Jump to content
Roulette Forum

Plus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Plus

  1. Hallo@all melde mich heute nach einer Schreibpause zurück. Wenn man den folgenden Link anklickt, sieht man, dass ich in der letzten Zeit nicht ganz untätig war. Und nun wünsche ich viel Spass mit dem vorgestelltem System "XYZ" Plus Roulettesystem XYZ
  2. Plus

    Plus-Forschung: XYZ

    Damit ist das Spiel vollkommen erklärt und ich lasse noch Spielbeispiele folgen. Ich lasse ein Vorspiel von Bad Homburg, Tisch 7 vom 1.April 2005 folgen, Spiel auf Noir, da Noir mit 112 mal weniger als Rouge 124 mal gefallen ist. Das Vorspiel dürfte normalerweise alle Unklarheiten beseitigt haben. Die Regel 6 kommt natürlich nur zur Anwendung, wenn das Ergebnis von -6, -8 oder -10 beim Masse-Egale Spiel erreicht wird. Man kann auch sagen; “Wenn in einer Zehnerstrecke nur zweimal oder einmal oder keinmal die Gegenseite gefallen ist und davor die Zehnerstrecke ein Minus gebracht hat, wird die nächste Stufe der Progression fällig.“ Eventuelle neutrale Zehnerstrecken dazwischen bleiben unberücksichtigt und zählen nicht. Sobald der Zwischensaldo im Plus ist, wird er dem Gesamtsaldo hinzugezählt und wieder neu mit Satz 1 und neuem Zwischensaldo begonnen. Im Vorspiel sind alle Zeros wie in Regel 2 festgelegt als Minus verbucht worden und bei Freiwerden in die Tasche gesteckt worden. Es sind dadurch tatsächlich noch 19 Stücke freigeworden und zusätzlich gewonnen worden. Der tatsächliche Taschensaldo steht also auf +6 plus freigewordene Zeroeinsätze von 19 Stücken auf +26. Ein Gedanke dazu kam mir beim Schreiben des Systems in den Sinn: Man könnte doch vielleicht nach diesen Regeln gleichzeitig beide Chancen eines Chancenpaares buchen und nur auftretende Differenzsätze aussetzen, das würde den Kapitalbedarf senken und so das Risiko eines Platzers mindern. Das Spiel in dieser Form hat mich schon immer interessiert, doch da man im Originalspiel jeden Satz ausführen muss, kann man sich auch gleich im Kasino einmieten. Doch da es jetzt Internet gibt und wie erst kürzlich im Forum ein Setzcomputer angeboten wurde, könnte das Spiel ohne einen persönlichen Einsatz erfolgen. Wenn XYZ von einem Programmierer auf Herz und Nieren geprüft würde, könnte es vielleicht ein Dauergewinnspiel sein, ich gebe die Hoffnung ja nie auf.
  3. @Casiyes im Augenblick bin ich dabei, zwei neue Spielvorschläge zu Papier zu bringen, doch deine Frage nach einem System, mit dem man mit viel Geduld im Schnitt ein Stück pro Tag realisieren kann, wobei der Kapitalbedarf in vernünftigen Relationen zum Gewinn steht, bleibt meiner Ansicht nach im Augenblick noch eine wunderschöne Vision; was meine Person betrifft, kenne ich kein System, welches diese Bedingungen erfüllt. Ich habe aber schon lange Zeit folgende Idee: Jedes System hat Wellenbewegungen, die man zu einem großen Prozentsatz ergründen kann. Wenn man nun diese Wellenbewegungen bis auf wenige außergewöhnlichen Abweichungen durch Computeranalysen sichtbar macht, müsste es doch gehen, vier oder fünf Systeme unterschiedlicher Natur, ( etwa 2 EC-Spiele, 1 Dutzendspiel, 1 Transversalenspiel und ein Pleinspiel) zu programmieren und dann täglich die Permanenzen einiger Tische meines Stammkasinos auf die einzelnen Ergebnisse zu testen. Wenn nun ein Spiel einige Tage ins Minus gelaufen ist, und die Ergebnisse liegen im Bereich der vorher festgestellten normalen Abweichung und nun zeigt sich der Anfang einer positiven Trendwende, dieses System nun effektiv am betreffenden Tisch im Kasino zu spielen. Leider habe ich keine Ahnung vom Programmieren, aber vielleicht wird ein Forumsteilnehmer sich in Zukunft der Sache annehmen, ich verspreche mir einen Erfolg dieser Idee. Wenn ich die nächsten beiden Systeme fertig habe, werde ich ein System zu Papier bringen, welches wie bei Wendor bestimmte Erfahrung im Erkennen und Lesen von Permanenzen erfordert, aber auf der anderen Seite einige feste Verhaltensregeln für bestimmte Situationen festsetzt. Es ist ein System für EC, welches mit 50 Stücken einschließlich Reserve ausreichend abgesichert ist, und bei einem Tischkapital von ca. 10 Stücken auf durchschnittlich 6 Stücke in fünfzig Coups gespielt wird und keinen weiteren Vorlauf erfordert. Doch da das schwierig zu erklären ist, möchte ich dafür noch um eine geraume Zeitspanne bitten, damit keine Unklarheiten entstehen. Ich könnte mir denken, dass es deinen Vorstellungen von einem für dich durchführbaren System sehr nahe kommt. Und nun allen viele Stücke Plus
  4. Es handelt sich bei dem Vorspiel um die Permanenz von Hohensyburg Tisch 10 vom 10.06.2005. Ich habe das Vorspiel am 11.06.2005 zu Papier gebracht, ohne dass ich wusste, was dabei herauskommen würde. Es handelt sich aber um einen typischen Verlauf des Systems, wobei bemerkenswert ist, dass die 15. Partie mit 21 Fehltreffer durch 32 Treffer ins Plus gebracht wurde. Der weitere Verlauf des Tages brachte problemlos weitere Gewinne. Das Spiel in Kurzform beschrieben: Nach jedem Fehltreffer wird mit der gleichen Stückgröße bis zu einem Treffer weitergespielt. Wenn man nach einem Treffer noch keinen Gleichstand (Plus-Minus-Null) oder Gewinn der Partie erzielt hat, werden die Anzahl der Treffer mit 1,5 multipliziert , von der erhaltenen Summe die Anzahl der Fehltreffer subtrahiert, und der Minusstand der Partie durch diese Zahl dividiert und aufgerundet, das Ergebnis zeigt die Höhe der Stückgröße des nächsten Satzes. Natürlich bleibt es jedem Anwender freigestellt, statt mit 1,5 mit 1,4, 1,3 oder 1,2 zu multiplizieren, um die Partien abzukürzen, jedoch steigt der Kapitalbedarf und das Risiko dadurch stark an. Für Freunde des Zweidutzendspiels ist dieses System wohl nicht die schlechteste Lösung, richtig angewandt dürfte es zwischenzeitlich gute Ergebnisse bringen. Abschliessend möchte ich noch bemerken, dass ich den Inhalt des französichen Originals sinngemäß wiedergegeben habe, ohne die einzelnen Rechenbeispiele für die Funktionalität der Methode kontrolliert zu haben.
