Jump to content
Roulette Forum

msoprofi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    540
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msoprofi

  1. Mach es doch anders :-) Gewinne progressiv ... und verliere nur im Gleichsatz. Dann bleibt am Ende was für Dich über :-) Gruß Mso
  2. Vollkommen Richtg verstanden :-). Gruß Mso
  3. Man Du bist aber ganz schön stur :-) Ich werde Dir demnächst mal unterschiedliche Szenarien vorrechnen, da mich auch selbst interessiert, ab wann sich der vermeintliche Nachteil in den Vorteil umwandelt. Der Einfachheit halber nehmen wir Rot/Schwarz Chance und berechnen das für Verlust, Ausgleich und Gewinn. Ich zahle jedenfalls nur, wenn ich auch Gewinne mache. Und das ist ja wohl bei den meisten hier nicht der Fall. Du zahlst immer ! Bei Gewinn, bei (wahrscheinlich am häufigsten) Ausgleich und bei Verlust zusätzlich. Gruß MsoProfi
  4. Da denkst Du etwas zu einfach .... Mit Null zahlst Du IMMER die 2,7% auch in den Verlustphasen reißen sie Dich weiter rein. Außerdem zahlst Du diese 2,7% vom UMSATZ. Und der ist schnell 10 bis 50 mal höher , als Deine Einzahlung !!! Wenn Du Dir das richtig durchrechnest, wirst Du sehen, daß diese 10% vom Gewinn wesentlich billiger sind, als die Permanenten 2,7. Aber Du mußt es selbst wissen. Wenn ich dort 50€ Gewinn gemacht hatte, hab ich gern diese 5€ = 10% abgegeben. Wenn Du viele Coups spielst und somit Dein Umsatz steigt, dann kommen Dich diese 2,7 % wesentlich !!! teurer. Ich habe keinen Grund Dich in die Irre zu führen. Skepsis ist da nicht angebracht. Rechne Dir das mal ernsthaft aus, und Du wirst mir Recht geben. Gruß MsoProfi
  5. Ich und viele andere spielen oder spielten dort. Der Pferdefuß ist, daß sie im Gegenzug 10% Deines Gewinnes einstreichen. Das ist wirklich ! alles. Ohne die Null hast Du ja viel bessere chancen, und die 10% werden wirklich nur vom Gewinn abgezogen. Angenommen Du zahlst 10€ ein und gewinnst 2 dazu, dann zahlen Sie Dir 11,80 wieder aus , auch wenn Du zwischenzeitlich auf 50€ gewesen sein solltest. Die 10% werden nur bei der Auszahlung abgezogen, und die wirklich nur vom Gewinn. Solltest Du keinen Gewinn machen und willst Deine 10€ wiederhaben, bekommst Du sie voll ausgezahlt. Verluste streichen sie natürlich ein. Desweiteren kann man dort ab 1 Cent Einsatz spielen. Fairer geht es wirklich nicht, und sie zahlen innerhalb 24 - 36 Stunden aus ! Mir sind dort auch keine üblen Bonustricks bekannt, da sie gar kein Bonussystem haben ! Wenn Du um Echtgeld spielst, solltest Du Dir das mal anschauen. Ich hab bisher kein OC mit besseren Bedingungen gefunden und dort über 1 Jahr lang gezockt. Gruß MsoProfi
  6. Punkt 1: Die Wahrscheinlichkeit diesen Coup dann zu treffen liegt nbei genau 50%. :-). Punkt 2: Das auszurechnen ist ziemlich langweilig, da es sich um ein lineares System handelt, wird der durchschnittlich Verlust bei Null liegen, da wir ja ohne Null spielen. Übrigens: Mein Zeichen für Ironie ist :-) Gruß Mso
  7. Hi Aural du weist wohl nicht, daß man bei Betvoyager tatsächlich Ohne Null spielen kann. Aufgrund dessen ist das äußerst realistisch. @Mentalist Die Prozentzahlen belegen doch, daß dies durchschnittlich in 100 Angriffen 45 mal gut geht. Dann darf man eben nur jedes 2. Mal setzen :-) Gruß Mso
