Jump to content
Roulette Forum

wolpom

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wolpom

  1. @ Kobold, ich habe deine anregung aufgenommen und bereits in einer zwischenversion umgesetzt. momentan warte ich für eine neue version noch auf die antwort von Revanchist. gruß wolpom
  2. @ alle wie ihr seht, bin ich ja erst kurz hier im forum aktiv (also so gut eine woche). ich bin fasziniert über die konstruktive zusammenarbeit und den regen austausch zwischen den teilnehmern. schade nur, dass sich einige doch sehr mit ihrem eigenen "pulver" - wie shotgun schreiben würde - zurückhalten. @ revanchist natürlich kann man solche stop-win und stopp-loss kriterien einfügen. ist halt nur eine frage von formeln oder programmierung ... hier ein paar fragen zu deinen anregungen: 1. meinst du den gesamten tag beenden, wenn 20 (bzw. x) stück im saldo im plus sind ? 2. meinst du den gesamten tag beenden, wenn 25 (bzw. y) stück im saldo im minus sind ? 3. bei 20% rücklauf: was meinst du mit rücklauf und 20% (bzw. z%) wovon?? 4. was meinst du in deiner formulierung "als auch die prozentuelle Rückfallquote usw." mit usw. ? @ kobold habe dir folgendes auch schon bei strategien geantwortet: habe 2 fragen zu deinem änderungswunsch: 1. deine progression lautet 5x1, 4x2, 3x3 je zahl, richtig? 2. wann setzt eine progression ein oder soll grundsätzlich vom 1. bis 12. satz gesteigert werden? würde bedeuten, dass der 1.-5. satz immer mit 1 stück pro zahl, der 6.-9. satz immer mit 2 stück pro zahl und der 10.-12. satz immer mit 3 stück pro zahl zu spielen sind. ich freue mich auf eure antworten. gruß wolpom
  3. @ kobold habe 2 fragen zu deinem änderungswunsch: 1. deine progression lautet 5x1, 4x2, 3x3 je zahl, richtig? 2. wann setzt eine progression ein oder soll grundsätzlich vom 1. bis 12. satz gesteigert werden? würde bedeuten, dass der 1.-5. satz immer mit 1 stück pro zahl, der 6.-9. satz immer mit 2 stück pro zahl und der 10.-12. satz immer mit 3 stück pro zahl zu spielen sind. gruß wolpom
  4. @oz3a, aber du kannst nie nie bzw immer sagen, es gibt bei diesem Problem also keine möglichkeit, die 0% oder 100% zu erreichen, gewinn oder verlust liegen immer zwischen diesen werten. von 0,... bis 99,999.... es bleibt also immer das restrisiko. grüße wolpom
  5. Hallo, um es auf die spitze zu treiben: das könnte nicht nur eine farbe sein, rein theoretisch (mathematisch) gilt das gesagte (geschriebene) sogar für jede einzelne Zahl: stell dir bitte nicht vor, es käme 100.000 mal die grüne null hintereinander dann wäre keiner mehr dem Croupier grün, einige würden schwarz sehen und mit einem roten kopf explodieren. soviel zu den farben. gruß wolpom
  6. @ alle, die mit dem programm auch echte permanenzen testen wollen: habe die anregung von Revanchist aufgenommen und noch ein wenig programmiert. folgende ergänzungen habe ich vorgenommen: Version 2V1: 1. In Zelle E22 kann eine Strategie-Variante eingesetzt werden: der Wert 2 bedeutet, dass nur doppelt erschienene Zahlen gesetzt werden jeder andere Wert, dass alle mehr als 1x erschienene Zahlen gesetzt werden. 2. Es kann jetzt mit echten Permanenzen getestet werden. Deshalb wird auch in Zeile 504 keine Zufallszahl mehr bei der Verschiebung angefügt. Die zu testenden Permanenzen bitte im Blatt "Permanenzen" einsetzen und zwar pro Spalte ein Permanenz: in der ersten Zeile das Datum in den darunterliegenden Zeilen vorlaufend die gefallenen Zahlen (Achtung: nur Zahlen, keine anderen Inhalte, wie Handwechsel etc.) Die Permanenz mit dem Button "Permanenz laden" in das Analyse-Blatt übernehmen: vorher die Ziffer vor dem Button eingeben: 1 für Spalte 1, 2 für Spalte 2, ... nach der übernahme wird der spaltenzähler automatisch um 1 erhöht soweit die beschreibung der neuerungen. wer will kann sich diese Version hier laden und mir mal eine mitteilung oder weitere anregung(en) geben. vielleicht wird das programm ja noch ganz gut durch die rege zusammenarbeit. gruß wolpom Achtung: eine neue - erweiterte Version ist weiter unten abgelegt !!!