  5. Das System Wir wählen zwei Dutzende aus und setzen auf jedes der beiden Dutzenden ein Stück. (Die beiden für das Spiel festgesetzten Dutzende dürfen dann nicht mehr gewechselt werden.) Wenn wir sofort treffen, ist die Partie mit +1 beendet, und wir beginnen eine neue Partie. Bei einem Fahltreffer spielen wir solange mit derselben Stückgröße weiter, bis wir einen Treffer erzielen. Bei meinen Erklärungen habe ich das 1. und 2. Dutzend als Spieldutzende ausgewählt. Wir richten uns ein Spielformular mit folgendem Kopf ein: C= Laufende Coupnummer, PMZ= Permanenz, Spalte1. Dzd und 2. Dzd dient der Eintragung der Höhe der Einsätze auf das betreffende Dutzend, Spalte + - ob Treffer oder Fehltreffer, S = Saldo des gespielten Coups, Total = Gesamtsaldo, M-Coups Anzahl der Coups mit Fehltreffer, P+ Coups Anzahl der Coups mit Treffer. Zum besseren Verständnis der Spielweise verwende ich eine konstruierte Permanenz. Regel 1 Bei Partiebeginn setzen wir auf jedes der beiden Spieldutzend je 1 Stück Regel 2 Nach jedem Fehltreffer wird mit der jeweils aktuellen Stückgröße weiter gespielt, bis wieder ein Treffer erfolgt Regel 3 Nach einem Treffer wird die Zahl der Minuscoups mit 1,5 multipliziert Im obigen Beispiel verlieren wir bis Coup 6 und treffen mit Coup 7. Nach Regel 3 multiplizieren wir die 6 Minuscoups mit 1,5. 6 x1,5 = 9 Regel 4 Von der nach Regel 3 erhaltenen Summe subtrahieren wir die Anzahl der Pluscoups. In unserem Beispiel ziehen wir die Pluscoups (hier nur 1) ab und erhalten 9-1= 8 Regel 5 Den laufenden Minussaldo der Partie teilen wir durch die nach Regel 4 erhaltene Zahl und erhalten so die neue Stückgröße des nächsten Satzes, der immer auf die volle Zahl aufgerundet wird. In unserem Beispiel teilen wir den Minussaldo von 11 durch 9 und erhalten 1,22. Aufgerundet erhalten wir 2, also setzen wir je 2 Stücke auf das 1. und 2. Dutzend. Regel 6 Wenn in einer Partie ein Plussaldo oder ein Gleichstand erreicht ist, ist die Partie beendet Regel 7 Die Zero wird als Minuscoup wie ein Fehltreffer verbucht Damit ist das System erklärt und ich lasse nun ein Vorspiel folgen.
