Hi, also die Hälfte der Achse ist zw. 31 und 14 bzw. 17 und 34. Oben sind 11 ungerade und 8 gerade Zahlen. Unten sind 10 gerade und 7 ungerade Zahlen. Wenn es stimmt daß die Kugel in die gleiche sektor zurückkehrt dann mussen nach bestimmte Zahlen die Anhäufungen der ungerade bzw. gerade Zahlen gegeben haben. Ich gehe weiter. Man müsste wissen nach welcher Zahl welche mit grösserer Wahrscheinlichkeit kommt. Bei meinem Permanenz von ca. 3800 coups sieht es folgende Massen aus: nach Zahl ,Manqeu, Passe, Zero 0 59, 36, 2 3 53, 83, 3 4 42, 61, 0 13 38, 53, 5 21 64, 46, 3 23 69, 39, 3 24 65, 48, 4 25 54, 38, 5 36 61 43, 3 Zahl Pair, Impair 3 83 53 6 68 43 10 66 45 13 58 33 !!! 16 58 32 !!! 18 60 40 24 73 40 !!! 36 44 60 !!! Sehr interessant ist die 10. Wenn man die als Mitte eines Sektors betrachtet (10,2,2 oder 10,3,3) sihet man daß die ungerade Zhalen in Mehrzahl sind. Es kommt von meine Ergebnisse auch hervor. Ist es eine Bestätigung für wiederkehrende Kugeln? Könnte jemand ein ähnliches Test für Pleinzahlen machen? Vor meine "Entdeckung" habe ich die Sektoren betrachtet und nach Anhäufung von M,Ps, P, und I gesucht. Danach eine Tabelle erstellt und im Spielkasino die einfachen Chancen mit d´Alamber progression gespielt. Paar Tage mit Erfolg. 20-25 Stücke waren immer dabei. Die letzten 8 Tagen habe ich auch "trocken" durchgespielt. Ich dachte ich kann nicht mehr verlieren. Leider habe ich dann ein Permannenz hier (bei Paroli)gefunden wo ich in kurze Zeit auf -200Stücke landete Vieleicht masse-egale wäre besser. Mika