Jump to content
Roulette Forum

Tibetchris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tibetchris

  1. Würde mich schon interessieren. Lass mal hören. Tibetchris
  2. Hallo Webpirat, Original Permanenzen wären kein Problem. Habe einige Ausgaben Baden-Baden aus den 80 ziger oder 90 ziger Jahren. Bei Bedarf kann ich die gerne an dich faxen/mailen. Gruß Tibetchris
  3. da gibts ganz klare Regeln für ohne wenn und aber. Oft musst Du auch nicht berücksichtigen, was das letzte S 2 gesagt hat und trotzdem machst Du einen Satz mit S 2. Nur hier gibts keine Verwirrungen, die Verwirrungen gibts im Warenkorb und bei den Atomen. Und so lange das hier nicht ganz klar bewiesen wird, von lukazs, so lange bleibe ich bei meinen Behauptungen. kommt mir vor wie auf dem Bauernhof, einmal Hüh und einmal hopp. kx ← Hallo kx, ich war meinem Ziel deutlich näher, als ich nur nach den anfänglichen Regeln gesucht habe. Du bringst es auf den Punkt. Seit ich angefangen habe abzustreichen und A-Ketten zu bilden, ist es planlos geworden. Werde mich wieder zu den Anfängen begeben. Gruß Tibetchris
  4. ← casadroga, das signal 2 steht doch überall beschrieben, es einfach, und ich habe nachgegeben und von mir kommt auch nur noch fachliches, aber das kritisch untersucht, dass es nicht weiterhin so viele Menschen gibt, die nach Signal 2 suchen. ← Hallo kardio-xman, genau das ist ja das Problem! Signal 2 steht doch überall beschrieben, aber ständig wir es anders interpretiert. Dachte schon ich bin zu blöd, aber anscheinend geht es anderen genauso wie mir. Kein Durchblick mehr. Gruß Tibetchris
  5. local ← Hallo, das ist es was es so schwierig macht! Vergleiche #1892 und #2004. Sorry, habe diesbezüglich auch keinen Plan mehr!! Gruß Tibetchris
  6. Hallo Lukasz, welch genialer Ansatz, darauf muß man erst einmal kommen. Gruß Tibetchris
  7. Guten Morgen Data, davon bin ich bisher immer ausgegangen! Gruß Tibetchris
  8. Guten Morgen Lukasz, bringt wirklich etwas Licht ins Dunkle. Aber wie willst du dies alles im Realcasino ohne große Buchführung bewältigen? Ist ja ein gewaltiger Zahlenberg den man vor sich her bewegt und auf die Schnelle analysieren muß. Und das sollte alles in einer kurzen Zeit ausgewertet sein. Hast du hierzu ein spezielles Auswertungssystem? Kann man doch unmöglich alles im Kopf machen. Gruß Tibetchris. PS Hallo Data, auch schon fit ??
  9. Hallo kx, bin die ganze Zeit davon ausgegangen das Signal 2 immer vorhanden ist! Siehe auch Beitrag #75 von Stranger. Oder liege ich jetzt verkehrt????????? Gruß Tibetchris
  10. Hallo Papa Maus, nein, der Ausgleich ist nicht da! 3 x R, 3 x S 2 x I, 4 x P Farbwechsel bei 17 S/I 36 R/P 28 S/P 25 R/I 10 S/P 30 R/P Gruß, Tibetchris
  11. Hallo Papa Maus, genau das habe ich ja gestern 2 mal gepostet. Wir brauchen eine Permanenez an Hand derer wir unsere bisherigen Lösungen überprüfen können. Diese habe wir jetzt und wenn die Sätze von Lukas so korrekt sind, stellen wir fest das wir teilweise im trüben fischen. Komme unter der Woche nur wenig zum testen, bleibe aber auf alle Fälle am Ball. Gruß Tibetchris
  12. Hallo Lukasz, finde ich Klasse das du noch mal eine Permanenz durcharbeitest. Jetzt können wir auch kontrollieren ob unsere Satzsignale mit deinen übereinstimmen. Erst dann macht die Sache einen Sinn. So jetzt gehe ich wirklich ins Bett. Gruß, Tibetchris
  13. Hallo, ich gebe zu, mir qualmt der Kopf. Aber jetzt habe ich es auch geschnallt! Werde die Tage mal ans testen gehen, ob wirklich ein Vorteil dadurch zu erreichen ist. Gute Nacht, Tibetchris
