
ruckzuckzock
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.643 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ruckzuckzock
-
@Webzocker
topic antwortete auf ruckzuckzock's 1111 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Wie jetzt ... raus? Bist doch gerade erst gekommen, Mensch. Wer lässt sich denn von einem "arschkopfseeadler" aus der Fassung bringen? Ruckzuckzock -
Jetzt musst Du uns als Dutzendspieler ja nur noch erklären was ein Favoiritendutzend ist ... wann es dazu wird und noch viel viel wichtiger wie lange es Favorit bleibt, Herr Mann! ICH BIN SCHON SEHR GESPANNT AUF DIE ANTWORT und freu mich drauf ... Ruckzuckzock
-
Hallo Charly, Nachdem diese Intelligenz-Attacke scheinbar vorüber ist und ich sogar die Aussage von Mr. Red verdaut habe ... dass man bei 5,4 % Nachteil, nur jedes 2te Mal treffen müsste um vorne zu liegen ... (Er meinte sicher mit dem Oberkörper, da man sich so leichter übergeben kann) Noch etwas zum besseren Verständnis. Auf die angegebene TW von 54, 35% kommst Du grundsätzlich immer, auf Dauer. Auch ein schlechtlaufendes Dutzend kann diese TW erreichen. Es kann durchaus 18... 20 ... oder was weiß ich wie lange ausbleiben und trifft nach Erscheinen im vorgegebenen 2 Coup- Rahmen. Das ergibt sich zunächst einmal aus dem Satz selbst ... der ja irgendwie auf seine 54,35% kommen möchte und es auf Dauer auch schafft. Die Schwankungen die hierbei entstehen sind in erster Linie relevant ... nicht so sehr die Abweichung des Dutzends selbst, auf die hier ständig spekuliert wird ... Ist Dein Dutzend Favorit trifft es ohnehin im Rahmen, ist es unterdurchschnittlich wird es bei Aufholversuchen auch im Rahmen treffen. Was interessiert also diese Abweichung, die ohnehin ständig abwechselnd auf jedem Dutzend entsteht? Das ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt, da zwischen läuft und läuft nicht, die Grenzen fliessend sind ... und trotzdem trifft es schon den Kern. Ruckzuckzock
-
Hallo Opti, das Hauptargument ist natürlich der Tronc ... bei 18 Zahlen bedeutet das statt 1,35%, kostet der Spass 5,4% . Warum sollte sich das jemand antun? Ruckzuckzock
-
Richtig überfallartig ... Was geht hier ab ... ein Attentat? Ruckzuckzock
-
Richtig. Angegriffen werden die beiden Dutzendsätze. In Richtung Verlustprogression brauchst Du garnicht erst denken. Das waren die ersten Gehversuche ... Desaster. Ruckzuckzock
-
Die Frage war ... wer behauptet diese Gewinne. Und danke fürs Vorrechnen. Ruckzuckzock
-
So siehts aus! Die fehlt mir hier noch ... die Lieselotte. Ruckzuckzock
-
Behauptet wer? Ruckzuckzock
-
Ach ich bin ganz zufrieden, mit den bisherigen Ergebnissen. So wie ich mir das vorstelle, treibt sich die Nummer erstaunlich lange im Plus herum. Platzt aber immernoch. Es ist aber noch nicht aller Tage Abend. Ruckzuckzock
-
Auch Dir empfehle ich durchzulesen, um was es eigentlich geht. Ruckzuckzock
-
Da hast Du Recht. Ich versteh garnicht wie die hier so schnell alles zuschreiben können, mit teilweise unter 10 Beiträgen. Ruckzuckzock
-
Sag mal mein Freund, hast Du eigentlich irgendetwas verstanden von dem bisher Geschriebenen? Es geht hier um zwei aufeinander folgende Dutzendsätze, die eine TW von 54,35% aufweisen, nicht um 12 Pleinzahlen ... bei denen die Rechnung schon alleine aufgrund des Troncs nicht mehr funktioniert. Vergiss "das einfach durchzählen", veruchs mit einfach durchlesen. Ruckzuckzock
-
Wir jetzt immer so sprechen ... ? Ruckzuckzock
-
