Hierzu zeitgenössischer Artikel: US-Präsident John F. Kennedy verkündete 1961, dass Amerika noch vor Ende des Jahrzehnts auf dem Mond landen werde - und den Russen somit zuvorkommen werde: Der Gong zur Einleitung einer weiteren Runde im Kalten Krieg und eine zu dem Zeitpunkt wagemutige Aussage. Denn bis dahin führten die Russen das Wettrennen ins All souverän an: 1957 schickten sie mit "Sputnik" den ersten Satelliten in den Weltraum. Die USA konnten diesen Erfolg erst einige Monate später mit ihrem "Explorer 1" ausgleichen. 1961 lagen die Russen mit Jurij Gagarin wieder vorn. Er war der erste Mensch, der ins All flog. Den Amerikaner gelang dies erst rund ein Jahr später mit John Glenn. Erst auf die letzte Sekunde konnte das Versprechen des 1963 ermordeten Kennedys dann doch noch eingehalten werden. Das Apollo-Programm führte die Amerikaner 1969 als erste auf den Mond. Das Wettrennen war gewonnen, der anfängliche Rückstand wettgemacht. Der damals amtierende Präsident Richard Nixon bewertet das Ereignis gar als den "wichtigsten Tag in der Geschichte der Menschheit seit der Schöpfung." Einer Umfrage zufolge glauben mittlerweile rund 20 Millionen Amerikaner, dass die Mondlandung nie stattgefunden hat. Die Wahrscheinlichkeit für das Gelingen des Unternehmens sei schon damals - von der NASA selbst - ausgerechnet worden und mit 0,0017 Prozent recht gering ausgefallen, wird Bill Kaysing als einstiger Mitarbeiter der NASA auf einer der Verschwörungs-Sites im Netz zitiert. Nur einer der Hinweise, dass etwas nicht stimmen kann. Über 250 NASA-Mitarbeiter, auch in hohen Positionen, bezweifelten dies! Sowie namhafte Wissenschaftler aus allen Bereichen, die mit dem Projekt zu tun hatten. Von dem skandinawischen Kameraentwickler und von den amerikanischen Herstellern des Filmmaterials erfolgte nie eine Stellungnahme, obwohl der Entwicklungsstand beider Industrien die festgehaltenen Fotografien nicht rechtfertigten. Wenn Sachse sagt, Putzfrauen hätten das Projekt auffliegen lassen, wenn es getürkt gewesen wäre, frage ich: Warum sind diese technischen Novationen in den folgenden Jahrzehnten von Kodak und Hasselblatt nicht vermarktet worden? Gerade Sachse, der immer davon spricht, dass Geld die Welt bestimmt, müsste dann darauf eine plausible Antwort haben. Maxe