  6. Plus-Forschung Roulette-Strategie Sajama Wenn normal beim Roulette die Sprache auf ein Zweidutzendsystem kommt, winke ich sofort ab und höre nicht mehr hin, weil es normal für mich ein Unding ist, einen Minuscoup mit zwei Pluscoups zu kompensieren und dabei noch den Zeroverlust von 2,7 % in Kauf zu nehmen. Nun fiel mir beim Stöbern in meiner Schatzkiste ein System in französischer Sprache in die Hände, welches ich bis dahin noch nie näher in Augenschein genommen hatte. Ich habe es daher eigentlich nur als Lektüre betrachtet, um meine Französichkenntnisse zu überprüfen und aufzufrischen. Doch dann dämmerte es mir, dass die Problematik des Zweidutzendspiels eigentlich gar nicht so dumm angegangen wurde, und ich absolvierte einige Testpartien, die gute Ergebnisse zeigten und mich ins Grübeln brachten. Da immer wieder Zweidutzendspiele von Forumsteilnehmern angesprochen werden, möchte ich Sajama nun hier erklären und zur Diskussion freistellen. Und wie immer wiederhole ich gebetsmühlenartig Ich versuche nur, neue, nicht alltägliche Ansätze der Rouletteforschung aufzuzeigen, nicht mehr und nicht weniger, wie immer gratis und ohne geheimnisvolle Andeutungen; was jemand daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen. Meine mit eigenen Worten freie Zusammenfassung des französischen Originals: Eine charakteristische Eigenheit der Methode ist normal die Kürze der einzelnen Partien mit einem moderaten Kapitaleinsatz. Es kann aber trotzdem nicht ausgeschlossen werden, dass bei Tausenden von Partien auch einige wenige schwierige und langwierige auftauchen, die die Kapitalanspannung in die Höhe treiben. Daher sollte sich ein vorsichtiger Spieler, um seine Nerven zu schonen ein Tagestischlimit setzen. Das könnte z.B. so aussehen, dass man ein Tischkapital von 100 Stücken festsetzt und auf einen Tagesgewinn von 20 Stücken spielt. Hier das Prinzip, auf dem das System aufgebaut ist: Normal braucht man für jeden Verlustcoup zwei Gewinncoups. Was passiert, wenn wir jeden Verlustcoup mit einem 1.5 (ein und einen halben) Gewinncoup egalisieren würden? Beim Ausgleich von 12 Verlustcoups mit 18 Gewinncoups bedeutet das einen sicheren Gewinn von sechs Stücken in 36 Coups. Das ist die Rechnung: 18+12=30 36-30= 6 Oder in Prozenten ausgedrückt: 6:36= x:100 x= 600:36= 16,6% Da beim Zweidutzendspiel Zero mit 5.4% Nachteil besonders heftig zu Buche schlägt, müssen wir diesen noch von den 16,6% subtrahieren: 16,6 - 5,4 = 11,20%. Damit ist der Beweis erbracht, dass bei einem Zweidutzendspiel, bei dem 1 Verlustcoup durch einen 1,5 Gewinncoup egalisiert wird, im Durchschnitt eine Überlegenheit von 11,20% der gesetzten Coups erreicht wird.
  7. Plus

    Plus-Forschung: XYZ

    Regel 1 Es wird eine Einfache Chance aus einem Chancenpaar ausgewählt, die bespielt werden soll. Da es keine Chance gibt, deren Vorkommen berechnet werden kann, spielt es bei diesem Spiel keine Rolle, welche Chance wir wählen. Die 3459 Gewinnstücke wurden in dem ausgewerteten Jahr auf der Chance Rot erzielt. Diese Chance hat der Erfinder gewählt, weil diese in dem betreffenden Prüfjahr wesentlich weniger erschienen ist. Daher spielen wir auch der Einfachheit halber auf Rot. Regel 2 Ein Erscheinen von Zero wird als Minus gewertet und ein eventuelles Freiwerden des Satzes in die Tasche gesteckt Regel 3 Wir teilen die Permanenz fortlaufend in Zehnerabschnitte ein Da lt. Regel 1 das Erscheinen von Zero als Minus gewertet wird, können in der Zehnerstrecke nur folgende Ergebnisse entstehen: ( Satz auf Rot) Ein Gewinn von +10;+8;+6;+4;+2 oder Gleichstand Ein Verlust von -2;-4;-6;-8;-10 Regel 4 Wenn eine Zehnerstrecke einen Minusstand von -6 oder größer erreicht, und die Zehnerstrecke unmittelbar davor ebenfalls ein Minusergebnis gleich welcher Höhe aufweist, kommt eine Überlagerungsstaffel zum Einsatz. Wenn zum Beispiel die letzte Zehnerstrecke -6 oder -8 oder -10 erreicht und die 10 Coups davor +2 oder +4 oder +6 oder +8 oder +10 endeten, wird das nächste Glied der Überlagerungsstaffel nicht eingesetzt. Ein Gleichstand von +-0 wird als neutral gewertet. Endet aber eine Strecke mit -6 und die Zehnerstrecke davor mit -2 oder höher, wird das nächste Glied der Überlagerung eingesetzt. Regel 5 Die Überlagerungsstaffel besteht aus folgenden Sätze: 1 - 2 - 5 – 10 – 20 – 40 – 80 – 150 – 300 – 500 Regel 6 Innerhalb einer Zehnerstrecke wird die Satzhöhe niemals verändert Regel 7 Bei einer Zehnerstrecke sollte die Satzhöhe nie größer sein, als zur Tilgung eines Minussaldos notwendig ist. Wenn man zum Beispiel eine Zehnerstrecke mit dem Satz 20 spielt und gewinnt, und der Saldo des Spieles geht auf -10 zurück, spielt man die nächste Zehnerstrecke nur noch mit dem Satz 5, da schon der Mindestgewinn von 2x5 Stücken den Minussaldo von -10 tilgt. Doch Regel 6 muss auch hier beachtet werden und die ganze Zehnerstrecke mit dem Satz von 5 Stücken durchgespielt werden, auch wenn ein zwischenzeitlicher Plusstand entsteht, und der Saldo beim Durchspiel wieder ins Minus abdriftet.
