
Adis
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Adis
-
Blackjack Turnier in Luxemburg
topic antwortete auf Adis's Midship in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Hi Midship, danke für die Infos. Ich habe es heute auch bekommen. Allerdings werd ich wohl nicht Teilnehmen, 21 Hände sind meiner Meinung nach einfach zu wenig. So das es im Endefekt nur aufs Glück ankommt. Und dafür ist mir mein Geld dann doch zu schade. Warst du schon mal dort? Wie siehts dort aus, Regeln, Mischmaschinen und Einsätze? Haste da ein paar Infos zu? Ich überleg mal so rüber zu fahren wenn es sich lohnen würde. mfg Adis -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Adis's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Sorry TKC, aber auch das ändert meine Meinung nicht. Vor allem wenn du wirklich nur eine Zahl setzt. Dass dies möglich ist da nicht durch Zufall richtig zu liegen, würd ich nichtmal dem Sachsen zutrauen. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren ...... und wenn du es schaffst den Sachsen zu überzeugen. Dann kannst du nur richtig liegen und ich werd mich hier hoch und heilig bei dir entschuldigen . mfg Adis -
Frage zum BJ-Spiel an vollen/leeren Tischen
topic antwortete auf Adis's Mackhack in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Wie darf ich das verstehen. Werden da die sechs Decks komplett ausgespielt? Oder werden die Decks nur gemischt und dann in den normalen Schlitten getan? Oder folgen den roten Decks direkt die Blauen, so das man im letzten Spiel mit rot und blau spielt? mfg Adis -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Adis's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Da halt ich aber dagegen ..... so gleichmäßig kann man nicht Werfen. -
Frage zum BJ-Spiel an vollen/leeren Tischen
topic antwortete auf Adis's Mackhack in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Hi, erstmal gratuliere zu deinem Gewinn. Mit so wenig Tablestak ist des meiner Meinung nach sehr viel ..... ich hab mit ner Menge mehr verloren, was aber wohl am falschen Counten lag. Mit Mischmaschinen funktioniert Counten nicht wirklich weil die Karten ja sofort nach jedem Spiel wieder reingesteckt werden und sofort neu gemischt. Bei den alten Maschinen wurde des erste drittel Karten anscheinend nicht berührt, aber mittlerweile solls auch Maschinen geben, die die Karten komplett mischen ...... jedenfalls hab ichs so verstanden. Ich selber hab bisher BJ auch nur in Baden-Baden ohne Mischmaschinen gespielt. Wenn es solche Maschinen sind wie du sagst. Wo das spiel normal abläuft, und erst ne gewisse Anzahl an Karten gespielt wird. Und dann erst gemischt, ist Counten genau so möglich wie beim Handmischen. Weshalb es schlechter lief kann ich mir nur so erklären, das von Hand die Karten nicht so gut durchgemischt werden können wie von der Maschine. Und so vermehrt Bildkarten und so zusammen sind. Ein andrer Grund könnte vielleicht auch die Einbildung sein, dass du einfach gedacht hast es kann nicht so gut laufen aufgrund von den Maschinen und du deshalb schlechter gespielt hast. Das es besser läuft wenn weniger Spieler am Tisch sitzen kann ich mir nur so erklären. Erstens kann ein guter Count, vor dir sozusagen zerstört werden wenn da viele hohe Karten fallen. Da profitieren sozusagen alle davon. Wenn du aber alleine spielst profitierst nur du davon. In Beat the Dealer hat Thorb des auf den fünfer Count angewandt. Dort ist auch eine Tabelle zu sehn wo gezeigt wird das bei einem Spieler in 100Händen zehn Hände ohne fünfer sind. Bei sieben Spieler sind dies jedoch nur noch 1,7 Hände. Aber lass dir des besser nochmal von den Cracks hier erklären. Ich bin grad erst dabei mich da bissle zu informieren. Und wenn ich irgendwo stuss erzählt habe tuts mir leid und ich bitte