
Rouletteanalytiker
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Rouletteanalytiker
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Revanchist, nicht so schwierig, wie es in den kommenden EXCEL Funktionen aussieht, ist es garnicht. Ich gehe mal davon aus, dass Du in Spalte A die Permanenzzahlen hast und in Spalte B stehen dann die dazugehörigen TVs. <pre> Spalte A Spalte B Spalte C Zahl TVs letzten 3 9 2 2 =WENN(B2>0;B2;"") diese Formel steht nur bei der ersten Permanenzzahl !! 23 4 24 =WENN(B3="";"";WENN(ISTFEHLER(FINDEN(B3;C2));VERKETTEN(RECHTS(C2;2);B3);VERKETTEN(ERSETZEN(C2;FINDEN(B3;C2);1;"");B3))) 27 5 245 obige Formel jetzt einfach runterkopieren 14 3 453 9 2 532 15 3 523 7 2 532 </pre> die letzten 3 Transversalen liegen jetzt aber nur im Textformat vor, benötigst Du jetzt aber die letzten 3 Transversalen in Werte, so musst Du 3 weitere Spalten haben. Spalte D: (letzte TV) Formel: =wenn(länge(C2)<3;"";wert(rechts(C2;1))) Spalte E: (vorletzte TV) Formel: =wenn(länge(C2)<3;"";wert(Teil(C2;2;1))) Spalte F: (vorletzte TV) Formel: =wenn(länge(C2)<3;"";wert(links(C2;1))) diese Formeln auch einfach nur runterkopieren. Die Formeln fangen in der Zeile 2 an. Wenn Du eine andere Zeile hast, wo Du mit den Berechnungen anfängst, dann einfach die Zeilennummern in den Formeln ersetzen. Z.B. fangen Deine Formeln erst in Zeile 5 an, so ergibt C2 dann C5 und B2 dann B5 u.s.w. Kurze Erklärung zu der obigen "Wahnsinnsformel" Als erstes wird kontrolliert, ob die gekommende TVs in den letzten 3 TVs vorkommt, wenn nein, so werden die letzten 2 TVs genommen und die jetzige TVs angehängt. Sollte die gekommende TVs in den letzten 3 TVs schon enthalten sein, so wird diese TVs aus den letzten 3 TVs gelöscht und hinten wieder angehängt. EXCEL ist schon was wunderbares, wenn man es beherrscht. Wird schon schiefgehen Gruß Rouletteanalytiker -
Inaudi's Wechselspiel mit Plus-Minus-Progression
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Paroli in: Roulette-Systeme
mal eine ganz außergewöhnliche Inaudi Figur Hamburg Tisch 1, 26.02.2004 <pre> Coup Zahl Chance 30 17 S 31 30 R 32 32 R 33 3 R 34 9 R 35 22 S 36 15 S 37 20 S 38 26 S 39 21 R 40 36 R 41 18 R 42 25 R 43 17 S 44 20 S 45 2 S 46 31 S 47 36 R 48 5 R 49 23 R 50 1 R 51 13 S </pre> es gibt fast nichts, was es nicht gibt Gruß Rouletteanalytiker -
Inaudi, Jacques -Inaudi (1867 - 1939) gilt als grösstes Rechengenie aller Zeiten. Er trat schon als Kind in Paris auf und löste jede Rechenaufgabe im Kopf, wobei er mühelos 12stellige Zahlen mit 12stelligen Zahlen multiplizierte oder z. B. die 33. Wurzel aus endlosen Zahlen zog. Später mass er sich mit den damals gerade aufkommenden Rechenmaschinen und machte Tourneen über alle Kontinente, die ihm ein grosses Vermögen einbrachten. Inaudi entwickelte auch ein Roulettesystem, das er mit Erfolg, allerdings nur über 3.000 Coups, praktizierte. Er spielte nur auf eine einzige Figur und zwar wartete er eine Achterfigur ab, die aus zwei aufeinanderfolgenden Viererserien bestand, so z.B. N-N-N-N-R-R-R-R. Dann setzte er auf Abbruch der Rotserie, also auf Schwarz. Aufgrund der kurzen Spieltstrecke kann über Inaudis Strategie kein abschliessendes Urteil gefällt werden. Dieser Abschnitt wurde kopiert. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. Gruß Rouletteanalytiker
