-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Gender
Male
fernandel1284's Achievements
Explorer (4/14)
Recent Badges
-
Forumsthread: Weltmeisterschaft 2010
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Und keiner geht mehr in die Kirche stattdessen sind Pornoseiten angesagt. Den Weltmeister Spanien hat auch niemand mehr erwähnt. Hauptsache wir haben Bronze. Der est interessiert nicht. Das ist wieder typisch. So einen Riesenthread aufmachen und nichts kommt mehr, weil man selbst aus dem Rennen ist. Da möchte ich nicht wissen, was hier los wäre, wenn wir den Titel gewonnen hätten. Fernandel -
Sachse Nostradamus und Nachtfalke
topic antwortete auf fernandel1284's albertino in: Roulette Strategien
Auch er braucht Gottes Hilfe. Den Zufall. Schubst Gottes Hand die Kugel immer wieder so auf die Raute, dass sie halb aus dem Kessel fliegt, dann kann er setzen, was er will. Er liegt immer voll daneben. Und in allem Tun, das er anfing, am Dienst des Hauses Gottes nach dem Gesetz und Gebot, zu suchen seinen Gott, handelte er von ganzem Herzen; darum hatte er auch Glück. Also immer schön brav sein und bescheiden, Sachse Ein Gott bist du nicht. Fernandel -
Forumsthread: Weltmeisterschaft 2010
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Der Nachfolger der Präsidenten Mbeki, Jakob Zuma, war der Folgeverhandlungspartner der Fifa. Hierzu ein Beitrag aus dem vergangenen Jahr zur Zeit nach Mbeki von Wikipediaressortleiter und Afrikaexperte Dr. Alexander von Paleske: Zwar hat die neue Gesundheitsministerin Barbara Hogan eine radikale Kehrtwendung vollzogen, aber neun Jahre lang wurde die Quacksalberei Mbekis und seiner „Berater" von der Regierungspartei zunächst gefeiert und dann zumindest geduldet. Mehr als 330.000 Menschen könnten, vernünftige Behandlung vorausgesetzt, heute noch leben. Mark Heywood, Vizepräsident des nationalen AIDS Councils (SANAC) stellte dazu fest: „because of the legacy of a decade of mismanagement the health system is in a mess" Allein dieses Versagen würde normalerweise ausreichen, um die Regierungspatei an den Wahlurnen empfindlich abzustrafen. Aber es geht noch weiter mit den Skandalen Ein Waffenskandal – oder: wer anderen eine Grube gräbt Ueber den Waffenskandal und die mutmasslich Beteiligten einschliesslich der deutschen Firma Thyssen Krupp, haben wir mehrfach berichtet. Angeblich ist der jetzige Kandidat der Regierungspartei ANC für die Präsidentschaft, Jacob Zuma, tief in diesen Skandal verwickelt Zuma war immer knapp bei Kasse, und da sprang nun sein Freund Shabir Shaik ein, der ihn alimentierte und im Gegenzug lukrative Waffengeschäfte einfädelte. Shabir Shaik wurde wegen Korruption zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt, er ist mittlerweile aus Gesundheitsgründen vom weiteren Haftvollzug verschont. Aber Mbeki spielte ein für ihn selbst gefährliches Spiel, denn er selbst war offenbar knietief in den Waffenskandal verwickelt und log offenbar über Gespräche mit Waffenlieferanten. Zwar wurde er Zuma los, indem er ihn nach der Verurteilung Shaiks als Vize feuerte, aber Zuma hatte im Gegensatz zu Mbeki eine breite Basis mit einer grossen Anhängerschaft, die er nun mobilisierte. Und Mbeki hatte durch seine Arroganz und sein Intrigantentum sich viele Feinde in der Regierungspartei gemacht. Feinde, die oftmals dann – teils notgedrungen – zu Verbündeten Zumas wurden. Einige Freunde Zumas, wie der Vorsitzende der ANC Jugendorganisation ANCYL , fielen durch undemokratische Drohgebärden und Aufrufe zur Gewalt auf. Geplagt von völliger Realitätsferne stellte sich Mbeki im Dezember 2007 auf dem schicksalshaften ANC Kongress in Polokwane zur Wiederwahl, und wurde von Zuma und seinen Gefolgsleuten erwartungsgemäss vernichtend geschlagen. Damit war sein politisches Schicksal besiegelt. Der Weg für Zuma