  7. hallo Dutzendfreund, habe die progression (unterscheidet sich von deiner ja wohl doch nur durch rundungsdifferenzen) erst einmal so gelassen und den tisch 1 im gesamten oktober 2003 in hamburg gespielt und die ergebnisse in folgenden tabellarisch zusammengefasst: <pre> End- Max- Min- Max saldo Satz Saldo Saldo 01. Okt 207 47 -59 207 02. Okt 182 336 -617 184 03. Okt 432 170 -276 432 04. Okt 414 178 -156 414 05. Okt 354 181 -88 356 06. Okt 354 181 -88 356 07. Okt 227 139 -107 229 08. Okt 176 1204 -2301 180 09. Okt 381 64 -5 381 10. Okt 334 2049 -3861 346 11. Okt 288 231 -309 288 12. Okt 266 65 -110 268 13. Okt 262 32 -2 262 14. Okt 294 266 -469 300 15. Okt 287 2297 -4377 363 16. Okt 591 5394 -10736 595 17. Okt 570 498 -982 572 18. Okt 247 1256 -2358 251 19. Okt 549 293 -257 549 20. Okt 224 64 -3 224 21. Okt 297 123 -182 297 22. Okt 267 700 -1323 283 23. Okt 278 364 -574 280 24. Okt 583 475 -660 585 25. Okt 337 275 -419 337 26. Okt 585 271 -440 607 27. Okt 363 211 -336 373 28. Okt 210 406 -619 210 29. Okt 236 343 -551 236 30. Okt 267 231 -197 267 31. Okt 265 64 -46 267 summe: 10327 </pre> ein tolles ergebnis, wenn nicht die hohen sätze (sihe zahlen in rot) wären, die in vielen fällen leider das tischlimit übersteigen. mein vorschlag: lass uns einmal über eine flachere progression nachdenken. gruß wolpom
  8. hallo Revanchist, zunächst einmal vielen dank für deine blumen, tut immer wieder gut, sowas zu lesen. zu deiner Frage, wie das geht, hier die antwort: nur programmier-technisch über visual basic. das bestehende programm ist momentan halt eine diskussionsgrundlage. wenn mit echten permanenzen getestet werden soll, muß das noch eingebaut werden. dann können natürlich auch die nachgezogenen zufallszahlen auf coup 528 entfallen. dann kann man natürlich nicht mehr beliebig lange verschieben, weil irgendwann die spalte leer ist. genau darüber sollten wir uns nun im folgenden unterhalten, denn das ist mit sicherheit der entscheidende punkt bezüglich gewinn oder verlust. gruß wolpom
  9. @RCEC, kann dir bezüglich selfhtml nur beipflichten: sehr hilfreich, wenn man syntax-probleme hat und alle anweisungen hat man auch nicht immer parat ... deshalb schau ich häufig nach bei: http://selfhtml.teamone.de/ gruß wolpom
  10. hallo Dutzendfreund, deine anregung eines abbruchsignals ist sicher richtig. habe eine tabelle über 50 coups eingestellt mit einer platzer-sequenz. geht mir nur darum, ob die progression so ist, wie du sie dir vorgestellt hast. <pre> Coup gefallene im Satz auf Stück WIN Nr. Zahl dtz P M D je dtz LOOSE GuV Saldo Umsatz 1 2 1 1 2 1 WIN 1 1 2 2 22 2 1 3 1 LOOSE -2 -1 2 3 4 1 2 3 3 LOOSE -6 -7 6 4 11 1 1 2 6 WIN 6 -1 12 5 2 1 1 3 6 WIN 6 5 12 6 7 1 2 3 1 LOOSE -2 3 2 7 6 1 1 2 2 WIN 2 5 4 8 11 1 1 3 2 WIN 2 7 4 9 20 2 2 3 1 WIN 1 8 2 10 17 2 1 2 1 WIN 1 9 2 11 25 3 1 3 1 WIN 1 10 2 12 5 1 2 3 1 LOOSE -2 8 2 13 2 1 1 2 2 WIN 2 10 4 14 8 1 1 3 2 WIN 2 12 4 15 32 3 2 3 1 WIN 1 13 2 16 35 3 1 2 1 LOOSE -2 11 2 17 36 3 1 3 2 WIN 2 13 4 18 26 3 2 3 2 WIN 2 15 4 19 30 3 1 2 1 LOOSE -2 13 2 20 12 1 1 3 2 WIN 2 15 4 21 5 1 2 3 2 LOOSE -4 11 4 22 3 1 1 2 4 WIN 4 15 8 23 31 3 1 3 4 WIN 4 19 8 24 3 1 2 3 1 LOOSE -2 17 2 25 35 3 1 2 2 LOOSE -4 13 4 26 15 2 