  14. Hääääähhhhhhh???? ← Setzt er zum ersten Mal nach der 12, so ergibt vieles keinen Sinn! Setzt er aber zum ersten Mal nach der 17, dann ergibt alles einen Sinn. Soll natürlich nach der 17 heißen. Tibetchris
  15. Hallo Papamaus, um eine Permanenz testen zu können muss man natürlich erst einmal wissen ob die Einsatzsignale auch richtig sind. Wenn keine Referenz-Permanenzen zur Verfügung stehen, wie willst du dann wissen ob deine Einsätze korrekt getätigt wurden? Du setzt im besten Glauben darauf das alles richtig ist, in Wirklichkeit sind die Einsatzsignale vielleicht ganz andere? Also ich kann mich nur nochmals wiederholen, die einzige Permanenz die Lukasz ausgewertet hat, hat für mich zu viele Unklarheiten. Kann man an verschiedenen Stellen so oder so interpretieren. Gruß Tibetchris
  16. Hallo Papa Maus, irgendwie werde ich aus dieser Beispiel-Permanenz nicht schlau. Ok, einige Farbwechsel werden aus unerklärlichen Gründen nicht gespielt. Aber wieso wird ein Satz in Coup 25 vorgenommen, auf die Zahl 26, zu setzen auf rot, obwohl gar kein Farbwechsel stattgefunden hat?? Passt doch alles nicht, oder? Wie soll man an Hand einer solchen Permamenz ein eindeutiges Signal ausmachen können? Ist doch alles mehr geraten als analysiert. Oder liege ich verkehrt? Ansonsten sind die Einsatzsignale schon klar. Gruß, Tibetchris
  17. Hallo Katja555, habe den gleichen Hänger wie du. Habe immer noch keinen Plan wieso eineige Farbwechsel nicht gesetzt sind. Vielleicht hilft uns ja Papa Maus. Gruß Tibetchris
  18. Hallo Papa Maus wenn du die Beispiel-Permanenz durchgespielt hast, dann kannst du uns auch sicherlich erklären ob die Farbwechsel die von Lukas nicht gespielt wurden, absichtlich nicht gespielt wurden oder übersehen worden sind. Habe an einigen Stellen in dieser Permanenz so meine Probleme, wo ich klar nach Signal 1 setzen würde, diese Stellen aber einfach ausgelassen sind. Gruß Tibetchris
  19. Hallo Stranger, klar verstehe ich das. Man hat es übersichtlicher vor Augen. Aber um die Eigenschaften zu analysieren, spielt es doch gar keine Rolle ob die Zahlen symetrisch im Kessel angeordnet sind oder nicht. Deshalb ändert sich ja nicht die Eigenschaft einer Zahl als solches nicht. Und diese halten wir ja fest, unabhängig von der Position im Kessel. Oder nicht ?? Gruß Tibetchris
  20. Hallo Helm, Stranger, könnt Ihr mir erklären wieso man die Zahlen unbedingt in Kesselfolge notieren soll??? Alle Eigenschaften kann ich doch auch locker an einer nummerisch erstellten Tabelle ablesen. So wie es scheint, geht es eh nicht um die Häufigkeit der Zahlen. Oder liege ich hier ganz falsch. Glaube eher der Ansatz ist in den Serien und deren Längen zu suchen. Gruß Tibetchris
  21. Hallo Helm, glaube nicht das Signal 2 mit der Unregelmäßigkeit im Kessel zu tun hat. Habe dies auch schon durchgespielt, konnte aber keinen Vorteil erkennen. Lies dir bitte noch mal Beitrag # 109 von Lukasz durch. Dort schreibt er eindeutig: "Was soll uns Signal 2 signalisieren, die Serien, was sonst" Gruß Tibetchris
  22. Hallo Stranger, auffallend ruhig um dich geworden! "Knobelst du noch, oder verdienst du schon" Gruß Tibetchris
  23. Hallo Lukasz, also gut, versuchen wir nochmal ganz einfach zu denken. Du sagst, macht euch einen Zettel und notiert euch alle Eigenschaften, Länge der Serie, Farbwechsel usw. All diese Eigenschaften erkenne ich auch, wenn ich eine Zahlentabelle anfertige die numerisch, beginnend mit 0 - 1 - 2 - 3----------35 - 36 erstelle. Ist es zur Ermittlung für dein Signal 2 - Vorraussetzung mit einer Kesseltabelle zu arbeiten - oder könnte man das Satzsignal auch mit einer nummerisch angelegten Tabelle ermitteln? Tibetchris
×
×
  • Neu erstellen...