
Harald
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Harald
-
Zahlenfolge beim Online-Roulette per Mausklick
topic antwortete auf Harald's ostferne in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Hallo nasdal und ostferne, Versucht´s mal bei Joylandcasino (Playtech-Software) dort kann man unter "Optionen" einen Schnellspiel Modus einschalten. -
INTERPROG
topic antwortete auf Harald's Harald in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo, danke für Eure Antworten. Waren leider (fast alle) wenig hilfreich. "Kaufen" werde ich niemals: "ein Gewinner verkauft nicht !" (Zitat Sachse, und da gebe ich ihm recht! ) Mich interessierte nur die Gewinnprogression. Werde mal 4-4, 6-6, 9-9 versuchen. Gruß Harald -
INTERPROG
ein Thema hat Harald erstellt in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo, heute hatte ich Werbung einer Firma CMV im Briefkasten. Man bietet mir ein System "INTERPROG" an. Ungewöhnlich ist: es arbeitet offenbar auf 2 Dutzenden mit einer Gewinnprogression. Hat jemand weitere Erkenntnisse / Erfahrungen mit diesem "Interprog", die er mitteilen möchte ??? Gruß Harald -
Danke, Akteur17. Hab´s gefunden. Jetzt nur noch einzahlen und Bonus zurückweisen. Grüße Harald
-
Hallo Akteur17, habe mich soeben im Goldclubcasino angemeldet. Zu meiner Enttäuschung ist das Minimum bei Roulettedort 1 €, Einsatzmöglichkeiten von 5 Cent finde ich nicht. Habe ich was übersehen?? Grüße Harald
-
@ all Nachtrag zu meiner "Version ohne Teil B ": Ich vergaß zu erwähnen: Wenn in Teil A ein gedoppelter Satz verlorengeht, ist um 2 Stufen zu erhöhen. (gilt nicht für den ersten A-Verlust, nach dem bekanntlich C gespielt wird) Grüße Harald
-
@ Michi 7, kapiert. Jetzt wird mir auch Dein Satz klar: "......, daß in den meisten Tagespermanenzen im Schnitt nur 2 Doubles der 7 - 9 erscheinen, ......" Danke! Gruß Harald
-
@ Michi 7 Vielleicht habe ich nur eine lange Leitung,aber ich habe nicht verstanden, wie Du C spielst: TVS 7 - 9 ß Grundstufe ? 11 Stück auf welche TVP ? Könntest Du das bitte nochmal erläutern? @ Mike 32 Ich zögere noch, zusätzlich 1 Stüch auf Zero zu setzen. Hat was für sich - andererseits: wie häufig kommt Zero beim C-Satz?? Viele Grüße Harald
-
Hallo, "BAD FOUR- Gemeinde, nachdem ich auf dem Weg war, mich mit RCEC's Version rasant "hinunterzukapitalisieren". hgabe ich erstmal die Notbremse gezogen. Die Version von RCEC, die von Michi 7 und meine eigenen Erfahrungen damit habe ich zusamnmen durch den Fleischwolf gedreht und den sich daraus ergebenden Extrakt durch das Sieb meiner persönlichen Meinung gedrückt (ist engmaschig, lässt z.B. keine Sätze von 34 X 11 Stücken durch). Den sich ergebenden Brei habe ich mit etwas Realitäzssinn gewürzt und dann daraus meine eigene Version gebacken ( ist ein "kleines Brötchen" geworden ). Meine Version lautet: * Ich verzichte grundsätzlich auf Teil B * Ich beharre nicht auf der Forderung nach 1 Stück/Coup Im Einzelnen: Beginn in Teil A mit Stufe 1 (Stufen: 1,2,3,... linear) Satzweise wie gehabt, 33 Nummern besetzen, 1,7,8,9 freilassen Bei Wiederholung einer (natürlichen oder künstlichen) TVP innerhalb der letzten 4 Coups jeweils doppelter Satz ( ist hinreichend erläutert) Nach einem Verlust in Teil A ist mein Bestreben lediglich, diesen Verlust wieder wettzumachen, also den Gesamtsaldo vor dem A-Verlust wieder zu erreichen. Aber vorsichtig. Nach dem ersten A-Verlust spiele ich C ( bzw. 1/2 C ): 30 Stücke, 18 auf Passe, 12 auf das 1.Dzd ( das gilt auch so, wenn ein gedoppelter A-Satz verlorenging!) Wird C gewonnen, wird in A weitergespielt, aber 1 Stufe höher, bis der Saldo vor A-Verlust wieder erreicht ist. wird vorher erneut verloren, weiter in A, um 1 Stufe höher, bis der alte Saldo wieder erreicht