Roulette Programmierer und Mathematiker (oder alle, die sich mit sowas auskennen) an die Front! Betvoyager bietet was "lustiges" an: Eine sog. Randomness Control, also eine Überprüfung der gefallenen Zahlen eines RNG. Läuft folgendermassen ab: Vor dem Spiel kann ich die Anzahl der Zufallszahlen sprich Coups (zwischen 1 und 60) festlegen, die nur für mich erzeugt werden sollen. Sind natürlich "unsichtbar". Danach wird aus diesen Zahlen eine Checksumme nach dem Algorithmus SHA-256 gebildet, die ich speichern (oder aufschreiben) kann. Dann starte ich mein Spiel, in dem die jetzt ja bereits existenten Zahlen der Reihe nach erscheinen. Wenn ich möchte, kann ich die ein oder andere Zahl (bevor sie fällt) noch um einen Faktor erhöhen. Sprich ich mache aus der 10 (die jetzt gekommen wäre - weiss ich natürlich nicht) eine 25. Das kann ich auch mit allen meinen Zahlen machen. Am Ende meiner Coups werde ich auf eine Seite geleitet, auf der alle gefallenen Zahlen aufgelistet sind. Hier kann ich dann erneut eine Checksumme bilden und diese mit meiner ersten Summe vergleichen. Dann gehts von vorne los ... Ich habe das alles überprüft. Zumindest von der logischen Abfolge her passt alles und auch die Checksumme war in Ordnung. Frage an die Experten: Was ist der Algorithmus SHA-256? * Aber die wichtigste: Kann ich der Aussage trauen, dass wirklich nur meine vorher festgelegten Zahlen "geworfen" werden und dies durch die beiden identischen Checksummen bewiesen ist? Denn das würde bedeuten, dass das Casino keine Möglichkeit hat, auf meine Sätze zu reagieren. Nach dem Motto: Der spielt hoch auf Rot, da lassen wir jetzt mal die nächsten 24 Coups Schwarz kommen. zwo-zwo-zwo * Googlen kann ich selber!