
sero
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
128 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von sero
-
Banküberweisung kann sehr lange dauern! Ich würde dir empfehlen, über Moneybooker einzuzahlen. Da hast du das Geld sofort bei DublinBet auf dem Konto! Moneybooker ist seriös. Bin da schon viele Jahre. Gruß sero
-
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf sero's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Hallo NoHasard ! Ein interessantes Thema! Kann es sein das du den "Marigny de Grilleau" wieder aufleben läßt, nur mit anderen Formeln? Ich gehöre zu den WW Spielern. Das "Grilleau-Spiel" kenne ich von früher und es ist mir nie ganz aus dem Kopf gegangen. Will damit sagen: Es könnte vielleicht - mit viel Disziplin, über längere Zeit funktionieren. Und somit dein Spiel vielleicht auch. Mach weiter! Gruß sero -
Hallo Paroli! "La Tresse“ oder „Der Zopf“, ist ein Favoritensystem auf Pleinzahlen. Steht also hier falsch. Gruß sero
-
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Info für alle WW-Spieler! "Betfair" hat jetzt auch ein live Roulette! Der Kessel ist groß und sehr gut zu sehen. Mehr kann ich noch nicht sagen. Hat schon einer dort ein Spiel versucht? Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
@Alle Wer meine Beiträge in diesem Thema zusammensucht, hat jetzt ein solides WW-Spiel vor sich liegen. Ich warne aber davor zu meinen, dies wäre nun eine Dauer-Gewinnstrategie a la "Sachse". Dies ist es natürlich nicht. Hier wird VOR dem Kugelabwurf gesetzt! Eine Gewinnsicherheit wie beim KG wird es bei WW niemals geben. Daher vorsichtig sein mit meinem WW Spielvorschlag! Ist alles "ohne Gewähr", wie man so schön sagt. Wünsche gutes Gelingen! Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
-
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Nein, ich habe nichts besonderes entdeckt. Ich will mein Spiel nur noch etwas genauer machen. Hier meine Satzsignale: 2 Treffer in 2 - 3 Spielen in 3er Sektor oder 3 Treffer in 3 - 5 Spielen in 5er Sektor Bei 5er Sektor nur die Mitte, 3 Zahlen setzten! Satzlänge: 5x pro Wurfrichtung, nach Treffer 4x nachspielen. Berechnung der WW ist von Zahl zu Zahl, oder bei Kessel mit Hebel nach den Clarius-Tabellen. Ich spiele nur ein Satzsignal pro Wurfrichtung! Dieses Satzsignal wird den ganzen Handwechsel weiter verfolgt und nach Regel auch erneut, aber nur kurz angegriffen. (Abstände der Treffer). Wenn das 1. Plus da war, spiel ich diese Abstände auch mit höherem Einsatz. So, das war es erstmal von mir. Ich hoffe du/ihr könnt was damit anfangen. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo trude! Hier Antworten auf deine Frage Betreff Rücklauf Letzter Rücklauf bei DublinBet: Vom 21.12.2010 - 4.2.2011 habe ich 36 Spieltage. Gesamtsaldo: 227 Stücke Plus Höchster Saldo war am 26. Spieltag mit 513 Stücke Plus Rücklauf ist also 286 Stücke in den letzten 10 Spieltagen. Diese Statistik ist rein masse egal! Da sind also keine doppelten Einsätze enthalten. Ich führe diese Statistik nur um zu sehen, wo gerade das Spiel genau steht. In einer 2. Statistik geht es dann um die real erzielten Gewinne oder Verluste. Da rechne ich zusammen, was ich am ende eines Spieltages an Geld gewonnen oder verloren habe. Bei den 10 Tagen Rücklauf von oben, habe ich nur 174 Stücke Minus gemacht. Masse egal wären es 286 Stücke gewesen! Hier hat meine manchmal doppelte Setzerei das Minus doch ganz schön geringer gemacht. Ich hab das Spiel am 4.2. beendet da ich änderungen an meinen Spiel gerade vornehme Ende nächster Woche geht es dann wieder live bei DublinBet weiter. So wie in diesem Beispiel sind meine Rückläufe meistens so um die 300 Stücke masse egal. Ich setze immer 3 Zahlen pro Angriff. Mehr Zahlen bringen auf Dauer nicht mehr Gewinn! Zumindest ist das bei mir so. Für deine anderen Fragen hab bitte noch etwas Geduld. