
wolpom
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von wolpom
-
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hi jürgen, das kann selbstverständlich umprogrammiert werden, aber durch die verschiebereien wird das fenster bewegt, sodaß ich mit dem tabellenbeginn eine definierte position habe. ich war auch aufgrund deiner diagrammwünsche der meinung, dass du darauf gesteigerten wert legtest. aber du kannst wie folgt vorgehen: stelle die ansicht so ein, dass du oben rechts noch den "verschiebe"-button siehst, du kannst ihn dann jederzeit klicken. dann klicke mit dem cursor in das weisse rechteck innerhalb der gelbzone. danach stelle bitte über die funktion "Fenster" und "Fenster fixieren" eine sperre ein. so, nun kannst du dich im unteren teil bewegen und verschieben, ohne dass du immer wieder scrollen musst. um das diagramm zu sehen musst du die fixierung über den gleichen weg natürlich auch wieder aufheben und dann nach oben scrollen. soweit ein wenig excel-bedienungs-grundlagen ich hoffe du kommst damit sonst klar gruß wolpom -
hallo zusammen, als neuer kann ich sich nicht mitreden was die entwicklung betrifft. dennoch möchte ich aufgrund der letzten beiden beiträge meine meinung, die ich bisher nur persönlich an DC gesendet habe, öffentlich machen: ich finde eine titelvergabe persönlich überhaupt nicht wichtig. viel wichtiger finde ich die vergabe oder aberkennung von rechten. dabei sollte man nicht die absolute anzahl an beiträgen zählen, sondern vielmehr die art der aktivitäten des teilnehmers. ich habe diverse teilnehmer gesehen, die durch "dumme" sprüche (bitte nicht ganz so wörtlich nehmen, dumm nur in hinblick auf das thema) nichts konstruktives zum thema beitragen und durch anhäufung solcher antworten dann eventuell tüftler o.ä werden ??? wo liegt da der sinn ??? desweiteren gibt es sicherlich auch teilnehmer, die sich monatelang - warum auch immer - nicht melden, aber irgendwann mal sich in dem einem oder anderen thema "hochgeschrieben" haben ??? es ist - wie immer im leben - sicherlich nie allen recht zu machen. deshalb sehe ich keine notwendigkeit einer veränderung. seit lieber flexibel in der vergabe aber auch aberkennung von rechten. gruß wolfgang
-
Permanenzen
topic antwortete auf wolpom's bigmic in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo alle - vor allem alle excel-user, ich es toll, wenn jeder hier seine vorhandenen permanenzen einstellen würde. da wir ja diverse excel-spezies haben, wäre es doch sinnvoll, wenn diese permanenzen eine einheitliche darstellung - besonders als excel-tabelle hätten. dann kann jeder, ohne wieder rumbasten zu müssen, die tabelle von jedem sofort nutzen. daher mein vorschlag: ein permanenzenblatt sollte so aussehen: jede spalte eine gesamte permanenz mit folgenden aufbau: in zeile 1 : ort in zeile 2 : tisch-nr in zeile 3 : datum in zeile 4 : coup 1 in zeile 5 : coup 2 : : bis zum letzten coup dieses tisches an diesem tag dann kann man in alle programme einfach ein beliebiges permanenz-blatt einfügen und auf ein solches permanenz-blatt indiziert zugreifen, was beim programmieren sehr einfach zu lösen ist. über anregungen und änderungswünsche freue ich mich genauso wie darüber, wenn wir uns auf einen gemeinsamen aufbau verständigen könnten, der dann ja auch zu einer art forums-standard festgelegt werden könnte. auch die möglichkeit der einstellung von zip-dateien sollte dabei erwogen werden. oder kann jemand diese nicht bearbeiten ??? vg wolpom -
hallo kobold, hallo trottermann, ich bin erst seit dem 28.3.04 hier im forum, kenne mich also noch nicht ganz so gut aus wie ihr. habe in einem anderen thread die anfrage von kobold bezüglich programmierung gelesen und ein programm geschrieben. hab leider diese rubrik vorher nicht gesehen. deshalb ist im programm zumindest eine strategieabweichung vorhanden: ich habe immer auf die zahlen gesetzt, die mehr als 1x im der beobachtungsphase erschienen sind, also nicht nur die zweier, sondern auch die dreier, vierer ... habt ihr eine stop-strategie? ich meine damit, es soll nicht gesetzt werden, wenn z.b. zuviele zweier, dreier, vierer o.