um Korektur. mfg Adis p.s: wo wohnst du das Vegas im Osten liegt?????? -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Adis's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Bei genau einer Runde würds ja wieder passen ...... mir gings auch nur ums Prinzip. Ich lass die Finger davon. gruß Adis -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Adis's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Danke TKC, dacht ichs mir doch das es so einfach nicht sein kann ...... ne war mir schon klar. Ich hielts nur bisher für Wurfweiten, weil ich ja sozusagen mit diesen Faktoren die Wurfweite schätzen würde .... aber so lernt man dazu mfg Adis -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Adis's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Wenn ich mich auch mal einschalten darf ..... weil ich eh grad den Unterschied zwischen WW und KG fragen wollte. Was ist dann wenn ich beobachte wo die Kugel startet, die Zeit der ersten Runde nehme, dann die Zeit der 10Runde und mit diesen Zeiten dann ungefähr abschätzen kann wie weit die Kugel läuft und dann entsprechend setze? Ist des WW oder KG ........ die Frage ist leider nur thoerethisch gemeint. Obs praktisch umsetzbar wäre ist wohl was andres. gruß Adis -
Hey Sachse, Alex Ist des jetzt mit ner Uhr gestoppt oder im Kopf? @Ales was für Formeln benutzt du? gruß Adis
-
Ja so weit bin ich auch ....... mal abwarten bis wann was kommt ...... falls was kommt geb ich hier bescheid. mfg Adis
-
Aso ..... wusst gar net das er auch hier ist ...... würd mich freuen wenn man da mehr drüber in Erfahrung bringen könnte. gruß Adis
-
Um das hier nochmal hoch zu holen ...... Rüsenberg bezieht sich ja direkt nur auf die deutschen Regeln ..... also auch die Basisstrategie die man mit entsprechendem Count spielen soll. Gibts da irgendwo Infos zu wies bei andren Regeln aussieht? @Sachse Hast du ne Ahnung was Rüsenberg dazu sagt? Oder gibts ne Möglichkeit ihn direkt darauf anzusprechen? mfg Adis
-
Na du machst mir ja Hoffnung. Ich warte auch noch auf die Unterlagen ...... hast du ne Ahnung wie überhaupt in Luxemburg gespielt wird? Meinte jetzt für die Basisstrategie? Meld dich doch mal bei mir per PM ...... ich mein wenn wir beide dort hinfahren kann man ja auch mit zwei Händen spielen mfg Adis
-
Frage an die Wahrscheinlichkeitsberechner
topic antwortete auf Adis's muriel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Der Unterschied zum Roulette, und wenn ichs richtig gesehen habe auch zum Keno, ist hier dass nicht nur 10Zahlen gezogen werden sondern 20. Und von diesen 20 müssen nun 10 richtig sein. Aber wie man des jetzt direkt berechnet kann ich dir auch nicht mehr sagen ..... ich würd mir einfach so einen Wahrscheinlichkeitsbaum aufzeichnen, so wie in der Schule halt früher mfg Adis -
Jetzt nochmal .... hab ich dich richtig verstanden. Es ist egal mit wievielen Decks man spielt, da ich es ja durch das Teilen mit den restlichen Decks immer auf eins beziehe. Stell dir nur mal vor wenn du nur ein Deck spielst und vor dir sind schon fast 20 kleine Karten gefallen ....... son Count würd ich mir doch mal loben. gruß Adis p.s.: nimmt jemand im April am BJ-Turnier in Luxemburg teil? Werd wohl da dann meine Feuertaufe haben ))))))
-
Ich mein des Buch ausm ECON Verlag ...... Eine Einführung mit Trainingsteil .... und die Tabelle auf Seite 55. Wenn sich des wirklich auf Sechs Decks beziehen würde, würde mir des aber sehr hoch vorkommen. Da könnte man ja Teilweise auf einen Vorteil gegen die Bank kommen von 20-30%. mfg Adis
-
Hallo Sachse, die Tabelle ist mit der Überschrift "Änderung der Gewinnerwartung nach Entfernen einer Karte pro Deck" gruß Adis
-
