Jump to content
Roulette Forum

chris161109

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris161109

  1. Moin Kuckuck, Habe schon eins auf die Mütze bekommen, brauchst deshalb nicht mehr darüber zu spotten. In diesem Forum gibt es weitaus schlimmere "Verunreinigungen" bei roulettebezogenen Themen. Chris
  2. Ich denke KG hat ausgedient? Zum Thema Roulette: Ich kann EC!
  3. Ich habe nach dem teuersten Restaurant der Welt gefragt nicht nach der teuersten "Nudel." Chris
  4. Beenden wir doch dieses leidige Thema mit der Frage an alle "Spaghetti-Flüsterer" : Was kostet eine Portion Spaghetti Bolognese im teuersten Gourmet Restaurant der Welt? (Übrigens: Nur der Küchenchef hat 2 Michelin-Sterne, aber nicht das Restaurant) Chris
  5. Du brauchst nur nachzulesen was ich über die "Lukasz-Systematik" geschrieben habe und ...... Erfahrung im Permanenzgeschehen. Und sei dir darüber stest im Klaren: " ein Computer-Programm kann nichts!" Chris
  6. Bearbeitungstabellen und Programme helfen dem Spieler nur dann, wenn er die mathematischen und wahrscheinlichkeitstheoretischen Zusammenhänge des Roulette erkannt und verstanden hat. Denkt man an die Jahrzehnte, in denen man sich mit dem Roulette auseinandergesetzt hat, fallen die gewonnenen Informationen und Erkenntnisse eher mager aus. Die Ideen von heute sind für die meisten Spieler noch immer die Ideen von gestern. Die gebündelten Fehler der sogenannten "Roulette-Klassiker" haben sich bis in unsere Tage frisch gehalten und die damit verbundenen Roulette-Theorien von so manchen hochgelobten Roulette-Experten. Hätte man sich dagegen in den letzten einhundert Jahren einmal die Mühe gemacht und die angewandten Märsche auf den Einfachen Chancen richtig zu ende gedacht, das EC-Spiel in seiner heutigen Form würde es in den Spiel-Casinos mit absoluter Sicherheit nicht mehr geben. Chris
  7. Ein Programm würde ihm auch nichts nutzen. Es ist alles seit Jahren nachlesbar. Allerdings sollte man den Unterschied zwischen Noir und Rouge kennen. Farbenblinde haben da kaum eine Chance. Chris
  8. Nein, sondern logisch und nicht anders möglich! S1, S2, und SS Lukasz lässt grüßen. Chris
  9. Moin Juan, Èze Village war für mich damals eine Oase der Entspannung - einfach herrlich. Das Maxèville in Paris wurde wohl 2011 abgerissen. Viele Grüße Chris
  10. Hätte ich mir in den Sechzigerjahren nicht den Luxus gegönnt, im "Maxèville" in Paris oder im "Chèvre d`Or" in Èze Village zu speisen - und das Leben auf irgendwann verschoben, wäre ich jetzt im Alter um viele Erinnerungen ärmer. Schritte verhallen auf den Pfaden des Lebens. Nur Fährten bleiben! Chris
  11. Ich habe in letzter Zeit einmal die Croupière beim Abwurf beobachtet. Sie schauen lediglich kurz in den Kessel um die Kugel aufzunehmen, jedenfalls in Hannover. Damit scheint sich ihr Interesse am Wurf erledigt zu haben. Chris
  12. Nun ja, Du hast doch die Entwicklung der Menschheit aus erster Hand miterlebt. einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt behaart und mit böser Visage dann hat man sie aus dem Urwald gelockt ......... ....... bei Lichte betrachtet sind sie im Grund noch immer die alten Affen. E.K.
  13. Über diese Betrachtungsweise können wir uns streiten - was zu nichts führen würde. Trotzdem gibt es in 1024 Coups nur 64 zählende 3er-Serien zu 192 Kugeln, alle andere Betrachtungen oder Zählweisen führen zu nichts, da sie auch zu keiner Spielgrundlage führen.
  14. Deine Beispiele 2 und 3 haben in der Satztechnik keine andere Bewandtnis wie Beispiel 1 Chris
  15. In 1024 Kugeln (Zufallsereignissen) entstehen 256 Intermittenzen und 256 Serien, also insgesamt 512 vom Zufall produzierten Figuren. Daraus ergibt sich, dass durchschnittlich zwei Kugeln erforderlich sind, um eine Figur zu bilden. Diese Figuren sind die einfachen Basisfiguren, aus denen sich alle anderen zusammensetzen. Auf einer einfachen Doppelchance Schwarz/Rot zählen wir in 1024 Kugeln 128 2er-Serien (256 Kugeln) und 128 höhere Serien (768 Kugeln) sowie 256 Intermittenzen (256 Kugeln), zusammen also 1024 Kugeln. In Deiner Ausführung können somit niemals zwei 2er-Serien zu verzeichnen sein, sondern lediglich zwei noch nicht bestimmbare Kugeln. Würdest Du bei einem herkömmliche Spielsystem diese beiden Kugeln als 2er-Serien behandeln, bräuchtest Du das Spiel gar nicht erst zu beginnen ..... Chris
  16. Viele viele hohle Worte, bedeutungsleere Scheinbegriffe. Na klar! Das sagt ein Roulette-Versteher, der sich häufig im Forum beschwert, man würde nicht beim Thema bleiben. Sarkasmus entsteht dann, wenn sich Intelligenz und Erfolg nicht die Waage halten.
  17. Eben nicht! Was willst Du denn mit deinen Angaben anfangen? Sie führen zu keiner Satztechnik! Chris
  18. Noch einmal: was ist denn im vorstehenden Beispiel für dich eine 2er-Serie ? x x x x x x x x x x
  19. Siehst Du, das ist die Crux bei der Betrachtungsweise der 2er-Figuren in einem EC-Spiel. Es ist mir auch wurscht, wie man das Roulette-wissenschaftlich festlegt. Es kann sich immer nur um einen Serienabbruch, einen Intermittenzbeginn oder dem Beginn einer neuen Serie handeln. Alles anderen Betrachtungen führen den Spieler nur in die Irre. Beispiel: X x x x X Für mich war und wird das immer eine 3er-Serie sein und nichts anderes! Deine beiden aufgeführten Beispiele enden beide im Plus, einmal sogar doppelt. Egal ob diese Bilder am Anfang einer Permanenz erscheinen oder während der Folgen. Die Frage ist eben doch was Du setzt ...... und nichts anderes! In einem erfolreichen EC-Spiel müssen sämtliche Coup-Folgen gleichbehandelt werden, sonst brauchst Du gar nicht erst anzufangen.
  20. Natürlich sind beide Folgen der Inhalt einer Permanenz. Du hast in der Coupfolge 1 eine 2er-Serie und in der Coupfolge 2 ebenfalls eine 2er-Serie. Was bekommst Du denn in beiden Fällen für ein Ergebnis? Oder tätigst Du überhaup einen Satz? Chris
  21. Hallo Ropro, Ich rede nicht von von den vier Folgen, sondern von den "echten" 2er-Serien. Zusammen mit den beiden anderen Folgen: SR und RS wurden sie in der Roulette-Theorie bisher völlig falsch definiert und behandelt, sozusagen als unerwünschte Figuren mißachtet und somit ins Abseits gestellt. Bisher ist mir von den Roulette-Klassikern, Spielern und Systemtüftlern kein einziges Beispiel bekannt, das die Spielfähigkeit der 2er-Figuren richtig darstellt. Ludwig von Graph hat zwar den Umgang der Figurenfolgen in aufwendigen Betrachtungsweisen zu erklären versucht, den Kernpunkt der Figuren-Psyche aber irgendwie vernachlässigt. Auch wenn man RS und SR den 2er-Figuren zurechnet, in ein Spiel als Figur einzubinden ist fehlerhaft und somit immer als Verlust zu rechnen. Erst in Verbindung der Coupfolgen einer Permanenz gewinnen sie im Laufe der jeweiligen Marschführung wieder an Bedeutung. Das hat für mich jedoch in keiner Weise mehr etwas mit einem 2er-Coup zu tun, vor allen Dingen nicht, wenn man VdW oder den Vorletzten Coup (Avantdernière) in die Satztechnik einbinden möchte. Chris
  22. @RoproSolange Du die Sache mit den 2er-Serien nicht in den Griff bekommst, wird Dir der Zufall keinen Zugriff gewähren. Chris
  23. Bestell Dir beim Weihnachtsmann eine Lesebrille, vielleicht hilft`s.
×
×
  • Neu erstellen...