
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.747 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Gender
Male
Letzte Besucher des Profils
chris161109's Achievements
Veteran (13/14)
-
Rare
-
Rare
-
-
-
Rare
Recent Badges
-
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf chris161109's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
.... der letzte Schritt der Vernunft ist die Erkenntnis, dass es eine Unendlichkeit von Dingen gibt, die sie übersteigen. Blaise Pascal Deshalb denke mal bitte einen großen Schritt weiter: Spieler 1 arbeitet grundsätzlich mit einem Vorlauf. Somit entsteht seine Ansage niemals aus dem Nichts, sondern immer mit der Permanenz. Also setzt Spieler 1 auch mit dem Vorlauf. Allerdings benötigt er zu einer "sicheren" Aussage Spieler 2. Denn wie sollte es möglich sein, dass ein einzelnes Teil das Ganze erkennt? Chris -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf chris161109's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Satzmuster 1.4.zip -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf chris161109's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo elementaar, Deine gewaltige Fleißarbeit bedarf eines Dankschreiben, auch wenn sich in diesem zu einer "BIN-Strategie" verblassten Forum schon über einen längeren Zeitraum keine sinnvolle und nutzbare Roulette Hilfe mehr erkennen lässt. Ohne Forschung und daraus resultierende Berechnungen bekommt man keine vernünftige Spielweise zustande, das habe ich mit meinen langjährigen Roulette Studien ziemlich frühzeitig erkannt. So machen auch Untersuchungen mit "Penneys Paradox" nur dann Sinn, wenn man die Figuren in zwei spiegelbildliche Stränge notiert und dann die laufende Permanenzfolge sequenzrhythmisch kontrolliert , sodass sich die Satzmusterbilder eindeutig klar und sicher darstellen lassen. Alles andere macht keinen Sinn und bringt keinerlei gewinnrelevante Ergebnisse, diese Erfahrung musste ich mir auch als eigentlich "gelernter" EC-Spieler eingestehen. Allerdings haben mich die effektiven Spieltage in Hannover gelehrt, dass man nicht mit rund vierzig fertigen Satzmustern einen Angriff gestalten muss, sondern dass sich das Ganze klar und einfach in den beiden Notiersträngen ablesen lässt. Diese Methodik hat somit keinerlei Ähnlichkeit mit meinen früheren Figuren und Plus-Minus-Spielen mehr. Nach Betrachtung meiner eingestellten Datei wird @Hans Dampf (Grüße nach Kiel) wohl erneut vom "Kreuzwort-Rätsel Chris" sprechen. Ich kann jedoch versichern, dass ich keine Roulette-Lösung vorstellen wollte, sondern das Machbare bei mathematikfreien EC-Spielen aufzeigen will. Denn nimmt man "Penneys Paradox" als eine machbare Spielweise wahr, reitet man ein totes Pferd. Eine gewinnorientierte Strategie erfordert immer Kenntnisse im Permanenzlesen. Anderweitige Aussagen werden stets in den Ruin führen, das sagt noch einmal der alte Chris. Mit besten Grüßen und Wünschen Chris -
In diesem Forum könnte man die Abwicklung zur Lösung einer Spielweise scheinbar in goldenen Lettern aufschreiben, die User würden auch weiterhin Fragen zu einem mysteriösen Signal stellen, obwohl S1 und S2 schon seit Jahren geklärt ist und eine fertige Spielweise dafür im Forum vorliegt. Gruß Chris
-
Hallo Juan, "Alles ist menschlicher geworden, nur nicht der Mensch-" Liebe Grüße Chris
- 6.170 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Forschung ist das Paradies für Genies und der letzte Zufluchtsort für Versager .... Hallo Zahlenfresser, Wenn man forscht, wird man die Wahrheit manchmal da finden, wo man sie am wenigsten erwartet! Lukasz war weder ein Spinner noch ein Genie. Er erkannte in den Permanenzfolgen lediglich ein Muster welches er als "Signal 1" bezeichnete und das ihm in einigen hundert Kugeln gute Ergebnisse vorgaukelte. An einem "Signal 2" versuchte er sich jedoch vergeblich und sein Signal 1 reichte für Dauergewinne nicht aus. Man erkennt das Scheitern solcher EC-Spiele immer am mangelhaften Marsch, denn der Zufall lässt sich niemals auf irgendwelche Signale ein, dazu muss man schon tiefer in ihn eindringen. Ich habe in über 60 Jahren die einfachen Chancen von vorn nach hinten gelesen und umgekehrt, tausende von Papierbogen beschrieben, mich mit den sogenannten Roulettegesetzen von Ausgleich und Ecart auseinandergesetzt, mich jahrelang mit den Betrachtungsweisen der alten "Roulette-Meistern" beschäftigt und ...... dann letztendlich (nach all dem Hokus und Pokus) bemerkt, dass am Anfang immer der Zufall steht, den es zu durchleuchten gilt bevor überhaupt an erste Marschüberlegungen zu denken ist. Irgendwann erkannte ich in meinem ernstzunehmenden Forschungsdrang, dass neben den grundsätzlichen Überlegungen über die Figurenbildung der Zufall in einem andauernden Entscheidungsprozess zwischen Vergangenheit und Gegenwart steht, einer Ordnung die es zu durchleuchten gilt. In meinem letzten Lebensdrittel befasste ich mich somit nur noch mit dieser Ordnung, Kugel für Kugel, Muster für Muster. Am Ende meiner Überlegungen habe ich die gesamte Jahrespermanenz der Spielbank Baden Baden 1961 in jeweils zwei Vervielfältigungssträngen auf alle zutreffende Satzmuster untersucht, ein Sisyphusarbeit. Dabei galt es rund viermal 60 wiederkehrende Muster zu bestimmen und in Sätze zu gliedern. Daran arbeite ich mit meinen 85 Lebensjahren noch immer ....... Deshalb kann ich dein Bestreben einer Lösungsmöglichkeit sehr gut nachvollziehen. Einen guten Rat gebe ich dir bei deinen Bemühungen mit auf den Weg: " Versteife dich nicht vergeblich mit dem Auffinden von Signal 2." Diesen Irrtum habe ich hier im Forum schon vor einigen Jahren versucht zu entkräften. Scheinbar war die Zeit dafür noch nicht reif, denn erkannt hat es bis heute wohl niemand. Wenn du dir die eingestellte Datei genau betrachtest und ausliest, erkennst du das fehlende Muster (Signal 2) mit Bestimmtheit. Damit klinke ich mich im Forum wieder aus und wünsche allen Usern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, Glück und Zufriedenheit. Chris Lukasz Hamburg 16.zip
-
Schneckchen folgt jetzt dem Inhalt: chris161109
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf chris161109's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo elementaar, Die Fleißarbeit hast Du doch schon mit der Erstellung dieser Datei erledigt. Vor Monaten wäre ich dankbar dafür gewesen, hätte mir jemand bei der Suche nach meinen "Figurenmustern" in den kompletten Jahrespermanenzen von Baden Baden 1961 und 1962 in zwei gespiegelten Strängen mit einer Automatisierung helfen können. Gruß Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Das ist richtig! Aber nur dann, wenn man sich im "Gefecht" befindet. Jedoch bestimmt nicht wenn man Frieden oder deren Gespräche einfordert. Du bist schlau genug um die Unterscheidungen zu verstehen. Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ein selbstgefälliger Laszlo. So altruistisch und edel bist Du nun auch nicht, nur von anderen Raisonnement anzufordern. Auch deine dialektische Wortwahl trägt kaum zur Glättung der stattfindenden Wortgefechte bei. Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Schließen wir endlich dieses Zeitfenster mit dem Spruch der Woche: "Wenn alle machen können, was sie wollen, werden die meisten nicht machen, was sie sollen." M K Allen ein angenehmes Wochenende Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Moin aus der Heide, Bleibe mal fair und beschmiere nicht das gesamte Bild an welchem Du selbst mitwirkst. Mit einem Teil davon nicht zurechtzukommen ist menschlich, lässt aber keinen Spielraum zur Verallgemeinerung zu. Ich selbst habe und werde immer nur das schreiben was ich kenne und beweisen kann, da mache ich keine Ausnahmen. Das solltest Du mit deiner geistigen Fitness eigentlich schon längere Zeit über bemerkt haben. In einem Fachforum darf man über die Themen streiten, ein Urteil über das Individuum Mensch jedoch besser vermeiden. Genieße das Wochenende Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Weg des Eisens ..... dans le livre de base de tes troubles de la personnalité anacastiques! Der Forenbenutzer Chemin de fer sagt: "Alle Roulette-Spieler sind Lügner." (frei nach dem Paradoxon des Epimenides) Nimmt man an, dass deine Aussage zutrifft, dann sind sämtliche Forumsmitglieder Lügner - also auch Du selbst. Da sich deine Behauptung weder bestätigen noch glaubhaft beweisen lässt, bleibt das Image des Unwürdigen somit an dir selbst hängen. Eine Frage danach: "was suchst Du in einem Fachforum, das Du mit "Club der Blender" betitelst? Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich habe es schon immer vermutet: vouloir trop et ne pas pouvoir, nuit au l´hypothalamus. -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Kellemes délutánt pálinka nélkül habe in rund 60Jahren so viele Signale notiert, dass ich mir nun keine davon mehr merken kann! Zum Profi hat es trotzdem nicht gereicht. Alles Störsignale, oder? Chris -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf chris161109's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Laszlo, In einer Welt der Qualifikationen, senden qualifizierte Menschen viele unqualifizierte Signale. ........ainsi que dans le traitement de la Roulette. Chris