  8. Plus

    Plus-Forschung: XYZ

    5. Da die einfachen Chancen nur einen Zeronachteil von 1.35% aufweisen und dort keine Troncabgabe einem ungeschriebenem Gesetz unterliegt, zeigt sich hier von vorneherein ein kleiner Vorteil, außerdem kann man hier die größte Trefferdichte von allen Chancen der Roulette erreichen. Eine Bilanz aus diesen 5 Punkten zeigt folgendes Ergebnis: I. Ein dauerhafter Gewinn kann nur durch eine progressive Überlagerung erreicht werden. II. Aus den Einzelcoups der Permanenz muss eine in ihrer Länge vorher genau festgelegte, abgreifbare Fläche gebildet werden. In „XYZ“ sind diese beiden Überlegungen in einer festgelegten, starren Regel berücksichtigt worden, und sind die Eckpfeiler dieser gewinnbringenden Methode. Dieses ist ein Jahresergebnis in über 100 000 gesetzten Coups von 3 459 Stücken, und zwar nur auf dem Chancenpaar Noir-Rouge erspielt. Bei Bespielen der drei einfachen Chancenpaare würde sich der Gewinn in etwa verdreifachen, ein stolzes Ergebnis. Da die geworfenen Zeros im System als Totalverlust gebucht werden, aber die Hälfte der Sätze im Durchschnitt wieder frei werden, müssten die freigewordenen Stücke noch dazu addiert werden. Ein im Laufe des Jahres höchster Minusecart = Kapitalbedarf betrug 1200 Stücke, der höchste Einsatz war 150 Stücke. Der Autor schließt einen irgendwann höheren Ecart grundsätzlich nicht aus, hält aber ein Kapital von 2500 Stücken inklusive Reserve für ausreichend. Das hört sich auf den ersten Blick viel an, ist aber meiner bescheidenen Ansicht nach realistischer als die meisten Kapitalangaben in anderen Systemen. Man sollte auch nach Kenntnis der nun folgenden einfachen Regeln die hohe Gewinnsicherheit der Methode berücksichtigen. Da das System keinerlei Berechnungen oder schwierige Buchungen erfordert, sollte man auf jeden Fall alle drei Einfachen Chancen bespielen, da auch hier auftretende Ecarts durch Gewinne auf den beiden anderen Chancen gemildert werden. Genug der Worte und Erklärungen, warum kein Marsch oder eine noch so raffinierte Satzformel hilft, hier nun das System.
  9. Plus

    Plus-Forschung: XYZ

    Plus-Forschung XYZ Roulettesystem mit progressiver Überlagerung auf Einfachen Chancen Für die Freunde der einfachen Chancen möchte ich ein System vorstellen, welches von einem Kenner der Roulettematerie ersonnen wurde, der die EC in Flächen aufteilt, weil seiner Ansicht nach keine einzelnen Zahlen berechnet und angegriffen werden können. Dazu gehört natürlich auch das notwendige Kapital, wer glaubt, mit 100 Euro eine Lebensrente beim Roulette erwirtschaften zu können, wird mit Sicherheit scheitern. Seine Erkenntnisse in vielen Jahren der Forschung erarbeitet, gliedert er in fünf wesentliche Punkte: 1. Kein Einzelpunkt der Roulettepermanenz kann erfolgreich angegriffen werden, egal was man sich ausdenkt, egal ob es sich um eine Pleinzahl oder eine Einfache Chance oder etwas dazwischen handelt. Jede Permanenz ist eine Aneinanderreihung von Zufällen, in der jeder neue Coup einen neuen Einzelfall darstellt. Darüber hinaus verhält es sich mit den Treffern und Fehltreffern, den Gewinnen und Verlusten eines Spielers genauso; sie sind ebenfalls voneinander unabhängig. Die Folgerung daraus kann nur in einer Wahrscheinlichkeitsrechnung von größeren Permanenzstrecken gezogen werden. 2. Thema Progressionen. Starke Progressionen wie die Martingale, die Wells und Contrawells, die Labouchere zeigen in Gewinnläufen starke Leistungen und sind besonders bei Anfängern und Alles- oder Nichtsspielern sehr beliebt, da sie sehr oft das Gefühl der Unbesiegbarkeit vermitteln, doch wehe, es kommt eine Minuswelle, dann zerrinnt der Gewinn plus mitgebrachtes Kapital in einer Schnelligkeit, die man nur begreift, wenn man es selbst einmal erlebt hat. Eine schwächere Progression wie die d`Alembert hat nach einem größeren Minusstand nicht mehr die Kraft, die Zeroverluste zu tilgen, und schon gar nicht mehr die Kraft, zur Null-Linie zurückzukehren. 3. Einen Gewinnüberschuss kann nicht durch noch so einen ausgeklügelten Marsch oder durch noch so raffinierte Satzveränderungen herbeigeführt werden. Der Ausgleich genauso wie der Ecart ist eine unumstößliche Tatsache, aber der Zeitpunkt des Ausgleichs oder der Zeitpunkt des Eintretens des Ecarts ist nicht berechenbar. Wenn es jemand jemals gelingen sollte, den Zeitpunkt festzulegen, hätte er das perfekte Roulettesystem gefunden. 4 .Ein Spielabbruch nach bestimmten Regeln oder ein Pausieren in bestimmten Phasen des Spiels können ebenfalls weder Permanenzverlauf noch Saldo des Spiels zu Gunsten des Spielers auf Dauer verändern – die Roulettegesetze lassen sich auf diese Weise nicht außer Kraft setzen. Ob Pause nach zwei Minus, nur jeden 3. Coup spielen oder nur an bestimmten Tischen, alles bringt keine Ergebnisverbesserung und setzt die Roulettegesetze außer Kraft.