ä besonderheiten in der beobachtungsphase aufgetreten sind. zur progression habe ich noch eine abwandlung eingebaut: ich habe eine flexible Progression gewählt, die abhängig von der anzahl der zu setzenden zahlen immer so hoch setzt, das bei einem gewinn der saldo ins plus wandert. mit der oben angegebenen starren progression wird meistens (bei den höheren stufen) nur der verlust der gerade gewonnenen zahl ausgeglichen, aber oftmals - besonders wenn 5,6 oder mehr zahlen zu setzen sind - nicht deren verluste. die progression wird auch nach einem gewinn innerhalb des marsches automatisch wieder runtergerechnet. das programm (excel 2000 - mit visual basic - deshalb makros aktivieren) kann geladen werden im thread: Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel (Seiten 1 2 ) Programm zum Download bitte teilt mir dort mal mit, welche anregungen oder erfahrungen ihr zum programm habt. über die strategie ist es besser, sich hier auszutauschen. liebe grüße wolpom
-
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo nochmals, habe schnell das programm nach legions fehlerhinweis korrigiert. stelle es erst jetzt ein, da ich vorher noch auf eine mail von DC geantwortet habe. ich bin sicher, ihr testet weiter. teilt bitte auch weiterhin eure erfahrungen und anregungen mit. es hilft allen diese bitte geht insbesondere auch an die nutzer, die sich das programm geladen haben, aber noch nichts dazu gesagt haben. könnt ihr es nicht nutzen??? bis dann wolpom Achtung: eine neue - erweiterte Version ist weiter unten abgelegt !!! -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo an alle nutzer, zunächst einmal aller, aller herzlichsten dank für die vielen blumen, dabei ist doch noch gar nicht weihnachten, oder doch ??? @jürgen du kannst so viele verschiebungen vornehmen, wie du willst, es wird in der permanenzfolge am ende (coup 504) ja immer eine neue zufallszahl angehängt. @Legion du hast vollkommen rechts mein fehler ist wohl - wann auch immer - durch eine zeileneinfügung oder so dazwischen gerutscht. hat sich durch alle märsche durchgezogen. danke für die aufmerksame betrachtung und vor allem für die konstuktive kritik. genau so sollte es immer sein - konstruktiv und nicht destruktiv, um nur zu meckern werde diese spalte überarbeiten und eine neue version einstellen wie ich schon an anderer stelle dargestellt, trifft mein 35 jahre alter software-wahlspruch noch immer zu: ein programm, das fehlerfrei ist, ist veraltet. also lasst uns an lebendigen anwendungen basteln (bitte nicht negativ verstehen, will keinem zu nahe treten, von wegen bastel-wastel, zugeschau - mitgebaut, oder so). nun aber erstmal genug, hab noch was zu tun, werd gleich die tabelle bearbeiten und nochmal laden. bis nachher wolpom -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo alle miteinander, habe die anregung von jürgen aufgenommen und das programm erweitert, mit der möglichkeit, die permanenz zu verschieben und dir original-permanenz und die letzten max 5 verschobenen permanenzen im diagramm darzustellen. da dies nur mit vba zu machen ist, weiss ich nicht ob die makros auch unter excel < 2000 funktionieren. bei problemen bitte meldung habe das programm, nachdem es nun doch fortgeschritten ist, seine Urvater gewidmet und es deshalb auch Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel genannt. viele grüße wolpom angehängte datei wurde wegen verbesserungen gelöscht, bitte weiterlesen, ist unten aktualisiert vorhanden -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo jürgen, den ersten teil deiner anfrage habe ich mal in das 24er_coups_3.xls eingebaut. angehängte datei wurde wegen verbesserungen gelöscht, bitte weiterlesen, ist unten aktualisiert vorhanden die taste F9 hat nun keine auswirkung mehr. clicke einfach auf eine controll-button oder tippe den unterstrichenen buchstaben auf dem butto (músst aber gleichzeitig die Alt-Taste festhalten). das diagramm habe ich noch nicht verändert. eine frage noch dazu: die original testpermanenz soll im diagramm erhalten bleiben. dann möchtest du verschiebungen um jeweils einen coup