  8. Hi KenO das wr kein Vorschlag, sonder eine mögliche Erklärung. Übrigens gilt das für alle Systeme,daß Verluste nur wieder über Gewinne zu kompensieren sind. Interessant wäre gewesen wie hoch die Wahrscheinlichkeiten dafür sind ! Aber das darf ich mir wohl wieder selbst ausrechnen. Einfachheithalber spielen wir Ohne Null und ohne Tronc ! Letzte Zahl war 36 ich setze also 1 - 35 je 1 Stück nächstes mal nur noch 1 - 34 usw ... 1. Einsatz 35 ergibt + 1 2. Einsatz 34 ergibt + 2 3. Einsatz 33 ergibt + 3 4. Einsatz 32 ergibt + 4 5. Einsatz 31 ergibt + 5 usw ... Coup Start Einsatz Rest Aszhlg Gewinn 1 35 35 0 36 1 2 36 34 2 36 2 3 38 33 5 36 3 4 41 32 9 36 4 5 45 31 14 36 5 6 50 30 20 36 6 7 56 29 27 36 7 8 63 28 35 0 -28 Es darf also innerhalb von 7 Coups keine Zahl doppelt erscheinen, um keinen Verlust zu erleiden. Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 7 mal nicht erscheint W7 = (35/36)^7 = 82,1 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 6 mal nicht erscheint W6 = (35/36)^6 = 84,5 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 5 mal nicht erscheint W5 = (35/36)^5 = 86,9 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 4 mal nicht erscheint W4 = (35/36)^4 = 89,3 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 3 mal nicht erscheint W3 = (35/36)^3 = 91,9 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 2 mal nicht erscheint W2 = (35/36)^2 = 94,5 % Die Wahrscheinlichkeit das eine Zahl 1 mal nicht erscheint W1 = (35/36)^1 = 97,2 % Die Gesamtwahrscheinlichkeit das sich 7 Zahlen nicht innerhalb sieben Coups wiederholen ist W7 * W6 * W5 * ... * W1 = 45,44 % 45,44 % = Erfolg 54,56 % = Mißerfolg Bei Spiel mit 0 sieht es kaum anders aus (36/37)^x Mit Tronc muß man sogar einen weiteren Coup Erfolg haben um keinen Verlust zu haben .... Ich hoff ich hab mich nicht verrechnet .. Gruß MsoProfi
  9. Ich kenn das System zwar nicht, könnte mir aber folgendes System darunter vorstellen. Du belegst anfangs alle Zahlen (außer der Letzten) und bei jedem Coup belegst Du die letzten Gefallenen Zahlen nicht mehr. Einsatz wird geringer. Anfangs machst du entsprechend bei jedem Coup etwas mehr Gewinn, da noch jeder Coup triftt. Gewinn 1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 = 29 ..... Du setzt aber bereits nur noch 28 neu. Wenn bereits eine Zahl doppelt kamm hattest Du bereits verlust. Wenn nicht, und es geht weiter, machst Du Gewinn, da der nächste Einsatz ja bereits eingespielt ist. Sozusagen progressierst Du rückwärts. Leider ist das System nicht Praxistauglich .... so wie alle Systeme :-) Gruß Mso
  10. Das ist eigentlich keine Aufregende Geschichte... Durch eine bläde Mail mit Super-Gewinnen (Systemverkäufer bzw Provisionsjäger), bin ich erstmal auf Roulette aufmerksam geworden Glücklicherweise war ich grad äußerst unflüssig, so daß mir nichts anderes blieb, als seinen "Supertrick" (progreeieren auf Dritteln) erstmal auf meinem PC zu simulieren. Durch Googlen stieß ich auch so auf dies Forum. Naja, dann hab ich mich mal wieder etwas intensiver mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und unterschiedlichen hier vorgestellten Strategien beschäftigt, diese Programmiert und in Fun-Modus ausgetestet. Trotz besseren Wissens, hab ich dann doch auch um Geld gespielt, allerdings nur bei Betvoyager da man dort 1 Cent Einsätze tätigen kann. Mehere Male konnte ich meine Einzahlung (über Stunden hinweg) verviellfachen, um sie dann innerhalb weniger Sekunden wieder zu verlieren. Das ist charakteristisch für Progressionsspiel. Allerdings viel mir auf, daß ich mich nie an meine zuvor gesetzten Grenzen hielt. Also versuchte ich Programme zu entwickeln,bei denen die Grenzen festgesetzt sind und ich den Rechner einfach alleine spielen ließ. Ich ging zwischendurch einen saufen, oder einkaufen oder baden und hoffte als reicher Mann wieder heim zu kommen :-) Anhand der vielen Coups, die ich so spielen ließ und im nachhinein analysierte wurde mir klar, daß dies ein unknackbares System ist, bei dem man auf Dauer und mit zunehmender Coupanzahl nur verlieren kann. Ich hab in ca 12 Monaten auf diese Art ca 500€ verloren aber auch wichtige Erfahrungen gemacht. Ich vertraue wieder mehr meinen rechnierischen Fähigkeiten, als meinem Bauch-Gefühl (welches immer gern