Ein schönes Neues Jahr wünsche ich euch erstmal! Lese gerade des Taschenbuch von Rüsenberg. Jetzt gibt er dort an wie sich die Gewinnerwartung ändert wenn eine Karte aus dem Spiel herausgenommen wird. Dies bezieht sich ja auf Ein-Deck-Spiele wenn ich das richtig verstanden habe. Schauen wir uns jetzt mal die 4 an, da heisst es wenn eine 4 rausgenommen wird erhöht sich die Wahrscheinlichkeit um 0,6% ...... wenn ich bis hierher falsch liege bitte ich um Korrektur. Wenn wir jetzt ein Sechs-Deck-Spiel betrachten, kann ich da annehmen das sich die Gewinnwahrscheinlichkeit um 0,6/6=0.1% erhöht? Wenn wir jetzt den HiLo-Count benutzen nehmen wir einen Durchschnittswert von 0,54%. Aber was wäre wenn ich jetzt die genauen Werte, also durch Sechs geteilt, benutzen würde? Jetzt mal abgesehen, ob dies schwerer oder nicht wäre. Ich müsste doch nicht mehr Umrechnen sondern wüsste ganz genau wie meine Gewinnerwartung aussieht und könnte dementsprechend setzen? Ich hoffe man konnte mir folgen ....... und ich lieg nicht alzu falsch mfg Adis
-
Hey Sachse, wenn du dich net spielen lassen ..... ich komm gern mit und du sagst mir die Zahlen die ich setzen soll ....... vom Gewinn machen wir dann halbe halbe Wo ist der Unterschied zwischen einem 24Kessel und einem 36Kessel? Seit wann gibts die eigentlich nicht mehr und wieso? Da gabs aber schon auch 25Zahlen also jetzt mit Zero? guten Rutsch ......... Adis
-
Danke Jungs, ich bin auch grad erstmal im völligen Freudentaumel einkaufen gewesen. Aber irgendwie lassen die Spenden doch noch auf sich warten ....... Leute der Ring den ich grad gekauft hab ist teuer .... also legt los *ggggg* @Sachse Ich wusste doch, dass du mir meine Arbeit anerkennen wirst. Ich bin jetzt nur noch am überlegen ob ich mir als nächstes Projekt den Weltfrieden oder Einsteins Weltformel vornehmen soll @Kismet Erzähl doch hier net son Quatsch. Nachher kommt noch wer auf die Idee den Weihnachtsmann gibt es wirklich nicht ...... da gibt es nämlich viele die so was behaupten ..... aber die bekommen dann auch keine Geschenke :santa3: :santa3: :santa3: :santa3: :santa3: :santa3: :wbaum:
-
So Leute, jetzt mal aufgepasst. Ich habe nämlich die mathematische Lösung für Roulette gefunden. Für alle die mir Spenden wollen für meine großartige Leistung ...... die Kontonummer gibts per PM. Aber als Weihnachtsgeschenk werde ich sie euch auch hier mal so direkt verraten. Also fangen wir an. Wie wir sicher wissen gibt es beim Roulette den Zeronachteil, sagen wir der liegt bei 1,4%, so ist es einfacher damit zu rechnen. Diese -1,4% trifft ein wenn unendlich viele Spieler unendlich lange Spielen ..... daraus folgt -1,4%=A1*Cu+A2*Cu+....Zu*Cu mit A bis Zu sind unendlich viele Spieler und Cu sind ihre unendlichen Coups. Jetzt denken wir weiter und betrachten nur die ersten 1000Coups von Spieler A und B, die ja bekannter Weise auch -1,4%ergeben müssen. Also: -1,4=A*C1000+B*C1000. Dies ist möglich da man von unendlch so eine beliebig große Menge abziehen kann ohne das sich Unendlich verkleinert. Jetzt um weiter zu rechnen führen wir die Coups Einzeln auf, wobei G Gewinn heisst und V Verlust. -1,4=A*(G1....G986;V1...V14)+B*(V1....V1000) Jetzt muss man nur noch Spieler A sein *ggggggg* Damit wäre das Rouletteproblem gelöst, und ich werde mich weiteren Menschheitsaufgaben widmen frohe Weihnachten und weiterhin viele Stück ............ Adis
-
Hallo Leute, was haltet ihr davon wenn man hier mal alle bekannten Bücher über BJ auflistet, mit Inhaltsangabe und Kommentar. Wäre euch echt dankbar, da ich grad dabei bin mich in die Materie ein wenig einzuarbeiten. mfg Adis
-
Am 1. April 2005 fällt das Bankgeheimnis
topic antwortete auf Adis's Carlo in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Wir haben unsre Millionen doch eh in der Schweiz *ggg*. Des wird doch wieder nur dazuführen das die Menschen ihr Geld wieder zuhause aufheben und nicht zur Bank bringen ..... und so wollen die die Wirtschaft ankurbeln *kopfschüttel* lg Adis -