vornehmen und diese neue linie soll in einer anderen farbe in das gleiche diagramm eingezeichnet werden. und das für bis zu 5 (oder die letzten 5, dann könntest du auch mehr machen) verschiebungen zu dieser original testpermanenz. wäre das so in deinem sinne ??? apropos verschiebung: der letzte frei wert in der tabelle wird jeweils wieder durch eine neue zufallszahl aufgefüllt. so, ich mail das programm gleich zu paroli, wird dann sicherlich bald wieder eingestellt. achtung: beim starten muß "makro aktiviere" geclickt werden, da sonst die funktionen nicht verfügbar sind. gruß wolpom -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo jürgen was meints du mit meinst du eine andere auswertung oder das liniendiagramm mit den neuen werten als zusätzliches diagramm??? du weisst ja, programmiertechnisch ist nahezu alles machbar --- leider auch nicht die 100-prozentige gewinnstrategie warte auf response, damit ich den teil deine anfrage auch richtig beantworten kann. bis dann wolpom ps: weder dieses noch das vorherige posting ist ein aprilscherz -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo jürgen, hallo dc die frage war: die funktion F9 ist eine interne funktion von excel und bedeutet "tabelle neu berechnen" => daraus folgt, dass alle "zufallszahlen", die ja durch formeln entstehen, einfach neu berechnet werden und sich dadurch neue werte in der gesamten permanenz ergeben müssen. das einzige was man programmtechnisch machen könnte, ist die permanenz per software-code (VBA-macro) zu generieren und dann um 1, 2, ... coups zu verschieben. dafür könnte man dann click-button auf dem bildschirm anbringen, die bei entsprechendem click die jeweilige funktion ausführen. dann wird die F9-taste nicht mehr benötigt. verstanden ??? gruß wolpom -
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf wolpom's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
danke, jürgen, für deinen beitrag du bestätigst mit dem begriff "computergenerierten Folgen von Pseudo-Zufallszahlen" ausdrücklich meine aussage. dennoch: zufallszahlen sind hilfreich und gut - es kommt nur immer auf den zweck an, wofür ich sie nutze. ich fahre ja auch nicht mit dem auto auf die toilette und gehe zu fuß in den urlaub nach italien. grup aus dem norden wolpom -
Die größte Serie...
topic antwortete auf wolpom's Blue_Dolphin1980 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
danke dc, habe mich vorhin auch schon gewundert: habe eine antwort in einem anderen betreff gegeben ... sie war sofort zu sehen. habe nach deiner antwort gemerkt, dass ich zwischendurch vom member zum mitglied wurde. jetzt passiert mir ein solcher blödsinn wohl nicht mehr. gruß wolpom -
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf wolpom's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hi dc jede formel ist richtig, die die zahlen 0 bis 37 hervorbringt. selbst "zufallszahlen", die von 1 bis 3 für die kolonnen und dutzende gewählt werden, sind richtig. ich wollte hauptsächlich auf den unterschied zwischen excel-"zufallszahlen" und echten permanenzen hinweisen. also: zufallszahlen zum testen des algorithmuses ( deshalb meine aussage oben ) echte permanenzen zum nachweis der strategie-güte deshalb möchte ich die aussage von Wenke vom Jan 11 2004, 19:25 hier in diesem forum umkehren: Zufallszahlen sind keine Permanenzen! gruß aus dem norden wolpom -
Die größte Serie...
topic antwortete auf wolpom's Blue_Dolphin1980 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ich bins nochmal. naja - das ist das ergebnis, wenn man neu in einem forum ist. habe den ersten bericht geschrieben und abgeschickt - dann geschaut, ob er angekommen ist, ihn aber nicht gesehen. irgendwie schmierte auch ziemlich zeitgleich mein wlan zum dsl ab. habe es schnell neu aktiviert und einfach nochmal drauflos geschrieben. war der meinung, der erste versuch ist im nirwana gelandet. also, wolle nicht doppelt moppeln. gruß wolpom ps: weiss jetzt, dass eine zeitverzögerung - woher auch immer - zwischen abschicken und erscheinen liegt. kann mir vielleicht mal einer nebenbei erläutern. -
Die größte Serie...