1 3 4 LOOSE -8 5 8 27 19 2 2 3 8 WIN 8 13 16 28 35 3 1 2 8 LOOSE -16 -3 16 29 23 2 1 3 23 LOOSE -46 -49 46 30 21 2 2 3 40 WIN 40 -9 80 31 32 3 1 2 40 LOOSE -80 -89 80 32 8 1 1 3 61 WIN 61 -28 122 33 7 1 2 3 61 LOOSE -122 -150 122 34 31 3 1 2 92 LOOSE -184 -334 184 35 1 1 1 3 185 WIN 185 -149 370 36 3 1 2 3 185 LOOSE -370 -519 370 37 12 1 1 2 278 WIN 278 -241 556 38 24 2 1 3 278 LOOSE -556 -797 556 39 3 1 2 3 418 LOOSE -836 -1633 836 40 27 3 1 2 837 LOOSE -1674 -3307 1674 41 35 3 1 3 1674 WIN 1674 -1633 3348 42 7 1 2 3 1674 LOOSE -3348 -4981 3348 43 35 3 1 2 2512 LOOSE -5024 -10005 5024 44 31 3 1 3 5025 WIN 5025 -4980 10050 45 32 3 2 3 5025 WIN 5025 45 10050 46 23 2 1 2 1 WIN 1 46 2 47 4 1 1 3 1 WIN 1 47 2 48 27 3 2 3 1 WIN 1 48 2 49 6 1 1 2 1 WIN 1 49 2 50 31 3 1 3 1 WIN 1 50 2 </pre> gruß wolpom
  11. hallo RCEC, kann man eigentlich jeden html-code in den antworten benutzen oder gibt es einschränkungen ??? <marquee> ich bitte um aufklärung </marquee> vg wolpom
  12. hallo Dutzendfreund, habe diese permanenz nicht mehr vorliegen, da ich mit zufallszahlen getestet habe und diese zahlen durch eine kleine änderung sofort neu berechnet wurden. betrachte einfach mal nicht den saldo, sondern lediglich die satzgrößen. bei einer bestimmten coup-nr kommst du automatisch schon ans tischlimit, was dich auch killen würde in deiner permanenz. eine idee ist mir diesbezüglich gekommen: man spielt die coups solange bis man im plus ist, nimmt diesen gewinn mit und beginnt dann auch mit der coup-nummer wieder bei eins als referenz für die progression. was hältst du davon??? viele grüße wolpom
  13. hallo Dutzendfreund, danke für deine tabelle. noch eine frage: im 1000. coup setzt du also nach verlust im 999. : verlust des 999. (z.B. 4) +1000 = 1004 geteilt durch 2 = 502 stück ?? ich stelle dir mal einen ausschnitt aus einem verlauf in folgender tabelle dar: <pre> Coup gefallene im Satz auf Stück WIN Nr. Zahl dtz P M D je dtz LOOSE GuV Saldo 233 11 1 1 3 1 WIN 1 1022 234 11 1 2 3 1 LOOSE -2 1020 235 32 3 1 2 118 LOOSE -236 784 236 23 2 1 3 236 LOOSE -472 312 237 23 2 2 3 354 WIN 354 666 238 33 3 1 2 354 LOOSE -708 -42 239 16 2 1 3 473 LOOSE -946 -988 240 26 3 2 3 593 WIN 593 -395 241 28 3 1 2 593 LOOSE -1186 -1581 242 13 2 1 3 714 LOOSE -1428 -3009 243 3 1 2 3 835 LOOSE -1670 -4679 244 24 2 1 2 957 WIN 957 -3722 245 24 2 1 3 957 LOOSE -1914 -5636 246 7 1 2 3 1080 LOOSE -2160 -7796 247 15 2 1 2 1203 WIN 1203 -6593 248 16 2 1 3 1203 LOOSE -2406 -8999 249 25 3 2 3 1327 WIN 1327 -7672 250 29 3 1 2 1327 LOOSE -2654 -10326 251 17 2 1 3 1452 LOOSE -2904 -13230 252 21 2 2 3 1578 WIN 1578 -11652 253 26 3 1 2 1578 LOOSE -3156 -14808 254 0 0 1 3 1705 LOOSE -3410 -18218 255 2 1 2 3 1832 LOOSE -3664 -21882 256 25 3 1 2 1960 LOOSE -3920 -25802 257 1 1 1 3 2088 WIN 2088 -23714 258 9 1 2 3 2088 LOOSE -4176 -27890 259 28 3 1 2 2217 LOOSE -4434 -32324 260 1 1 1 3 2347 WIN 2347 -29977 261 6 1 2 3 2347 LOOSE -4694 -34671 262 1 1 1 2 2478 WIN 2478 -32193 263 16 2 1 3 2478 LOOSE -4956 -37149 264 27 3 2 3 2610 WIN 2610 -34539 265 32 3 1 2 2610 LOOSE -5220 -39759 266 29 3 1 3 2743 WIN 2743 -37016 267 19 2 2 3 2743 WIN 2743 -34273 268 12 1 1 2 1 WIN 1 -34272 269 35 3 1 3 1 WIN 1 -34271 </pre> das kann doch so sicherlich nicht gewollt sein, oder? wie gesagt ein ausschnitt von coup 233 bis coup 267. was passiert erst bei coups 400 oder 1000 ??? gruß wolpom