war frei, es sei denn, dass ihm strafbare Handlungen nachgewiesen werden könnten. Hätte Mbeki einen Kompromisskandidaten, wie Cyril Ramaphosa oder Tokyo Sexwale vorgeschlagen und sich nicht selbst zur Wiederwahl gestellt, dann wäre Zuma wohl nicht gewählt worden. Aber Mbeki wollte auf Biegen und Brechen über die dritte Amtszeit als ANC-Vorsitzender auch eine weitere Amtszeit als Staatspräsident ansteuern, und so hatte Zuma letztlich ein leichtes Spiel. Ein Strafprozess der offenbar nicht stattfinden wird Nach allem was wir jetzt sehen, wird es einen Strafprozess gegen Jacob Zuma wegen Bestechlichkeit, Geldwäsche pp. nicht geben. Die Generalstaatsanwaltschaft NPA (National Prosecuting Authority) schaffte es zwar, das für Zuma günstige Urteil von Pietermaritzburg, das eine weitere Strafverfolgung wegen politischer Einflussnahme untersagte, im Berufungsverfahren aufheben zu lassen, aber die Sache liegt nun auf dem Tisch des Verfassungsgerichts und Zumas Taschen sind offenbar mit Steinen gut gefüllt, mit denen er nach seinen Gegnern werfen will. Er hat, auf welchem Wege auch immer, offenbar Mitschnitte von Telefonaten des ehemaligen Staatspräsidenten Mbeki mit verschiedenen Personen von Einfluss, darunter auch dem ehemaligen Generalstaatsanwalt und Freund Mbekis, Bulelani Ngcuka, in den Händen, die ganz offensichtlich die These von massiver politischer Einflussnahme auf sein Strafverfahren untermauern. Die NPA ist nun in Panik, denn wenn in einem Strafverfahren gegen Jacob Zuma oder in dem Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof diese Dokumente präsentiert würden, dann müsste postwendend ein Strafverfahren auch gegen den ehemaligen Staatspräsidenten Mbeki eingeleitet werden. Ein neuer und ein alter Präsident vor Gericht, ein Jahr vor der Fussballweltmeisterschaft, das ist nicht nur für die NPA eine Horrorvision. Die NPA stünde darüberhinaus als professioneller Lügner dar. Und so hat sich die NPA offenbar dazu durchgerungen, eine Skandalbeerdigung dritter Klasse vorzunehmen, indem sie nun behauptet, man habe nicht genügend Material für eine aussichtsreiche Anklage gegen Zuma. So ist es aber falsch, richtig ist: Zuma hat zu viel Material gegen Mbeki, also weg mit dem Verfahren gegen Zuma. Wechselseitige Nötigung wäre wohl eine bessere Beschreibung. Keine Opposition? Damit wäre doch die Stunde der Opposition gekommen – wenn es die denn gäbe. Es gibt aber als einzige zahlenmässig nennenswerte Opposition nur die Demokratische Partei unter der Regie der Grossnichte des Berliner Milieumalers Heinrich Zille, Helen Zille. Diese Partei hat es aber nie geschafft, das Odium einer „weissen Partei" abzulegen. Sie ist daher für schwarze Wähler nur wenig attrakltiv. Alter Wein in alten und neuen Schläuchen Nachdem Mbeki abdanken musste, gründeten einige seiner Mitstreiter, darunter der abgehalfterte Verteidigungsminister Mosiuoa Lekota, eine neue Partei, COPE. Cope steht für steht für "Congress of the People". Nach kurzer Euphorie setzte Ernüchterung ein. Fraktionskämpfe begannen recht zügig, , Lekota wurde nicht der Spitzenkandidat, sondern ein Pfarrer namens Mvume Dandala. Dandala, angesprochen auf den Zusammenhang von HIV und AIDS, konnte sich zunächst nicht zu der eindeutigen Stellungnahme bewegen lassen, dass HIV AIDS erzeugt. Also immer noch der alte Mbeki-Unsinn in den Köpfen einer „neuen" Partei. Zu dieser Truppe stiess dann noch der wegen Unterschlagung von Spendengeldern rechtskräftig verurteilte ehemalige Anti-Apartheid Aktivist und Pfarrer Allan Boesak. Der ein guter Redner aber mit wankender christlicher Moral. Daher ein zweifelhaftes Zugpferd. Zu sehr ist diese neue (alte) Truppe mit dem Versagen Mbekis verbunden, als dass sie eine in die Zukunft weisende Alternative darstellen könnte. Und so werden dieser Abspaltung aus „Verlierern" bestenfalls 7% der Wählerstimmen zugetraut. Zuma for President Also wird wohl der nächste Präsident Jacob Zuma heissen. Bekennender Polygamist, der sich aber nicht scheut, um Rat nachzusuchen und sich vielleicht mit fähigen Beratern umgeben wird. Nein, ideal ist das alles nicht, zumal Zumas Prozesse gegen Presseorgane und den Cartoonisten Zapiro für die Pressefreiheit wenig Gutes erwarten lassen. Das erbärmliche Versagen Mbekis hat also seine negativen Auswirkungen bis zum heutigen Tag und darüber hinaus. Dieser Thabo Mbeki , dessen grösste Fähigkeiten auf dem Gebiet der täglichen Intrige lagen, hätte niemals Präsident Südafrikas werden dürfen. ---- -
Forumsthread: Weltmeisterschaft 2010
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@ Fritzl Das ist im Fall der Turnierbälle schon etwas anders als beim Teppichknüpfen, Fritzl. Weil die Fifa daran mitverdient und weil die ganze Weltmeisterschaft ohne solcher Machenschaften mit diesem Aufwand garnicht austragbar wäre. Und das alles akzeptiert die Welt auf dem Rücken der Schwächsten, die das unterm Strich alles bezahlen müssen! Wenn ein Teppichhersteller im Orient Kinder die Teppiche knüpfen lässt, verdient ein Einzelunternehmen und einige, die im Geschäft mit drinhängen, ein Vermögen. Die Arbeiter bleiben dabei auf der Strecke. Die Kinder werden missbraucht. Schlimm sowas, aber ein abgegrenzter Fall. Bei internationalen Veranstaltungen ist das etwas ganz anderes! Hier bereichert sich die Welt im Einklang an den Ärmsten und der Masse wird vorgegaukelt, es sei gut für das Land. Eine Schande, dass sich hunderte von Konzernen daran beteiligen und sich vor Milliarden Menschen in den Medien noch damit brüsten, was sie für ein tolles Sponsoring sie leisten, um eine solche Veranstaltung zu ermöglichen. Damit erreichen sie paradoxerweise ein hohes Ansehen und steigern ihre Profite. Aber bei den Armen kommt zu wenig davon an oder sie werden sogar ausgebeutet, wie ich nachfolgend ausführen will: Und wir alle akzepieren das! Die Drahtzieher solcher Machenschaften wollen uns glauben machen, ein ganzer Kontinent habe mit der WM-Ausrichtung gewonnen, es würde ihm strukturell nützen oder die Aufmerksamkeit auf seine Probleme erregen. Es ist ein deutscher Fifafunktionär, der den afrikanischen Fußball betreut und gefördert hat und ein deutscher Bundespräsident, der sich immer besonders um Afrika gekümmert hat. Unter Insidern der wirtschaftlichen Aspekte dieser Weltmeisterschaft weiss man, der Rücktritt des deutschen Bundespräsidenten kommt nicht von ungefähr. Die wahren Gründe für den Rücktritt würden ganz woanders liegen. Auf Grund des Skandals, der unweigerlich wäre, habe er sich zu diesem Rücktritt nicht geäußert. Hat sich im Zusammenhang mit dessen Afrikaengagement nicht schon einmal jemand überlegt, dass sein plötzlicher Rücktritt in den Zeitraum der beginnenden Weltmeisterschaft in Afrika fällt? Und dass er, der als einer der führenden globalen EU-Wirtschaftexperten mit besonderem Bezug zu Afrika, sich für die afrikanischen Länder eingesetzt hat? Inzwischen kommt heraus, dass das Land keinen Nutzen, sondern nur Kosten und eine hohe Verschuldung durch die WM hat. In einem Umfang, der jeden Entwicklungshilferahmen sprengt! Die Stimmen werden laut, dass es hauptsächlich deutsche Sponsoren sind, die an der WM nicht Millionen, sondern Milliarden verdienen! Fast zeitgleich streicht die deutsche Kanzlerin vor Beginn der WM mit einem zuvor immer dementierten Hang zum Sparen, hohe Summen der Entwicklungshilfe für die Schwellenländer - jetzt, wo Südafrika diese Gelder im Rahmen der Verschuldung am dringendsten benötigt! Auf dem Wirtschaftsgipfel zieht sie die ganze EU mit ihren Sparvorstellungen auf ihre Seite. Aber EUFirmen sind die Großsponsoren der WM! Und auch deutsche Firmen sind die Hauptverdiener