topic antwortete auf wolpom's Blue_Dolphin1980 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hallo dietrich, hast bisher keine erklärung erhalten, deshalb hier mein versuch: es wird hier eine serie beschrieben: es sind 23 mal hintereinander rote zahlen gefallen, ohne dass eine schwarze zahl diese serie unterbrochen hat. lediglich "ne zero" (0) war zwischendurch aufgetreten: aber die ist ja weder rot noch schwarz. sie bleibt deshalb bei dieser serienbetrachtung ausser acht. hoffentlich alle klarheiten beseitigt ??!! wolpom -
Die größte Serie...
topic antwortete auf wolpom's Blue_Dolphin1980 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Guten Tag! Das verstehe ich nicht. Naja, Mathe war und ist nicht gerade meine Stärke. MfG - Diedrich hallo Diedrich, deine anmerkung: ist bisher unbeantwortet geblieben, deshalb versuche ich es einmal: es geht um serien, d.h. wie oft beispielsweise rote zahlen in folge aufgetreten sind, ohne eine schwarze zahl dazwischen (im beipiel oben 23 mal rot hintereinander) der zusatz "nur unterbrochen durch ne zero" bedeutet, das nicht alle 23 zhalen rot waren, sonden dass zwoschendurch eine zero (0) kam, die ja weder rot noch schwarz ist, und deshalb bei dieser serienbetrachtung ausser acht gelassen wird. ich hoffe, ich konnte dir damit helfen. gruß wolpom -
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf wolpom's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo alle miteinander, auch ich möchte ein paar worte zum thema zufallszahlen in excel von mir geben: 1. zufallszahlen in excel habe mit casino-permanenzen nur soviel zu tun ( wenn sie dann richtig programmiert sind ) dass die selben zahlen (0 bis 36)vorkommen zufallszahlen in excel sind intern vom system berechnete zahlen, die nur zufällig wie zufallszahlen aussehen. sie haben nur einen echten zufall: den berechnungsstart durch den benutzer. alle folgenden zahlen unterliegen einem system-internen algorithmus. bei casino-permanenzen ist bei jedem wurf der croupier der echte zufall. 2. zum testen von programmen und zur veranschaulichung eines programmes ist es sicher einfach und sinnvoll, die internen zufallszahlen zu nutzen. das mache ich auch. andererseits ziehe ich zum test der formeln lieber manuell eingesetzte zahlen heran, damit ich dadurch auch extrem seltene, in zufallszahlen kaum mal auftretende sonderfälle prüfen kann. 3. zur überprüfung einer strategie - ob mehr oder weniger gut oder schlecht - kann man aus meinen erkenntnissen heraus nur mit echten permanenzen arbeiten. liebe grüße wolpom -
Die 12-Zahlen-Strategie von R.D.Ellison
topic antwortete auf wolpom's wolpom in: Roulette Strategien
Hallo alle miteinander, Da bisher wenig Resonanz war, habe ich diese Strategie mal – so hoffe ich – für alle verständlich zusammengestellt: Die 12 Zahlen-Strategie von R.D.Ellison basiert auf zwei Gruppen von jeweils 12 Zahlen: 1. TS: der TvS 1 (Zahlen 1-6) und der TvS 6 (Zahlen 31-36) 2. 3C: den drei Carrés 10-14 (Zahlen 10,11,13,14), 17-21 (Zahlen 17,18,20,21) und 25-29 (Zahlen 25,26,28,29) Es wird nach folgenden Regeln gesetzt: 1. Bei den letzten 5 gefallenen Zahlen wird überprüft, welche gegenüber der anderen dominiert. 2. Wenn eine dominiert, wird die zurück gebliebene Gruppe angegriffen, außer alle Zahlen stammen aus einer Gruppe: dann eine Pause von z.B. 12 Coups einlegen und eine neue Beobachtungsphase beginnen. 3. Wenn nach 5 Coups keine der beiden Gruppen dominiert, wird auf das erste Erscheinen einer der beiden Gruppen gewartet und dann die andere angegriffen. 