irgendwie gewinnen will !!) Und .... ich hatte doch ein paar ordentliche Herausforderungen, die programmtechnisch zu lösen waren. Automatisierte Maus - Steuerung. Zahlenerkennung vom Bildschrim, Statistische Auswertungen und nicht zuletzt das einbinden unterschiedlicher Startegien in das System. Excel kennen zwar viele, aber diesem Programm solche Fähigkeiten abzuverlangen, hat mich doch ein Stück harter Arbeit (und nerven) gekostet. Naja, jedenfalls konnte ich mir so mal wieder beweisen, daß ich ja gar kein so schlechter Programmierer sein kann. Viele Leute lachen einen heimlich aus, wenn man von Excel und VBA spricht, .... aber nur bis sie mein Roulettespiel gesehen hatten. Kaum einer hält das für möglich. Selbstverständlcih kenne ich auch Net-Framework etc, aber nur mit Excel packt man sowas in eine 350KB -Datei ... und Excel hat jeder, Net-Framework nicht. So... jetzt kennt Ihr meine Roulette - Geschichte ... und mit der Erfahrung von heute, bin ich froh, fast schadlos rausgekommen zu sein und tröste mich damit, daß es meinen Programmier-kenntnissen sehr nützlich war. Jedenfalls ist mir bewußt geworden, wie verführerisch und teuflisch das Glücksspiel ist. Ich habs hinter mir. GOTT SEI DANK. In diesem Sinne mfg MsoProfi
  11. An alle (Interessierten) dieses Programm war nie zur Veröfentlichung gedacht, weshalb es mehr eine Art Werkzeugkiste wurde um in unterschiedlichen OC's automatisiert spielen zu können. Bei jedem OC mußte ich es neu anpassen. Es enthält aber alle grundsätzlichen Module, die man so brauch, und nur jemand der Excel-VBA gut kennt wird daß ein oder andere sehr gut gebrauchen können. Gezwungener Maßen muß man auch auf API-Routinen zurückgreifen, die aber auch alle enthalten sind. Ich hab aufgegeben Roulette durch Programmierung schlagen zu können, deshalb stell ich das Zeug zur Verfügung. Ihr dürft es als nichts anderes betrachten, als eine Toolsammlung, und nur Programmierer werden etwas damit anfangen können. Aufgrund unterschiedlichster Analyse-Methoden und Spielstarategien ist es doch etwas umfangreicher geworden. Ich hab mehrere Monate nahezu Tag ud Nacht daran rumprogrammiert, und die Fragmente unterschiedlichster Versuche darin belassen, weil man diese ja vielleicht mal wieder brauchen könnte ...dachte ich :-) Eine Anleitung für das Programm gibt es nicht. So wie es vorliegt, läuft es nur bei einem OC, und da auch nur wenn man bestimmte Voraussetzungen geschaffen hat. Z.B schon das Spiel soweit geöffnet zu haben, das man nur noch klicken braucht. So jetz versuch ich es mal mit dem anhängen ... ist schon lang her :-) Viel Spaß MsoProfi Die Anfänge davon hatte ich ja bereits hier veröffentlicht. Roulette mit Excel.zip
  12. Hi Sero, selbstverständlich werde ich Deinem Wunsch nachkommen, jedoch kann ich Dir jetzt schon prophezeien, daß Dein Themengebiet genau so "sauber" bleibt, wie alle anderen hier. Wahrscheinlich liegt es daran, daß es in Diskusionsthemen mit unterschiedlichsten Charakteren "nie" eine gerade Linie gibt. Um bei Wurfweiten zu bleiben ... glaubst Du wirklich .... nach einem Laufweg der Kugel von etwa 35 m (über Oberfläche) auf 1.5 cm genau vorhersagen zu können wo sie liegen bleibt? Glücklicherweise brauche ich Deine Illusion nicht zu zerstören, da es ein Selbstläufer ist, der Dich hoffentlich nicht allzuviel kostet. Wohlgemeinter Gruß MsoProfi
  13. Das Ohr läßt sich halt schlechter bescheißen als das Auge. Und wenn ich richtig informiert bin, ist das Gehör auch Entwicklungsgeschichtlich älter als das Auge und somit besser ausgebildet. Das Ohr kann mehr Ton-Nuancen wahrnehmen, als das Auge Farben. Und die Technik hingt dort eh Lichtjahre hinterher ..... noch !!! Gruß Mso Übrigens .... ich meinte Live-OC's. Keine echten casinos. Wo man von zu Hause aus "arbeitet".