ist, usw. Die Regel mit dem Verdoppeln der Einsätze gilt weiter, gilt durchgehend. Wenn C verlorengeht, auch weiter in A, aber um 4 Stufen höher. (Ausnahme: wenn beim C-Satz Zero erscheint, nur 2 Stufen höher) Diese Version hat nun schon einige (trockene) Testläufe bestanden. Die "Killerpermanenz" von Troll endete mit einem Plus von 230 Stücken bei einem Kapitalbedarf von 511 Stücken und einem höchsten Einsatz in Stufe 11 gedoppelt. Nun meine Bitte an die Programmierer: Um mit Vernunft eine Platzergrenze festlegen zu können, halte ich weitere Versuche für notwendig. Das könnte ich nur von Hand, wozu mir die Zeit fehlt. Programmieren könnte ich das nur in dem uralten dBase III plus, wozu ich aber auch Wochen benötigen würde, weil ich sowas seit mehr als 15 Jahren nicht mehr gemacht habe. Kann mir da bitte jemand helfen? EXCEL-Blatt oder sowas? Freundliche Grüße Harald
-
Hallo in die Runde, ich habe meine Strecke von heutemorgen noch einmal (nach den letztgültigen Regeln) nachgebucht. Mein Endergebnis ist -4990 Einheiten. Der höchste Kapitalbedarf war 6078 Einheiten. Bei einem Vergleich mit RCEC's Nachbuchung habe ich meinen "Regelverstoß" entdeckt, der die unterschiedlichen Ergebnisse erklärt: im Teil C habe ich nicht Passe und das 1. Dutzend sondern Manque und das 3. Dutzend besetzt. (war früher mal so vorgesehen oder stammt von Michi 7) Im Grunde ist das auf Dauer egal - Manque + 3.Dzd oder Passe + 1.Dzd. Nicht mein Fehler macht mir Sorge, auch nicht die verlorene Partie; eine andere Frage taucht (wieder) auf: sind die Zahlen wirklich "zufällig" so gefallen? Wären sie genau so gefallen, wenn ich anders gesetzt hätte? Im Klartext: kann ich den OC's / diesem OC vertrauen? Freundliche Grüße und viele Stücke Harald
-
@ RCEC nein, ich will Dich keineswegs "ver....hen". Wenn Du daraus ein Plus erwirtschaftest, mache ich etwas falsch bzw. anders als Du. Ich werde heute spätabends diese Strecke noch einmal trocken nachbuchen. Nochmals: eventuell habe ich eine lange Leitung, aber ver.....en will ich Dich nicht! Gruß Harald
-
@ alle, habe soeben bei Lasseters die folgende Permanenz erlebt (erlitten): 25 23 12 1 9 1 24 23 1 28 2 18 32 15 19 23 23 35 1 34 12 18 8 17 17 34 17 19 23 24 11 2 9 17 25 26 18 18 22 23 28 12 9 24 33 12 30 23 3 6 21 24 13 7 30 11 0 1 23 16 12 34 12 an dieser Stelle wegen Kapitalmangel abgebrochen. Mahlzeit! Freundliche Grüße Harald
-
Hallo, danke für die Antworten. Muß ich jetzt genau studieren: ich muß Fehler gemacht haben. MfG Harald
-
@ RCEC, nachfolgend ein Ausschnitt einer Permanenz, die ich heute im GPC am 5-Cent-Tisch real gespielt habe: 1 20 31 8 28 34 33 35 8 20 9 20 29 7 10 36 5 20 36 34 1 16 1 19 8 24 25 13 3 14 22 6 32 2 34 13 27 15 35 33 2 10 15 25 11 36 16 27 4 13 35 23 4 18 2 16 Hier habe ich entnervt abgebrochen. 1 Stck/Coup wäre wohl vor Weihnachten nicht mehr zu erreichen. Hast Du einen Kommentar dazu? Viele Stücke wünsche ich Euch allen! Harald
-
Ik hoop, je komt terug!! Tot ziens Harald
-
Ich schließe mich Carlo an und warne vr Lasseters. Mir scheint es, als ob die Zahlen nicht von einem Zufallsgenerator stammen sondern von einer Software, die kontrolliert, ob die "vorgegebenen Verluste" schon eingetreten sind. Ist ja leicht zu machen, da man stets allein an einem Tisch spielt. Habe nie und nirgendwo sonst so konstant verloren wie bei Lasseters. Grüße Harald
-
@ Greg, das "Millionenspiel" ist zu kompliziert, um es hier in Kurzform darzustellen. Ich bin jedoch bereit, Dir Kopien zu schicken, wenn Du mir Deine Anschrift zukommen läßt. Die präzisierten Regeln von Arno Bergmann habe ich leider nicht. Würden mich interessieren, aber Systemtest hält sie geheim und das Buch kostet vieeeel Geld..... Gruß Harald
-
Welche Basis-Strategie-Tabelle?