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo trude! Diese Rückläufe sind leider nicht zu vermeiden. Ich mach dagegen folgendes: Wenn ich gerade einen Treffer hatte, schaue ich, wo ich in den nächsten paar Einsätzen vielleicht 1 oder 2 mal mit doppeltem oder dreifachem Einsatz spielen kann. Wenn das gelingt, dann kann ein Handwechsel schon mal 300 Stücke Plus machen. Bei masse egale Spiel ist so ein Plus nicht möglich. Wann einmal höher gesetzt wird, da gibt es einige Möglichkeiten: Trefferabstände WW Abstände WW Figuren u.s.w. Du mußt selber finden, wann du bei deinem Spiel höher setzt! Grundsätzlich gilt aber, nur höher setzten im Gewinn! Nicht wenn der Handwechsel im Minus ist. Wenn es schiefgeht, wird aus einem kleinen Plus-Handwechsel ein geringer Minus Handwechsel. Aber dieses kleine Risiko ist es Wert! Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Was "trude" schreibt ist alles richtig! Ich habe die "OSMOSE" auch bekommen! Kostenlos! Merci! Für mich sind einige neue Ansätze in der Strategie enthalten. Genau deshalb find ich es wichtig, keine "Geheimniskrämerei" betreff Roulette zu machen. Das WW Spiel benötigt viel Disziplin und Geduld. Allein daran scheitern schon die meisten. Es gibt also keinen Grund etwas nicht zu veröffentlichen. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Scoubidou! Wo ist den dein "OSMOSE" Thema? Ist nicht mehr im Forum zu finden. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kiesel, vielen Dank für den "Programm-Tip"! Sowas habe ich schon lange gesucht. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Das mit der Streuweite berechnen steht alles genau bei "Basieux". Dazu reicht sein Taschenbuch: "Die Welt als Roulette - Denken in Erwartungen". Kostet glaub ich 10 Euro. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Ja, das lief schon sehr gut! Ich habe nicht lange so gespielt (ca.2 Wochen). Kann also auch nur ein guter Lauf gewesen sein. Das Späte setzen war mir dann zu stressig. Ärger gab es auch mit einigen Croupiers. Ich durfte nicht mehr so spät setzen, damit war diese Art des WW Spiels für mich beendet. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo trude, ich weiß nicht was Nostradamus mit "Teilstrecken" meint. Mir ist dazu wieder eingefallen, wie ich früher mal versucht habe zu spielen. Man ermittelt die WW aus dem 2., 3., und 4. Kugelumlauf. Dazu mußt du immer die gleiche Rhombe beobachten und schauen, was für eine Zahl mit der Kugel dort kreuzt. Die WW wird dann von dieser Kreuz-Zahl zur gefallenen Zahl ermittelt. Der Nachteil ist, das man erst nach Kugelabwurf setzen kann. Wenn das mit dem späten setzten nicht wäre, würde ich nur noch so spielen! Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo trude, ich würde bei solchen Croupiers nicht spielen! Meistens merkt man das schon bei den Beobachtungscoups. Einfach auf den nächsten warten. Etwa 80% der Croupies sind "Hebeltreu". Ein Feher bei der Drehrichtung ist eher selten. Bei DublinBet gibt es die Croupier-Frau "Demet". Die hat bei fast jedem ihrer Handwechsel einen Drehrichtungs-Fehler. Ich spiel bei ihr nicht, zu stressig. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Mir ist einfach aufgefallen das die Treffer Links und Rechts häufig in Folge kommen. Solange ich bei ca. 10 Versuchen 1x gewinne, mach ich das. @Kiesel Mit genauen Zahlen kann ich das nicht belegen. Ich bin kein so großer "Tester". Mir fallen solch Dinge wärend des live spielens auf und ich mach das dann, solange es etwas bringt. Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kiesel, also nur nach "Bauchgefühl" setze ich natürlich nicht. Ich habe schon eine Strategie. Nur möchte ich halt nicht immer alles ganz gleich machen. Starr ist bei mir nur die Ermittlung des zu bespielenden Sektors. Wie lange ich dann mein Signal setze, ist vom jeweiligen Handwechsel abhängig. Die Einsatzhöhe ist auch variabel. Nach Minus steigere ich nicht! Bei mir läuft es bei Dublinbet am besten, wenn ich 3 Zahlen spiele (1/1) und dann 5x setze. Nach Treffer 4x nach. So hab ich schon bis zu 6 Treffer in einem Angriff eingefangen! Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo scoubi Dein Hinweis auf die variable Einsatzhöhe ist sehr zu empfehlen! Ich mache das auch so. Wenn ich den 1. Treffer hatte, werd ich "Mutig". Ich spiel dann auch mal einen Satz mit doppelt oder dreifacher Stückgröße. Z.B.: Habe ich eben links getroffen, setze ich rechts 1x doppelt. Das klappt sehr oft! Solche Treffer bringen das Spiel nach vorne. Es kann sich nun ein jeder selber Gelegenheiten suchen, um ein oder zweimal höher zu setzen. Wenn ich im Minus bin (innerhalb eines Handwechsel), setze ich nicht höher! Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kiesel. Ich habe Permanenzen von DB. Glaube aber nicht das eine genauer Wert für die "Einsatz-Länge" von Signalen, durch Testen gefunden werden kann. Ich zumindest muß da jeden Handwechsel einzeln analysieren. So läuft es bei mir noch am besten. Aber es kann auch sehr nervig sein. Hat dein Bekannter durch Testen eine Optimale "Einsatz-Länge" gefunden? Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Guten Abend Scoubi. Na dann werde ich mein WW Spiel bei DublinBet auf Zahl zu Zahl umstellen. Merci für den Tip! Ein ganz anderes "Problem" ist: Wie lange spiele ich ein Signal? Da kommt es natürlich sehr darauf an, wie breit der Satz ist. Ich spiele meist nur 2 - 3 - oder 4 Zahlen pro Satz. Aber wie lange? Eine Starre Regelung habe ich da nicht. Man kann z.B. beobachten wo die Fehltreffer liegen. Treffen sie in der Nähe oder laufen auf den Zielsektor zu (Wanderung), dann setze ich das Signal noch weiter. Wenn das nicht so ist, dann steig ich nach höchstens 6x Minus aus. So richtig bin ich damit allerdings nicht zufrieden. Auch nicht schlecht ist, jedes Signal nur 2 mal anspielen, dann Ende. Bei Treffer, 2x nachspielen. Diese, dann allerdings Starre Regelung, benötigt am wenigsten Kapital. Dafür braucht es aber starke Nerven, wenn die Signale dann im 3. und 4. Satz kommen. Diese Lösung ist also auch problematisch. Man ärgert sich sehr oft! Hast du noch andere Lösungen? Gruß sero -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf sero's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Scoubidou. Sehr interessant dein WW-Spiel ! Neu für mich ist deine Phase 1. Eine sehr gute Idee am Anfang nicht zwischen links und rechts zu unterscheiden, sondern beide WW zu setzen. Darauf muß man erstmal kommen. Ich spiel schon sehr lange WW und hab mal meine Handwechsel durchgeschaut. Oft hätte ich nach deiner Phase 1 schon Ein - Zwei - Treffer gehabt. Die Phasen 2 spiel ich ähnlich wie du. Ich hab da keine total starren Regeln. Ich spiel mal enger mal breitet. Soll halt möglichst nicht immer gleich sein. Die besten Resultate bekomme ich durch nur wenig Sücke pro Satz. Also 1/1 ist mir lieber wie 2/2. Oder noch besser nur die einzelnen WW-Zahlen. Dies ist aber alles sehr vom jeweiligen Verlauf des Handwechsel abhängig. Nun habe ich eine Frage an dich: Seit Anfang des letzten Jahres spiele ich auch bei DublinBet. Ich ermittle die WW nach der Tabelle A von Clarius (Optimum). Der Kessel bei DublinBet hat ja nun leider keine Hebel. Die Tabelle ist natürlich für Kessel mit Hebelkreuz gemacht. Was meinst du, ist das ok wenn ich diese Tabelle benütze? Oder sollte ich umsteigen auf von Zahl zu Zahl Ermittlung? Vergleiche habe ich noch keine gemacht. Der Vorteil dieser Optimum-Tabelle ist halt ein übersichtliches und sehr schnelles ablesen der WW und auch der Satz-Zahlen. Gruß sero -
Suche - "man lernt nie aus" von Helmut?
topic antwortete auf sero's sero in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das ist aber schade. Vielen Dank! Gruß sero -
Suche - "man lernt nie aus" von Helmut?
topic antwortete auf sero's sero in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo ettmo, stimmt, Helm hat das im DC-Forum vorgestellt. Helm ist aber nicht Helmuth. Ich möcht halt gerne das Original nochmal lesen. Ich kenn es, find es aber hier nicht mehr. Gruß sero -
Suche - "man lernt nie aus" von Helmut?
ein Thema hat sero erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo, Suche hier das Thema: "man lernt nie aus" von Helmut? Bei "Suche" kommt nichts und auch sonst kann ich es nicht finden. Das war doch mal ein viel gelesenes Thema hier. Wurde das gelöscht? Gruß sero