läuft alles nach Plan mit Satz auf den Letzten. Coup 16, 17 u. 18 mit ebenfalls Satz auf den Letzten verliert. Jetzt haben wir 3Minuse in Folge und wechseln auf den Vorletzten. 1...............verliert 28.............verliert 23.............verliert Jetzt Wechsel auf den Vorletzten 24..............S4 gewinnt, wir bleiben auf dem Vorletzten 27..............R4 gewinnt,...................."......................Du setzt hier S4 36..............S5 verliert, Du setzt hier R5. Gruß Dutzendfreund
-
@perfect-code Schau dir nachstehendes Beispiel nochmals genau an. Die ersten 3 Coups gehen in Folge verloren, daher ab Coup-Nr. 9 Wechsel bzw. Satz auf den Vorletzten. Wir spielen jetzt solange auf den Vorletzten, bis auch hier wieder 3 nacheinander erscheinende Minuse auftreten. Dann wechsln wir wieder auf den Letzten. Coup-Nr. 5................12........ 6..................6..Satz auf den Letzten.....R1.....-...-1 7.................18.............."....................S2.....-...-3 8.................26.............".....................R2.....-...-5 Nach 3 Minuse wirde gewechselt auf 9.................33.Satz auf den Vorletzten.R3.....-...-8 10...............33..............."....................S3.....+..-5 11...............34..............."....................S3......-..-8 12................24.............."....................S4.....+..-4.... 13..................9.............."....................R4.....+...0..... 14..................8.............."....................S4.....+..+4....Spielende Ich denke, dass der Marsch jetzt klar sein sollte. Ob damit bessere Resultate erziehlt werden können, steht jedoch in den Sternen. Aber wir sollten trotzdem noch ein "Tänzchen" wagen. Gruß Dutzendfreund
-
Hallo perfect-code, ich kann mich leider noch nicht geschlagen geben, denn der Marsch läuft noch nicht nach meinem Wunsch. In deiner letzten Auswertung muss es bei Coup-Nr. 17 heißen: Satz auf den Letzten, also R4, bei Coup-Nr. 18: ebenfalls auf den Letzten S4. Ich glaube, dieser Fehler zieht sich durch die gesammte Permanenz, Könntest du den Marsch entsprechend anpassen und genau diese Permanenz nochmals laufen lassen. Ich glaube, diese Permanenz hat's wirklich in sich. Besten Dank. Dutzendfreund
-
So ist es Wenke, vielleicht kann ich dich schon an Ostern mit einer perfekten Strategie überraschen. Habe die letzten Monate in dieser Hinsicht nicht mehr viel unternommen, aber das Kribbeln kehrt immer wieder zurück. Vielleicht hattest du mir auch mit deinen Auswertungen seinerzeit den letzten Nerv geraubt! Dein Vorschlag, das Spielende ggf. auch bei 0 anzusetzen, ist eine Überlegung wert. Gruß Dutzendfreund
-
Sorry perfect-code, dass ich ein weiteres Mal mit einem Änderungswunsch auf dich zukommen muss. Beim Nachspielen deiner Auswertung bin ich über folgendes gestolpert: Neues Spiel ab Coup.Nr. 6 Coup-Nr. 5................12........ 6..................6..Satz auf den Letzten.....R1.....-...-1 7.................18.............."....................S2.....-...-3 8.................26.............".....................R2.....-...-5 Nach 3 Minuse wirde gewechselt auf 9.................33.Satz auf den Vorletzten.R3.....-...-8 10...............33..............."....................S3.....+..-5 11...............34..............."....................S3......-..-8 12................24.............."....................S4.....+..-4....Hier hast du R4 13..................9.............."....................R4.....+...0.....Hier hast du S4 14..................8.............."....................S4.....+..+4....Spielende Mein Marsch war wie folgt angedacht, dass wir solange auf den Letzten spielen, bis 3 Minuse in Folge erscheinen. Dann wechsel wir auf den Vorletzen und spielen auch hier solange, bis ein 3-faches Minus erscheint. Dann wieder auf den Letzten usw. Könntest du dieselbe Permanenz mit dieser Änderung nochmals laufen lassen? Ich kann dir jedoch nicht versprechen, dass das Gesamtergebnis dadurch besser wird. Gruß Dutzendfreund
-
Hallo perfect-code, vielen Dank für deine Mühen und die Einstellung einer Tagespermanenz meiner Spielidee. Daraus resultieren 37 Gewinnstücke. Ein Resultat, mit dem man leben könnte, wenn es dauerhaft wäre. Dem wird so jedoch mit Sicherheit nicht sein. Es werden die Tage kommen, die unsere Gewinne wieder auffressen. Könntest du bezügl. dieser neg. Spielerwartung noch einige Tage oder Monate über deine Wundermaschine laufen lassen, um zu sehen, wie oft wir in einen hohen Negativbereich stürzen und wie hoch der Kapitalbedarf dann sein wird. Anhand solcher Fakten ist es dann leichter, eine ca. Stopp-loss-Marke zu setzen. Gruß Dutzendfreund (trotzdem mit ein wenig Hoffnung)
-
Au backe, perfect-code, da sind wir aber ganz schön abgestürzt. So wollte ich die Prognose von Sachse nicht untermauert wissen. Bei der Bespielung der Progression haben wir uns jedoch ein wenig mißverstanden. Sobald ein Plussaldo erziehlt wird, beginnen wir neu mit 1,2,2 usw. Anhand deiner untenstehenden Auswertung ist nach dem 4.gesetzten Coup Ende, da das Spiel gewonnen wurde. Wir beginnen wieder neu. N/0/R Gewinn/Verlust 17 0 3 -1 N:1 2 -3 R:2 15 -1 N:2 6 2 N:3 Hier endet das Spiel mit +2 Könntest du das Spiel nochmals laufen lassen? Gruß Dutzendfreund