  10. Hi Winkel Mein vorrangigstes Ziel besteht darin, hauptsächlich Systemgedanken im Forum vorzustellen, die zum größten Teil eine etwas andere Basisidee verfolgen und zum experimentieren und tüfteln anregen. Als Lohn verspreche ich mir, dass durch eine angeregte Debatte die zum Teil vergessenen oder weniger bekannten Systemgedanken einen Feinschliff erfahren und zu einer angeregten neuen Forschung animieren. Den Anfang machte „Das System des Jahrhunderts“. Ich danke nochmals ausdrücklich Kelt, der ein Superprogramm geschrieben hat und so jedem Forumsteilnehmer die Möglichkeit gibt, weitere Prüfungen vorzunehmen. Ob das System ein Nullsummenspiel ist, kann ich derzeit nicht beantworten, da die Möglichkeiten des Systems noch nicht ausreichend ausgetestet sind. In meinen Augen gehört es nach wie vor zu den besseren Vorschlägen, dem Kasino einige Stücke abzunehmen. Folgende Fragen wären in meinen Augen vorerst zu klären: 1. Welche Signale soll man auswählen, um Effektivsätze vorzunehmen? Wartet man zuerst einen fiktiven Treffer ab oder legt man bei jedem Tableau sofort mit den Effektivsätzen los? 2. Wie lange dürfen die einzelnen Angriffe dauern, wie viele Stücke soll man pro Angriff riskieren? 3. Soll man nach jedem fiktiven Treffer erneut setzen oder nur pro Tableau eine festgelegte Zahl von Angriffen starten? 4. Wäre eine leichte Progression nach Verlustangriffen zu vertreten oder sollte eine Gewinnprogression bessere Ergebnisse bringen. 5. Wie hoch ist das Tischkapital zu veranschlagen? 6. Wie viel Reservekapital sollte zur Verfügung stehen? Ab heute bin ich für fünf Wochen Strohwitwer, weil meine Frau in Asien zu Besuch bei ihren Eltern weilt. Nun beginnt mein Tag mit Bettenmachen, staubsaugen, waschen, kochen, alles so „profane“ Dinge, um die ich mich sonst nicht zu kümmern brauche. Ich werde auch aufgeschobene Besuche bei Verwandten und Freunden nachholen und vor allen Dingen wieder Ordnung in mein Haus bringen (Systeme, Noten usw. ordnen und archivieren). So bleibt mir nicht so viel Zeit, um im Augenblick weitere Prognosen zu stellen und am „Spiel des Jahrhunderts“ zu feilen. Ich werde aber sporadisch im Forum auf Anfragen antworten und die Zeit nutzen, ein System für Freunde der Einfachen Chancen aufzuschreiben und möglichst bald im Forum zu veröffentlichen. Ich bitte um euer Verständnis und haltet mir bitte die Daumen, dass meine Kochkünste einigermaßen gelingen, und ich nicht zum Skelett abmagere Plus
  11. Auswertung der Prognosen für den 23.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 30-28 1. Fiktiver Treffer Coup 40 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 72 Treffer nach 2 Coups = +31 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 7 = +7 Alter Saldo -2 Heute +7 Stand nach 11 Tagen +5 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 13-1 1. Fiktiver Treffer Coup 47 Treffer nach 5 Coups = +25 2. Fiktiver Treffer Coup 76 Platzer nach 4 Coups -8 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 10 = +17 Alter Saldo +140 Heute +17 Stand nach 11 Tagen +157 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 30-24-31 1. Fiktiver Treffer Coup 3 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 13 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 26-11-30 1. Fiktiver Treffer Coup 46 Platzer -24 2. Es fielen keine weiteren Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 2-36 1. Fiktiver Treffer Coup 66 Treffer nach 2 Coups = +31 2. Fiktiver Treffer Coup 89 Platzer -22 da nur noch 11 Sätze möglich Tagesverlust Tisch 32 = -19 Alter Saldo -59 Heute -19 Stand nach 11 Tagen -78 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 16-33-1 1. Fiktiver Treffer Coup 19 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 30 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 15-30 1. Fiktiver Treffer Coup 63 Treffer nach 12 Coups = +11 2. Fiktiver Treffer Coup 78 Verlust -4, da das Tableau nur noch 2 Sätze zulässt Tableau 3 Satzzahlen 35-3-26 1. Fiktiver Treffer Coup 89 Platzer -24 2. Es fielen keine weiteren Satzzahlen Tagesverlust Tisch 3 = -65 Alter Saldo +65 Heute -65 Stand nach 11 Tagen 0 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 4-21-2 1. Fiktiver Treffer Coup 58 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 77 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 4 = -48 Alter Saldo +90 Heute -48 Stand nach 11 Tagen +42 Plus
  12. Prognosen für Datum: 23.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 30-28 R3 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 13-1 R3 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 30-24-31 R3 2.Tableau Satzzahlen 36-11-30 R5 3.Tableau Satzzahlen 2-36 R3 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 16-33-1 R2 2.Tableau Satzzahlen 15-30 R3 3.Tableau Satzzahlen 35-3-26 R1 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 4-21-2 R1 Plus
  13. Auswertung der Prognosen für den 22.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 11-30-8 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Treffer nach 1 Coup = +32 2. Fiktiver Treffer Coup 43 Treffer nach 6 Coups = +17 Tableau 3 Satzzahlen 3-26-0 1. Fiktiver Treffer Coup 56 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 78 Treffer nach 8 Coups = +11 Tagesgewinn Tisch 7 = +36 Alter Saldo -38 Heute +36 Stand nach 10 Tagen -2 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Satzzahlen 33-1-20 1. Fiktiver Treffer Coup 18 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 28 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 27-13-36 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Treffer nach 1 Coups = +32 2. Fiktiver Treffer Coup 67 Treffer nach 5 Coups = +20 Tableau 3 Satzzahlen 13-28 1. Fiktiver Treffer Coup 58 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 79 Treffer nach 10 Coups = +15 Tagesverlust Tisch 10 = -5 Alter Saldo + 145 Heute -5 Stand nach 10 Tagen +140 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 