-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Corvetti's Achievements
Apprentice (3/14)
Recent Badges
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Corvetti's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Gibt es das? Mitten im Spielablauf kommt die Putzfrau mit Eimer und Lappen? -
Neue Pyramide
topic antwortete auf Corvetti's wiessee in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
So ist es. Man soll nicht vergessen, dass diese Freiberufsofferten vielen Gestrandeten Möglichkeiten bieten, die sie woanders nicht mehr angeboten bekommen. Kein Mensch fragt bei MLM ob man vorbestraft, verschuldet oder behindert ist. Dementsprechend hoch ist die Quote, wer es da nicht schafft. Da kann sich jeder verselbstständigen, keiner stellt Fragen. Oft sind das Labile, die es mit anderen Anläufen nicht gepackt haben. In so einem Geschäft, das man sich selbst aufbauen soll, ist aber eine gehörige Portion Eigeninitiative gefragt. Pünktlichkeit, Organisationstalent, Überzeugungskraft, Umgang mit Geld, sauberes Auftreten, und all sowas. Genau diese Selbstkontrolle, die da verlangt wird, und viele Fähigkeiten, die man mitbringen muss, haben viele nicht. Darum sind sie schon gescheitert, als sie in Jobs von anderen kontrolliert und korrigiert worden sind. Und nun, mit einer solchen Tätigkeit sollen sie das aus sich selbst heraus schaffen? Ich kenne jemanden in Den Haag, der heute ein eigenes Häuschen da stehen hat. Eine Frau, die Avonprodukte vertreibt, oder besser: vertrieb. Die hatte auch im Bekanntenkreis angefangen und sich ein Vertriebssystem fünf Jahre lang aufgebaut. Sie ist allerdings jetzt bereits 25 Jahre dabei. Fährt auch einen Stingray (daher kenne ich sie von den Fantreffen) Sie sagt, als sie anfing hatte sie keine Ahnung von Kosmetik. Von den ganzen Cremes und den Wirkstoffen. Die hat nur das nachgeplappert, was in den Produktbeschreibungen stand. Das nennt sich dann Kosmetikberaterin Ich weiss, dass sie selbst das nicht geschafft hätte, wenn nicht dauernd soviele abgesprungen wären. Das ist nämlich auch ein Teil des Erfolgsrezepts, das verschwiegen wird. Springt jemand ab, der schon einige Verkäufer geworben hat, übernimmt der über ihm in der Hierachie stehende dessen Kunden. Rückt man ein wenig höher, übernimmt man die Verkäufer und alle die, die unter diesem Verkäufer stehen. Passiert das zehnmal verzigfacht sich der Umsatz. Da gibt es zwar nur kleine Prozente drauf. Aber im Jahr passiert das zehn oder zwanzigmal. Nach fünf Jahren wird sich das wohl enorm summieren. Meine Bekannte sagt, man braucht selbst keinen Erfolg zu haben. Nur Zeit muss man haben, bei der Sache bleiben, Geduld und korrektes Verhalten reicht. Die meisten merken schon im ersten Jahr, dass es nichts bringt und springen ab. Das ist der Fehler. Seit zwanzig Jahren verkauft sie nun selbst überhaupt nichts mehr! Seitdem organisiert sie nur den Direktvertrieb für die anderen, damit möglichst viele dabeibleiben. Ich schätze mal dass ihr ein Großteil der holländischen Avonumsätze zusteht. Das große Geschäft macht sie heute mit Onlineshops in ganz Europa. Von den Abspringenden hat sie die Webauftritte übernommen und gibt sie an andere, erfolgreichere Verkäuferinnen weiter. Sicher. 95% scheitern. Aber die anderen machen richtig gutes Geld. Und das ist keine Glückssache. Das ist harte Arbeit, wie du richtig sagst, maybe. Wahrscheinlich härter als in einem normalen Job. Die vielen Gescheiterten, die meinen da auf die Schnelle etwas verdienen zu können, sind chancenlos. Sie arbeiten den Erfolgreichen nur zu. Nur ist das ganz und gar kein Schneeballsystem. Das halte ich für völlig korrekt. Wer wirklich hart arbeiten und dabeibleiben will hat da Erfolg. Es dauert nur sehr lange, bis der eintritt. Avon ist übrigens eine gute Sache. Viel besser für die Frauen, als in einer Parfümerie oder im Kaufhaus einzukaufen. Zuhause können sie alles ausprobieren. Das gilt wohl für alle Direktvertriebe. Corvetti -
Das war ja wohl eine Handvoll User, die dafür gesorgt hat? Und was haben die nun davon? Corvetti
-
paroli®.de-Casinotour - Letzte Vorbereitungen
topic antwortete auf Corvetti's Nachtfalke in: Nachtfalke Archiv
@ Boulgari Irgendwann hat Nachtfalke mal geschrieben, dass er keinen Vorlauf braucht. Ich erinnere mich an eine Stelle, wo er sagt, er schreibt garkeine Permanenzen mit. Das ist mir nämlich noch aufgefallen, weil es mir unverständlich war. Wegen synthetischer Permanenzen und so. Vielleicht weiss jemand, wo das hier im Forum steht. Ich habe da kein Schlüsselwort für die Suchfunktion. Ich weiss nur noch, dass es ein Dialog mit dem Sachsen war. Ich glaube, da ging es auch um die Casinotour hier. Corvetti -
Außerdem geht meine Frau als Bunnyhäschen zur Osterparty am Samstag. Sie ist auch katholisch. Steht aber nicht in der Bibel, dass sie das nicht darf. Was hat das denn mit dem Karfreitag zu tun? Corvetti
-
Ich kenne Katholikinnen, die sehen das aber ganz anders.
