Jump to content
Roulette Forum

jetonx

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

783 Profilaufrufe

jetonx's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Conversation Starter
  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. Wenn es tatsächlich M. aus Z. gewesen ist, tut es mir sehr leid, zu erfahren, dass er verstorben ist. Möge er in Frieden ruhen. Seine Beiträge hier und anderswo waren tatsächlich extrem erhellend. Ich habe viel Zeit mit deren Studium verbracht und damals alle Forentexte ausgedruckt und gesammelt.
  2. Hallo Julius, Du hattest vor einer Weile erwähnt, dass Du auch ein Spiel auf Carrés und Cheveux spielst, bei dem Du die Signale aus der Kombination Deines Dutzend- und Deines Kolonnenspiels erhältst. Da Du jedoch auf den Drittelchancen mehrere interessante Spielvorschläge gepostet hast, bin ich mir nicht sicher, welche Deiner Spiele Du dafür zur Signalfindung nutzt. Ich vermute „TRIO“ und „MALAGA“. Liege ich da richtig? Viele Grüße Jetonx
  3. Hallo Chris, in der Mappe „Figurenspiel A“ kommen einige Dinge vor, die ich leider nicht nachvollziehen kann. Hier erst einmal die wichtigsten : Normalerweise wird, wenn in einem Strang ein + und im anderen ein – eingetragen ist, in der Zeile „Trial-and-Error-Methode ein ≠ (Ungleich) notiert. In den Zeilen 16-18 ist das jedoch nicht der Fall, und es wird effektiv gesetzt, anstatt zu pausieren. (Zuvor war in beiden Strängen ein - - notiert, und die +/- Folgen waren danach alternierend.) Auch in den Zeilen 32-33 wird kein ≠ notiert. Zuvor war ein + + eingetragen, gefolgt von alternierenden +/- Folgen, wobei die erste mit ≠ notiert wurde. Darüber hinaus steht in den Anmerkungen bei Coup 49 und Coup 11-27, dass diese „ein Ende der Plus-Minus-Zeichen“ markieren. Tatsächlich werden diese jedoch weiterhin notiert. Bedeutet dieses „Ende“, dass sie für die effektive Satzfindung nun eine andere Rolle spielen als zuvor? Über eine Klärung würde ich mich sehr freuen. Gruß jetonx
  4. Hallo Winnetou = Ernst Fi... ich schließe mich Nostradamus' Aufforderung an. Da Du anscheinend wieder unglaublich viel Zeit hast, um Deinen Unsinn in die Welt zu posaunen, erledige das bitte im kommerziellen Thread und höre auf, diesen hier zuzumüllen. Oder gründe wieder ein Vereinsheim, dort wird man Deinen Worten sicher gerne lauschen. jetonx
  5. Hallo kesselman, vielen Dank für Deinen fundierten Beitrag in diesem leider wieder einmal ausufernden Thread. Magst Du vielleicht Deine Aussage "Ich bin nur daraufgekommen, weil ich die Permanenz mit den Zahlen der Vierer-Figuren sichtbar gemacht habe, das heist, man muss immer erst abwarten, bis der Zufall da einschlägt, wo er soll, um zu gewinnen." insofern präzisieren, dass Du den Ort, an welchem der Zufall einschlägt, wo er es soll, kurz erläuterst? Vielen Dank im Voraus. jetonx
  6. Hallo Elli, kannst Du vielleicht eine Beispielpartie zur Erläuterung einstellen? Vielen Dank im Voraus! Beste Grüsse jetonx
  7. Hallo cashcow, ich meine mich entsinnen zu können, dass das Spiel "Startzeichen" hiess. Gruss jetonx
  8. Hallo Shotgun, eine Formel kann ich Dir leider nicht geben, aber die prozentuale Verteilung für das Erscheinen der Zweierfiguren innerhalb einer Rotation (8 Coups) lautet folgendermaßen: Erscheinung 1 Figur: 1,56% Erscheinung 2 Figuren: 34,38% Erscheinung 3 Figuren: 54,68% Erscheinung 4 Figuren: 9,38% Gruß Jetonx
×
×
  • Neu erstellen...