Jump to content
Roulette Forum

MrJake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

997 Profilaufrufe

MrJake's Achievements

Explorer

Explorer (4/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

  1. @lukasz ich versteh' zwar weniger als die hälfte, aber du solltest das noch mal kontrollieren. deine kette hat in der mitte nur 2x RI, tatsächlich sind's aber 3x RI mit 7.....27....9.... gruss, jake.
  2. hallo relieves, leider nicht. aber lukas spielt doch auch fast täglich im oc. betandwin und cc. da würd' ich gern mal zusehen. jake.
  3. hallo @all hallo lukas du hast doch angeboten man könne dich bei deinem spiel beobachten. steht das angebot noch...? ich denke, das eine oder andere satzbeispiel könnte vielleicht noch hilfreich sein bei der auflösung des rätsels um S2. grüsse von jake.
  4. @kismet ich meinte es auch nicht unbedingt im sinne von ausgleich... vielleicht hätte ich lieber ein anderes beispiel wählen sollen. es gibt aber phasen, da zeigen mir die tendenzbilder gute möglichkeiten auf, zum bespielen von minus-figuren. knotenpunkte als gute paroli-möglichkeiten.... grüsse, jake.
  5. hallo kismet so, wie ich das verstehe nimmst du also übergeordnete 2-er-figuren. richtig...? und eine allgemeine frage hätte ich noch bezüglich deiner strategie. hast du klare einsatzsignale. also beispielsweise, wenn auf persönlichem tisch nr. 1 ein ecart auf serie von mindestens 10 enstanden ist, dann bei erscheinen der ersten minus-figur auf nächste minus figur.... ...oder variierst du hier und da und lässt dich dann doch des öfteren mal von deinem gefühl leiten. du schreibst auch immer das du mehrere einsatzsignale hast. leuchtet mir insofern ein, als dass es nie ein signal gibt, was an einem tisch jeden tag funktioniert. soll das heissen, dass es signale gibt, die sich gegenseitig bei gleichzeitigem bespielen vielleicht sogar auslöschen würden? nach dem motto: wenn das eine signal nicht läuft, dann eben das andere...?! grüsse von mrjake.
  6. @Klaus105 ...du hast deine frage zwar an kismet gerichtet, doch ich möchte aus meiner sicht auch einmal dazu stellung nehmen. wenn du zufall gegen zufall laufen lässt, und somit quasi in jedem spiel eine prognose abgibst, welche chance im nächsten coup einzutreffen hat, wobei aber die voraussetzung dabei ist, dass es "echter" zufall ist, bekommst du eine permanenz, die völlig gleichberechtigt neben einer echten permanenz steht. die gesetze, wie beispielsweise das 2/3 gesetz, sind hier wie dort gültig und somit auch bespielbar. wenn du also im besitz einer gewinnmethode bist, die auf einem realen tisch funktioniert, dann wird diese auch auf einem solchen persönlichen tisch funktionieren. klappt's auf dem realen tisch nicht mit deiner methode....tja, dann wird dir auch kein persönlicher helfen. gruss, jake. :santa3:
  7. @Roulettist ...mathematisch nullsummenspiel...auch mit der inneren tendenz von 2/3... das ist doch sowieso klar! als dauerspiel! mathematisch kannst du's drehen und wenden wie du willst. die frage ist doch, ob wir tendenzen ausmachen können, die in bestimmten konstellationen einen sehr ausgeglichenen saldoverlauf ergeben...oder vielleicht sogar einen kleinen vorteil... ...sonst können wir's ja von vornherein gleich sein lassen. grüsse, jake.
  8. @kismet armer kismet... hab ich dich mit meiner fragerei so genervt, dass du mitleid mit mir hattest und dir dachtest, jetzt sag ich's ihm endlich, sonst gibt er ja gar nie ruhe... ich hab diese möglichkeit immer wieder in betracht gezogen, hätte mir aber auch noch wochenlang darüber den kopf zerbrechen können. thanks. ich ziehe meinen hut vor dir und finde es großartig, wie du vielen leuten hier im forum hilfst, deine ganze erfahrung mit einbringst und zur verfügung stellst. mrjake.
