Jump to content
Roulette Forum

ruckzuckzock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.643
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ruckzuckzock

  1. Hallo nunu, Welche Gedanken? Das war doch jetzt nur geschriebenes Geschwätz ... Es existiert ein Unterschied zwischen Innovation und blödsinniger Spinnerei ... Punkt. Betreib doch noch einwenig Brainstorming, vielleicht verstehst Du mich dann. Ruckzockzock
  2. Schmerzliche Erfahrungen und diverse Arbeitsstätten, kann ich mir bei Dir schon vorstellen. Kein vernünftiger Mensch hat etwas gegen Innovation. Es besteht jedoch ein Unterschied, zwischen Innovation und blödsinniger Spinnerei. Ruckzuckzock
  3. Hallo Horny, Wann hattest Du denn zum letzten Mal Kontakt zu Richard? Er muss wohl eine Art Abschiedsbeitrag verfasst haben. Der ist offensichtlich verschwunden ... obwohl hier nichts verschwindet Ich habe es selbst nicht mitbekommen, da ich zeitweise nicht einmal gelesen habe. Um was gings denn mit ettmo und wer ist Bl? KLÄR MICH DOCH MAL AUF! Danke! Ruckzuckzock
  4. Obwohl ich Dir in Deiner Entrüstung völlig zustimme, habe ich diese beiden Zitate herausgegriffen, um darauf zu antworten. Zu 1 ... Gedrucktes ist tot. Zu 2 ... Was sollen sie daraus gelernt haben? Das es funktioniert? Das haben sie nicht nur gelernt, sondern perfektioniert! Es funktioniert immer ... im Kleinen wie im Grossen. Im Kleinen ist es angreifbar ... In dieser Grössenordnung von der Du sprichst undenkbar! DU DARFST NIE VERGESSSEN, SIE SAGEN, SIE SIND DIE GUTEN ... Verstehst Du? Sie bekämpfen die von Dir angeführten Personen. Bei der Erlangung von Macht geht es grundsätzlich um den eigenen Vorteil ... niemals um Gerechtigkeit. Es war immer und wird es immer sein ... ein Selbstzweck. Ruckzuckzock
  5. Was es nicht alles gibt für 70 Dollar ... schon erstaunlich! Bei Roulette wissen die Herrschaften nichts ... und bei Black Jack erklären sie Dir bestenfalls die Basisstrategie, die den Hausvorteil von 0,5 Prozent umkehrt. Die hättest Du allerdings, an jeder Ecke gratis erfahren. Bei Anwendung der Basisstrategie, wünsche ich Dir eine lange Restlaufzeit auf Erden, mit nahezu unbegrenztem finanziellen Rückhalt, was Du zum täglichen Spiel nutzt. Ansonsten wirst Du wohl nicht in den Genuss dieses Minimalvorteils kommen. Der Zufall ist nämlich eine hundsgemeine Sau ... (ich wage diesen Terminus zu verwenden, da mein geschätzter Vorredner ihn eingeführt hat) der sich einen Dreck um Dich und Deinen kleinen Vorteil kümmert, wenn Du nicht eine geeignete Spielstrecke absolvierst. Ruckzuckzock
  6. Sollst Du hier rumblödeln, oder was? Ruckzuckzock
  7. Zuviel Kaffee ... oder so? Ruckzuckzock
  8. Tschuldigung, Du Unversauter ... aber ich lese hier täglich Geschichten, da werden selbst die Wildsäue rot! Ruckzuckzock
  9. Damit wir uns richtig verstehen ... Die Geschichte mit dem @Koch, war eine Anspielung in zweifacher Hinsicht. Ich habe einen solchen bescheuerten, blöden Schwachsinn nicht mehr gelesen, seit der gute Ernstl, hier als @kleineserie... aufgetaucht ist. Und damit wir uns absolut richtig verstehen ... Ich bin Dein grösster Fan. Dein Geschreibsel macht mich geil. Ich möchte, dass Du ins Fernsehen kommst ... täglich! Ruckzuckzock
  10. Ist der Koch aus dem Haus ... tanzen die Mäuse auf dem Tisch! Den restlichen Blödsinn möchte ich nicht kommentieren, sonst werd ich noch heikel. Ruckzuckzock
  11. Hab ich schon vermutet Du Experte. Nur ist diese Rechthaberei zu billig ... deshalb kannst Du gerne die vorgeschlagene Wette annehmen, damit es einwenig teuerer für Dich wird. Das kannst Du dann einfach unter Lehrgeld verbuchen ...schliesslich lernst Du ja was dabei. Ruckzuckzock