4. Ist die anzugreifende Gruppe in der Beobachtungsphase zweimal hintereinander erschienen, wird die Beobachtungsphase neu begonnen. 5. Der Angriff wird immer erst dann gestartet, wenn die anzugreifende Gruppe das nächste Mal erschienen ist (Signalzahl). Bleibt die Signalzahl in 12 Coups aus, beginnt eine neue Beobachtungsphase. 6. Nun wird diese anzugreifende Gruppe maximal dreimal angespielt. 7. Wenn die ersten drei Einsätze verloren gegangen sind, wird abgewartet, bis die anzugreifende Gruppe erneut erscheint (Signalzahl) und danach noch einmal dreimal angespielt. Bleibt die Signalzahl in 12 Coups aus, beginnt eine neue Beobachtungsphase. 8. Geht auch der 2. Dreisatz verloren, ist eine Pause einzulegen (z.B. 12 Coups) oder der Tisch zu wechseln. 9. Nach jedem Gewinn – im 1. oder 2. Dreiersatz - ist der Angriff beendet. Beginnsatz bzw. masse égale ist - bei Satz auf TS : 3 Stück je TvS (2 X 3 = 6), - bei Satz auf 3C : 2 Stück je Carré (3 X 2 = 6). Es kann – wie gesagt - masse égale oder mit einer leichten sechsstufigen Progression. (z.B. die Dutzendprogression 6-6-12-18-24-36 oder eine abgewandelte Progression 6-8-12-18-28-42) gesetzt werden. Ein Platzer bedeutet einen Verlust von - bei masse égale: 6 * 6 = 36 Stück - bei der o.a. Dutzendprogression: 102 Stück - bei der o.a. abgewandelten Progression = 114 Stück Bei einem Test ( ??? : nicht von mir) sollen beträchtliche Überschüsse erzielt worden sein. Dabei soll die längste Minusserie über 10 Sätze, dagegen aber die längste Plusserie über 54 Pluspartien hintereinander gewesen sein. Soweit die gefundene und von mir zusammengefasste Beschreibung. Über Anregungen und Erfahrungen zur Strategie würde ich mich freuen. LG wolpom -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
ich bin's nochmal: habe leider in der tabelle etwas übersehen: im gewinnfall muß ja trotzdem der einsatz abgezogen werden!! wenn man mal eben schnell ... habe die änderung bereits an paroli geschickt, werden bestimmt bald eingebracht. gruß nochmal wolpom angehängte datei wurde wegen verbesserungen gelöscht, bitte weiterlesen, ist unten aktualisiert vorhanden -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo zusammen, zwei antworten: @ dc: ich hoffe, du hast auf dem blatt "Bemerkungen" meine anmerkung an dich nicht überlesen. hiermit auch noch mal öffentlich mein dank für das layout, dass für alle sicherlich toll ist. @ Jürgen2000 in excel fügt du über "Einfügen" - "Diagramm" alle möglichen charts ein. probiere mal ein wenig rum damit, der assistent in excel hilft dir toll weiter dabei. wenn unklarheiten aufkommen, gib sie einfach mal auf, es findet sich sicher immer jemand, der antworten kann. gruß wolpom -
Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel
topic antwortete auf wolpom's Kobold in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo kobold, habe deine anfrage gesehen und einfach mal prüfen wollen, ob eine solche strategie was bringt. habe daraufhin in excel gebastelt und was brauchbares fertiggestellt. als neuling kann/darf ich leider nichts hochladen, habe sie daher zur veröffentlichung an paroli gesendet. gruß wolpom angehängte datei wurde wegen verbesserungen gelöscht, bitte weiterlesen, ist unten aktualisiert vorhanden -
Hallo an alle, hat irgend jemand erfahrung mit der 12 Zahle-Strategie des amerikanischen Roulette-Profis R.D.Ellison??? ich habe eine beschreibung gelesen, die sich sehr vielversprechend anhört. falls jemand sogar ein programm hat, würde ich mich über einen quellennachweis freuen, denn dann müsste ich das rad ja nicht neu erfinden. gruß wolpom