Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Komme aus Norddeutschland und begebe mich hier hin und wieder ins Kasino und lasse die Roulette-Kessel glühen - naja, nicht wirklich. Eigentlich spiele ich nur EC, an Plein oder ähnliches traue ich mich noch nicht heran. Roulette spiele ich eher zum Spaß, da meine "Haupteinnahmequelle" eigentlich eher Sportwetten sind (neben einem bodenständigen Beruf natürlich). Nun zu meiner Frage/meinen Überlegungen. Nehmen wir an ich gehe mit 300 Euro ins Kasino und spiele EC. Wie es Anfänger so machen, habe ich auch an mir beobachtet, dass ich recht planlos setze - mal 20 euro, mal 50 aber auch mal 100 etc. Das nächste Problem war bisher, dass ich mir nie so richtig ein Limit nach oben gesetzt habe, wann ich aufhören sollte Naja, nach unten war klar - Geld weg is weg. Das hatte insgesamt zumeist zur Folge, dass ich einige Zeit gewann, durch das unkontrollierte Setzen aber am Ende oftmals pleite war. Nun nehmen wir mal folgendes an: Ich möchte aus den mitgebrachten 300 Euro, 1200 Euro machen. Klingt sehr viel, ich weiss. Dennoch...ich frage mich ob es nicht "einfacher" wäre, 300 Euro auf EC zu setzen, zu gewinnen (=600) und dann nochmal auf EC zu setzen (=1200). Ich weiss, ihr werdet mit den Ohren schlackern und sagen "wie doof kann man sein??". Ist halt Kamikaze - aber meine Frage geht eigentlich eher in die Richtung wo ihr bessere Chancen seht: unkontrolliert auf EC oder zweimal verdoppeln und weg? Kann man sowas mathematisch erklären? Besteht z.B. ein Unterschied zwischen 300 Euro mitnehmen, und mit 50 Euro zu starten, dann zweimal verdoppeln und wieder von vorne gegenüber einmal die ganze Summe setzen, wenn weg dann weg, wenn Gewinn, dann aber richtig? Habt Nachsicht mit mir denn... 1) ich bin neu hier..und.. 2) ich spiele ja eigentlich eher Sportwetten (warte schon auf den Kommentar...ja dabei solltest du bleiben, grins) In diesem Sinne, Gruß ZeroZero