  14. hallo Dutzendfreund, du kannst mit einer taste jeweils ca 500 neue zufallszahlen erzeugen lassen und dann den gewinn-/verlust-verlauf bei diesen 500 "coups" analysieren. noch eine frage: wie stellst du dir deine progression vor, wenn z.b. 4, 5 oder noch mehr fehlsätze in folge geschehen sind??? wie sind eventuelle salden-solls bei der progression (auch im gewinnfall) zu berücksichtigen ??? gruß wolpom
  15. @dutzendfreund: nur zur absicherung deiner aussage: spielst du nur auf die dutzende (d.h. 1-12, 13-18, 19-36) oder auch auf die kolonnen (sind ja auch doppelte chancen) ??? könnte ein vorhandenes programm so verändern, dass es deine strategie über z.b. 500 coups testet. wichtiger als mit zufallszahlen wäre aber ein test mit echten permanenzen. wenn du interesse hat, poste es bitte. viele grüße wolpom
  16. hallo DC, habe es mir einmal genauer angeschaut, was programmtechnisch da zu machen ist: du hast vollkommen recht, es ist doch sehr aufwendig wird mit einer excel-tabelle nur mit formeln und ohne vba kaum zu lösen sein. werde mir in den nächsten tagen mal gedanken machen, wie diese strategie mit vba am einfachsten gelöst werden kann. gruß wolpom
  17. @kobold, hast du meinen beitrag im original-thread (im topic strategie) gesehen ??? würde mich über ein statement freuen. vielleicht ergeben sich daraus ja noch weitere verbesserungsmöglichkeiten. und danke nochmal für die blumen. gruß wolpom
  18. aber sicher, maxwell, bin zu vielen schandtaten bereit, um dieses verflixte ding zu überlisten. gruß wolpom ps: habe auch einen direkten, auch privaten email-austausch mit DC
  19. @ DC @ maxwell ich werde diesbezüglich kein programm schreiben, habe schon mitbekommen, da du (DC) da dran bist. mich interessierte nur die strategie und die progression. deshalb noch mal rein mathematisch betrachtet die progression, die gewinn - und verlust-wahrscheinlichkeiten und die guv erwartungen bei z.b. 1000 angriffen. hier die progression: <pre> lfd anz progri bisher aus- guv coup tvs stufe gesetzt zahlung 1 1 1 0 6 5 2 1 1 1 6 4 3 1 1 2 6 3 4 1 1 3 6 2 5 1 1 4 6 1 6 1 2 5 12 5 7 1 2 7 12 3 8 1 2 9 12 1 9 1 3 11 18 4 10 1 3 14 18 1 11 1 4 17 24 3 12 1 5 21 30 4 13 1 6 26 36 4 14 1 7 32 42 3 15 1 8 39 48 1 16 1 10 47 60 3 17 1 12 57 72 3 18 1 14 69 84 1 19 1 17 83 102 2 20 1 21 100 126 5 21 1 25 121 150 4 22 1 30 146 180 4 23 1 36 176 216 4 24 1 43 212 258 3 25 1 52 255 312 5 307 </pre> damit zeigt sich: du machst in jeder stufe - auf den gesamten marsch gesehen - einen gewinn das klingt schon mal gut. stellt sich also die frage der platzer-wahrscheinlichkeit. deshalb folgende tabelle: <pre> lfd wahrscheinlichkeit coup gewinn verlust 1 16,22% 83,78% 2 29,80% 70,20% 3 41,19% 58,81% 4 50,72% 49,28% 5 58,71% 41,29% 6 65,41% 34,59% 7 71,02% 28,98% 8 75,72% 24,28% 9 79,66% 20,34% 10 82,95% 17,05% 11 85,72% 14,28% 12 88,03% 11,97% 13 89,98% 10,02% 14 91,60% 8,40% 15 92,96% 7,04% 16 94,10% 5,90% 17 95,06% 4,94% 18 95,86% 4,14% 19 96,53% 3,47% 20 97,09% 2,91% 21 97,57% 2,43% 22 97,96% 2,04% 23 98,29% 1,71% 24 