-
Bist aber ganz schön provokant! Vergegenwärtige dir mal die Verhältnisse: Christentum (2,1 Milliarden) Islam (1,5 Milliarden) Säkulare, Nichtreligiöse (1,1 Milliarden) Hinduismus (900 Millionen) Traditionelle chinesische Religionen (394 Millionen) Buddhismus (376 Millionen) Nichtafrikanische indigene Religionen (300 Millionen) Traditionell Afrikanische Religionen (100 Millionen) Sikhismus (23 Millionen) Spiritismus (15 Millionen) Judentum (14 Millionen) Bahai (7 Millionen) Jainismus (4,2 Millionen) Shintoismus (4 Millionen) Caodaismus (4 Millionen) Zoroastrismus (2,6 Millionen) Tenrikyō (2 Millionen) Neopaganismus (1 Millionen) universalistischer Unitarismus (800.000) Rastafari (600.000) Scientology (500.000) Wenn eine Mehrheit in einer Region nun mal aus Christen besteht, dann ist doch klar, dass die Rituale dort christlich sind. Und wo Atheisten überwiegen, wird man atheistisch verfahren. Was ist denn daran so unnormal? Corvetti
-
Also das auf dem Foto ist nicht "meiner". Das ist eine Abbildung von dem Modell, das ich gekauft habe. Meiner ist sogar noch ein Jahr älter (Bj. 68) Durch diese Abbildung bin ich überhaupt drauf gekommen! Irgendwas schnappte bei mir zu und ich wusste: Den will ich haben. Und übers Internet habe ich dann nach einem Jahr Suche hier in Europa jemanden gefunden, der das Modell mit wenig gefahrenen Kilometern abgibt. In Gibraltar. Keine einzige Roststelle!! Der Wagen stand mehr in der Werkstatt, als dass er fuhr. Das war dem Mann dann zu teuer und auch lästig, weil die da keine Werkstätten für amerikanische Autos haben. Er hatte auch Probleme mit den Ersatzteilen. Über Spanien konnte er sie nicht importieren, alles direkt aus den Staaten auf dem Luftweg. Da habe ich das Auto für 10000 gekriegt. Auf dem Tacho stehen 15000 Meilen. Sieht genauso aus, aber in olivgrün. Jetzt lasse ich ihn umlackieren. Grün wollte ich nicht, rot haben die meisten Stingrays, blau ist eine Allerweltsfarbe, schwarz ist langweilig, weiss wird zu schnell dreckig. Also lasse ich ihn zitronengelb lackieren mit Perlmutteffekt mit azurblauen Dachstreifen. Hat glaube ich keiner!! Sitze und Konsole beziehen in hellbraunem Leder. Dann muss alles für den deutschen TÜV angepasst werden. Plakette für die Innenstädte kriege ich sowieso nicht. Das Wägelchen frisst wie ein Scheunendrescher und haut Tonnen von CO2 in die Luft. Ich werde ihn etwas drosseln lassen. Das ist ja nur eine Liebhaberei, sowas zu fahren. Corvettes finde ich einfach edel und unschlagbar im Design. Die Leistung bringen sie allerdings nicht auf die Straße, den Wagen kann man nicht ausfahren. Aber dafür habe ich ihn mir ja nicht angeschafft. Im Alltag fahre ich einen 14er-Ghia Cabrio (40 Jahre alt). Fährt zuverlässig wie ein Trecker; hat allerdings den zweiten Motor drin, einen aufgebohrten 1600er. Und den Stingray fahre ich dann zum "Spazieren".