  9. @kismet ...o.k....was geben die beiden aussagen oben her? möglichkeit a) du spielst 1+2, dann hättest du nach einem platzer minus 3...geht nich' möglichkeit b) du spielst nur den ersten satz...steht in konflikt mit aussage 2. denn wenn, du mit dem nächsten satz verlieren würdest, hättest du plus minus null. da du schreibst...."kann ich...nur noch gewinnen" geht also auch das nicht. es sei denn die betonung liegt auf "nicht verlieren", was ich aber jetzt mal ausschliesse. bleibt möglichkeit c) paroli-spiel : denn dann hättest du nach einem plus (+3) ja im nächsten satz höchstens eine -1 zu befürchten. o.k....korreliert mit beiden aussagen...klingt schlüssig...das nehmen wir...nur ob's stimmt...?! oder gibt es gar eine möglichkeit d)? ...ich bleib dran... ...ich auch nicht... ...das ist genau das, was ich sagen wollte. das sehe ich genauso. nur denke ich, dass echte zufallszahlen eigentlich dieselben dienste leisten müssten...nur müsstest du diese auch per hand notieren. denn mit meinen beispiel digitaler abzüge von fotos und dem gehalt von informationen wollte ich eigentlich sagen, dass es viele hinweise darauf gibt, dass informationen aus der digitalen welt nur sehr schwerlich in die reale welt vordringen können. das bewusstsein scheint hier eine andere rolle zu spielen. sorry, aber ich vermag es nicht anders auszudrücken, weiß, was diese dinge angeht sehr genau, von was ich rede. ich bin, so wie du ein experte in sachen roulette bist, jemand, der sich mit diesen dingen sehr gut auskennt. aus eigener erfahrung, da ich diese dinge wahrnehmen kann. eine gabe, die sich schon früh abzeichnete und die ich seither trainiert habe. ich spüre und nehme dinge wahr, für die, würde ich sie der öffentlichkeit erzählen, mich so mancher wahrscheinlich am liebsten in der klapsmühle sehen würde. es gibt, wie du schon sehr richtig sagtest allerdings wirklich eine menge scharlatane auf diesem gebiet. nur ist es eher so, dass die meisten dieser menschen auch solch eine gewisse, vielleicht noch nicht so stark ausgeprägte gabe haben, doch vielfach informationen auf diesen gebieten einfach falsch gedeutet werden. meine meinung: echte scharlatane: etwa 5 prozent...scharlatane, die sich ihrer scharlatanerie nicht bewußt sind, die restlichen 95. gruß, jake.
  10. @kismet ...das verstehe ich nicht... es sei denn du spielst paroli, denn wenn nach dem ersten plus im nächsten satz ein platzer auftreten würde, so wäre dies doch -3. ein + und 3 - ergibt bei mir -2.... ein parolispiel, beispielsweise auf ein erscheinen einer nächsten serie, gäbe für mich dahingehend einen sinn, da du ja im ersten satz eine trefferwahrscheinlichkeit von 2/3 hättest. geht das paroli daneben, dann dürftest du den zweiten satz allerdings nicht mehr spielen, da du dann ja 4 stücke setzen müsstest. du hättest dann ja nur das stück aus dem ersten angriff wieder verloren, müsstest dann für diesen spieler aber auf das nächste signal warten. von daher natürlich klarerweise zu haus weiterbuchen. ...und was die satzsignale angeht, da könnte es doch theoretisch passieren, dass signal 1 bei spieler 1 bespielt werden muss und ein minus ergibt. du den nächsten persönlichen tisch aus der tasche holst und wieder auf signal 1, diesmal aber bei bei spieler 2, gesetzt werden müsste. das sehe ich doch richtig, oder...?! was das erstellen einer persönlichen permanenz angeht, könntest du doch, wenn du deine tische auf diese art und weise erstellst, ebenso auf zufallszahlen aus anderen quellen zurückgreifen. beispielsweise aus dem internet. oder würfeln. oder siehst du das anders? die frage ist doch, wann ergibt sich eine persönliche permanenz. ich denke, wenn man es aus der sicht der quantenphysik betrachten würde, doch dann, wenn der beobachter eingreift. die beobachtung findet meiner meinung nach in jenem moment statt, in welchem du