7 Treffer nach 5 Coups = +19 2. Fiktiver Treffer Coup17 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 32-2-30 1. Fiktiver Treffer Coup 41 Treffer nach 2 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 44 Treffer nach 5 Coups = +20 Tableau 3 Satzzahlen 32-2-6-30 1. Fiktiver Treffer Coup 53 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 69 Treffer nach 4 Coups = +23 Tagesgewinn Tisch 32 = +43 Alter Saldo -102 Heute 43 Stand nach 10 Tagen -59 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 21-2-25 1. Fiktiver Treffer Coup 3 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 31 Platzer -24 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 10-7 1. Fiktiver Treffer Coup 59 Treffer nach 12 Coups = +11 2. Fiktiver Treffer Coup 78 Treffer nach 1 Coups = +33 Tagesverlust Tisch 3 = -4 Alter Saldo +69 Heute -4 Stand nach 10 Tagen +65 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 4-21-2 1. Fiktiver Treffer Coup 68 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 96 Platzer -12 Tagesverlust Tisch 4 = -36 Alter Saldo +126 Heute -36 Stand nach 10 Tagen +90 Plus
  14. Prognosen für Datum: 22.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 11-30-8 R5 3.Tableau Satzzahlen 3-26-0 R1 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen 33-1-20 R5 2.Tableau Satzzahlen 27-13-36 R2 3.Tableau Satzzahlen 13-28 R3 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R3 2.Tableau Satzzahlen 32-2-30-5 R3 3.Tableau Satzzahlen 32-2-6-30 R3 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 21-2-25 R2 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 10-7 R3 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 4-21-2 R1 Plus
  15. Auswertung der Prognosen für den 21.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 23-10-5 1. Fiktiver Treffer Coup 50 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 66 Treffer nach 1 Coups = +32 Tableau 3 Satzzahlen 17-18-26 1. Fiktiver Treffer Coup 82 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 94 Treffer nach 3 Coups = +26 Tagesgewinn Tisch 7 = +10 Alter Saldo -48 Heute +10 Stand nach Tagen -38 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 19-18-3 1. Fiktiver Treffer Coup 37 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 46 Treffer nach 3 Coups = +26 Tableau 3 Satzzahlen 22-3 1. Fiktiver Treffer Coup 51 Treffer nach 12 Coups = +11 2. Fiktiver Treffer Coup 95 Platzer -10 Tagesgewinn Tisch 10 = +3 Alter Saldo +145 Heute +3 Stand nach 9 Tagen +148 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 4 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 12 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 32-30 1. Fiktiver Treffer Coup 50 Treffer nach 11 Coups = +13 2. Fiktiver Treffer Coup 71 Platzer -18 Tableau 3 Satzzahlen 36-11-30 1. Fiktiver Treffer Coup 71 Treffer nach 1 Coups = +32 2. Fiktiver Treffer Coup 88 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 32 = -1 Alter Saldo -102 Heute -1 Stand nach 9 Tagen -103 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 20-14-31 1. Fiktiver Treffer Coup 65 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 76 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 3 = -4 Alter Saldo +73 Heute -4 Stand nach 9 Tagen +69 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 0-19 1. Fiktiver Treffer Coup 8 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 40 Treffer nach 2 Coups = +31 Tableau 2 Satzzahlen 19-4-21 1. Fiktiver Treffer Coup 32 Treffer nach 8 Coups = +11 2. Fiktiver Treffer Coup 41 Treffer nach 2 Coups = +29 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 4 = +47 Alter Saldo +79 Heute +47 Stand nach 9 Tagen +126 Plus
  16. Prognosen für Datum: 21.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 23-10-5 R2 3.Tableau Satzzahlen 17-18-26 R3 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 19-18-3 R3 3.Tableau Satzzahlen 22-3 R3 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R1 2.Tableau Satzzahlen 32-30 R3 3.Tableau Satzzahlen 36-11-30 R5 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 20-14-31 R5 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 0-19 R3 2.Tableau Satzzahlen 19-4-21 R5 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Plus
  17. Auswertung der Prognosen für den 20.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 1-20-14 1. Fiktiver Treffer Coup 5 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 20 Treffer nach 3 Coups = +26 Tableau 2 Satzzahlen 10-26 1. Fiktiver Treffer Coup 42 Platzer -24 2. Keine Satzzahlen mehr erschienen Tableau 3 Satzzahlen 17-18-26 1. Alle Satzzahlen zeigen sich nicht einmal 2. dito Tagesverlust Tisch 7 = -22 Alter Saldo -26 Heute -22 Stand nach 8 Tagen -48 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Keine Satzzahlen Alter Saldo +145 Heute 0 Stand nach 8 Tagen +145 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 19 Platzer -24 2. Keine Satzzahlen mehr erschienen Tableau 2 Satzzahlen 32-30-7 1. Fiktiver Treffer Coup 31 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 52 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen 0-32-15 1. Fiktiver Treffer Coup 7 Platzer -24 2. Keine Satzzahlen mehr erschienen Tagesverlust Tisch 32 = -96 Alter Saldo -6 Heute -96 Stand nach 8 Tagen -102 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 36-3 1. Fiktiver Treffer Coup 11 Treffer nach 7 Coups = +14 2. Fiktiver Treffer Coup 40 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 5-24-16 1. Fiktiver Treffer Coup 31 Treffer nach 2 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 55 Treffer nach 4 Coups = +23 Tableau 3 Satzzahlen 17-34-6 1. Fiktiver Treffer Coup 56 Treffer nach 7 Coups = +14 2. Fiktiver Treffer Coup 75 Treffer nach 6 Coups = +17 Tagesgewinn Tisch 3 = +97 Alter Saldo -24 Heute +97 Stand nach 8 Tagen +73 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 19-2 1. Fiktiver Treffer Coup 3 Treffer nach 4 Coups = +27 2. Fiktiver Treffer Coup 21 Treffer nach 5 Coups = +25 Tableau 2 Satzzahlen 15-19-4 1. Fiktiver Treffer Coup 49 Treffer nach 1 Coups = +32 2. Fiktiver Treffer Coup 52 Treffer nach 2 Coups = +29 Tableau 3 Satzzahlen 23-10-5 1. Fiktiver Treffer Coup 70 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 83 Treffer nach 4 Coups = +23 Tagesgewinn Tisch 4 = +112 Alter Saldo -33 Heute +112 Stand nach 8 Tagen +79 Ich beobachte immer wieder, dass die Zahlen nach Regel 3 ermittelt, von wenigen Ausnahmen abgesehen sich weniger zeigen oder überhaupt nicht erscheinen. Man sollte diese Tatsache weiter kritisch im Auge behalten. Ein typisches Beispiel siehe heute Hohensyburg Tisch 7 Tableau 2 und 3. Auch Hohensyburg Tisch 32 Tableau 2. Plus
