Jump to content
Roulette Forum

EinsDaneben

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EinsDaneben

  1. Danke, ist mir bekannt. LG
  2. Jeder regelmäßige Casino-Besucher kennt das: 0-Spiel kam 5-mal in Folge und die Auszahlung dauert 20 Minuten. Der Croupier ist von der Auszahlerei angestrengt. Möglicherweise versucht er im nächsten Wurf nicht nochmal ins 0-Spiel zu werfen. Leider kann man den Permanenzen nicht entnehmen wieviel Einsatz getätigt wurde. Vielleicht könnte man die Permanenzen von Wochenendtagen heranziehen von denen zu vermuten ist, daß sie gut besucht waren. Diese könnte man einmal darauf untersuchen, ob nach dem 5., 6., 7. Mal 0-Spiel in Folge eine Abweichung von den 7/37 Erwartungswert entsteht. Habe zu wenige authentische Permanenzen, um das mal zu prüfen. EinsDaneben
  3. Seh ich auch so! Oft erlebt. Hat der Croupier bemerkt, daß ich spät setze, dann ein Satzversuch meinerseits und sofort kam das "Nichts geht mehr". Hatte aber auch schon den Eindruck, dass ich unterstützt wurde, indem möglichst gleichartig gedreht und geworfen wurde, wie die Male davor. 6-10 Coups. Kam mir so vor, als wolle er wissen, ob da was geht. Muss aber dazu sagen, daß dann meist wenig Gäste anwesend waren.
  4. Wieso 6-6? Ist nur 5-5.
  5. So hatte ich einen Bekannten im Verdacht, daß er mehr wissen müsse! Er gab dies nie zu. Man konnte beinahe Komplexe kriegen, wie es bei dem überproportional oft gut an den Daddelkisten lief. Förderte unter den "Freunden" nicht wirklich das Zusammenleben, zumal dann auch noch alle Anwesenden im Gewinnfall von ihm aufgefordert wurden, das erfolgreiche Häufchen Früchtesymbole am Bildschirm bewundern zu müssen. Software kann man relativ einfach ändern und somit war sein vermuteter Wissenvorsprung irgendwann auch nicht mehr gültig. Leider weiß ich nichts mehr über seinen Verbleib, was ich allerdings bedaure, aber auch nichts Gutes vermuten läßt.
  6. In Frankreich wurde ich beim Einsetzen einer statistischen Handy-App auch gleich darauf hingewiesen, daß ich diese nicht nutzen dürfe. Bei uns habe ich schon oft Videos mit dem Handy am Luftdruckroulette gemacht, mir danach eine App erstellt und diese dann sichtbar auch benutzt. Personal war unbesorgt. Wußten wohl, daß keine Gefahr droht. Handelte sich sicher um die alten Admiral Luftdruckkessel, die hin und wieder so eine "Gurke" abfeuerten. Halte ich nicht für unerklärbar und hab' ich auch ein paar mal selbst erlebt. Mit zunehmendem Alter des Kessels kam dies immer wieder vor. Die Kugel wurde aus dem Abschußkanal beschleunigt, gelangte aber nicht geradlinig tangential in die Laufrinne, sondern mit Drall aus dem Abschußkanal und kollidierte dann sofort mit der nächsten Rombe, die sie nach oben mit einem Knall unter die Glaskuppel katapultierte und von dort direkt oder noch über Umwege in ein Zahlenfach beförderte. So ein Querschläger ist nicht kontrollierbar und entspricht sogar eher dem Zufall! Die Maschine hat diese Art Würfe hin und wieder selbst für ungültig erklärt und dann die Einsätze zurückerstattet.
  7. Fällt mir gerade dazu ein und ich finde es stimmt! "Nur weil man eine Frage in einen grammatikalisch korrekten Satz kleiden kann, bedeutet das nicht, dass sie sinnvoll wäre oder ein Anrecht auf unsere ernsthafte Aufmerksamkeit hätte." Richard Dawkins
  8. Es wird dich viel Geld kosten! Ich kann nur jedem raten die Finger davon zu lassen! Ich habe im Vergleich zwei Generationen von Luftdruckanlagen über lange Zeit bespielt. Eines weiß ich sicher, es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Generationen. Auf der alten Anlage kam ich auch immer wieder mal mit wenig Kapitaleinsatz auf höhere Gewinne. Ich habe sogar den Schwachpunkt der Anlage gefunden, was ich eine Zeit lang ausnutzen konnte. Natürlich wurde das dann aber unterbunden. Die aktuelle Anlage ist nur noch teuer. Die Technik ist fortgeschritten.
