Jump to content
Roulette Forum

cybernomade

Member
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cybernomade

  1. hi steve, kannst dich mal bei mir melden? bin auch ww-fan.

  2. Ich musste in mich reinlachen, als ich sah dass Lukasz wieder zum "Leben" erweckt wird. Ich habe damals die Sache mit grossem Interesse verfolgt - anfangs. Dann hatte ja Lukasz angekündigt, er würde in der Spielbank Stuttgart mal zeigen wie das geht. Ich mit einem Freund also dorthin gedüst, gewartet und gewartet... jedoch, von Lukasz keine Spur. Wenn ich mich recht erinnere, hat er dann noch im Forum behauptet, er wäre dort gewesen und hätte gespielt. Ich bzw. wir waren jedoch einige Stunden dort und hätten gemerkt wenn Lukasz gekommen wäre, selbst wenn er verspätet gekommmen wäre. Danach habe ich die Sache mit Lukasz nicht mehr weiter verfolgt, denn ich hatte dadurch den Eindruck, dass er nichts weiter als ein Lügner ist. Er hat selbst nichts und lässt die Leute hier suchen und suchen.... bis sie schwarz werden. Also, vor allen Dingen bevor ihr weiter macht, Hirn einschalten! Zudem dürfete euch doch klar sein, dass rein klassisch nichts geht, aber auch nichts. Hier haue ich mal in die Bresche von Sachse, der euch nichts anderes erzählen würde. Basieux schreibt in seinen Büchern auch nichts anderes. Ok, wir mussten alle mal die Erfahrung machen, dass es nicht geht. Aber nach unzählingen solcher Erfahrungen sollte man klüger geworden sein. Aber was soll's, die Menschen sind unbelehrbar, darum suchst weiter im Dunkeln, auch wenn sich dort nur ein "Nichts" verbergen wird. In diesem Sinne cybernomade
  3. hi kelly, wie kommt man an das buch von caleb über kesselfehler? hast du da eine tipp oder eine copie?

  4. Hallo Rambospike, wann kann man mit deiner Exceltabelle rechnen? Würde mich mal interessieren wie deine Ergebnisse aussehen. Gruß Nomade
  5. Hallo Bankierswitw, ich denke die deutschen Spieler sollten sich auch nicht alles gefallen lassen. Wenn aber jeder da mitmacht, dann haben die Spanier bzw. kein Casino einen Grund da was zu ändern. Zudem kann man sketpisch sein, ob die Sache im Norden Spaniens so funktioniert wie die sich das so denken. Man hat scho so einige Urbanisationen usw. in Spanien den Bach runter gehen sehen. Zudem denke ich, dass die Wasserversorgung ein echtes Problem werden wird. Na ja, zumindest dort tun die so als hätten sie Wasser auf alle Zeit genug. Tja, so vergeht irgendwann mal der Ruhm der Welt. Gruß Nomade
  6. hallo beno45, wo hat denn die bilbe nicht recht? mir wäre kein fall bekannt :-) gruß nomade
  7. mein satz für morgen, 01.12.2007: jeweils 40 stücke auf die pleins: 1,9,13,19,20,21,31,32 danke gruß cybernomade
  8. mein satz für morgen, 30.11.2007: mit jeweils 40 stücken die pleins: 1,9,13,19,20,21,31,32 danke gruß cybernomade
  9. Mein Satz für morgen, 29.11.2007: pleins 1,9,13,19,20,21,31,32 a 20 Stücke belegen Gruß cybernomade
  10. Mein Satz für morgen, 28.11.2007: pleins 1,9,13,19,20,21,31,32 a 10 Stücke belegen Gruß cybernomade
  11. Hallo Wenke, falls ich noch einsteigen kann, mein Satz für morgen, 27.11.2007: pleins 1,9,13,19,20,21,31,32 a 10 Stücke belegen Gruß cybernomade
  12. hi tcdb, da ich dir keine nachricht zukommen lassen kann versuche ich es auf diesem weg. sofern dir möglich, melde dich doch bitte bei mir. danke