am Afrikaspektakel. Es kommt auch heraus, das Joseph Blatter gegen den afrikanischen Funktionär Issa Hayatou bereits 1998 die Präsidentschaftswahl der Fifa sicher! verloren hätte und als federführender Entscheidungsträger aus dem Fifa-Vorstand ausgeschieden wäre. Mit seiner Vergabezusage, ermöglicht durch das eingefädelte Sponsoringangebot auch maßgeblich deutscher Firmen für die Finanzierung der WM, konnte Blatter sich die Unterstützung der afrikanischen nationalen Verbände der Fifa erkaufen, um ein weiteres Jahrzehnt die Präsidentschaft innezuhaben. Seine Rechnung zahlen heute die Ärmsten. Blatter baute eine Vision auf, die heute zu Lasten der afrikanischen Massen geht. Nach Nelson Mandelas Rückzug aus der aktiven südafrikanischen Politik war der Nachfolger Thabo Mbeki, mit dem Blatter die Ausrichtung der WM in Südafrika in die Wege leitete, einer der umstrittensten, rassistisch extremsten und wahrscheinlich korruptesten afrikanischen Politiker. Damals hieß Tshewane noch Pretoria als Vermächtnis der Apartheid. Wenn ihr nach Infos googelt sind die schwer zu finden, weil die damaligen Aktualitätsberichte über diese dubiosen Aktionen der Fifa und korrupter Politiker im Zusammenhang nicht mehr existenter politischer Formationen stehen und die Lokalitäten nach der Apartheid umbenannt wurden. Unter Mbeki begannen Arbeitslosigkeit, Armut, Korruption und Kriminalität wieder anzusteigen und die angestrebte Landumverteilung wurde verschleppt. Mbeki, der mit Blatter und der europäischen Industrie als Initiator der WM in Südafrika anzuehen ist, hat die Verantwortung für den Tod einer halben Millionen Menschen, weil sein Gesundheitsministerium HIV-Erkrankten Olivenöl, Gewürzmischungen, ausgepresste Zitrusfrüchte, Knoblauch, geriebene Wurzeln und Rote Beete statt wirksamer medizinischer Behandlung zukommen liess. Auch hier spielt Deutschland eine tragende Rolle. Neben dem in Ärztekreisen geouteten Prof. Dr. Düsberg, sind es die in umstrittenen Ärzte Dr.Claus Köhnlein aus Kiel und Prof.Dr.Heinz Spranger aus Frankfurt, Prof.Dr.Ludwig Heinz Sänger aus München, sowie der Frauenarzt Dr.Christian Fiala, die durch ihre "Beratungen" den südafrikanischen HIV-Holocaust mitauslösten, indem Mbeki seine gesundheitspolitische Strategie auf ihre Ausführungen argumentativ stützte. Der südafrikanischen Führung wird gezielte ethnische Säuberung vorgeworfen, denn Mbeki gilt als schwarzer Rassist, dessen militärische Aktionen und fremdenfeindliche Exzesse sich gegen Einwanderer aus den Nachbarländern richten. Auch deutsche Firmen verdienten an Waffenlieferungen. Internationaler Druck, Menschenrechtsorganisationen und eine gerichtliche Verfügung zwang die südafrikanische Regierung viel zu spät, HIV-infizierten Schwangeren und Opfern von Vergewaltigungen anti-retrovirale Medikamente zur Verfügung zu stellen. Und wieder ist es eine deutsche Pharmaindustrie, die Medikamente in großem Umfang exportiert. Ein Großteil der Erträge aus dem Resourcenabbau des rohstoffreichen Südafrikas fliesst heute neben China auf den geschilderten Umwegen nach Deutschland, während die Entwicklungshilfe gekürzt wird. Das Elend der kommenden Generation ist noch garnicht abzusehen und wird die Toten des zweiten Weltkriegs um ein Vielfaches überflügeln. 7 Millionen Südafrikaner haben auf Grund der Fehlentscheidungen und bewusster Unterwanderung von Hilfsmaßnahmen HIV. Tendenz steigend. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist seit dem Ende der Apartheid um 15 Jahre gesunken! Tendenz weiter sinkend. Die Todesrate gebährfähiger Frauen verdoppelt sich alle drei Jahre. Tendenz stagnierend. Eine praktisch nicht mehr behandelbare Tuberkuloseepidemie der Spezifikation XDR betrifft jährlich Millionen Menschen. Tendenz steigend. Der Umfang der zu erwartenden Todesfälle ist garnicht absehbar! Südafrika ist das einzige Land der Welt, in dem die Kindersterblichkeit ansteigt. Dies ist zu einem erheblichen Teil der Verantwortungslosigkeit Mbekis zuzuschreiben. Ein versteckter Massenmord über Generationen! Wegen der unter Mbeki 10 Jahre vereitelten Präventivpolitik zur Verhinderung der Virusübertragung von Müttern auf Kinder (Prevention of Mother to Child Transmission), tragen fast eine Million Kinder mutierende HIV-Viren in sich, die auf dem ganzen Kontinent um sich greifen. Die Weltgesundheitsorganisation schliesst nicht aus, dass in der kommenden Hälfte des Jahrhunderts eine halbe Milliarde Menschen durch Verbreitung des Virus sterben könnten. Einen der Grundsteine hierfür legte in Afrika Mbeki. Unter diesen Gesichtspunkten ist es eine Anmaßung, in der WM für Südafrika irgendetwas Positives für die sozialen Minderheiten zu sehen, wenn nicht nur Milliarden, die den Armen helfen könnten, in langfristig sinnlose WM-Mammutprojekte gesteckt werden, statt in den strukturell unabdingbar notwendigen, sozialen Aufbau, sondern zudem auch noch Verschuldungsverpflichtungen über Generationen, Ausbeutung der Ärmsten durch Billigstarbeit, Kürzung der Entwicklungshilfebudgets betrieben werden und die EU den Einfuhr afrikanischer Produkte immer stärker beschränkt. Die Fifa mit ihrer Gallionsfigur Blatter, die deutsche Außenpolitik und die profitstrebenden deutschen Sponsoren interessieren sich nicht für Afrika. Mit einem globalen Täuschungsmanöver verzerren sie die Probleme und verdecken ihren Eigennutz: Afrika ist ursprünglich, Afrika ist frei, Afrika ist initiativ, Afrika ist kreativ, alles ist lustig und guter Laune, schön und bunt, Sport verbindet die Menschen und die WM kommt den Afrikanern zugute. Transferleistungen an Entwicklungshilfe, die durch clevere Rückführungen in Wirklichkeit für die kommende Generation einen Negativsaldo für das Land ergeben, gehören genauso zur irreführenden Darstellung, wie die faire Welthandelsordnung, die es nie gegeben hat. Und wenn die Resourcen der Erde knapp werden, hat man bereits einen deutschen Fuß in der afrikanischen Tür für das nächste Ausbeutungsjahrhundert. Die Fußball-WM in Südafrika ist die schillernde Eröffnungsveranstaltung hierfür. Fernandel -
Forumsthread: Weltmeisterschaft 2010
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Schön, dass sich auch darüber einige mal Gedanken machen. Ich freue mich natürlich für Deutschland und will, dass die teilnehmenden Länder ihren Spaß haben. Aber die Lebensumstände des Gastgebers verschlechtern sich hierdurch. Schon im Vorfeld der WM generierten sich in Südafrika viele negativen Entwicklungen. Man kann sagen, die Armen der Bevölkerung leiden unter dem Fußballereignis. Und das sind 90 Prozent. Und was den offiziellen Austragungsball der Weltmeisterschaft anbetrifft ist das ja schon scharf kritisiert worden an der Fifa. Über eine halbe Millionen dieser Bälle waren ausgeschrieben und die meisten werden in Marokko zusammengeschustert. Zusammengeschustert ist der richtige Ausdruck. Um der preiswerteste Anbieter zu sein, haben die an der Ausschreibung beteiligten Länder keine Maschinen einkalkuliert, sondern Handarbeit. Nur so hat Marokko sich den Auftrag sichern können. Die von Hilfskräften mit Stahlschablonen handgeschnittenen Lederstücke werden von den morokkanischen Auftraggebern mit weniger als einem Cent pro Teil entlohnt. Das Zusammennähen der einzelnen Stücke zu einem Ball dauert etwa drei Stunden (mit Ledernadel und bloßen Fingern). Für einen falsch genähten Ball werden drei korrekt genähte gegengerechnet (Tagesarbeit) Und fürs Zusammennähen gibt es für einen kompletten Ball in Landeswährung umgerechnet etwa 28 Cent. Das ist in Landeswährung etwas mehr als ein Dirham. Wer schon mal in Marokko war weiss, wie wenig man dafür bekommt. Ein Kilogramm