Ja dich vielleicht ...... von mir wollen die immer mein Bestes und zwar mein Geld. Meist bekommen sie es dann halt auch. Aber sobald du mir exclusiv das Kesselgucken beibringst änder ich dann doch noch meine Meinung . Ich hab damit kein Problem, ich denke die meisten haben genug. Und es ist jeder selber schuld der sich auf so was einlässt. lg Adis
-
Hallo Leute, ich weiss, dass dies sicher nicht wirklich hier in so ein Forum gehört. Und falls es nicht okay ist, löscht es ruhig. Aber ich dachte ich versuch es mal, und vielleicht überlegt es sich ja einer und verzockt mal 20-30Euro weniger im Monat im Casino und spendet das Geld. Ich kopier hier mal den UNICEF Jahresbericht rein: Fast jedes zweite Kind auf der Welt ist arm UNICEF-Jahresbericht „Zur Situation der Kinder in der Welt 2005“ 09.12.04 - Nach neuesten Schätzungen von UNICEF leben weltweit mehr als eine Milliarde Mädchen und Jungen in Armut. UNICEF weist in seinem Jahresbericht „Zur Situation der Kinder in der Welt 2005“ darauf hin, dass nahezu jedem zweiten Kind grundlegende Dinge zum Überleben und zu seiner Entwicklung fehlen: sauberes Trinkwasser, ausreichende Nahrung, medizinische Hilfe, Schulunterricht oder ein Dach über dem Kopf. In zahlreichen Ländern verschärfen Staatszerfall, Bürgerkriege und AIDS die Armut noch und zerstören wichtige Errungenschaften für Kinder. So waren 16 der 20 ärmsten Länder der Welt in den vergangenen Jahren Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. Armut, Chaos und Gewalt begünstigen wiederum die Verbreitung von AIDS. Die Epidemie ist eine Tragödie für die Kinder und eine der größten Herausforderungen für die soziale Entwicklung: Allein im südlichen Afrika stieg zwischen 1990 und 2003 die Zahl der AIDS-Waisen von einer auf über 12 Millionen. In den Ländern südlich der Sahara leben heute Millionen Kinder in Haushalten mit HIV-positiven oder kranken Eltern. Bis zum Jahr 2010 werden dort durch AIDS schätzungsweise 18 Millionen Kinder zu Waisen geworden sein. UNICEF-Jahresbericht Bild vergrößern UNICEF ruft die Regierungen auf, Kinder in den Mittelpunkt des Kampfes gegen Armut und Unterentwicklung zu stellen. So würde die Umsetzung der so genannten Milleniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen die Lage der Kinder bereits entscheidend verbessern. Schätzungsweise 40 bis 70 Milliarden US-Dollar jährlich wären nötig, um die Kinder- und Müttersterblichkeit drastisch zu reduzieren, allen Kindern einen Schulabschluss zu ermöglichen, die Wasserversorgung zu verbessern und die Ausbreitung von AIDS einzudämmen. Zum Vergleich: Die weltweiten Rüstungsausgaben betrugen im vergangenen Jahr 956 Milliarden US-Dollar. „Massiver Mangel“ in den Entwicklungsländern Um die Auswirkungen von Armut auf Kinder besser als bisher beschreiben zu können, wendet UNICEF die erweiterte Armutsdefinition der London School of Economics an. Diese bezieht neben dem Einkommen auch den Mangel an Nahrung, sauberem Wasser, Gesundheitsfürsorge, Unterkunft, Schulunterricht und Informationen ein. Hinzu kommen emotionale Faktoren wie fehlende Zuwendung und Förderung. Danach leiden über eine Milliarde Kinder in den Entwicklungsländern an mindestens einer Form „massiven Mangels“: * Schätzungsweise 90 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind stark mangelernährt. * 270 Millionen Kinder haben nicht einmal die einfachste Gesundheitsversorgung. * Rund 400 Millionen Kinder haben kein sauberes Wasser, mehr als 500 Millionen Kinder keine sanitären Einrichtungen. * Mehr als 640 Millionen Kinder haben kein richtiges Dach über dem Kopf. * Mehr als 121 Millionen Kinder im Grundschulalter gehen nicht zur Schule. * 300 Millionen Kinder haben keinen Zugang zu