  13. hi leute, meine frage bezüglich der tvs (und auch tvp) wäre, welches wäre das optimale "zeitfenster" wann auf eine wiederholung gespielt werden sollte? (zeitfenster im sinne wie im basieuxbuch "zähmung der schwankungen" dargestellt, das heisst, wann ist ein wiederholungsschwerpunkt zu erwarten.) hoffe ich habe meine frage einigermassen verständlich gefasst? gruss cybernomade
  14. hallo sachse, ich glaube wenn man den begriff vieleck mit dem zusatz unendlicheck erweitert, dann kommen wir der sache wieder näher man darf nicht alles so eng sehen, eine ecke mehr oder weniger macht noch keinen sommer oder wie das nochmal hiess *g* gute n8 cybernomade
  15. hallo sachse, ich stimme dir in vielen dingen zu, jedoch finde ich es seltsam, wenn du hundertemal schreibst "es geht nichts". du kennst ja den einsamen rufer in der wüste, das meiste verhallt ungehört. daher finde ich, du solltest überlegen, ob du deine zeit nicht sinnvoller verbringen könntest. oder brauchst du die rolle des einsamen märtyrers? wenn ja, dann vergiss mein geschreibe, soll ja auch so menschen geben. in diesem sinne cybernomade
  16. Warum programmierst Du so umständlich. Ist das Dein wirklicher Programmierstil, oder hast Du das nur so künstlich aufgebläht, um die Knobler zu verunsichern. So ist die Funktion viel verständlicher: {if (Signal1 != Signal2 && Signal2 == letztes Signal2) {Signal2;} else {Signal1;}} Gruss: TKC ← Hier mal ne Antwort, von einem Programmierer, der dies ebensowenig verstanden hat wie TKC ambei die erklärung zur formel: function knack_den_kessel() {if (Signal1 == Signal2) {Signal1;} else if (Signal1 != Signal2 && Signal2 != letztes Signal2) {Signal1;} else if (Signal2 == letztes Signal2) {Signal2;} else {Signal1;}} nimm die erste zutreffende aussage: · wenn s1 gleich s2 ist, nimm s1 · wenn s1 und s2 verschieden sind und das letzte s nicht s2 war, nimm s1 · wenn .... blödsinn...?!?! einfacher: nimm s2 wenn das letzte s auch s2 war, sonst s1 !!! und dann diese Version: Der Ausschnitt, den Sie mir da geschickt haben stammt von der Programmiersprache PHP oder C. (PHP basiert auf C, sodass anhand dieser paar Zeilen keine Unterscheidung möglich ist) Gut, die function knack_den_kessel() ist nur ein Bruchteil eines grossen ganzen. Selbst wenn ich Ihnen gleich erkläre, was diese drei Zeilen bedeuten, werden Sie sicher auch nicht schlauer sein. Es sei denn Sie hätten den kompletten ProgrammCode. Es gibt drei Variablen "Signal1", "Signal2" und "letztes Signal2". Und das ganze jetzt einmal auf deutsch: Function knack_den_kessel() { Wenn (Signal1 GLEICH Signal2) { Dann starte eine andere ProgrammProcedur namens Signal1; } SonstWenn (Signal1 UNGLEICH Signal2 UND Signal2 UNGLEICH letztes Signal2) { Dann starte ebenfalls Programmprocedur Signal1; } SonstWenn (Signal2 GLEICH letztes Signal2) { Dann starte Programmprocedur Signal2; } Ansonsten { Starte ProgrammProcedur Signal1; } } Bemerkung: Stören Sie sich nicht an den geschweiften Klammern, diese sind nur für den Quellcode notwendig. Diese Funktion würde so nicht funktionieren, da eine Variable aus programmiertechnischen Gründen nicht "letztes Signal2" heissen darf. Eine Variable kann niemals aus zwei getrennten Wörtern bestehen. Es fehlt wohl noch ein Unterstrich wie "letztes_Signal2"; oder eine unterschiedliche Schreibweise wie "LetztesSignal2" wäre möglich. Fraglich ist jetzt welche Funktionen sich hinter den Proceduren Signal1 und Signal2 verbergen. Ich hoffe Ihnen trotzdem irgendwie geholfen zu haben und der letztere hats begriffen und meine eigenen Auslegungen zu dieser Formel bestätigt. Und zu diesem Programmteil kommen ja unsere knobler erst dann, wenn sie Signal 2 gefunden haben, bzw. erkennen, was signal 2 eigentlich ist. KX ← und das kommt auch noch auf dich zu und dann wirst du nur noch gewinnen. grüssle cs