Na ja ... aus dem gleichen Grund, der Masse egale immer schuld ist ... dem Bankvorteil. Der ist einfach Fakt und auf Dauer nicht zu überwinden. In dem Moment, in dem Du mit irgendeiner intelligenten Form der Satzveränderung arbeitest, ist dieser Nachteil eigentlich schon überwunden. Das Problem ist, dass Du es genau in diesem Moment mit einem anderen Gegner zu tun bekommst. Der Schwankung. Stell Dir einfach vor, eine 50.50 Chance würde keine grösseren Serien als beispielsweise 7 Erscheinungen produzieren können. Dann könntest Du mit jeder blöden Martingale gewinnen ... selbst wenn die Jungs noch ein paar Zeros einbauen ... weil Deine Progression das Gedöns locker schluckt. Eine Progression macht nichts anderes als Fehltreffer zu kompensieren. Auch die Zero ist nur ein Fehltreffer. Die Aufgabenstellung ist also, alle ohnehin zu erwartenden Fehltreffer inclusive der Zerofehltreffer zu überwinden. Leicht gesagt ... aber aufgrund der Schwankungen ein äusserst ambitioniertes Vorhaben, ums mal vorsichtig auszudrücken. Da wir nun verstanden haben, dass die Sache etwas mit Treffern und Fehltreffern zu tun hat, ist es nun wiederum leichter zu verstehen warum dieses Trefferverhälnis der beiden DZ-Sätze, einen gewissen Charme besitzt. Ruckzuckzock
-
Ich wissen von schon Forschung gemacht. Ruckzuckzock
-
Der Satz steht ja wohl fest. Es wird ein belibieges Dutzend zweimal angegriffen ( freie Auswahl 1,2 oder 3) Und zwar jedesmal nach Satzsignal. Also welches Satzsignal darfs denn nun sein .......... auch hier besteht die freie Auswahl. Die künstliche Bastelstunde ist übrigens für die Katz. Ruckzuckzock
-
Mach mich halt nicht fertig , Faustibert ......... sei so lieb! Ruckzuckzock
-
Jeton-Tasche
topic antwortete auf ruckzuckzock's Rhythm in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Jeden Tag ein neues Problem, was mein Guter? Vermutlich meinst Du ... für die Jetons beim Onlinespiel ... Spass beiseite. Also ... wenn Du dich mal eben einer Geschlechtsumwandlung unterziehst, könntest Du eine stinknormale Handtasche verwenden! Sollte Dir das nicht zusagen, greifst Du einfach auf die echten Männeralternativen zurück ... selbstvertändlich typabhängig. Einkaufskorb .................(Typ Hausmann) Jute-Tasche....................( alternativer Softie) Rucksack ......................(der Naturbursche) Schubkarre und Schaufel .......................... (der Sparsame) Ruckzuckzock -
Wenn Du mich fragen würdest, würde ich sagen nicht einen Einzigen. Weils überhaupt keine Geige spielt. Aus welchem Grund sollte ich auf eine Abweichung warten? Ruckzuckzock
-
Nicht dass Ihr mir hier noch austickt, wie dieser Sülzschädel ... Mit ..................... "sensationeller Kolonne Geheimtechnik" Ruckzuckzock
-
Das könntest Du natürlich. Der ET- Satz muss immerdurch 4 teilbar sein ... Also sind die kleinsten Einheiten mit denen Du spielen kannst 1+3 ... und 3+9 ... gibt +2 bei Treffer. Das ist ne 2Dz Maringale, die Du hier vorhast ... das ist Dir schoin klar, oder? Warum sollte das jemand spielen wollen ... Ruckzuckzock
-
Führs doch einfach vor ... wir ham alle ganz doll Lust. Ruckzuckzock
-
Hallo Charly, das kannst Du überhaupt nur so rechnen. Wenn Du auf die Gesamheit der beiden Coups, die gleiche Ausbeute an Stücken machen möchtest, musst Du 2 und 3 Stücke spielen. Das bedeutet pro Treffer + 4 ................. Platzer - 5. Gleiche Rechnung: 54,35% .........................+ 4 ...............ergibt +217,4 Stücke 45,65% .........................- 5 ...............ergibt -228,25 Stücke inclusive ZERO Ruckzuckzock
-
Also die Wahrheit ist, dass einfach mit jeder Zahl die dazu kommt, sich diese Wahrscheinlichkeit verändert ... auch bei Chancen die wir satztechnisch nicht belegen können, wie z.B. 14 Zahlen ... klar? Trotzdem ist es legitim, Überlegungen anzustellen, ob die Herrschaften nicht ungewollt eine satztechnische Fliege integriert haben, indem gerade das Bespielen dieser Chance, in genau dieser Konstellation, gegenüber den anderen Chancen Vorteile bietet. In letzter Zeit hatten wir Würfelbeispiele, die belegten, dass der erste Anschein nicht immer der Richtige ist. Wenn ich mir soetwas nicht mehr überlege und versuche es eventuell zu nutzen, muss ich sofort jegliche Forschung einstellen. Ruckzuckzock