Jump to content
Roulette Forum

heinzo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

heinzo's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In
  • Conversation Starter

Recent Badges

  1. Also ich meine die ECs, egal welche, "Zahlen" war ein schmarrn... ob genau oder mindestens 5x is die frage: also die Paroli-Serie soll halt nach 5x aufhören, wenn danach nochmal des gleiche kommt isses ja eigentlich egal -> also wohl eher mindestens, oder? versteh ich nicht ganz? ich hab halt überlegt, dass hundert spiele lang immer 2 möglichkeiten bestehen (meine EC kommt dran, oder eben nicht) Danke aber schonmal für die Antworten
  2. Hallo, ich schreibe gerade an einer Mathe-Arbeit und würde gerne wissen ob meine folgende Lösung stimmt: Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von 100 Coups eine Zahl 5x hintereinander kommt? (es geht um die Wahrscheinlichkeiten beim Paroli-Spiel) Meine Lösung: Stimmt das so? Vielen Dank Heinz
  3. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Buch über Roulette für meine Facharbeit. Ich möchte verschiedene (variable und feste) Setzsysteme kritisch betrachten (also kein "Zauber-Buch") und v.a. deren Erwartungswert berechnen. Meine mathematischen Kenntnisse beschränken sich auf den Gymnasium Mathe-LK. Könnt ihr mir ein bestimmtes Buch empfehlen? Wie gesagt, kein Buch, dass mir das blaue vom Himmel verspricht, sondern eher ausgewählte Systeme verständlich entkräftet. Vielen Dank für eure Hilfe! PS: Diese Tips habe ich schon bekommen, könnt ihr die auch empfehlen?: Roulette: Computersimulation und Wahrscheinlichkeitsanalyse von Spiel und Strategien - Claus Koken Das Gesetz der kleinen Zahlen: Wie sich der Zufall berechnen läßt - Kurt v. Haller
  4. http://www.sbwb.de/Permanenzen/tag.asp da zeigt er bei mir irgendeinen fehler an Laufzeitfehler in Microsoft VBStopp! Fehler "800a000d' Typen unverträglich: 'tag' /permanenzen/tagtext.asp, line 22 häää???
  5. also ich habe bei wikipedia gelesen, dass man auch 2x gesperrt werden kann und erst beim dritten mal alles verloren ist!?!
  6. Hallo, ich schreibe gerade meine Facharbeit über Roulette. Ich hab mir schon eine Formel hergeleitet, die den Erwartungswert allgemein berechnet und jetzt versuche ich das ganze mit der Zéro-sperrt-einfache-Chance-Ausnahme zu berechnen. Ich habe mal angefangen einen Baum zu zeichnen, mit Hilfe dessen ich - sofern alle Äste ein Ende hätten - den Erwartungswert ausrechnen könnte. Mein Problem ist allerdings, dass es sein kann, dass ein Ast nie aufhört: Ich bin 2-fach gesperrt, gewinne 1x (bin also nur noch 1-fach gesperrt), werde wieder gesperrt, gewinne wieder, usw... Ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering ist, dass 5x abwechselnd 0 und die gewettete einfache kommt, aber als Mathematiker würde ich es doch gerne exakt berechnen. Kann mir wer erklären, wie man so eine Formel aufstellt? Grüße Heinz Im Anhang habe ich mal den Baum aufgezeichnet, so wie er meiner Meinung nach zutrifft
  7. heinzo

    Setzmöglichkeiten?

    Hallo, ich bin im Moment am Anfang meiner Mathe-LK-Facharbeit und gerade dabei mir die verschiedenen Setzmöglichkeiten anzueignen. Ich habe auch schon ein eigenes Roulettespiel zu Hause. In einer Grafik will ich jetzt verdeutlichen, wo man die Chips platzieren muss um verschiedene Einsätze zu markieren. Hat man wirklich (im französischen Roulette) die Möglichkeit auf die ersten 3 und auf die ersten 4 zu setzen? (Ich habe in verschiedenen Regeln verschiedene Antworten gefunden, teilweise gibt es z.B. nur die Möglichkeit auf die ersten 3, nicht aber auf die ersten 4 zu setzen) Wenn beides möglich ist, wo platziert man dann jeweils die Chips auf dem Spielfeld? Danke
×
×
  • Neu erstellen...