-
Gesamte Inhalte
690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von albert m.
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf albert m.'s PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
hallo fischman, you know FIELMANN -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf albert m.'s PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
hallo sachse, kann mich gleich psi-player anschliessen und dazu meine frage, war dir eigentlich scott zu beginn deiner laufbahn ein begriff oder zumindest sein spiel. oder hast du dein spiel rein auf deine eigenen beobachtungen entwickelt. es ist ja bekannt, dass du zunächst über jahre weg nur beobachtet und notiert hast. waren das rein persönliche erfahrungen oder auch erfahrungen anderer spieler, wie z.b.scott, die du benutzt hast. -
physikalische roulette-lösung
topic antwortete auf albert m.'s roul. in: Physikalische Lösungsansätze
mensch henri, jetzt bricht das schon wieder durch, du sollst doch nicht so hastig trinken. morgen gibt's doch auch noch was!! -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf albert m.'s PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
hallo sachse, nachdem wir uns ja schon mal über die huxleys unterhalten haben und dein einziges hilfsmittel ja die uhr ist oder war, hätte ich dazu noch eine frage. bespielst du eigentlich nur bestimmte scheibengeschwindigkeiten oder variiert dann dein spiel, mittels uhr ,auf die jeweiligen unterschiede, auch bei geschwindigkeitsschwankungen von beispielsweise 2 und 4-5 sec. lt. pb liegt die sog. ideale geschwindigkeit bei ca 3 sec. in wie weit läuft dein spiel damit konform? -
hallo sachse, danke für die antwort! aber betrifft deine liebe auch die huxleys z.b.in österreich mit 22-25 umläufen, denn da ist es ja nicht ganz so einfach den einstiegspunkt zu finden, wenn anfangs die kugel rumwetzt, dass man glaubt, sie brennt eine spur in den kessel.
-
@sachse, ich hätte mal 'ne frage, bespielst du nur bestimmte kesselfabrikate oder funktiniert deine art zu gucken z.b auch bei huxleys, d.h. wenn die kugel auch etwas heftiger geworfen wird??
-
hallo gb, du hast deine meinung oder auch deine gewinne--ich wünsche sie dir!! aber wenn ich nur dein spiel anschaue, dass du als erfolg angibst (hh, tisch 9, 26.3.) nur die letzten 4 coupes: von -205 auf +203!!!!!!!! bei diesem platzer, ist ja eine bombenexplosion ein kindergeburtstag
-
also jetzt muss ich schon mal meinen senf zu eurem "russen-spiel" abgeben. bis jetzt habe ich mit einigem interesse euer spiel verfolgt, aber ihr wechselt ja eure strategie, wie andere leute die unterhosen. gerade wenn ich eure heutige diskussion verfolge. aber wenn ich dann ich so überlege, seid ihr ja richtige lausbuben, wenn ihr permanent eure strategie ändert, kann euch der platzer nicht erwischen und läuft euch pausenlos hinterher--ihr schlingel!! also, ich muss schon sagen, ihr habt's drauf, auf so was ist noch keiner gekommen, bevor der platzer da ist, seid ihr schon längst um die kurve. congratulations
-
One Deck BJ streng nach Basisstrategie
topic antwortete auf albert m.'s Alibombasi in: Blackjack, Poker, Sportwetten
hallo alibombasi, anbei ein link, da kannst du deine gewünschten berechnungen abrufen. alle berechnungen und statistiken bis die tastatur glüht! www.bjstats.com/index.htm -
hallo paroli, nachdem du NETeller erwähnst, ist dir der unterschied zu MONEYBOOKER bekannt, das von GPC wärmstens empfohlen wird
-
dann darf ich mich den fragen gleich anschliessen ich suche ein online-casino mit 20 ct minimum. GPC bietet das zwar an, aber nur für alleinunterhalter. ich suche ein casino, wo bei diesem minimum mehrere spieler teilnehmen!