-
ja, das glaube ich Dir ja auch, könntest Du mir bitte nähere Informationen geben ::!:: Gruß Rouletteanalytiker
-
ja dann lass mal hören, 3 Cent? Ist ja schon doll Gruß ::!:: Rouletteanalytiker
-
Tja, da sprichst Du was an, was anderen auch schon gestunken hat. Aber so ist es nun mal, wenn Du hier nicht Dein System oder Spielvorschlag gleich im ersten Posting mitteilst, dann wirst Du halt skalpiert. ::!:: Und wenn du es gleich im ersten Posting machst, dann gibt es auch genug Leute die sofort auf Dich einprügeln. Das liegt daran, dass immer weiter geforscht wird, ob es nicht doch mit mathematischen Mitteln gelingt das Roulette zu knacken; da es nicht gelingt, ist man eben verständlicherweise etwas sauer. Warum man dann aber immer gleich auf neue Leute hier einprügelt, wird ein Rätsel bleiben. Eines Tages klappt es sicherlich auch in diesem Forum, dass man den Leuten, die zum ersten Mal hier posten, nicht gleich angreift. Ja, das kann ich auch, aber es ist erwiesen, dass man mit Groß- und Kleinschreibung den Text leichter lesen kan. Gruß Rouletteanalytiker
-
Genau so ist es ::!:: Gruß Rouletteanalytiker
-
na gut, dann hast Du eben 2 Platzer . In Ordnung? Gruß Rouletteanalytiker
-
nein nicht beseitigt,denn.............. 6 - 6 bedeutet nichts anderes, als dass 6 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 6 bedeutet, dass dieses 6 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. oder 7 - 1 bedeutet nichts anderes, als dass 7 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 1 bedeutet, dass dieses 1 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. oder 8 - 1 bedeutet nichts anderes, als dass 8 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 1 bedeutet, dass dieses 1 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. bei einer 9er serie oder höher entsteht doch kein platzer gruss roulettist ← Kinder, Kinder, so schwer kann das doch wohl nicht sein, habe es doch jetzt lang und breit erklärt ::!:: Bargo setzt die Martingale 5 mal, also: 1. Angriff 1 Stück 2. Angriff 2 Stück 3. Angriff 4 Stück 4. Angriff 8 Stück 5. Angriff 16 Stück sollte nach 5 Angriffen immer noch keine 9er Serie oder höher erschienen sein, ist das ein Platzer. Also ist 6 mal hintereinander eine 8er Serie ein Platzer !!! Wenn jetzt im Beobachtungszeitraum 6 mal die Situation erscheint, das 6 Stück 6er Serien hintereinander kommen, dann habe ich 6 mal ein Platzer Noch einmal für die ganz langsamen: 1. Satz 1 Stück -- es kommt eine 8er Serie = Verlust 2. Satz 2 Stück -- es kommt eine 8er Serie = Verlust 3. Satz 4 Stück -- es kommt eine 8er Serie = Verlust 4. Satz 8 Stück -- es kommt eine 8er Serie = Verlust 5. und letzter Satz 16 Stück -- es kommt eine 8er Serie = Verlust Somit ist jetzt ein Platzer eingetreten. Jetzt können meinetwegen 5 Stück 10er Serien hintereinander kommen, der obige Angriff ging verloren und ist somit ein Platzer. Gruß Rouletteanalytiker
-
Rollendes System kann das klappen
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's asgardman in: Roulette-Systeme
habe folgende Zahlenfolge gefunden; sind allerdings Dutzende, sollte aber gleich den Kolonnen sein: Hamburg Tisch 1 23.11.1999 7 1. Dtzd. 18 2. Dtzd. 26 3. Dtzd. 10 1. Dtzd. 17 2. Dtzd. 29 3. Dtzd. 2 1. Dtzd. 15 2. Dtzd. 26 3. Dtzd. 5 1. Dtzd. 24 2. Dtzd. 36 3. Dtzd. 4 mal hintereinander. Sicherlich gibt es, wenn ich länger suchen würde, noch längere Zahlenfolgen. Gruß Rouletteanalytiker -