Radio, Fernsehen oder Zeitungen. Die sozialen Unterschiede sind in den vergangenen Jahren nicht nur zwischen der Nord- und der Südhalbkugel der Erde, sondern auch innerhalb der Staaten gewachsen. Große Teile der Bevölkerung Chinas und Indiens profitieren bisher kaum vom Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre. Und in den Staaten Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion wächst heu-te jedes dritte Kind in Armut auf. Relative Kinderarmut in wohlhabenden Ländern Kinder in wohlhabenden Staaten leiden nicht unter den gleichen Entbehrungen wie ihre Altersgenossen in den Entwicklungsländern. Trotzdem leben auch hier immer mehr Kinder in relativer Armut. In elf von 15 OECD-Staaten ist der Anteil der Kinder, deren Familien mit weniger als der Hälfte des Durchschnittseinkommens auskommen müssen, im vergangenen Jahrzehnt deutlich gewachsen. Allein in Deutschland stieg zwischen 1990 und 2000 der Anteil relativ armer Kinder von 4,1 auf neun Prozent. Heute leben in Deutschland über eine Million Jungen und Mädchen von Sozialhilfe. Kinder aus armen Familien sind öfter krank, haben häufiger Schulprobleme und schlechtere Chancen auf eine gute Ausbildung. AIDS zerstört Kindheit In seinem Jahresbericht weist UNICEF auf die dramatischen Folgen der globalen AIDS-Epidemie für Kinder hin. Nach der Explosion der Infektionsraten in den 80er und 90er Jahren kommt nun die Krankheit bei vielen Erwachsenen zum Ausbruch. Deren Kinder müssen oftmals die Schule abbrechen, um ihre Eltern zu pflegen und die Geschwister zu versorgen. Trotzdem können sie nicht verhindern, dass die Familien verarmen. Auch wenn sie nach dem Tod der Eltern bei Verwandten unterkommen, müssen sie oft arbeiten statt zur Schule zu gehen. Damit sinken ihre Chancen auf einen qualifizierten Beruf. Und sie lernen nicht, wie sie sich selbst vor AIDS schützen können. Waisen werden häufig in der Landwirtschaft, als Straßenverkäufer, als Dienstmädchen oder in der Prostitution ausgebeutet. In Sambia beispielsweise sind 47 Prozent der minderjährigen Prostituierten Waisen. Rund 38 Prozent der Kinderarbeiter in den Minen in Tansania haben keine Eltern mehr. Drei Viertel der Dienstmädchen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sind Waisen. Armutsbekämpfung beginnt mit Kindern UNICEF ruft die Regierungen dazu auf, mehr Mittel zur Bekämpfung der Kinderarmut insbesondere in den Entwicklungsländern bereit zu stellen: Alle Jungen und Mädchen müssen die Grundschule besuchen und auch abschließen. Ein wirkungsvoller erster Schritt wäre die weltweite Abschaffung von Schulgebühren. Mädchen müssen die gleichen Bildungschancen haben wie Jungen. Alle Kinder und Frauen brauchen Zugang zu einer medizinischen Grundversorgung, um die Kinder- und Müttersterblichkeit zu reduzieren. Die Versorgung armer Familien mit sauberem Wasser und sanitären Anlagen muss verbessert werden. Aufklärungskampagnen müssen die weitere Ausbreitung von AIDS stoppen. AIDS-Waisen brauchen Unterstützung. Kinder und Eltern in Entwicklungsländern müssen Zugang zu AIDS-Medikamenten sowie Medikamenten zur Behandlung von Malaria und Tuberkulose bekommen. Der UNICEF-Jahresbericht ist im Buchhandel als Fischer Taschenbuch erhältlich. ISBN 3-596-16427-3, 9,90 Euro. Hier noch mal ein Paar Adressen, falls jemand daran Interesse hat: Unicef DRK WorldVision Ich nenn jetzt die drei als Beispiel weil ich selber bei denen auch Spende und eine Patenschaft habe. Ich will jetzt hier keine grossartige Diskussion anregen über Sinn und Zweck von solchen Sachen. Ich wollte nur mal, da jetzt doch bald Weihnachten ist, dazu anregen. Vielleicht hat ja noch jemand andres Lust einem fremden Kind ein schönes Weihnachtsfest und eine Zukunft zu schenken. Danke das ihr er bis hier her durchgelesen habt. lg Adis