  17. steh auf ner kreuzung, mit ner menge abfahrten helm ← und die abfahrten enden alle in einer sackgasse. grüssle cybernomade
  18. hallo cyber, ich kann deinen bericht zum livespiel in stuttgart nur bestätigen. will hier auch keine langen ausführungen mehr dazu geben, was du gesagt hast, das genügt. ich frage mich nur, warum erscheint jemand nicht zu einem livespiel, wenn er dies vorher gross angekündigt hat. dann wird ein reiner aus plieningen geschaffen, den es in meinen augen nicht gibt, um die sache zu bestätigen. ein schelm wer arges dabei denkt. nun sollte sich jeder ein altes mathebuch aus dem regal nehmen und dort die binäre rechnung durchlesen. wer jetzt noch nicht aufgewacht ist, dem ist nicht zu helfen.
  19. @ forum hi sachse, sicher sollte es a1 heissen. aber wie auch immer, es hatte nur dieser tisch mit der nummer eins offen. allerdings weit und breit kein lukazs in sicht......?! dafür konnte ich als zaungast das spiel von kardioxman verfolgen, hat echt reingehauen. so war ich mit der welt ein wenig versöhnt. bin mal gespannt was lukazs meint: reifen geplatzt, keine lust gehabt...? gruss nomade
  20. ich bin der meinung die heisenbergsche unschärferelation bezieht sich nur auf den bereich der quanten und kann im casino so nicht eins zu eins umgesetzt werden. von daher greife ich zwar in das system ein, aber nicht schon durch blosses hinsehen. zudem, ist in der mathematik bzw. selbst in der stochastik alles entdeckt? (nur so mal als frage in den raum gestellt.) gute n8 jungs nomade
  21. hi tyrec, zum abbruch von ordnungen findest du interessante anregungen im buch von pierre basieux "faszination roulette". auch im alten rif-forum findest du noch ein paar forumsbeiträge von basieux zu dem thema. gruss der nomade
  22. hi simbioseX, laut lexikon: Symbiose bezeichnet das Zusammenleben verschiedener Arten zum gegenseitigen Vorteil. da du sagtest du hättest den namen sinngemäss nach der art deines spieles gewählt frage ich mich natürlich, sind die beiden "arten" plein und ec? diese brauchen sich gegenseitig zum vorteil? wenn nicht, wie soll ich den begriff symbiose dann deuten? wollte mal die sache an der wurzel angehen, denn mit den anderen postings komme ich noch nicht so recht weiter.*g* gruss der nomade
  23. hi dazlight, auf die gefahr hin voll daneben zu greifen: ich würde einen schalter eine länger zeit anmachen, dann ausschalten. dann den zweiten schalter anmachen und anlassen. nun gehe ich in den nebenraum, die birne die heiss ist aber aus gehört zu dem ersten schalter denn ich länger anhatte aber dann wieder ausmachte. die birne die brennt gehört zum zweiten schalter. die birne die kalt und aus ist, gehört zum dritten schalter. scheint mir so auf die schnelle keine logischen fehler zu beinhalten. aber in dieser späten stunde schleichen die sich evtl. unbemrkt ein. gruss cybernomade
  24. hallo maxwell, habe mir die strategie vor ein paar jahren mal zugelegt und kann nur sagen, lohnt sich nicht zu kaufen, da auch hier wieder dasselbe ergebnis wie immer, am ende siegt der tisch. gruss der nomade
  25. @totterman and all pb "zds" ---> pierre basieux' neues buch "zähmung der schwankungen" erschienen im printul-verlag. :wavey:
×
×
  • Neu erstellen...