topic antwortete auf Harald's Harald in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@ Moran, www.blackjackinfo.com , dort die "Blackjack Strategie Engine" wählen. Siehe auch "Blackjack Schule des Profispielers (GameMaster)", 1.Lektion: Die Basisstrategie. Gruß Harald -
BJ Karten-Decks in Online-Casinos
topic antwortete auf Harald's juergen2000 in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@ bj21, was ist "Cardcounter"? Eine Software? Wie kann man da drankommen? mfg Harald -
Hallo Highlander, Dein Bericht deckt sich haargenau mit meinen Erfahrungen, insbesondere bei Lasseters. Ich bin kein Computerexperte und vom Programmieren kenne ich lediglich ein paar Grundstrukturen, wäre aber schon damit in der Lage, ein Trickserisches Programm zu erstellen. Ich bin davon überzeugt, dass es nicht überall fair zugeht - das lässt sich aber nicht oder nur schwer beweisen. Abhilfe: unbedingt nur an Multiplayer-Tischen arbeiten. Gruß Harald
-
Welche Basis-Strategie-Tabelle?
topic antwortete auf Harald's Harald in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@ paroli, danke. Eine erschöpfende Antwort in weniger als einer Stunde. das ist nicht selbstverständlich. Gruß Harald -
Hallo Ihr alle. nach mehr als 20 Jahren Roulette von Grilleau und Chateau über Werntgen und Billedeivoir bis Prof. Evert - ohne den gewünschten Erfolg - möchte ich Black Jack erlernen. Aus Kostengründen dachte ich an Lasseters Online Casino. Mein Problem: ich weiß nicht, wie ich die für dieses Casino richtigen Basis-Strategie-Tabellen auswählen soll. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Gruß Harald
-
In anderen Fällen wird das wieder anders gehandhabt: siehe Seite 25 Coup 26, hier nur Reduzierung desSatzes ohne Paroli auf der Gegenseite bereits ab 3.1, im Gegensatz zu Seite 27 Coup 75. Ja wie denn nun? Ein weiters Rätsel gibt mir die Verfahrensweise bei der langen Rot-Serie auf Seite 30 auf:hier findet in Spalte II überhaupt kein Parolispiel statt, obwohl der Progressionssatz bei 1.1 steht. Hat jemand den besseren Durchblick als ich?? @ Paroli, war das ernst gemeint "wir werden das in Kürze mal testen"? Die Ergebnisse würden mich interessieren. Erste Versuche (von Hand auf Papier) sehen nicht schlecht aus. Ich probiere nicht auf 1/3 Stück pro Coup, sonder nur auf +1 je Abschnitt. Weil mit Sicherheit die schlechten Strecken folgen werden, wäre Wissen um eine ausgewogene "Platzergrenze" wertvoll. Noch etwas: ich möchte meine e-Mail-Adresse nachträglich in die Registrierung eintragen. Geht das? und wie? Grüße Harald
-
Hallo, Ihr alle, habe mich mal ein wenig mit dem "Millionenspiel" beschäftigt. Der Erfinder muß wirklich schon sehr krank gewesen sein: Spielbeschreibung, Vorspiel und Demo-Partien passen nicht so recht zusammen, in den Demo-Partien ist häufigbei der Unterstreichung des gewinnenden Merkmals Rot und Schwarz verwechselt. Bei etwas genauerer Betrachtung der Demo-Partien läßt sich jedoch eine Regel ableiten, die in der Spielbeshreibung nicht erwähnt ist: wenn in Salte II ein Progressionssatz gewonnen hat, wird nach Spielbeschreibung auf der Gegenseite Paroli gespielt. So wird das auch meist in den Demo-Partien gehandhabt, allerdings mit Ausnahmen. Gewinnt ein Progressionssatz 3.2 oder größer, so wird nicht mehr auf der Gegenseite Paroli gespielt, sondern der nächste Satz erfolgt auf der gleichen Seite und zwar um eine Progressionsstufe niedriger (Tepperwein Bd. 2 Seite 22 ab Coup 73) (es geht gleich weiter, möchte nicht wieder wegen Zeitüberschreitung rausfliegen)
-
Habe selbst nachgefragt. Die ausweichende Antwort -eher eine Begründung - hört sich aber leider so an, als ob das so bleiben soll.