Jump to content
Roulette Forum

baboon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von baboon

  1. interessiert mich momentan auch. hab mal denen ganzen Thread durchgelesen, leider viel blabla, da muss man erst mal das Relevante raus ziehen.
  2. ich denke in erster Linie geht es doch gar nicht darum, wie man das zu was gewinnbringendem machen kann. Einige scheinen gar nich zu begreifen, was es bedeutet, wenn diese Spiegelung tatsächlich existiert.
  3. ist meiner meinung quatsch, es fällt immer nur ein coup. Und dieser betrachtet logi mit einem anderen gefallenen coup der eigentlich völlig unabhängig vom ersten sein sollte. Was aber laut den kurven nicht so zu sein scheint.
  4. hallo zusammmen, war schon länger nicht mehr wirklich interessiert an Roulett und schaue deswegen nur hin und wieder mal hier rein, aber dieser Thread hat mich neurgierig gemacht. Wenn ich das was logiculate geschrieben hat wirklich verstanden habe und er tatsächlich keinen Programmierfehler hat ( was nicht wirklich unwahrscheinlich wäre), dann stellt sich wirklich die Frage, woher kommt diese ominöse Spiegelung !? Ich bin ja selbst auch Softwareentwickler, von daher würde ich das mal gerne nachstellen. Permanenzen aus echt gefallenen Zahlen habe ich ja auch zu genüge. Ich müsste das beschriebene also nur mal schnell nachprogrammieren. @logiculate (übrigens, dein nickname kann ich mir ums verrecken nicht merken) du hast ja sicher nichts dagegen, hast du interesse daran dich per mail mal zum Thema auszutauschen? Dann würde ich es dir mal mit meinen Worten erklären um zu prüfen, ob ich es auch wirklich richtig verstanden habe. Wenn ich auf die selben Ergebnisse komme, wäre das der Wahnsinn.... mein Vorposter hats denk ich auf den Punkt gebracht, es wäre meiner Meinung nach ein klarer Beweis dafür, das der Zufall eben doch nicht zufällig abläuft! ...oder aber das es auch dafür eine logische und vielleicht simple Erklärung gibt. edit: Noch was zur Kurve, wenn das doch durch einen Bug verursacht wird, dann kann ich mir im besten willen nicht vorstellen, welche Art Fehler du gemacht haben könntest. Ich meine, die Kurven sind sich sehr sehr ähnlich, aber eben doch nicht absolut gleich. EIn Fehler bringt immer ein Muster ins Chaos, da Fehler im code eben "nicht mal" und "mal nicht" auftreten, sondern in einem Rythmus. @logiculate Seeeeehr interessant dein Thread, ich bin gespannt was daraus wird
  5. ja, zur zeit nich, sollte kein Angebot von mir sein...
  6. Wieso ich? ich hab keine Zeit und kein Interesse... ich finds halt quatsch nen längerfristigen Test manuell zu machen, um mal kurz was auszuprobieren ok, aber um auszuwerten ob ne Strategie funktioniert oder nicht, da programmier ichs lieber schnell. Aber gut, ich misch mich nicht weiter ein tschöö
  7. Ich versteh nicht worauf du hinaus willst?
  8. wieso programmierst du das nicht? geht doch viel schneller und hat dann wirklich Aussagekraft.
  9. mist, grade ein posting geschrieben und zack, rechner stürzt ab... Signal 2 Farbfolge + Paritätswechsel = Farbwechsel Farbfolge + Paritätsfolge = Farbfolge nochmal kurzfassung, Problem ist Verständis davon: Was ist eine Farbfolge und was ist ein Paritätswechsel oder Paritätsfolge? Was ist wenn ich bei Farbwechsel keine Farfolge vor dem Wechsel hatte? Und wie verpacke ich die formeln... Farbfolge + Paritätswechsel = Farbwechsel Farbfolge + Paritätsfolge = Farbfolge ...in eine vernünftige XNOR Verknüpfung? Farbfolge vor Farbwechsel vorhanden? Ja = X Nein = O Paritätsfolge vor Farbwechsel vorhanden? Ja = X Nein = O Dann wäre Farbfolge + Paritätswechsel = Farbwechsel X + O = O Wobei hier das Ergebnis O dann bedeutet: O = Nein = keine Farbfolge = S2 signalisiert keine Farbwiederholung also Farbwechsel und X dann: X = JA = eine Farbfolge = S2 signalisiert Farbwiederholung also FarbFolge Wahrscheinlich für dich wieder alles quatsch, aber sei so lieb und erkläre die Formeln Farbfolge + Paritätswechsel = Farbwechsel Farbfolge + Paritätsfolge = Farbfolge Wie kommen sie zustande.