  14. Veralterter Ansatz !!! Zu jedem Wurf gehört (bei Live-Spiel) ein Sound-Schema. Windows 7 beherrscht bereits Spracherkennung (durch Mustervergleich). Es ist also nur noch eine Frage der Zeit wann man Soundschemen zu bestimmten Kesseln und Wurfweiten herunterladen kann ... Der Einwurfpunkt liese sich durch Shnapshot oder Kessel-spezifische Geräschunterschiede bestimmen. Kesselhören ist die Weiterentwicklung von Kesselgucken :-) Gruß MsoProfi
  15. Lange Rede kurzer Sinn. Es muß kein Super intelligentes System sein, um Roulettezahlen einzulesen. Auch nicht wenn man die Casionos wechselt und andere Zahlen Bilder bekommt. Ich lese hier dauernd .... Ich bin (angehender) Programmierer ... ??? Punkt 1. Bestimme den einzulesenden Bildschirmausschnitt. Punkt 2. Lese diesen ein, und vergleiche ob er schon bekannt und spezifiziert wurde. Wenn er bekannt war, ermittelt das Programm einfach die Zahl, wenn er nicht bekannt war, fragt das Programm (genau 1 mal) nach, welche Ziffer es darstellt. ... und spezifiziert sie. Ich hab mir tatsache noch die Mühe gemacht, daß in VBA und MS-Excel (und API's )zu programmieren. Die Möglichkeiten mit Net-Framework machen dies gerade-zu zu einem Kinderspiel. Allerdings nur, wenn man wirklich schon ein bischen Programmierer ist. Mein Excel - Tool spielt jedenfalls stundenlang absolut selbstständig, nach vorgegebenen Strategien. (Selbstverständlich Online) Allerdings ..... gewinnt es genau so wenig wie ich .... Bei ernsthaftem Interesse wurde ich den VBA-Code einstellen, möchte danach aber nicht mit Fragen gelöchert werden :-) Gruß MsoProfi
  16. Ich hoffe Du hast Dich vertippt !!! Du meintest sicherlich 1000 oder 10 000€. Die wirst Du nämlich brauchen, wenn Dich entweder jemand wegen Betrug anzeigt, oder Dir ein etwas direkterer Zeitgenosse mal ordentlich auf die Fresse haut. Gute Gebisse sind nämlich unter 10k€ nicht zu haben. .... system schon mehrfach verkauft ...... 2 x sind schon mehrfach. So Du Dummschwätzer: Gib mir schriftlich, daß Du all meine Verluste mit Deinem System (plus Schadensersatz 5000€) ersetzt ... hinterlege schon mal 100 000€ bei einem Treuhänder ..... und ich kaufe das System gleich ..............""""mehrfach""""" MsoProfi Desweiteren verpflichtest Du Dich, für den Testzeitraum eine Fußfessel zu tragen ..... damit wir Dich auch finden können !! ... selbstverständlich nur, um Dir mal ne anständige groß /klein Schreibung beizubringen Du Super System Entwickler mit Rechtschreibschwäche ... :-)
  17. @Faustan Ups ... Du hast Recht, da ich die Parameter vertauscht habe. Es muß natürlich heißen : If Cells(Row , 1) = "" Then LastRow = Row - 1: Exit For Ich änder das oben .... Gruß Mso