  12. Hast Du jetzt schon wieder nichts verstanden? Ich habe Dir ausdrücklich gesagt, dass es nicht um Muster geht. Ich sehe jede Menge Muster, jedoch keine verlässliche Rhythmik dahinter. Am besten Du fragst, betreffend dieser Thematik bei Boulgari nach. Vielleicht erklärt er es Dir ... mir hat er es jedenfalls nicht erklärt. Mein Beispiel war ein völlig anderes. Hier ging es übrigens um zeitliche Angaben, die für einen "Experten" wie Dich eigentlich nichts Neues sein sollten ... nun ja, scheinbar doch. Ruckzuckzock
  13. Womit Du es tatsächlich geschafft hast, fast jeden Mist, den irgendwann mal irgendwer für wichtig erachtet hat, (natürlich in unterschiedlichen Zusammenhängen und in Abhängigkeit zu seiner geistigen Verfassung) hier nachzulabern. Wenigstens bist Du ein aufmerksamer Leser. Vielleicht hättest Du noch Mondphsen ... Raumtemperatur... und sexuelle Ausgeglichenheit des Saalchefs, mit aufnehmen sollen, in Deine sagenhaft hirnlose "Indikatorenliste" (alleine dieses Wort erzeugt bei mir mittlerweile leichten Brechreiz). Da denkt man doch tatsächlich schon alle Vollblutidioten, im Laufe seines Lebens gesehen zu haben ... aber nein ... möglicherweise agierte ihr Häuptling bisher im Verborgenen. Ruckzuckzock
  14. Hallo karlie, gemeint ist der Pleinwiederholer. Ruckzuckzock
  15. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du zunächst die Finger lässt, vom Nachplappern wenig intelligenter Aussagen, wie ... "Die Kugel hat kein Gedächtnis". Es geht weder um die Kugel noch um ein Gedächtnis ... Zu ersetzen sind beide Begriffe, durch Zufall und wiedekehrende Verhaltensstrukturen! (damit sind selbstversändlich keine Muster oder ähnlicher Firlefanz gemeint) Ein sehr gutes Beispiel ist gerade die von Dir angeführte Binominalverteilung. Ersaunlich verlässlich, diese Eigenschaft des Zufalls ... findest Du nicht. Es geht auch nicht darum, festzutellen ob irgendein Ereignis 100%ig eintritt, sondern darum ob es öfter eintritt als ein anderes. Das ist ein komplexes Thema ... und Du hast Dich damit keinesfalls mehr als nur oberflächlich auseinandergesetzt. Daher Dein leichtfertiges Nachgeplapper, von wichtig klingendem Hirnschrott. Ich versuche Dir mal ein ganz einfaches Beispiel zu geben. Selbstverständlich kommt die 35 nicht öfter nach der 17 ... als jede andere Zahl. (ein Punkt der für Deine These spricht ... na ja nicht wirklich, denn auch das unterstellt eine wiederkehrende Verhaltensstruktur ... aber sei s drum, da es wohl noch eines der besseren Beispiele ist, die These zu untermauern.) Nun wette ich aber mit Dir jeden Betrag Deiner Wahl (vorausgesetzt Du legst ihn auf den Tisch), dass der erste Pleinsechser, häufiger in Coup 76 erscheinen wird, als in Coup 60 oder meinetwegen in Coup 90 Bevor Du also weiter fleissig Ratschläge erteilst, würde ich Dir empfehlen Dich erstmal mit der Materie ernsthaft zu befassen ... vielleicht so um die 15 - 20 Jahre ... dann klappts auch mit dem Nachbarn Ruckzuckzock