Habe jetzt einmal die gleichen Jahre durchlaufen lassen mit einer 9er Serie. Hier jetzt die Tabelle; Anmerkung: Wie Die Tabelle zu lesen ist, steht in einen meiner Postings weiter oben. <pre> 1 147 2 62 3 40 4 17 5 12 6 4 = 4 Platzer 7 6 = 6 Platzer 8 1 = 1 Platzer 9 1 = 1 Platzer und jetzt die Fortsetzungen von 9er Serien, als wie oft kam es vor, dass es Serien größer als 9 gab. 1 131 2 83 3 40 4 22 5 4 6 4 7 3 8 2 9 1 </pre> Gruß Rouletteanalytiker
-
da mag ja sein, möchte ich ja auch garnicht bestreiten, nur dann müsstest Du mir mal Dein Satzschema sagen und dann lasse ich das in dem gleichen Zeitraum mal durchlaufen. Mit Satzschema meine ich, Du setzt z.B. fiktiv : S I R P Ps M oder wie auch immer. Und fängst dann wieder von vorne an. Nun schreibst Du lediglich bei Deinen Fiktivsätzen ein "+" oder ein "-" hinter und beobachtest lediglich Deine "+ / - " Folge und setzt dann aktiv auf eine 9er Serie, wenn sich 8 "+" oder 8 "-" hintereinander gebildet haben. Bei 8 "+" setzt Du natürlich Dein Satzschema fort, während bei 8 "-" Du gegen Dein Satzschema setzt. Gruß Rouletteanalytiker
-
ja danny, so sehe ich das auch. dann stimmt doch die auswertung nicht,oder? gruss roulettist ← sicher habe ich mich nur verkehrt ausgedrückt, ich wollte nur aufzeigen, wie die Tabelle zu lesen ist. Also noch einmal: <pre> 1 153 2 68 3 31 4 21 5 8 6 6 = 6 Platzer, da 6 mal 6 Stück 8er Serien hintereinander 7 1 = 1 Platzer, da 1 mal 7 Stück 8er Serien hintereinander 8 1 = 1 Platzer, da 1 mal 8 Stück 8er Serien hintereinander </pre> Wenn ich eine Auswertung mache, dann zähle ich doch, wie oft kommen hintereinander eine 8er Serie vor, ohne dass eine 9er Serie oder höher dazwischen liegt. Jetzt schaut euch meine Tabelle an; 1 - 153 bedeutet nichts anderes, als dass 1 Stück 8er Serie gekommen ist und dann kam eine 9er Serie oder höher; ist also kein Platzer. Die Zahl 153 bedeutet, dass dieses 153 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. 2 - 68 bedeutet nichts anderes, als dass 2 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; ist also kein Platzer. Die Zahl 68 bedeutet, dass dieses 68 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. 3 - 31 bedeutet nichts anderes, als dass 3 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; ist also kein Platzer. Die Zahl 31 bedeutet, dass dieses 31 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. u.s.w. 6 - 6 bedeutet nichts anderes, als dass 6 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 6 bedeutet, dass dieses 6 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. 7 - 1 bedeutet nichts anderes, als dass 7 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 1 bedeutet, dass dieses 1 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. 8 - 1 bedeutet nichts anderes, als dass 8 Stück 8er Serie gekommen sind und dann kam eine 9er Serie oder höher; also ein Platzer. Die Zahl 1 bedeutet, dass dieses 1 mal im Beobachtungszeitraum entstanden ist. Unklarheiten beseitigt Gruß Rouletteanalytiker
-