  18. Prognosen für Datum: 20.05.2005 Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen 1-20-14 R1 2.Tableau Satzzahlen 10-26 R3 3.Tableau Satzzahlen 17-18-26 R3 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R1 2.Tableau Satzzahlen 32-30-7 R3 3.Tableau Satzzahlen 0-32-15 R2 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 36-3 R3 2.Tableau Satzzahlen 5-24-16 R2 3.Tableau Satzzahlen 17-34-6 R2 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 19-2 R3 2.Tableau Satzzahlen 15-19-4 R5 3.Tableau Satzzahlen 23-10-5 R2 Plus
  19. Auswertung der Prognosen für den 19.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 3-26-0 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Treffer nach 7 Coups = +14 2. Fiktiver Treffer Coup 50 Treffer nach 1 Coups = +32 Tableau 3 Satzzahlen 26-0-32 1. Fiktiver Treffer Coup 51 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 63 Treffer nach 3 Coups = +26 Tagesgewinn Tisch 7 = +48 Alter Saldo -74 Heute +48 Stand nach 7 Tagen -26 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Satzzahlen 35-3-26 1. Fiktiver Treffer Coup 7 Treffer nach 6 Coups = +17 2. Fiktiver Treffer Coup 20Treffer nach 7 Coups = +14 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 10 = +31 Alter Saldo +114 Heute +31 Stand nach 7 Tagen +145 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 4 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 33 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 29-7-28 1. Fiktiver Treffer Coup 35 Platzer -24 2. Keine Satzzahlen mehr gefallen Tableau 3 Satzzahlen 15-19-4 1. Fiktiver Treffer Coup 52 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 89 Treffer nach 4 Coups = +23 Tagesverlust Tisch 32 = -73 Alter Saldo +79 Heute -73 Stand nach 7 Tagen -6 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 13-36-11 1. Fiktiver Treffer Coup 18 Platzer -24 2. Keine Satzzahlen mehr gefallen Tableau 2 Satzzahlen 34-24-18 1. Fiktiver Treffer Coup 45 Treffer nach 2 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 64 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen 25-17-34 1. Fiktiver Treffer Coup 60 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 93 Treffer nach 2 Coups = +29 Tagesverlust Tisch 3 = -14 Alter Saldo -6 Heute -14 Stand nach 7 Tagen -20 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 4-21-2 1. Fiktiver Treffer Coup 3 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 75 Treffer nach 2 Coups = +29 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 4 = +5 Alter Saldo -38 Heute +5 Stand nach 7 Tagen -33 Plus
  20. Prognosen für Datum : 19.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 3-26-0 R1 3.Tableau Satzzahlen 26-0-32 R1 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen 35-3-26 R2 2.Tableau Keine Satzzahlen 3.Tableau Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R1 2.Tableau Satzzahlen 29-7-28 R1 3.Tableau Satzzahlen 15-19-4 R1 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 13-36-11 R5 2.Tableau Satzzahlen 34-24-18 R3 3.Tableau Satzzahlen 25-17-34 R5 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 4-21-2 R5 3.Tableau Keine Satzzahlen Plus
  21. Auswertung der Prognosen für den 18.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 22-18-29 1. Fiktiver Treffer Coup 9 Treffer nach 6 Coups = +17 2. Fiktiver Treffer Coup 22 Treffer nach 5 Coups = +20 Tableau 2 Satzzahlen 23-10-5 1. Fiktiver Treffer Coup 32 Treffer nach 1 Coups = +32 2. Fiktiver Treffer Coup 41 Platzer -24 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 7 = +45 Alter Saldo -119 Heute +45 Stand nach 6 Tagen -74 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Satzzahlen 36-23 1. Fiktiver Treffer Coup16 Treffer nach 3 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 45 Treffer nach 4 Coups = +27 Tableau 2 Satzzahlen Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 11-3 1. Fiktiver Treffer Coup 68 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 85 Treffer nach 1 Coups = +33 Tagesgewinn Tisch 10 = +65 Alter Saldo +49 Heute +65 Stand nach 6 Tagen +114 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 0-32-15 1. Fiktiver Treffer Coup 22 Treffer nach 4 Coups = +23 2. Fiktiver Treffer Coup 41Treffer nach 4 Coups = +23 Tableau 2 Satzzahlen 29-7 -28 1. Fiktiver Treffer Coup 11 Treffer nach 6 Coups = +17 2. Zu spielende Zahlen erschienen nicht mehr Tableau 3 Satzzahlen 19-34-11 1. Fiktiver Treffer Coup 53 Treffer nach 4 Coups = +23 2. Fiktiver Treffer Coup 85 Platzer -24 Tagesgewinn Tisch 32 = Alter Saldo +17 Heute +62 Stand nach 6 Tagen +79 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 15 Treffer nach 8 Coups = +11 2. Fiktiver Treffer Coup 36 Treffer nach 3Coups = +26 Tableau 2 Satzzahlen 9-22-18 1. Fiktiver Treffer Coup 3 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup18 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen 17-34-6 Alle 3 zu spielende Zahlen kamen in den 50 Coups nicht ein einziges Mal. Tagesverlust Tisch 3 = -11 Alter Saldo +5 Heute -11 Stand nach 6 Tagen -6 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 21-2-25 1. Fiktiver Treffer Coup 4 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 10 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 28-12-35 1. Fiktiver Treffer Coup 37 Treffer nach 6 Coups = +17 2. Fiktiver Treffer Coup 55 Treffer nach 5 Coups = +20 Tableau 3 Satzzahlen 24-16-33 1. Fiktiver Treffer Coup 52 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 64 Treffer nach 5 Coups = +20 Tagesgewinn Tisch 4 = +29 Alter Saldo -67 Heute +29 Stand nach 6 Tagen -38 Plus