Mehl kostet 2 Dirham. Dafür näht eine Näherin 5-6 Stunden! Die Lederstücke werden durch das halbe Land gekarrt bis in die entlegendsten Dörfer. Für den Hin und den Rücktransport zum Auftraggeber gibt es 15 Cent pro Ball. Ich habe Näherinnen angetroffen, die in ihren Dörfern nach Wochen des Nähens mit verbundenen Händen sitzen und ihre Eiterungen nicht behandelt bekommen, weil da nur einmal in der Woche ein mobiler Sanitäter vorbeikommt. Eine Frau verlor an einer Sepsis ihre Hand. Die Entzündung war zu weit fortgeschritten. Weil Marokko das Kontingent bis zum WM-Termin nicht erfüllen konnte, wurden andere an der Ausschreibung beteiligte Länder hinzugezogen, wie Pakistan und Kambodscha. Die Näher sind dort selten älter als zwölf oder dreizehn Jahre. Beim Anpfiff eines Spiels weiss das ja keiner. Oder treffender: das will keiner wissen. Fernandel -
4.900.000,00 Euro - Aš (Asch) eine Fallstudie
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Casinos und Spielbanken
Nein. Ich meinte "vergebends". Denn die Suche nach Gott ist nie vergeblich, wenn sie um Vergebung bittend erfolgt. Auch dem Sachsen wird vergeben wie uns allen, wenn wir nur entsprechend bitten Die Gnade unseres Herrn ist unermesslich. (Das gilt auch für den Papst) Fernandel -
4.900.000,00 Euro - Aš (Asch) eine Fallstudie
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Casinos und Spielbanken
Da sagst du was! Ist dir schon mal aufgefallen, wieviele Prediger zu "Missions"reisen auf Kosten der Kirche nach Thailand fliegen? Die steht auf der "Schwarzen Liste" der verbotenen Literatur in der katholischen Kirche Der index librorum prohibitorum wurde offiziell von Papst Paul VI abgeschafft, wird aber von den Kirchenoberen noch immer inoffiziell aktualisiert und geschickt in die Predigtanweisungen eingeflochten. An erster Stelle steht übrigens die Jugendzeitschrift "Bravo", der die Kirchenleitungen regionale nach christlichen Werten ausgerichtete Jugendblätter entgegensetzen. Hier soll eine "katholische Sexualerziehung" der gläubigen Eltern unterstützt werden. Auf dem Land erlebe ich das in streng katholischen Gegenden noch oft, dass diese Zeitungen regionsweise im Handel nicht erhältlich sind. Fernandel -
4.900.000,00 Euro - Aš (Asch) eine Fallstudie
topic antwortete auf fernandel1284's Nachtfalke in: Casinos und Spielbanken
In den Institutionen der Religionen verrichten unzählige Gläubige in den Kirchen der Welt hoffnungsspendende Arbeit und Trost für die Armen und Geschändeten des harten Lebens in dieser Gesellschaft. Die Nonnen und die Mönche in den Klöstern, verdiente selbstlose Lichtgestalten wie Mutter Teresa, tausende und abertausende Sakristeibedienstete vom Kirchenhausmeister über die Zugehfrau bis hin zu Armenhelfern und Altenpflegern in katholischen Einrichtungen. Polemisches Reden, wie hier in diesem Thema, kränkt diese lieben Gottestreuen, die auch für einen armen Verirrten, wie der Sachse sich in seiner Ungläubigkeit immer wieder darstellt, mitbeten. Auch wenn er und die vielen anderen Glaubenslosen im Nichts tastend herumtappen und vergebends nach der Erleuchtung suchen, werfen die selbstlosen Betenden und Gottesdienstbesucher ihr warmes Licht auf ihre erkalteten Seelen. Niemand bestreitet, dass es Verfehlungen und Übertretungen in der christlichen Kirche gegeben hat. Die gab es auch schon in weit zurückliegender Vergangenheit. Aber sie betrifft nicht die Masse der Kirchenleute, sondern nur eine kleine Minderheit in die Irre geleiteter Schäfchen, auf die unser Herr nicht richtig aufgepasst hat. Denn denen, die lästern und zu urteilen sich anmaßen sei gesagt: Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet - Der Geist ist willig. Aber das Fleisch ist schwach Matthäus, Kapitel 26, Vers 41 Fernandel -