jetzt sehe ich ja erst, dass schon 6 Stück 8er Serien hintereinander ein Platzer bedeutet. Daher jetzt einmal die komplette Auswertung S/R <pre> 1 153 2 68 3 31 4 21 5 8 6 6 7 1 8 1 </pre> erste Spalte ist die 8er Serie hintereinander und die zweite Spalte die Anzahl. Also z.B. 3 - 31 3 Stück 8er Serien hintereinander ohne dass eine 9er Serie oder höher dazwischen war, kam in 31 Fällen vor. Gruß Rouletteanalytiker
-
haste Glück gehabt, ist etwas besser geworden: Nun kam nur 1 mal 7 Stück 8er Serien hintereinander 1 mal 8 Stück 8er Serien hintereinander ohne dass eine 9er Serie oder höher zwischen den 8er Serien war. Gruß Rouletteanalytiker
-
dadurch kann das Ergebnis nur noch schlechter werden. Auswertung läuft. Dauert etwa 10 Minuten Gruß Rouletteanalytiker
-
nichts anderes habe ich berechnet: Rouge 4 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander soll heißen: 4 mal sind mehr als 6- 8er Serien auf Rot hintereinander gekommen. hier z.B. kamen 2 mal 7Stück 8er Serien hintereinander und 2 mal 8 Stück 8er Serien hintereinander Wenn Du es wünscht, dass ich Deine Setzform der ECs mit Deiner PP überprüfen soll, so schicke mir 'ne PM. Die Ergebnisse kann ich hier im Forum einstellen oder aber ich sende sie Dir. Gruß Rouletteanalytiker
-
Nichts leichter als das, behalte Dein Geld und werde glücklich, ausser, Du hast schon so viel gewonnen, dass Dir ein Platzer nichts ausmacht: <pre> Hamburg Tisch 1 1999 - 2004 Rouge 4 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander Noir 2 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander Impair 6 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander Pair 5 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander Manque 5 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander Passe 7 mal kamen mehr als 6 Stück 8er Serien hintereinander </pre> Bei der Fortsetzung von 8er Serien zu 9er oder höher, kamen sogar noch längere Serien als 7 mal hintereinander. Die längste Serie, von Serien größer als 8, war 12 mal hintereinander. Gruß Rouletteanalytiker
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
In Spalte A haste die Zahlen fortlaufend von 1 bis X z.B. : in A1 steht 1 dann in B1:=WENN(REST(A1;2)>0;A1;"") in C1: =WENN(REST(A1;2)=0;A1;"") Das brauchste dann einfach nur runterkopieren. In Spalte B wird geprüft ob die Zahl in Spalte A durch 2 geteilt werden kann. Wenn nicht, wird die Zahl in Spalte B eingetragen, sonst nichts. Das gleich wird in Spalte C überprüft. Gruß Rouletteanalytiker -
Was wäre eine Spielmethode wert?
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Rouletteanalytiker in: Roulette Strategien
Hallo Chi Lu Jung, ob Du es glaubst oder nicht, habe schon mehrere Tage manuell auf dem Papier gebucht, weil ich es einfach nicht glauben wollte; ich träume sogar schon nachts von den Auswertungen Wie gesagt, ich werde jetzt einfach mal den Test machen, in dem ich die Zahlen von Tisch 1 bis Tisch 4 zu einer persönlichen Permanenz vermische. Sollte das Ergebnis immer noch das gleiche sein, werde ich erst einmal Urlaub machen und mich dann noch einmal mit frischem Geist dransetzen. Ich kann es auch einfach nicht glauben, zumal bei einer starren Methode! Ich vermute aber, da ich ja nur auf eine Konstellation auch nur einmal angreife, dass hier der Hase im Pfeffer liegt, soll heißen, die Konstellation bricht öfter ab, als dass sie sich fortsetzt, sieht man auch sehr schön an der verlorenen Zero zur gewonnenen Zero. Gruß Rouletteanalytiker -
Was wäre eine Spielmethode wert?