  16. Stimmt es wird immer besser... Da sich hier offenbar niemand für Dein unglaubliches Wissen zu interessieren scheint (alles Ignoranten), übernehme ich das mal. Ich bin wirklich Stolz darauf, Zeuge diees Outings zu sein. DU BIST ENFACH DER GRÖSSTE FÜR MICH! Du musst auch entschuldigen, dass Dir niemand einen roten Teppich ausgerollt hat, für Deinen Auftritt hier. Das liegt einfach daran, dass hier in letzter Zeit, zuviele Blödbarsche auftauchten, die alle zu der Überzeugung kamen Dauergewinner zu sein, weil sie in der Lage sind, das Wort Glücksspiel fast fehlerlos schreiben zu können. Weitere Gründe könnten sein, dass sie genau wie Nachtfalke (selbstverständich der einzig echte GEWINNER, hatte allerdings einwenig Pech im Leben), schon einmal an einer nächtlich verlassenen Bushaltestelle standen ... durch den Wald geirrt sind ... oder sich mit einem lebenden Wildschwein über den Sinn des Lebens ausgetauscht haben. Obwohl es sich hierbei in den meisten Fällen um echte Extremfälle handelt ...Einer kann sogar die Lottozahlen berechnen, bist Du für mich der absolute Chef! Du stellst selbst diesen polnischen Wissenschaftler und Roulettegelehrten Prof. Lukasz in den Schatten und lässt ihn wie einen dahergelaufenen Amateurschwurbler aussehen. Ruckzuckzock
  17. Hallo Fritzl, Den Beitrag hab ich wohl übersehen. Diesen Ali Sowieso kenn ich nicht wissentlich ... merkwürdig! Würde er hohe Cashgamepartien spielen, würde ich mich bestimmt an ihn erinnern. Dafür kenne ich den "Fotografen" Der arbeitet bei uns seit 3-4 Jahren als Kartenschubser. Ich wusste garnicht, dass der dicke Eddi, intelligent genug ist Zeichen zu geben (die Richtigen)! Ruckzuckzock
  18. Bravo Doctor Watson ... wiedermal auf eigene Faust kombiniert, was? Bist Du eigentlich noch zu retten? Sprichst Du hier tatsächlich von Zeitangaben in Minuten oder Sekunden ... Wenn der schneller dreht dauerts nicht so lang, oder wie? Nach dem Motto die nächste Zehner Serie, ist in 1024 Coups zu erwarten. Mit einfacher Rechenerweiterung, nach Prof.Dr.@ Brian, dürfte das ca um 23.50 Uhr sein. Die Mathematik gibt ihre Zeitangabe ab und zwar in Coups! WIE LANGE DIE DAUERN INTERESSIERT AUSSER DIR WOHL NIEMANDEN! Leider ist diese Zeitangabe völlig unzuverlässig, da sie nur den Durchschnitt angibt. Besagte 10er Serie kann sofort, oder auch erst in 3000 Coups erscheinen. 2 Aspekte sind wirklich extrem ärgerlich: 1. Ich habe versucht die Sache kindgerecht zu erklären. Trotzdem gibt es offenbar Kinder die es nicht verstehen, aber trotzdem die Vokabel "unlogisch" verwenden. 2. Der Beitrag auf den sich Dein Geschreibsel bezieht, ist glücklicherweise wiedermal verschoben worden. Ein glasklarer Sachbeitrag ... gelandet in Nebendiskussionen! Wer verschiebt hier eigentlich die Beiträge ... habt ihr einen Schimpansen eingestellt, der mit der Schrotflinte auf Beiträge schiesst ... wen es erwischt, den erwischt es eben, oder wie soll man das deuten? Diesmal hätte ich darauf gerne eine Antwort, der Verantwortlichen. Ruckzuckzock
  19. Verstehe! Ruckzuckzock
  20. Dann hast Du s geschafft ... und wirst zum Playmoney-König gekrönt Ruckzuckzock
  21. Eigentlich wollte ich die Sache fallen lassen, weil mir dieser Dialog genauso sinnvoll erschien, wie die Unterhaltung eines Marsbewohners mit einem Gänseblümchen ... aber sei s drum. Ein von mir geschätzter User schrieb mir heute, dass Du seines Wissens, Mathematikprofessor an einer deutschen Universität bist. Da Du dir erlaubst, mich auf das Pisa-Problem anzusprechen, erlaube ich mir zu vermuten, dass Du möglicherweise Teil dieses Problems bist, Freund Schnürrschuh. Deshalb frage ich noch einmal nach. Wie kann es sein, dass Du hier im Forum einen mathematischen Beweis propagierst: Ein Roulettegewinn ist mathematisch unmöglich! Andererseits beziehst Du Dich auf Experten der letzten 200 Jahre und gibst gleichzeitig zu, dies nicht im Detail nachvolziehen zu können. Du erkennst den Widerspruch? Hoffentlich ... Nun gut ... wenn wir hier einer Meinung sind, muss ich Dir