Es fragt sich, was man sich dabei gedacht hat, Spielbanken am Karfreitag zu öffnen. Immerhin ist der Karfreitag in der gesamten westlichen Welt ein Traditionsfeiertag, ausgehend von der christlichen Bewegung zweier Jahrtausende. Wie vehement dagegen verteidigt die Linke "ihren" 1. Mai, dessen traditionell geringere Bedeutung im Vergleich zum höchsten Feiertag des Christentums als geradezu lächerlich anmutet. Gottesdienste erstrecken sich in den meisten Liturgien vom Gründonnerstagabend bis zum Anbruch der neuen Woche am Ostermontag. Verglichen mit den zeitlich viel ausgedehnteren Kernritualen des Islams, des Buddhismus, des Hinduismus, des Judentums und fast aller anderen großen Religionen dürfte die Akzeptanz des Osterfestes eigentlich weder den Religiösen noch den Religionsfremden schwerfallen. In fast allen christlichen Liturgien umfassen die Ostertage vom Verrat des Judas bis zur Auferstehung des Herrn einen traditionellen, ritualen Ablauf. Sicher ist es eines jeden eigene Sache, daran zu glauben oder nicht. Sicher ist es auch nicht die Angelegenheit der Administration eines Staates, seinen Bürgern das Trauern oder das Feiern vorzuschreiben. Auch keine Kirche hat das Recht hierzu! Im Rheinland kann man exemplarisch feststellen, dass die Bedeutung des Aschermittwochs zweckentfremdet wurde und dessen ursprüngliche, kirchliche Bedeutung des Fastenauftakts fast vollständig verloren gegangen ist. Fatal ist auch, dass Karnevalisten den Namen des Feiertags einfach für sich entlehnten und zum Karnevalsereignis kürten. Die Ostertage werden mit heidnischen Gebräuchen überfrachtet, bei denen Kinder das Fest eher mit Schokoladenhasen und Ostereiern in Verbindung bringen, als dass sie die Bedeutung des Osterfestes kennen. Hier hat der Handel seinen Siegeszug bereits durchgesetzt. Die nicht verkauften Schokoladenweihnachtsmänner und Weihnachtsbaumdekorationen sind noch nicht einmal über den Jahreswechsel verramscht, da werden schon die Displays mit Marzipanbroten und Osterküken im Ziergras in die Ladenflächen gerollt. Die Traditionen des Glaubens brechen weg, wobei große Bevölkerungsgruppen daran geradezu interessiert sind: Industrie und Handel, die fundamentalpolitische Linke und ausländische Interessenten an Umstrukturierungen. Wer, der sich Christ nennt, kennt überhaupt die Bedeutung des heutigen Gründonnerstags? Wer weiss, welcher Tag der Osterfeiertage die Grabesruhe des Jesus Christus umfasst? Wer kann die logische Verbindung zwischen Abendmahl und Kreuzigung noch den einzelnen Festtagen zuordnen? Wer weiss überhaupt, obwohl er einer christlichen Konfession angehört, auf welchen Tag der Feiertage die Auferstehung fällt, ohne bei Google oder unter Wikipedia nachzuschauen? Wer kennt ihn, den Zyklus bis zur Himmelfahrt? Und ganz besonders interessant: Wer kennt die Bedeutung des Osterhasen und der Ostereier? Was bedeutet der Brauch des Eierfärbens? Wie man an der letzten Frage sieht, sind meine Gedanken zu Ostern nicht nur "kirchlich"! Der Glaube an die Existenz und Aufgabe Christi umfasst übrigens nicht nur den christlichen Glauben. Die Akzeptanz des Jesus von Nazareth reicht weit über das Christentum hinaus und umfasst auch andere Glaubens- und Traditionsgemeinschaften wie die Muslime. Was die wenigsten wissen: Der Islam erkennt Jesus an - eine Toleranz und Ehrbietung, die den Christen hinsichtlich des islamischen Glaubens völlig fremd zu sein scheint. Für die, die es nicht aus meinen Beiträgen bereits wissen, ich bin gewerblicher Prediger. Meinen beruflichen Erfolg habe ich, weil ich keiner kirchlichen Konfession angehöre! Daher gehöre ich nicht zu den Verfechtern, unbedingt "glauben zu müssen" oder sich zwanghaft dem Feiern unterzuordnen. Eine solche Anschauung wäre weder zeitgemäß, noch dem Glauben dienlich (und das umfasst nicht nur den christlichen Glauben). Aber ich denke an die Gläubigen