persönlich die permanenzen auf mögliche einsatzsignale überprüfst. man könnte die sache natürlich noch aus anderen blickwinkeln betrachten. oder ist es nötig, dass auch du persönlich dir diese zufallsreihen erzeugst? oder geht es am ende doch mit dem computer. ich könnte mir doch ohne weiteres ein programm schreiben, welches die permanenzen auf diese art und weise, wie du es tust einliest und auch gleich die einsatzsignale abgleicht. ist ein einsatzsignal gegeben, dann wird dieser spieler bei der nächsten runde der permanenzerstellung einfach ausgelassen. die frage wäre, ob das spiel auf diese art und weise dann immer noch funktionieren würde... da der beobachter in diesem falle virtuell (digital) ist, könnte ich mir vorstellen, dass es deshalb nicht funktioniert. ...by the way: wusstest du, dass fernwahrnehmungen mittels digitaler fotos nicht funktioniert. mit normalen fotos ist das kein problem, wenn man die entsprechenden fähigkeiten besitzt. digitale fotos enthalten aber komischerweise keine informationen mehr. bei bildern ist dies im übrigen ebenso. ein freund von mir ist maler. wenn du jemanden mit dem pinsel erstellte bilder anschauen lässt, so kannst du sofort die energetische wirkung dieses bildes auf den betrachter messen. man könnte dies beispielsweise kinesiologisch tun. ich brauche die kinesiologie für diesen zweck nicht, da ich es auf andere art und weise spüre. wenn du den betrachter aber das gleiche bild anschauen lässt, nur eben digital aufbereitet, dann bekommst du entweder eine viel schwächere information oder gar keine mehr. ich habe mich schon einige male gefragt, woran das wohl liegen mag und ich vermute, dass es etwas mit der auflösung zu tun hat. vielleicht wird sich das ändern, wenn wir irgendwann die ersten digitalkameras haben, die unendliche auflösungen liefern. grüsse, jake.
  11. @kismet das ist genau das, was ich meinte...statt sachlicher diskussion, geht's dann irgendwann ins persönliche und hat irgendwann nur noch kindergartenniveau... [1] deshalb noch mal eine frage, die sachbezogen auf das eigentliche thema dieses threads zurückkommt und deine persönliche permanenz / persönlichen tische betrifft. sind diese mit der querschreibtechnik erstellten permanenzen dann letztendlich deine persönlichen tische, die du bespielst? du schaust in diesen permanenzen nach wo ein entsprechendes einsatzsignal ist, und spielst an dieser stelle einfach real weiter? eigentlich müsstest du doch bereits bei der erstellung der permanenz an der stelle aufhören zu buchen, wo du ein einsatzsignal hast!? oder machst du es ganz anders und gleichst du die neu erstellten permanenzen mit realen tischen ab, betrachtest sie quasi als prognose für den realen tisch, lässt also zufall gegen zufall laufen und schaust hier, wo dein einsatzsignal ist. denn dann könntest du ja mit dieser neu erstellten permanenz im realcasino weiterspielen und auch hier immer weiterhin abgleichen, ob die mit oder gegen deine prognose spielen musst... du weisst, was ich meine, oder...? grüße, mrjake. [zu [1] Hierher verschoben aus "Persönliche Permanenz kontra Grilleau's PP"]
  12. ...das problem der statistik und der mathematik ist doch, dass sie lediglich in der lage ist quantitäten zu erfassen... vergessen wird gern, dass sich zufallsereignisse in der abfolge einer bestimmten anzahl von coups abspielen und hier kommt der faktor zeit ins spiel... ...und vergessen wird dabei grundsätzlich, dass die zeit noch einen weiteren faktor hat: die qualität! ich weiß, dass viele jetzt die nase rümpfen werden. doch wenn man die augen offen hält, dann begegnet man diesen mustern, begegnet der klümpchen- oder knotenbildung von ereignissen, die ähnlichen prinzipien unterliegen tag für tag in unserem alltäglichen leben. @kismet ...dem ist nichts mehr hinzuzufügen... gut's nächtle....bin so müüüüüüd..... jake.