-
@psi-player und ich kenne kein funktionierendes wurfweitenspiel du wirst lachen, es gibt noch mehr dinge, die du nicht kennst, die aber trotzdem funktionieren!! larifari!! hast du dich schon wirklich ernsthaft mit einem wurfweitenspiel befasst? nicht nur mal kurz einen beitrag überflogen, sondern einfach mal über wochen hinweg beobachtungen gemacht, auswertungen und statistiken geführt. deine beobachtungen in die praxis umgesetzt?? 100%ig nein!! mfg
-
hallo, die sache hat sich schon erledigt die mühe kann ich mir sparen! habe gerade die ergebnisse des sog. vergleichstest gemailt bekommen: bei 100mill. händen ergibt sich: BS ein zu erwartender verlust von ~ 0,62% bei 50 000 händen ein minus von ca. 312 units GREGORY ein zu erwartender verlust von ~1,25% bei 50 000 händen ein minus von ca. 624 units also nahezu exakt die doppelte verlusterwartung! und dann soll die 'gregory' nicht mit einem einzigen math. nachweis unterlegt sein. alles über den daumen gepeilt. @carlo , das mag richtig sein, was rüsenbergs buch betrifft, aber das wurde auch schon in amerikanischen fachbüchern abgehandelt und da zu einem bruchteil des preises. mfg
-
hallo herbie, wie schon geschrieben, habe ich das buch vorliegen (von gregory mannarino). bevor ich mich aber 'drüber hermache', wollte ich eben wissen, ob schon erfahrungswerte vorliegen und ob es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen, ansonsten bleibe ich beim counten. denn ein bekannter hat mir von dieser strategie abgeraten. er hat einen vergleichstest mit der basisstrategie am pc durchlaufen lassen und da waren die ergebnisse schlechter als bei der reinen BS. daher wollte ich zuerst noch weitere meinungen einholen. mfg
-
ich hätte mal 'ne frage, hat sich schon jemand mit der gregorian strategy beschäftigt oder wendet sie in der praxis an? ich habe mir mal das buch kommen lassen, jetzt wurde mir aber davon abgeraten, dass die ergebnisse schlechter wären, wie bei der normalen basisstrategie. mfg
-
Blackjack-Schule - Die Diskussion zum Seminar
topic antwortete auf albert m.'s Paroli in: Blackjack, Poker, Sportwetten
hallo, als bj-frischling hätte ich mal 'ne frage, gibt es eigentlich nur eine grundsätzliche basisstrategie, natürlich basierend auf die jeweiligen gegebenheiten, wie anzahl der decks, soft 17 etc. oder gibt es von autor zu autor oder profi zu profi unterschiedliche interpretationen der basisstrategie? meinetwegen, wie es unterschiedliche progressionen gibt. mfg -
hallo DC, wenn interesse besteht, gerne. es sind zwei varianten, von der ersten weiss ich von zwei spielern, die sie nachweislich erfolgreich praktizieren. es geht um eine erweiterte art des 'Bold Play'. ich weiss nicht, ob du vergangenen donnerstag die sendung "Kugel mach mich fertig" im südwestfunk gesehen hast. dort berichtete ein älterer herr, dass er 20 jahre im verlust und auf der suche war. und seit 5 jahren spielt er im gewinnbereich. ihn kenne ich nicht persönlich, sondern ein freund hat mir über ihn geschrieben. du kannst ihn wochentags am nachmittag in bad homburg finden. er spielt eben eine art "Bold Play" (sehr hohe stückgrösse und nur einige wenige sätze). sein spiel soll dem gleichen, dass ich gleich beschreibe. und diesen spieler kenne ich selbst und konnte ihn beim spiel beobachten. er tätigt maximal 2 sätze pro tag! er beobachtet, ob an einem tisch eine gewisse tendenz vor- herrscht und spielt dann zwei kolonnen a' 1000, seinerzeit noch in DM. bei verlust war das spiel beendet. bei gewinn teilte er und spielte mit dem geld der bank noch einmal a'500. dann war schluss egal, ob gewonnen oder verloren. er war reichlich im gewinn und auf meine fragen hatte er mir kurz den schnitt, über den daumen gepeilt, erklärt. bei 10 spielen (tagen) rechnet er im schnitt(was sich in der praxis auch bestätigte) mit einem verlust von 3 spielen. also ein verlust von seinerzeit 6000 DM. von den restlichen kalkulierte er nochmals mit ca.1/3 verlust, also 2 weitere spiele, aber da ging ja nur mehr das geld der bank flöten. die verbleibenden 5 spiele brachten ihm dann ein plus von 7500. so dass bei 10 spielen im schnitt 1500 übrigblieben. erklärte mir, dass sich diese simple rechnung durchwegs in der praxis bestätigte. erst der bericht von carlo hat mich wieder an das kolonnenspiel erinnert, werde es mal in der praxis angehen. die zweite variante poste ich die tage. mfg
-
hallo carlo, mit grossem interesse habe ich deinen bericht über den kolonnenspieler verfolgt. ich kenne drei drittel-chancen-spieler und alle spielen sie nachweislich erfolgreich! und alle drei spielen kolonnen und nicht dutzend. und alle haben dabei eine sehr unterschiedliche taktik. erst dein bericht hat mich wieder drauf gebracht, bei interesse können wir gerne näher darauf eingehen. was mich eigentlich überrascht hat, dass du eine überprüfung wolltest, ob es starr geht. aber da stand das ergebnis doch von vorne herein fest, ob mit oder ohne testlauf. gruss albert m.