
nodronn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von nodronn
-
Mein Einsatz für den 26. Januar 2007: Je 75 Stücke auf Cheval 2/5, 12/15, 22/25 und 32/35. nodronn
-
Ist ja wie im wahren Leben hier, da gibt es auch keinen Urlaub. Freue mich aber, dass ich mit meinem Harakiri-Einsatz kapitalmäßig nach Vorne gespült wurde. Mein Einsatz für den 25. Januar 2005: Je 35 Stücke auf Cheval 4/7, 14/17, 24/27 und 34/35. nodronn
-
Letzter Satz und Schluss Mein Einsatz für heute: 785 Stücke auf die dritte Kolonne. nodronn
-
Spielsüchtig und Schulden
topic antwortete auf nodronn's lost in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Knallharte Antwort: Sage deinem Vater die Wahrheit, gib die Verfügungsgewalt über das dir anvertraute Geld zurück, vereinbare schriftlich mit deinem Vater eine Rückzahlungsvereinbarung. Lasse dich sperren, meinetwegen auch erst einmal für ein Jahr. Wie du das mit dem online-zocken hinkriegst, das musst du selbst entscheiden. Wenn du es deinem Vater verschweigst, schleppst du die nächsten Monate eine psychische Last mit dir herum, kläre es und lege die Karten auf den Tisch. So hast du zusätzlichen Druck, dein Problem zu meistern und es dir selbst zu beweisen. Schleppst du diese ungeklärte Angelegenheit weiter mit dir rum, kommt auch schnell wieder ein schwacher Moment. Mache dich mit der Spielpsychologie vertraut: Grundsätzlich meidet jeder Mensch Situationen, wo er bestraft wird. Andererseits sucht der Mensch Situationen, wo er belohnt wird. Beim Spielen kommt beides vor, also verschwimmt hier die menschliche Grundeinstellung dazu. Mache dich schlau, warum mathematisch nichts funktionieren kann und lasse dich nicht blenden von irgendwelchen Gurus hier, die andeuten, es könne doch funktionieren. nodronn -
Mein Einsatz für den 23. Januar 2007: 428 Stücke auf die 2. Kolonne. nodronn
-
Mein Einsatz für den 22. Januar 2007: 222 Stücke auf die 2. Kolonne. nodronn
-
Tja, die Zeit der roten Nasen ist zwar vorbei, aber diesen grünen Rotz hätte ich auf der Rechnung haben müssen! Mein Einsatz für den 20. Januar 2007: 250 Stücke auf Noir. nodronn
-
@beno Mensch Beno, ich hab dir doch gesagt, dass eine längere Passe-Serie kommt. Warum spielst du dann die Zahlen 3,5,7,9,11,12,13,16? Diese Zahle kosten nur unnötig Stücke . Übrigens, die Zeit der roten Nasen ist vorbei, Kontinuität ist gefragt. Darum mein Einsatz für den 19. Januar 2007: 200 Stücke auf Schwarz. nodronn
-
Heute ist mir irgendwie dir dritte Kolonne sympathisch. Darum mein Einsatz für den 18. Januar 2007: 100 Stücke auf die 3. Kolonne. 100 Stücke auf Rot. nodronn
-
@akteur Ich spiel mich langsam warm. Also die Coolness bleibt dabei auf der Strecke. @beno Mein Tipp, dass gibt jetzt eine länger Passe-Serie! Darum mein Einsatz für den 17. Januar 2007: 175 Stücke auf Passe (19-36). nodronn
-
Mein Einsatz für den 16. Januar 2007: 100 Stücke auf Carre 23/24/26/27. 100 Stücke auf Carre 31/32/34/35. Gesamteinsatz: 200 Stücke. nodronn
-
Mein Einsatz für den 15. Januar 2007: 100 Stücke auf die TVS 22-27. nodronn
-
Auch mich hat einer mal ausbezahlt, obwohl die Bank 21 hatte. Naja, aus den Gesprächen zwischen dem C. und dem Tisch-Chef geschlossen, war es reine Unkonzentriertheit. nodronn
-
Mein Einsatz für den 14. Januar 2007: 100 Stücke auf die TVS 22-27. nodronn
-
Mein Einsatz für den 13. Januar 2007: 100 Stücke auf die TVS 13-18. @beno45 heute mache ich es dir besonders leicht, gegen mich zu setzen was? Klar wäre es besser gewesen, ich hätte gestern die anderen beiden Chancen getroffen. Aber man kann es sich eben nicht aussuchen. nodronn
-
@beno45 Du machst alles richtig, wenn du gegen mich setzt . Momentan hab ich ein schlechtes Händchen und spiel nur Grütze zusammen. Ich kann zwar hier in der EWR4 nichts mehr reißen, aber wenn es dir hilft, gern geschehen. nodronn
-
Mein Einsatz für den 12. Januar 2007: 150 Stücke auf Rot; 70 Stücke auf das 1. Dutzend (1 - 12); 70 Stücke auf die 2. Kolonne. nodronn
-
Bin ab 10. November 2006 auch dabei. nodronn
-
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf nodronn's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
Ihr müsst euch eurer Sache schon sehr sicher sein. Aber warum euch schlafende Hunde aufwecken und aufklären. Macht mal schön weiter und notiert bequem irgendwelche Wurfweiten gleichmäßig werfender Croupiers. Es empfiehlt sich nodronn -