  22. Prognosen für Datum: 18.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen 22-18-29 R1 2.Tableau Satzzahlen 23-10-5 R1 3.Tableau Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen 36-23 R3 2.Tableau Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 11-3 R3 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 0-32-15 R5 2.Tableau Satzzahlen 29-7-28 R2 3.Tableau Satzzahlen 19-24-11 R3 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R5 2.Tableau Satzzahlen 9-22-18 R5 3.Tableau Satzzahlen 17-34-6 R2 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 21-2-25 R5 2.Tableau Satzzahlen 28-12-35 R5 3.Tableau Satzzahlen 24-16-33 R2 Plus
  23. Auswertung der Prognosen für den 17.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 22-18-29 1. Fiktiver Treffer Coup 10 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 21 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 23-10-5 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Treffer nach Coups 7 = +14 2. Fiktiver Treffer Coup 79 Kein Treffer nach 1x setzen -3 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesverlust Tisch 7 = -37 Alter Saldo -82 Heute -37 Stand nach 5 Tagen -119 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Satzzahlen 8-23-10 1. Fiktiver Treffer Coup 8 Treffer nach 2 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 14 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 23-1 1. Fiktiver Treffer Coup 6 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 70 Treffer nach 5 Coups = +25 Tableau 3 Satzzahlen 21-2-25 1. Fiktiver Treffer Coup 55 Treffer nach 2 Coups = +29 2. Fiktiver Treffer Coup 96 Treffer nach 4 Coups = +23 Tagesgewinn Tisch 10 = Alter Saldo -9 Heute +58 Stand nach 5 Tagen +49 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 2 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 21 Treffer nach 21 Coups = +29 Tableau 2 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup 42 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 54 Treffer nach 1 Coups = +32 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 32 = +13 Alter Saldo +4 Heute +13 Stand nach 5 Tagen +17 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 14-31-9 1. Fiktiver Treffer Coup14 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 35 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 5-24-16 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 44 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen Keine Satzzahlen Tagesverlust Tisch 3 = -8 Alter Saldo +13 Heute -8 Stand nach 5 Tagen +5 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 19-4-21 1. Fiktiver Treffer Coup 58 Treffer nach 7 Coups = +14 2. Fiktiver Treffer Coup 69 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen 32-19-29 1. Fiktiver Treffer Coup 56 Treffer nach 5 Coups = +20 2. Fiktiver Treffer Coup 65 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 4 = -14 Alter Saldo -53 Heute -14 Stand nach 5 Tagen -67 Plus
  24. Prognosen für Datum: 17.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen 22-18-29 R1 2.Tableau Satzzahlen 23-10-5 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen 8-23-10 R2 2.Tableau Satzzahlen 23-1 R3 3.Tableau Satzzahlen 21-2-25 R5 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R2 2.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R5 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R5 2.Tableau Satzzahlen 5-24-16 R3 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 19-4-21 R2 3.Tableau Satzzahlen 32-19-29 R3 Interessant, dass die Satzzahlen von Hohensyburg Tisch 32 und Wiesbaden Tisch 3, Tableau 1 genau dieselben sind. Ich habe alles nochmals überprüft, es bleibt dabei. Aber wir arbeiten ja mit dem Zufall. Plus
  25. Auswertung der Prognosen für den 16.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 34-12 1. Fiktiver Treffer Coup 31 Treffer nach 4 Coups = +27 2. Fiktiver Treffer 48 Platzer -24 Tableau 3 Satzzahlen 17-34-6 1. Fiktiver Treffer Coup 58 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 67 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 7 = -45 Alter Saldo -37 Heute -45 Stand nach 4 Tagen -82 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 36-1 1. Fiktiver Treffer Coup 57 Treffer nach Coups 5 = +25 2. Fiktiver Treffer Coup 77 Kein Treffer nach 3 Coups= -6 Tableau 3 Satzzahlen 23-25 Keine Satzzahlen 1. Fiktiver Treffer Coup 80 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 99 Kein Treffer nach Coups 1 = -2 Tagesgewinn Tisch 10 = Alter Saldo -2 Heute -7 Stand nach 4 Tagen -9 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 21-2-25 1. Fiktiver Treffer Coup 5 Treffer nach 4 Coups = +23 2. Fiktiver Treffer Coup 32 Platzer -24 Tableau 2 Satzzahlen 17-31 1. Fiktiver Treffer Coup 56 Treffer nach 5 Coups = +25 2. Fiktiver Treffer Coup 69 Kein Treffer nach 11 Coups = -22 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 32 = +2 Alter Saldo +2 Heute +2 Stand nach 4 Tagen +4 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 4-21-2 1. Fiktiver Treffer Coup 33 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 50 Treffer nach 3 Coups = +26 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Tisch 3 = +2 Alter Saldo +11 Heute +2 Stand nach 4 Tagen +13 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 32-19-31-29 1. Fiktiver Treffer Coup 70 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 95 Kein Treffer nach 5 Coups = -20 Tagesverlust Tisch 4 = -44 Alter Saldo -9 Heute -44 Stand nach 4 Tagen-53 Man muss einfach Geduld haben Plus
×
×
  • Neu erstellen...