  9. @funtomas habe leider Wort "zufällige" vergessen. Hab's nachgessert. Aber zum Verständnis. Unter der Überschrift Übereinstimmung (Spalten E bis H) befinden sich 4x24 zufällig vorher erzeugte Dutzende. Die Coups schreibe ich dann von unten nach oben in Spalte C (hab ich so organisiert). In Zeile 27 ist z.B. die 25 gefallen, also 3. Dutzend, folglich in Spalte F,G,H alle Zellen mit der 3 drin gelb markiert. Oben in Zeile3, Spalte E bis H steht die Anzahl der gelben in der jeweiligen Spalte. Das läuft natürlich auch nicht immer gut. Wie man sowas angreift könnte man diskutieren.
  10. Im Prinzip ganz ok, weil es eine zufällige Chancenauswahl von 9 Zahlen vorher trifft. Hab ich so ähnlich auf EC, DTZ und TVS auch schon probiert. Mit DTZ hab ich z.B. 4 Spalten mit 24 Zeilen zufällige Dutzende erzeugt. Diese dann in ihrer Übereinstimmung verglichen und dann auf die erfolgreichste Spalte gespielt. Da haben sich dann teilweise tolle Serien mit wie unten 7 hintereinander richtigen Vorhersagen gebildet. Beim allerersten Live-Spiel waren es, glaube ich, in einer Spalte sogar 9. Sah dann so aus: Übereinstimmungen sind gelb markiert.
  11. 1,5 Milliarden englisch sprechende Menschen 289 Millionen deutsch sprechende Menschen Zum Beispiel welche Spielvorschläge?
  12. Oh, danke, dann bin ich beruhigter.
  13. Haben die dir bestätigt, daß es jetzt Geld gibt und wenn, kannst du alles abheben?
  14. Versuche gerade bei dublinbet auszucashen. Das Hochladen der Identifikationsdokumente wird nicht als beendet quittiert. Die Kontaktaufnahme über E-Mail klappte und ich wurde aufgefordert die Identikationsdokumente als Anhang zu schicken. Dies wurde befolgt mit pdf's und ich weiß wie sowas geht! Es kam eine Antwort zurück, daß die Anhänge nicht dabei gewesen wären und ich es nochmal bitte versuchen solle. Diesmal habe ich jpg's in das Mail eingebettet und Anhänge als jgs's geschickt. Nächste Mailantwort vom support: Was stellen die sich so an, Armenhaus? Bin gespannt, ob ich das Geld kriege
  15. Bringt nix, verschlimmert das Ergebnis. Hab's aber trotzdem gemacht. Hier guckst du:
  16. War nur ein Beispiel, welches günstig endete. Hab's heut' morgen mal programmiert, weil es mich interessierte. Gerade nochmal 30 Durchläufe a 60 Spiele gemacht ergab -346 Stk. EinsDaneben
  17. Zelle abfragen geht so: cells(zeile,spalte) Für dein Beispiel zeile=30, spalte=7 'raus aus der for ... next schleife for i=1 to 300 'deine zeilen if cells(30,7)<0 then exit for next oder raus aus der private sub prozedur for i=1 to 300 'deine zeilen if cells(30,7)<0 then exit sub 'ende der prozedur next oder raus aus der function for i=1 to 300 'deine zeilen if cells(30,7)<0 then exit function 'ende der function next EinsDaneben
  18. @data Nee, war nicht ganz richtig. War ein kleiner Fehler drin (natürlich). Angriff, trotzdem keine 2 aus einer Gruppe vorhanden waren. Hab die pdf nochmal ersetzt. Beispiel sollte jetzt ok sein. Ändert aber nix, unterm Strich kommt nichts raus. EinsDaneben
  19. So, oder? RF_DTZKOL_2017-04-23.pdf