-
Wo ihr alle so am Rumstrunksen seid, habe ich gestern die Admins gebeten, ein Foto von meinem Stingraybaby mal hochzuladen. Damit ich auch mithalten kann Ist zwar nicht so leistungsstark, aber formschöner (im Moment in der Werkstatt) Drei Jahre gespart, um mir den leisten zu können. Kam vor zwei Monaten hier an gebraucht importiert. Im Sommer melde ich ihn an (bin noch nicht mal damit gefahren!) Corvetti
-
Mit Dutzendprogression +26 Stücke a`10.000 Coups
topic antwortete auf Corvetti's Sunny72 in: Roulette System-Auswertungen
Ich weiss zwar, dass du von Bayern bist, aber dass das mit dem Roulette Club zu tun hat, wusste ich nicht. Letzte mir vorliegende Meldung: Hallo, meine Name ist Arnold Breitwieser. Ich bin der Vorsitzende des bekannten Roulette Club Deutschland und wir wollen expandieren. Sie als Roulettespieler kennen mich alle, als ich noch bis vor 2 Jahren wöchentlich in dem SelMcKenzie-Video-Forum live meine Vorführungen per Internet aus der Online-Spielbank-Hamburg vorgetragen habe. Sehen Sie hier mein Foto, ich bin inzwischen bestimmt etwas dicker geworden, aber als Landwirt in Niederbayern brauch ich jetzt nicht mehr zu arbeiten, ich lasse arbeiten. Das Roulettespiel Methodicus hat mir attraktive Gewinne beschwert und auch das internationale Roulette-Magazin hat unseren Roulette-Club Deutschland und mich als Vorsitzenden zum Roulette-Club des Jahres gewählt. Nun sagte ich schon, wir wollen expandieren und das möchte ich aus der Zentrale, meinem Bauernhof in Niederbayern machen. Sie kennen es, weltweit habe ich von hier damals Aufsehen erregt, als es ,,Roulette live aus dem Kuhstall ,, gab. Das soll so jetzt nicht mehr laufen, aber ich und unser Roulette-Club Deutschland möchten expandieren. Deshalb suchen wir, der Roulette-Club Deutschland, Roulettespieler, die mit unserem Geld in bestimmten Casinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen. Gespielt wird nach dem Roulettesystem ,,Methodicus by SelMcKenzie", und Sie können vorab von mir per eMail ein komplettes Buch in PDF.Format als stopp! anfordern, um zu entscheiden, ob Sie sich mit dieser Roulettemethode anfreunden können. Sie stellen Ihre Arbeitskraft als Roulettespieler zur Verfügung, und wir, der Roulette-Club Deutschland, und ich, Arnold Breitwieser als Vorsitzender, stellen Ihnen das nötige Kapital zur Verfügung. Ich würde Sie zur einer kurzen Schulung hier ins schöne Niederbayern einladen und dann könnten wir auch alle Formalitäten besprechen. Hinsichtlich der Gewinnbeteiligung für Ihre Arbeit bin ich, Arnold Breitwieser als Vorsitzender vom Roulette-Club Deutschland, flexibel. Ich biete Ihnen gute Konditionen und lege Wert auf eine langjährige, ehrliche und korrekte Zusammenarbeit. Das entsprechende Spielkapital stellen wir, der Roulette-Club Deutschland, im vollen Umfang zur Verfügung. Bewerben Sie sich, wenn Sie Interesse haben. Ich glaube, dass gut verdient werden kann und freue mich auf Ihre Bewerbung. Bitte Erklärung Corvetti -
Die Brighton - Methode als Excel-Chart zum testen
topic antwortete auf Corvetti's msoprofi in: Roulette-Systeme
Das verstehe ich jetzt nicht. 1. Man ist im Fall der Bonusannahme an einen Mindestumsatz gebunden. Nach Erfüllung dieses Mindestumsatzes wird ausgezahlt. 2. Man ist im Fall der Bonusablehnung an keinen Mindestumsatz gebunden. Es wird unabhängig von der Umsatzhöhe jederzeit ausgezahlt. für Roulette: zu 1. Mit Roulettegewinnen kann man keinen Bonusumschlag erzielen (also keine Auszahlungsmöglichkeit) zu 2. Im Fall der Nichtinanspruchnahme des Bonus wird die Auszahlung von Roulettegewinnen ausgeschlossen (also keine Auszahlungsmöglichkeit) Und wie kann man dann da im Roulette überhaupt gewinnen? Corvetti -
Wann ist (gilt) ein Favorit als Favorit
topic antwortete auf Corvetti's tkr.kiel in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@ Café Wo kann man dieses uch erwerben? Ich habe es heute früh versucht. Überall heißt es, das Buch sei nicht mehr in den Listen des Buchhandels. Corvetti -
Was heißt das? Man hat doch sogar eine Versicherung bei paypal (Käuferschutz). Wenn man bei paypal angibt, keine Leistung erhalten zu haben, dann bekommt man sogar den Überweisungsbetrag zurück. So habe ich es jedenfalls aufgefasst. Corvetti
-
Der Conserver sucht aber eher was Fertiges. Er hat nicht genügend Informationen und klaubt sich das zusammen was da ist.Ihr beide seid völlig verschieden. So liest es sich jedenfalls. Was streitet ihr euch? Das macht wenig Sinn. Corvetti