Die Wahrscheinlichkeit den ersten Satz zu gewinnen, beträgt 6/37 (16,22%). Sprich 31/37, um im ersten Satz nicht zu gewinnen. Erst im zweiten Satz zu gewinnen, würde bedeuten, dass ich den ersten Satz verliere (31/37) und dann erst gewinne (6/37): 31/37 * 6/37 = 186/1369 (13,59%). Den dritten Satz zu gewinnen, bedeutet den ersten Satz zu verlieren (31/37), den zweiten Satz zu verlieren (31/37) und den dritten zu gewinnen (12/37): 31/37 * 31/37 * 12/37 = 11532/50653 (22,77%). Den vierten Satz zu gewinnen, bedeutet den ersten Satz zu verlieren (31/37), den zweiten Satz zu verlieren (31/37), den dritten Satz zu verlieren (25/37) und den vierten zu gewinnen (18/37): 31/37 * 31/37 * 25/37 * 18/37 = 432450/1874161 (23,07%). Alle vier Sätze zu verlieren, bedeutet analog 31/37 * 31/37 * 25/37 * 19/37 =456475/1874161 (24,36%). Addiert man alle Wahrscheinlichkeiten, erhält man 1 bzw. 100% Wenn man also mit 24,36 -iger Wahrscheinlichkeit verliert, gewinnt man logischerweise mit 75,64 -iger Wahrscheinlichkeit. Das sieht doch gut aus, oder?