98,57% 1,43% 25 98,80% 1,20% </pre> das zeigt, du mußt mit 12 platzern bei 1000 angriffen rechnen: wann auch immer diese 12 kommen, weisst du leider nicht im voraus. da 12 platzer aber 12 * 307 =3684 stück bedeuten, du aber bei einem durchschnittlichen gewinn von 3,12 stück je angriff rechnen musst, stehen bei 1000 angriffen nur 988 gewinne * 3,12 = 3082 stück auf der habenseite. insgesamt also 3082 - 3684 = -602 stück in 1000 angriffen. wie gesamt, mathematisch, mit glück - und was ist roulette sonst - kann es auch eine ganze zeit gut gehen. was mir in dieser strategie fehlt, sind signale, die eine platzer-gefahr verringern lassen. vielleicht hat ja jemand eine idee, wann man welche tvs spielen sollte. nur dann kannst du die 1,2% ausgleichen oder überwinden. VG wolpom
  20. hallo maxwell, fehler erkannt - fehler gebannt. wer lesen kann, ist eben deutlich im vorteil. dein beitrag: habe ich nicht richtig gelesen. war der meinung 1x1 tvs, 5x2 tvs... (in worten: ein mal eine tvs, zwei mal zwei tvs, ... ) also, nochmal rechnen. melde mich dann wieder vg wolpom
  21. hallo DC, super, deine beiden tabellen. das ist die basis, wie eine sammlung begonnen werden kann. wenn alle tabellen nach deinem muster aufgebaut werden, kann jeder sie nutzen, ohne dauernd ändern zu müssen. ist dir auch die besonderheit im oktober aufgefallen: am 5. und 6. sind genau die gleichen zahlen gekommen: irrsinniger zufall VG wolpom
  22. hallo maxwell, habe noch einmal an der tabelle weiter gerechnet. wenn ich deine strategie richtig verstanden habe, ist das ein tolles spiel, um mit ziemlicher sicherheit geld zu vernichten. ich habe mal die 30 sätze in der folgenden tabelle dargestellt. vielleicht erkennst du ja, wo mein verständnisfehler liegt. manmal sieht man ja vor lauter bäumen den wald nicht. hier nun die tabelle (hier mal zur besseren darstellung als "quote" eingerahmt): viele grüße wolpom
  23. hallo, ich bins nochmal. habe einen hinweis von DC zum einfügen eines links bekommen. @ DC: danke danke, gib dir einen aus: versuche es nun mal damit: hier befindet sich der download (hoffentlich) vg wolpom
  24. hallo maxwell habe mal deine progri-stufen mit den zu setzenden stück auf die jeweils zu setzenden tvs gegenübergestellt. wie willst du die gebrochenen stückzahlen realisieren: also bei zwei zu setzenden tvs eine gesamtstückzahl vom 3 setzen. auf welche setzt du 1 stück und auf welche 2 stück? oder bist du mit der analyse deine idee noch nicht ganz so weit?? hier die tabelle: tvs progri satz je tvs 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 1 2 2 1 2 2 1 2 3 1,5 2 3 1,5 3 4 1,333333333 3 5 1,666666667 3 6 2 3 7 2,333333333 3 8 2,666666667 4 10 2,5 4 12 3 4 14 3,5 4 17 4,25 4 21 5,25 5 25 5 5 30 6 5 36 7,2 5 43 8,6 5 52 10,4 hast du dir mal gedanken über die treffer-wahrscheinlichkeit und vor allem die höhe des platzer-risikos (bei 307 stück nicht ganz unwichtig) gemacht?? gruß wolpom
  25. @frango sollte es nicht. ich bin zum ersten mal in einem forum und weiss leider nicht, wie man einen link erzeugt. über einen hinweis oder beschreibung bin ich dankbar. sollte nur die bezeichnung des topics sein, wo dieses programm zu finden ist. gruß wolpom
×
×
  • Neu erstellen...