  20. Mein PC mit Erstausrüstung XP läuft seit 10/2007 und seit 2013 mit Windows 7 bis heute. Mache auch alle Updates mit. Für den Start braucht er auch 3 - 4 Minuten trotz den 8GB Arbeitsspeicher. Preis ca. 650 € mit Nachrüstungen und das für 10 Jahre. Macht 5,50€ / Monat Hab mir nach letztem Weihnachten einen neuen PC gebaut ca. 900 € EK, allerdings teures Gehäuse, Motherboard für Plattenspiegelung, 2xSSD + 2xFestplatten mit Win10 Prof. (20€). Minimalaussstattung kriegt man aber auch für 300 € oder weniger hin. Und ich bin froh darüber, daß ich mir den gekauft habe, weil keine Wartezeiten und Win10 hat alles erkannt, startet sehr schnell (nur mit SSD = Solid State Drive), Browser (Mozilla, Chrome etc.) +Erweiterungen wie Flashplayer usw. gibt es, alle Webseiten gehen, besserer Virenschutz von Haus aus. Kannst PDF lesen und schreiben, Zip Dateien öffnen ohne Zusatzinstallationen. Office 2003 und andere 32Bit Programme laufen und meine 10 Jahre alten HP LaserJets auch. Bedienung ist auch für XP Kenner schnell möglich. Gegen XP ist nix einzuwenden wird eben nicht mehr unterstützt. Ich mochte es auch lange, weil ich Vista schlecht fand. Wenn so ein Computer schlecht läuft verbrennt man viel Zeit und ärgert sich rum, um den sauber zu kriegen und nur mit dem Virenscanner durchsuchen reicht auch nicht. Natürlich ist es bei Windows 10 auch wichtig beim Surfen im Internet oder bei fragwürdigen E-Mails aufzupassen. Kostenlosen Virenschutz habe ich deswegen auch drauf.
  21. Könnte sein das es auch Windows 7 32Bit ist. Kann man feststellen indem man auf dem Desktop links unten Startknopf klickt->Systemsteuerung klickt-> System und Sicherheit klickt -> System klickt Gucken bei: Installierter Arbeitsspeicher : Systemtyp : Die Nutzung von mehr als 4GB Arbeitsspeicher erfordert ein 64Bit Betriebssystem mehr reinstecken bringt bei 32Bit Windows 7 dann auch nix.
  22. Glaube nicht, daß staatlich kontrollierte Spielbanken etwas derartiges einsetzen werden. Bei der heutzutage verfügbaren Technik müsste da keiner manuell mit der Fernsteuerung in der Hand oder unter dem Fuß so primitiv eingreifen. Betrachtet man den Cammegh Slingshot 2, so gibt es bereits einen Kessel der jedes gewünschte Ergebnis erzeugen kann. Die belegten Zahlen, gesetzt über Computerterminals, sind dem System bekannt und die Gewinnziele des Managements können damit erfüllt werden. Im großen Spiel ließe sich dies möglicherweise mit RFID Chips in den Jetons erreichen. Der Jeton, auf dem Tisch liegend, wird abgefragt auf welcher Chance er liegt und das war's. Der RRS positioniert sich entsprechend. Und alles sieht schön harmlos und echt aus. Ich bin kein Elektrotechniker und es könnte sein das dieses Szenario technisch nicht geht, wenn viele Chips aufeinander auf einer Zahl liegen, aber dazu könnte ja vielleicht einer hier was schreiben, der mehr darüber weiß. EinsDaneben
  23. @PsiPlayer Wurfweite habe ich nicht so betrieben wie es definiert ist. Es wird ja der kürzeste Abstand zwischen den Ergebnis-Coups gezählt, soweit ich weiß. Ich habe nach Abwurf der Kugel eine Abgangszahl im Kessel abgelesen und dann den Abstand zwischen dieser und dem Ergebnis-Coup, getrennt nach Laufrichtung, Croupier und weiteren Kriterien, gezählt, notiert oder nicht notiert. EinsDaneben
  24. Eigentlich nicht das Thema des Threads, ich weiß: @PsiPlayer Fiel mir gerade ein, habe auch noch so ein Werkzeug in Form eines Rechenschiebers (hab' nur noch den mit 00). Die Abstände nach Kessellaufrichtung habe ich dann im Rapporteur festgehalten. Mittlerweile geht das im Kopf. Hier ein Bild meines Abstandsschiebers:
×
×
  • Neu erstellen...