  13. @kismet ...bin heute den ganzen tag unterwegs, werde aber später noch auf dein posting ausführlicher antworten.... vielen dank für deine ganzen ratschläge und tipps...ich sehe einige dinge nach diesem thread wirklich noch mal aus einem anderen blickwinkel...und die ergebnisse sprechen auch für sich... have a nice day. jake.
  14. @kismet ...klar...von der warte aus, hab ich's noch gar nicht betrachtet... ich versuche mir immer alles zu erklären...und da ich in meinem leben hab erfahrungen machen müssen/dürfen, die andere menschen sich lieber nicht wünschen würden, sehe ich die realität aus etwas anderem blickwinkel. vielfach würde es jetzt doch heissen: heimbuchung...alte permanenzen...internet...scheinspieler...usw...was für'n quatsch. aber wenn du es unter dem aspekt betrachtest, wie ich es in meinem letzten posting beschrieben habe und dann noch bedenkst, dass der zufall immer dieselben muster erzeugt.... ...wer sagt denn, dass du nicht gestern an genau dem tisch gespielt hast, den du da zu haus grade gebucht hast....zumindest hätte es ja sein können...!!! und nur das ist entscheidend...!!! ...wahrscheinliche realitäten...sie führen zu denselben mustern... ...und setzen sich durch oder nicht... ...die wahrscheinlichkeit aber, dass sich ein muster auf diese art und weise durchsetzt ist höher! und nichts anderes tun wir ja beim roulette. spielen mit wahrscheinlichkeiten. prost. jake.
  15. @kismet ...ah, ja ...genial...das setzt aber voraus, dass ich alle figuren gemeinsam starte. ich habe bisher immer mit coup 1 eine figur auf N.R. gestartet, dann mit dem zweiten coup eine figur auf P.I., und mit dem dritten eine auf P.M.. nur vereinfachen tut das die sache nicht grade, zumindest was die buchung angeht. tja, da heißt's halt üben... ...allerdings...ich könnte ja auch noch die knotenpunkte der von mir vorgeschlagenen übergeordneten auswerten (f4 und f1....x - f2 und f2....o). da bekomme ich auch wieder dieselben muster. oder nur die erste figur der ersten rotation und die erste figur der zweiten zweiten rotation, usw. da ich persönliche tische bespiele, kann ich diese ja endlos weiterbuchen. die einsatzsignale dauern etwas länger, kommen aber in jedem fall. die möglichkeiten sind ja sooo vielfältig. ich bin begeistert. und überall dieselben muster! vorteil: ich kann nur die wirklich eindeutigen knotenpunkte bespielen! nur...wer will das alles buchen...?! kann ich davon ausgehen, dass du verschiedene knotenpunkte oder muster bespielst, die mal so, mal so ausgehen können, und von diesen mustern führst du jeweils einen eigenen konstellationssaldo...?! wobei natürlich eine konstellation, die grad ein minus produziert hat schon wieder das startsignal für eine andere konstellation sein kann. eine idee hätte ich da für eine mögliche heimbuchung. da die persönlichen tische ja endlos sind, könnte man ja ohne probleme die letzten, sagen wir 100 coups des realen tisches, an welchem wir grad gespielt haben, mit den vorgefertigten persönlichen tischen mit querschreibtechnik, oder wie auch immer, ansehen und uns anschauen, wo die knotenpunkte liegen. der persönliche tisch ist aber nur für uns geeignet, wenn wir grad solch einen knotenpunkt kurz vor ablauf der verglichenen 100 coups haben. jetzt können wir mit diesem persönlichen tisch ins casino gehen und direkt nach dem knotenpunkt anfangen zu spielen... das wäre jetzt nur eine variante von vielen. aber immer: persönliche tische abgleichen mit dem realen von uns bespielten, den geeigneten heraussuchen und dann real beginnen zu spielen! grüsse ins forum. mrjake
×
×
  • Neu erstellen...