so dann nochmal, erstmal entschuldige ich mich dafür das ich zu lange nicht geantwortet habe, und hoffe das nicht der eindruck eines spambeitrages entstanden ist. also die sache geht wie folgt: zu allererst wird eine zahl herausgedacht aus dem kessel:sei es der einfachheit halber die zero. der kessel wird in hälften und viertel unterteilt: 1-kesselhälften: a:klassisch, also links und rechts. b:zerstückelt, also in zweieranordnungen immer zwei zahlen überspungen. 2-kesselviertel: a:klassisch, also 4 mal 9 nebeneinander. b:zerstückelt, also drei mal drei mit jeweils brei übersprungen. so, diese unterteilungen können später (bei fortgeschrittenem beherrschen der chrt und rechentechniken)auch kombiniert werden. dann müssen nun 40 coups notiert werden: 1a 1b 2a 2b . . . . . . . . . . nun soll man wieder die mathematik verdrehen und davon ausgehen das das verhältnis 1a zu 2a gleich das 2a zu 2b ist, was in so einer kurzen strecke ja nicht so ist. der faktor aus 1a zu 2a geteilt durch 2a zu 2b ist unser faktor mit dem gerechnet wird. so das ist teil 1, bevor ich die rechnung und die satzweise reinstelle wollt ich erstmal ein feedback der profis hier. danke schonmal, richard