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Rouletteanalytiker in: Roulette Strategien
Hallo Carlo,wer sagt denn, dass man 12 Stunden-Schichten im Casino machen muss. Die Spielmethode ist doch nicht Kesselbezogen, daher kann ich doch mehrere Kessel beobachten und mir daraus meine eigene persönliche Permanenz machen. Bei nur 4 geöffneten Roulettetischen habe ich dann nur 3 Stunden zu notieren; und Habe mal aus Jux und Dollerei 50 Jahre mit EXCEL Zufallszahlen gespielt, täglich wurden zwischen 250 und 450 Zahlen gespielt; und das kam dabei heraus: <table border="1"> <col width="152" style="mso-width-source:userset;mso-width-alt:5558;width:114pt"> <col width="61" style="mso-width-source:userset;mso-width-alt:2230;width:46pt"> <col width="69" style="mso-width-source:userset;mso-width-alt:2523;width:52pt"> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td colspan="3" height="17" class="xl27" width="282" style="height:12.75pt; width:212pt" align="center">getestet wurde mit EXCEL Zufallszahlen</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt"></td> <td> </td> <td> <p align="center">in Stücken</p> </td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Angriffe = Umsatz</td> <td class="xl22" align="right" x:num="520546">520.546</td> <td class="xl22" align="right" x:num="520546" x:fmla="=B3">520.546</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">verlorene Zero</td> <td class="xl22" align="right" x:num="-5879"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-5.879</font></td> <td class="xl22" align="right" x:num="-5879" x:fmla="=B4"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-5.879</font></td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">gewonnene Zero</td> <td class="xl22" align="right" x:num="8015">8.015</td> <td class="xl22" align="right" x:num="0">0</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">verlorene Angriffe</td> <td class="xl22" align="right" x:num="-216952"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-216.952</font></td> <td class="xl22" align="right" x:num="-216952" x:fmla="=B6"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-216.952</font></td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">gewonnene Angriffe</td> <td class="xl22" align="right" x:num="289700">289.700</td> <td class="xl22" align="right" x:num="289700" x:fmla="=B7">289.700</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag</td> <td class="xl22"> </td> <td class="xl22" align="right" x:num="66869" x:fmla="=C7+C6+C4">66.869</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag in %</td> <td> </td> <td class="xl23" align="right" x:num="0.12845934845335474" x:fmla="=C8/C3">12,85%</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt"></td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt"></td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Gesamtcoups</td> <td> </td> <td class="xl24" align="right" x:num="6385548">6.385.548</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">getestete Tage</td> <td> </td> <td class="xl24" align="right" x:num="18250">18.250</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">durchschn. Coups täglich</td> <td> </td> <td class="xl26" align="right" x:num="349.8930410958904" x:fmla="=C12/C13">350</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag täglich</td> <td> </td> <td class="xl25" align="right" x:num="3.6640547945205482" x:fmla="=C8/C13">3,66</td> </tr> </table> Wenn es damit klappt, müsste es doch auch mit meiner persönlichen Permanenz klappen, oder Mal sehen, ob ich es schaffe, meine Spielmethode so umzuprogrammieren, dass jeweils der 1. Coup von Tisch 1, Tisch 2, Tisch 3 und danach Tisch 4 genommen wird, dann fange ich mit dem 2. Coup in der gleichen Reihenfolge der Tische an u.s.w., dann hätte ich meine persönliche Permanenz von Tisch1 bis Tisch 4. Halte Dich auf dem Gruß Rouletteanalytiker -
Was wäre eine Spielmethode wert?