  10. Hab ich doch erklärt, wieso ich das so verstehe, nochmal detailierter: Zitat: "Spiel 1 greift nach Farbwechsel, Spiel 2 greift nach Farbfolge, beide stehen aber an der gleichen Stelle (nach FW) Spiel Nummer eins RRS-Signal- Spiel Nummer zwei RR-Signal-S" RRS-Signal- RR-Signal-S 2 Signale, Signal 1 nach Schwarz, Signal 2 vor Schwarz. An der selben Stelle stehen sie nur, wenn man das Erbnis von S2 (also wenn S gefallen ist) als eigentliches Signal 2 betrachtet. So hab ich es verstanden. Wenn ichs falsch versteh, dann erklär mir, wieso bei RRS-Signal- RR-Signal-S Beide Signale an der selben Stelle stehen, obwohl einmal Signal vor S und einmal Signal nach S zu lesen ist.
  11. Und was ist wenn es bei Farbwechsel davor keine Farbfolge gab. Laut L. gibt es immer ein S2. Wie ist dann S2 Bsp: RI SP RP <- davor ist keine Farbfolge, was nu für s2? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, stehen nicht s1 und s2 an der selben stelle sondern s1 und das Ergebnis von s2 stehen an der selben stelle. Somit ist das Ergebnis von s2 das eigentliche s2
  12. Farbwechsel + Paritätswechsel = Farbwechsel Farbwechsel + Paritätsfolge = Farbfolge Farbfolge + Paritätswechsel = Paritätsfolge Farbfolge + Paritätsfolge = Paritätswechsel
  13. ich fürchte du musst schon bisschen mehr erzählen, was meinst du mit "...und ihr habts" Was sollen wir dann haben, wenn wir welche Formel umdrehen?
  14. was´n für ne Formel?
  15. achso, das was breeze mir geschickt hat allerdings nichts mit dem Lukasz System zu tun. Von daher kriegst du keine Antwort Kopie.
  16. ach ehrlich, erklär mir bitte S2
  17. also so wie ich das verstanden habe bringt s2 für sich auch kein Gewinn, nur die kombi aus S1 und S2... Was willst du mit deinem Posting überhaupt sagen?
  18. hier die mailadresse: siehe Profil
  19. Mit Kopie an mich
  20. also ich nicht... du 6in? ps: helm hat es nicht geknackt! oder Helm?
  21. Ohman also ganz ehrlich, solche Antworten (sofern es wirklich richtige gibt) bringen hier doch keinen weiter... :heart:
  22. den sachsen und sein Spiel interessiert hier keine Sau, können wir bitte beim Thema bleiben? :heart:
  23. @mmk danke... dann nehm ich das einfach mal so hin Frage hierzu: "heißt nun im Klartext X (also wechsel) wird gespielt ......ODER X (der gewinner des letzten satzes sollte es EINEN geben darf spielen." Was denn nun ? "X" für: Satz auf Wechsel ODER "X" für: Satz auf das was zuletzt Recht hatte. Wie entscheidet man das? Also die Verknüpfung sagt X, nun schau ich, was hatte recht, s1 oder s2, wenn nun zuletzte beide signale O gesagt haben und es kam eine Folge, dann würde ich jetzt auf Folge setzen, obwohl meine Verknüpfung X sagt? also eigenttlich wechsel? Dann sagt die Verknüpfung nicht Wechsel oder Folge, sondern X= "das was zuletzt getroffen hatte, hat immer noch recht, also spiel es nochmal" und O="das was zu letzt getroffen hatte, hat nun nicht mehr recht, also spiel das Gegenteil" und nebenbei, kannst du einen Tip zu S2 geben? Aussage von Lukasz: S2: Atomarer Mittelwert aus der Vergangenen FW Strecke Ergebnis: Atome -> Vergleich mit S1 Ergebnis: Binäre Zustand!! Das versteht doch keine Sau... :heart: Und dann mal noch ne ganz andere Frage, Gibt es S1 wirklich nur beim Farbwechsel ? denn es heisst doch S2 hab ich immer bei jedem Coup, wenn ich jetzt zurückschaue was recht hatte, s1 oder s2 oder beide oder keins von beiden, schaue ich dann zu dem S2 beim letzten FW oder das letzte s2 das ich vor dem aktuellen s2 ermittelt habe (was ja auch mitten in der Serie sein kann) Daher die Frage ob es S1 auch mitten in der Serie gibt. Beispiel: RP RP S1=X (Farbfolge O + Paritätsfolge O = X) SP S1=O (Farbwechsel X + Paritätsfolge O = O) ******************************************************* Noch eine weitere bescheidene Frage (ich hoffe ich überspann den Bogen jetzt nicht) Du musst zwar nix beweisen, aber kannst du sagen das du die Erfolge die Lukasz angeblich zu verzeichnen hatte, für dich bisher reproduizierbar waren?
  24. <- mein ich auch nicht böse!
  25. @Saechsin Danke für dein Hinweis, hab mich vertan und bereits korrigiert. Mein Fehler hat nun aber wirklich herzlich wenig damit zu tun ob ich ein Mathematiker bin oder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...