unter den Angestellten der schleswigholsteinischen Casinos, denen die Möglichkeit der Glaubensausübung und der angemessenen Pflege ihrer Traditionen im engen Kreis ihrer Familien genommen wird. Und die ihre konfessionsbedingten Ideale nicht mehr in einem in sich geschlossenen Fest an ihre Nachkommen weitergeben können, wie einige (vielleicht viele?) dies wollen. Immerhin hat es bei den Spielbanken bereits zwei Entlassungen aus diesem Grund gegeben, weil sich Gläubige gegen den Dienstplan wehrten, da sie an kirchlichen Messen teilnehmen wollten und umfangreiche, ehrenamtliche Tätigkeiten in ihrer Kirche ausüben. Den wegen Arbeitsverweigerung fristlos Entlassenen wird kein Arbeitsgericht auf Grund der seit dem vorigen Jahr geänderten Gesetze Recht zusprechen. Erstaunlich, wenn man dagegen hält, dass in Berlin die glaubensbedingten Feiertage der muslimischen Arbeitnehmer angemessen mit den Arbeitseinteilungen in Einklang zu bringen sind. Wird hier mit zwei Maßstäben gemessen? Ist der Christ im eigenen Land weniger wert? Die gleiche Argumentation ist auf Sonntagsarbeit im Einzelhandel anzuwenden, die gläubigen Kirchengängern unter den Christen den Gang zu den Gottesdiensten verwehrt. Unter diesen Umständen muss man sich nicht wundern, wenn fundmentale Islamisten mit weltlichem Bezug zu ihren Glaubensgemeinschaften auf den christlichen Glauben herabsehen. Unabhängig wie gläubig und kirchenbezogen ein Mensch sein mag oder ob er dies alles ablehnt: zur vielgerühmten Glaubensfreiheit in modernen westlichen Lämdern gehört auch das Recht, seinen Glauben angemessen ausüben zu können. Im Christentum ist der Karfreitag der höchste (weil bedeutungsvollste) Feiertag. Als bundeseinheitlich festgelegter Feiertag hat er für viele Menschen eine tiefgreifende Bedeutung. Diese gilt es zu achten, auch wenn man die Bedeutung all dieser Traditionen längst über Bord geworfen haben sollte. Das sollten Besucher eines Casinos am Karfreitag bedenken, wenn sie dort "Umsatz" machen. fernandel
-
Würdest du ab hier mit einer Martingale Progression beginnen?
topic antwortete auf fernandel1284's rolysw in: Roulette Strategien
Nein. Das würde ich nicht. Ich würde eine Masse Egal auf schwarz spielen, bis der Ausnahmezustand vorbei ist. Das würde ich auch auf schwarz weiterspielen, wenn zwischendurch ein paarmal rot kommt. Und mit dem gewonnenen Geld kann man dann irgendwann auf rot anfangen. Fernandel -
Häufigkeit von Serien
topic antwortete auf fernandel1284's plipp in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich kann mir garnicht vorstellen, dass jemand auf eine 25gerserie wartet Soviel Zeit gibt Gott uns Menschen nicht, dass wir das erleben. Und soviel Geld haben wir auch nicht. fernandel -
Umfrage Test
topic antwortete auf fernandel1284's Paroli in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
@ Nostradamus Da sagst du es selbst, was den armen Christen alles angetan wurde! Gott sei den Heiden gnädig in seiner unermesslichen Güte. Fernandel -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf fernandel1284's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Jaja, der Antichrist lauert überall. Fernandel -
@ TKR Die Richtung ist immer die, in der der Gläubige denkt. Das ist im Roulette genauso. Du interessierst dich für Figuren und Serien. Jedenfalls lese ich das aus vielen deiner Artikeln heraus, tkr. Wenn du also darauf spielst, dann glaubst du, dass das kommt, du weisst es nicht! Wenn Muslime Allah anbeten, dann glauben sie daran, sie wissen es nicht. Gefährlich wird es erst, wenn man meint zu wissen!! Das sehen wir an den Aktionen religiöser Fanatiker. Und auch das ist im Casino genauso. Wenn jemand meint, zu wissen, dass er gewinnt, kann er sehr schnell alles verlieren. Fernandel
-
Jaja. Der Glaube versetzt Berge. Das war schon immer so. Fernandel