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's Rouletteanalytiker in: Roulette Strategien
@Carlo, 4 Fragen, 4 Antworten aber immer noch gilt, gesetzt der Fall wäre so: zu 1: Kapitalbedarf wäre 50 Stücke zu 2: da ich die Tische ja jeder für sich ausrechnen würde, wären es 29 Tage zu 3: kannst Du Dir selbst errechnen aus : Gesamtcoups / getestete Tage zu 4: ich würde niemals rückoptimieren denn damit belüge ich mich ja selbst Wenn es so wäre, würde vielleicht auch noch ein Test mit EXCEL Zufallszahlen über 50 Jahre ein brauchbares Ergebnis geben? 50 Jahre á. tgl. zwischen 250 und 400 Coups? Gruß Rouletteanalytiker -
<p class="MsoNormal">Gesetzt den Fall:??????</p> <p class="MsoNormal">Es gäbe eine Spielmethode auf einfache Chancen, gespielt würde „Masse egale“ ohne jegliche Progression. </p> <p class="MsoNormal">Es gäbe nur <b><u>1 Regel</u></b>. Keine Stop und Go Regeln, keine Fiktiven Einsätze. </p> <p class="MsoNormal">Es würde immer nur eine bestimmte Konstellation der einfachen Chancen bespielt und es würden mit original Hamburger Permanenzen von Tisch 1 bis Tisch 4 folgende Resultate erwirtschaftet:</p> <p class="MsoNormal"> </p> <table border="1"> <col width="120" style="mso-width-source:userset;mso-width-alt:4388;width:90pt"> <col width="80" span="2" style="width:60pt"> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" width="120" style="height:12.75pt;width:90pt"></td> <td width="80" style="width:60pt"> </td> <td width="80" style="width:60pt"> <p align="right">in Stücken</p> </td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Angriffe = Umsatz</td> <td class="xl27" align="right" x:num="146324">146.324</td> <td class="xl27" align="right" x:num="146324" x:fmla="=B2">146.324</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">verlorene Zero</td> <td class="xl27" align="right" x:num="-1611"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-1.611</font></td> <td class="xl27" align="right" x:num="-1611" x:fmla="=B3"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-1.611</font></td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">gewonnene Zero</td> <td class="xl27" align="right" x:num="2225">2.225</td> <td class="xl27" align="right" x:num="0">0</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">verlorene Angriffe</td> <td class="xl27" align="right" x:num="-61496"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-61.496</font></td> <td class="xl27" align="right" x:num="-61496" x:fmla="=B5"><font color="#FF0000" style="mso-ignore:color">-61.496</font></td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">gewonnene Angriffe</td> <td class="xl27" align="right" x:num="80992">80.992</td> <td class="xl27" align="right" x:num="80992" x:fmla="=B6">80.992</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag</td> <td class="xl27"> </td> <td class="xl27" align="right" x:num="17885" x:fmla="=SUM(C3:C6)">17.885</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag in %</td> <td> </td> <td class="xl26" align="right" x:num="0.12222875263114731" x:fmla="=C7/C2">12,22%</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt"></td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Gesamtcoups</td> <td> </td> <td class="xl25" align="right" x:num="1794811">1.794.811</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">getestete Tage</td> <td> </td> <td class="xl25" align="right" x:num="6420">6.420</td> </tr> <tr height="17" style="height:12.75pt"> <td height="17" style="height:12.75pt">Ertrag täglich</td> <td> </td> <td class="xl28" align="right" x:num="2.7858255451713396" x:fmla="=C7/C11">2,79</td> </tr> </table> <p class="MsoNormal">Also eine Spielmethode die eine gewisse Wartezeit im Casino benötigt.</p> <p class="MsoNormal">Was wäre sie wert?</p> <p class="MsoNormal"> <o:p> </o:p> </p> <p class="MsoNormal">Aber immer nur, gesetzt den Fall</p> Rouletteanalytiker Wie gesagt, nur für den Fall, dass
-
Frage an Sachse
topic antwortete auf Rouletteanalytiker's fragender in: Physikalische Lösungsansätze
@ Kiebitz, :kotz: Der Friederich, der Friederich, das ist ein armer kleiner Wicht Rouletteanalytiker- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: