Jump to content
Roulette Forum

chris161109

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris161109

  1. Wer so nachlässig seine Nachrichten liest, wird niemals Permanenzen auslesen können. ..... und dann auch noch Entschuldigungen anfordern. Chris
  2. Irgendwie weißt Du wohl selber nicht was Du wirklich willst, da hat Ropro völlig recht. Du suchtest dringend Permanenzen in Excel, ich habe diese angeboten und Du hast darauf nicht einmal mehr geantwortet. Also bitte nicht die Schuld bei anderen suchen. Chris
  3. Natürlich erscheint Noir/Noir ebenfalls. Chris
  4. Bei "gekriegt haben" hätte Dir Dein Vater (als DDR-Lehrer) aber eine Woche Stubenarrest verpasst.
  5. Wurde alles genauso ausführlich durchgekaut wie die leidigen Intermittenzfolgen, angefangen bei Ropros vdW-Spiel. Chris
  6. Eine Permanenzspiegelung generiert sich immer aus zwei Spielsträngen. So können immer nur folgende Satzmuster entstehen: Strang 1 Strang 2 Rouge Noir kein Satz Rouge Noir kein Satz Rouge Rouge 2 Stücke Rouge (Spiegelmuster) Rouge Noir kein Satz o Noir 1 Stück Noir Rouge o 1 Stück Rouge usw. o = (Aussatz) entsteht durch meine Plus-Minus-Satztechnik Chris
  7. Entweder Du verstehst es wirklich nicht, oder Du versuchst nur zu bluffen. Frage einfach bei Starwind nach. Chris
  8. Gewinnbringende Strategien! Die Länge der Prüfstrecke kann niemals ein mathematisch fehlerhaft geschriebenes Roulettespiel positiv machen, siehe mein Grilleau-Beispiel! Chris
  9. Was Du da aufzeigst sind ganz gewöhnliche Pllus - Minus - Zeichen, oder Folgen. "Gespiegelt" bedeutet lediglich eine besondere Form der Aufzeichnung, zur Findung einer sich überschneidenten (Vervielfältigung) Satzkennung. Du solltest Deinen Spiegel endlich einmal blank putzen. Chris
  10. Nach meinen jahrelangen Erfahrungen wurden zum Schluss die Zweifel immer größer, dass sich mit auch nur irgendeiner mathematischen Formel der gewinnbringende "Zufallsbereich" für Spielsysteme berechnen lässt. Der entscheidende Fehler liegt darin begründet, dass man die Länge der zu prüfenden Strecke an gesetzten Coups bei weitem unterschätzt und dadurch völlig falsche Schlüsse aus den Resultaten der Prüfergebnisse zieht. Dafür gibt es ein sehr schönes Beispiel des mathematisch vorgebildeten Marigny de Grilleau mit seinen 181 aufeinanderfolgenden "erfolgreichen" Angriffen. Bekanntlich sollte es die Lösung des Roulette-Problems sein: 53.634 gelaufene Coups brachten ihm einen Netto - Überschuss von fast 5% und alles Masse-égale, also im Gleichsatz. Bei 53.634 Würfen 2.230 mal gesetzt, das entspricht einer Strecke von 300 durchgespielten Coups täglich - einem Zeitraum von fast 6 Monaten! Die Prüfstrecke sollte eigentlich positiv stimmen - aber weit gefehlt. Grilleau selbst hätte seinen Trugschluss ekennen müssen. Bereits nach einer doppelt so langen Prüfstrecke (nämlich bei 5.000 gesetzten Coups) zeigte eine Computer - Simulation, durchgeführt von Thomas Westerburg einen Minus-Ecart von 72 Stücken, aus dem er nicht mehr herauskam. Westerburg resümierte damals: Dieses Beispiel zeigt, dass auch ein so bedeutender und mathematisch vorgebildeter Mann wie Marigny de Grilleau nicht wusste, wie lang eine Prüfstrecke an tatsächlich gesetzten Coups sein muss, bevor man von einem erfolgreichen Spiel sprechen sollte. Nach all meinen geprüften Spielmethoden ist die Aussage über die "Länge der zu prüfenden Strecke" genauso falsch: Betrachtet man sich die Zusammensetzung der 181 aufeinanderfolgender Angriffe genauer, kann man anhand der "Ecarts" den Ausgang dieser Spielweise schon in den einzelnen Angriffen erkennen. Ein Beispiel: Angriff Gesetzt Verloren Gewonnen 111 121 60 61 180 117 58 59 Der Misserfolg hat sich also schon während der Spieltage angekündigt. Mein persönliches Fazit aus heutiger Sicht: Solange eine mathematisch gebastelte Spielweise längere Minusstrecken oder Platzer produziert, kann man auf weitere Prüfstrecken verzichten! Bringt man dagegen die einzelnen Angriffe (mit ganz wenigen Ausnahmen) stets ins Plus - reichen 2 x 30 Tage als Prüfstrecke vollkommen aus. Chris
  11. Natürlich. Benötige nur deine E-Mail Adresse.
  12. Ich verstehe Dich schon! Aber gerade beim Roulette kommt man nur mit Logik und einer ungeheueren Fleißarbeit ans Ziel. Deshalb haben auch bis zum heutigen Tag alle "Systeme" versagt - mathematische Fehlgriffe und viel zu kurze Prüfzeiten. Es hat schon seinen Grund, wenn sich so mathematisch vorgebildete Leute wie Dr. Jarecki, Basieux oder der bekannte Prof. Ed. Thorp vom Roulette zurückgezogen haben, nachdem sie viele Jahre an der Lösung dieses Problems gearbeitet haben. Chris
  13. Bei den 74 Coups täglich handelt es sich immer um die ersten 74 Zahlen - notiert in Excel. Chris
  14. Lass es doch endlich ....... Nihilismus als Realitätsleugnung bedeutet eine Verringerung des Ichs. Damit kann man sich im Alter wohl abfinden, macht aber Tag um Tag auch das Gewesene unsichtbarer. Chris
  15. die sind mit Sicherheit nicht ganz fehlerfrei, heutige Permanenzen mitunter genauso wenig. Habe ich auch noch in den letzten Monaten festgestellt. Chris
  16. kann dir anbieten: Baden Baden 1962, Tisch 1, vom 01.01.1962 bis 10.08.1962, täglich á 74 Coup Chris
  17. ...... das würde die Lage für das Forum noch trostloser machen
  18. Hallo Goliath, Ich habe zu spät erkannt, dass H.D. eigentlich von Roulette keinen blassen Schimmer hat und nur auf Kofrontation aus ist. Du hast es nicht nötig, dich auf seine niveaulosen Ausführungen einzulassen. Lieben Gruß Chris
  19. In Buserts-Turnier habe ich vier Sätze angegeben, 3x richtig, 1x falsch! Du hast es gelesen und erkannt. Dann lösche ich das "Spielchen" wieder. Chris
  20. im Prinzip ist es eine Frage der Permanenzkennung. Alle "Spiegelmuster" wurden in unendlichen Spielversuchen bei gleichen Farbmustern erkannt. Natürlich verliert der "Weihnachtsmann" mitunter einige Plusstücke aus seinem Sack - auch durch die Zéro oder eine nachlässige Notierung. Morgen ist Nikolaus ....... poliere deine Stiefel ! Vielleicht hilft es ? Chris
  21. bei seinen 8 Stücken verschweigt er die zwischenzeitlichen Minusstücke, sowie die Minuspartien! Solche Spielweisen funktionieren nicht! Chris
  22. wenn Du mit der angegebenen Satztechnik bei den aufgeführten 50 Coups 16 Stücke ohne einen einzigen Zwischenverlust einspielst, hast Du das Rouletteproblem gelöst. Chris Gain Certain gespiegelt.zip
  23. Du liest Beiträge scheinbar nur oberflächlich und ungenau. Ich hatte am 27.10.2022 ein Spiel vom Tisch 3 aus Hannover eingestellt. Da stand unten vermerkt: "gespielt"
  24. Wieder einmal irrst Du gewaltig. @Goliath hat gelernt! Der fehlerhafte Ballast wurde entsorgt, das Bewusstsein neu ausgerichtet. Chris
×
×
  • Neu erstellen...