sagen, dass mich der Umstand nicht erstaunt. Dieser sog. Beweis ist nicht schlüssig und meiner Meinung nach eine Verfehlung des Themas. Ich möchte auch Deine Frage nach der Verlustquote im Roulette nicht unbeantwortet lassen. Eine konstante Verlustquote wurde von mir niemals behauptet! Wieso auch? Das ist schlicht und ergreifend falsch! Auch hier handelt es sich lediglich um einen Erwartungswert, der den Auszahlungsnachteil wiederspiegelt. Als Mathematiker solltest Du mir folgen können, oder auch trotzdem In Wirklichkeit wackelt das Ding, wie ein Kuhschwanz. Für eine einzelne gespielte Strategie ohnehin ... aber selbst das Casino (für das dieser Wert primär gilt, weil es ständig spielt und jede Wette annehmen muss) UNTERIEGT HIER HEFTIGEN SCHWANKUNGEN! Ruckzuckzock Prof. roul.(ohne Uni, aber mit erheblichem Gewinn )
  22. Was heisst n hier Mitarbeiter ... Du meintest wohl den Aufsichtsrat? Hütchen hat Deine Nummer verschlampt ... schick ihm doch mal ne Pm, Charly. Bis dann. LG Tommy
  23. Hallo Dieter, Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ... ausser, dass ich mich wirklich freue etwas von Dir zu hören. Es ist erfrischend, zur Abwechslung mal etwas Intelligentes zu lesen! Offensichtlich hälst Du Dich seit einiger Zeit auch sehr zurück ... nur zu verständlich, sonst müsste man noch echt unangenehm werden ... LG Tommy
  24. Hallo Sachse, auch wenn es mich fast schmerzt das zuzugeben ... aber so einfach ist die Sache nun wirklich nicht. Weder bestreitet Boulgari die Richtigkeit der Wahrscheinlichkeitsrechnung, ( er rechnet nur völlig anders ... unser erster Streit ... ich sehe mittlerweile darüber hinweg, da es letzendlich nicht kriegsentscheidend ist) noch widerlegt die Wahrscheinlichkeitsrechnung, seine Behauptung. Zur Verdeutlichung: Die Wahrscheinlichkeitsrechnung geht immer von einer Gleichgewichtung der Chancen aus, ihr bleibt auch garnichts anderes übrig, alles andere wäre unlogisch und würde der Ausgangssituation widersprechen. Damit lässt sich also ziemlich zuverlässig ein tatsächlich eintretender Durchschnitt ermitteln, ich bediene mich dieser Tatsache laufend. Dieses angestrebte Gleichgewicht, wird aber nur durch den annähernden Ausgleich, von vielen Ungleichgewichten erreicht. Ein absoluter Ausgleich erfolgt, allen Erkenntnissen nach ohnehin nicht, dafür muss das abstrakte Unendliche herhalten. Fazit: Das Spiel, der Zufall oder wie man es nennen mag, befindet sich im ständigen Ungleichgewicht ... das ist Fakt und unbestreitbar. Boulgari behauptet dieses Ungleichgewicht entschlüsselt zu haben, indem er Rhythmik im Chaos sieht. Obwohl ich im Laufe der Zeit, alle möglichen Rhyhmiken untersucht habe, konnte ich keine Verlässliche feststellen. (da NF in einer seiner Tapeten danach gefragt hatte und obwohl dies eigentlich klar sein sollte ... zur Erklärung ... VELÄSSLICH heisst: Es reicht zum Gewinn!) Es ist also doch einwenig komplexer. Dieser angeblich mathematische Beweis des Thüringers, hat wie fast alles was er schreibt, das Thema verfehlt. Keine Ahnung was das wieder für ein Spassvogel ist. Letzendlich ... falls also Boulgari, nur ein schnöder Systemverkäufer ist, so ist er zumindest einer mit einem streitbaren Ansatz. Wenigstens muss ich hier, keine nächtlichen Waldspaziergänge fürchten. LG Ruckzuckzock
  25. Sei mir nicht böse ... Es ging hier um einen Denkansatz, um welchen habe ich Dir erklärt. Anstatt Dich dazu zu äussern kommst Du nochmals mit mathematischen Allgemeinplätzen um die Ecke. Was soll der Kinderfasching? Ruckzuckzock
×
×
  • Neu erstellen...