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf nodronn's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
So dachte ich auch einmal. Dann kam mir der Gedanke, vielmehr wurde ich darauf gestoßen, dass ich durch falsche WW-Kalkulation dauerhaft daneben liegen könnte. Der Nachteil wäre dann ein viel höherer als mathematisch ohnehin schon gegeben. nodronn -
@sachse Danke für den Tipp. In den flauen Abendstunden drehen die Croupiers in einer halben Stunde bis zu 50 Coups. Sollte also in einer annehmbaren Zeit machbar sein, die Coupzahl zusammen zu bekommen. Während meiner Zeit in einer obersten Landesbehörde hat mir ein Mitarbeiter der Spielbankaufsicht auch mal eine Auswertung von 1998 der einzelnen Kessel gezeigt. War mal eine Auflage der Spielbankaufsicht. Allerdings haben selbst die Spezialisten des LKA (oder war es sogar das BKA?) keine signifikanten Abweichungen festgestellt. Für die Auswertung wurden natürlich ausgedruckte Permanenzen verwendet. Habe jedoch selbst mehrfach erlebt, dass falsche Zahlen in der Permanenz erschienen oder sogar überhaupt nicht!!! Tja, handgeschrieben bleibt handgeschrieben. nodronn
-
@sachse An T1 und T2 steht auf dem Drehkreuz "Abiati Torino". Wie gesagt, die anderen Tische sind nicht geöffnet, haben aber andere Kessel. Und genau dieses Verhalten zeigen die verwendeten Kugeln, geringer Streubereich nach Rautenkollision. In Halle war ich das letzte mal vor zwei Jahren und ich achtete nicht so auf die dort verwendeten Kessel. Das Ambiente in Halle ist mir einfach zu urban. Allerdings verwenden die dort die Chips aus Magdeburg weiter, die nach der Euro-Umstellung in MD nicht mehr verwendet wurden. Dafür hatten die sich in MD Jetons mit Schreibfehler bestellt . nodronn
-
Hier in MD müssen wir auch gegen zwei ABIATI kämpfen (mehr Tische habe ich nur ein einziges mal im Betrieb gesehen), tagsüber wird das Drehkreuz abgenommen, allerdings befinden sich die Hebel im Spielbetrieb immer an denselben Zahlen. Inwieweit das Drehkreuz jeweils um volle Viertel weiter befestigt wird, kann ich nicht sagen. Stecke auch nicht so tief in der Materie drinn. Die Kugel läuft zwischen 12 und 15 Runden, zumindest bei den älteren Croupiers und fällt meist "schwer" in den Kessel. Nur ganz selten sind Tellerläufer dabei. Konnte bislang noch keinen Kesselgucker bei der Arbeit beobachten. Wenige spielen exakt die Zahlen unter den vier Hebeln. Bei einigen Croupiers klappt das ganz gut, weil diese immer wieder den Hebelbereich "treffen". nodronn
-
Nun Mondfahrer, verwirre uns nicht. Auf dem Mond mögen andere physikalische Gesetze gelten. Also wenn die Geschwindigkeit der Kugel nicht mehr ausreicht, um sie an den Kesselrand zu drücken, wird die Kugel in den Kessel stürzen. Diese Geschwindigkeit ist immer gleich. Bitte begründe doch mal nachvollziehbar, warum etwas anderes gelten soll! Und nun zu dir Sachse, mit meinem Beispiel wollte ich nur kundtun, dass kurzfristige Änderung mehrerer Variablen doch zum selben Ergebnis führt. Die Kugel läuft etwas langsamer, also legt in 15 sec nur 14,9 Runden zurück, bevor sie in den Kessel stürzt. Wenn sich gleichzeitig die Kesselgeschwindigkeit erhöht, kommt es zum Ausgleich hinsichtlich der abgelaufenen Zahlen. Mehr wollte ich dazu nicht sagen. nodronn
-
Sachse greift sich da immer ein besonders schönes Beispiel raus. Siehe es mal so, angenommen die Kugel rollt nur a)14,9 Runden b)14,8 Runden c) 14,7 Runden dann müsste der Kessel nur a)6,1 sec b)6,2 sec c)6,3 sec lang laufen, damit ebenfalls 777 Zahlen in der gleichen Zeit abgelaufen werden. Nach wieviel Runden die Kugel in den Kessel stürzt, hängt einzig und allein davon ab, wann die Geschwindigkeit der Kugel nicht mehr ausreicht, diese am Kesselrand zu halten (Fliehkraft der Kugel muss größer sein, als die - untechnisch ausgedrückt - Erdanziehungskraft im Kessel). Übrigens, die Kugelgeschwindigkeit, wann sich die Kugel vom Kesselrand löst, ist stets gleich. Also je schneller die Kugel geworfen wird, desto länger dauert es, bis sie ihre Loslösgeschwindigkeit erreicht hat. Das Maß der Verringerung der Kugelgeschwindigkeit hängt natürlich von viel mehr Faktoren ab (Sauberkeit im Kessel, Drallgebung beim Abschießen der Kugel durch den Croupier, Unwucht der Kugel). Gerade deswegen ist meine obige Behauptung auch richtig.