  18. @Faustan @Heiß75 Hi Faustan, daß find ich ja gut, daß Du Dir die Mühe machst und Ihm so hilfst Da ich ähnliche Routinen schon fertig hab, geb ich mal meine Vorschläge. Eigentlich fast wie Deine, jedoch wird immer auf das zuletzt angezeigt Blatt zurückgeschaltet. Beim Komplett - Löschen, wird keine feste Zahl angegeben sondern die Anzahl benutzter Zeilen wird gelöscht ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sub ClearLastRow() ' Dim Row, LastRow As Long Dim PreviousSheet As String ' PreviousSheet = ActiveSheet.Name ' Angezeigtes Blatt merken Sheets("Tabelle1").Select ' Erste leere Zelle suchen For Row = 3 To 65535 If Cells(Row, 1) = "" Then LastRow = Row - 1: Exit For Next 'Zeile Löschen Rows(LastRow).ClearContents Sheets(PreviousSheet).Select ' gemerktes Blatt wieder anzeigen End Sub ' Sub ClearAllRows() ' Dim Row, LastRow As Long Dim PreviousSheet As String ' PreviousSheet = ActiveSheet.Name ' Angezeigtes Blatt merken Sheets("Tabelle1").Select ' Erste leere Zelle suchen For Row = 2 To 65535 If Cells(Row, 1) = "" Then LastRow = Row - 1: Exit For Next ' Mehrere Zeilen Rows("2:" & Trim(Str(LastRow))).ClearContents Sheets(PreviousSheet).Select ' gemerktes Blatt anzeigen End Sub ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- @Heiß75 Was wäre Dir ein Tool Wert, daß die Zahlen automatisch vom Bildschirm abliest, und in Deine Tabelle eintägt ??? Dann brauchst Du das Eingabe- Formular garnicht mehr :-) Nur noch Setzen und Drehen klicken. die Tabelle füllt sich dann von alleine ? Was wäre Dir sowas Wert ? Gruß MsoProfi Code nachgebessert
  19. @karlie dafür brauchst Du Dich doch nicht entschuldigen. Du hast natürlich Recht. Keine Ahnung, wieso ich lieber Restran(t)z schreibe. Hauptsache Ihr wißt was ich mein :-) Gruß MsoProfi
  20. Hi Webi BV bietet ja sogar selbst einen eigenen Setzbot (Setzautomatik) an. (Kleines Feld auf rechter Seite). Da mein Setzbot durch die zwischenzeitigen Analysen auch nicht gerade Turboschnell ist (Langsamer als die hauseigene Setzautomatik) aber schnell genug, dürfte die das eigenlich nicht stören. Ich laß das Ding auch nicht Tagelang durchlaufen, denn es ist nur interessant, wenn ich bei "guten Bedingungen" den Einsatz erhöhe. Ansonsten bringt diese Taktik auf Lange Sicht auch nur Ausgleich. Schätzungsweise lief das Ding bisher 150 Stunden oder 50000 Coups, ohne Beanstandung. Dadurch, daß ich das Grundspiel im Centbereich laufen lasse, und nur in "günstigen Situationen" höhere Einsätze mache, komme ich häufig in wenigen Stunden auf ein vielfaches der Einzahlung. Allerdings werde ich noch zu oft leichtsinnig. Was dann natürlich Gewinne wegfrißt. Aber es ist vielversprechend, wenn ich endlich meine Grenzen gefunden habe und mich auch konsequent daran halte. Was sagst Du zu meiner Taktik mit der kombinierten 2:1 / 1:1 Kombination ? Gruß Mso P.S. Neben dem Roulettefenster werden mir Balkendiagramme angezeigt, die mir die Retanz aller kleinen Chancen anzeigen, so das ich nichts mitzählen oder aufschreiben muß. Die Gesamtsituation läßt sich somit mit einen Blick erfassen und schont die Konzentration (Wer faul ist darf eben nicht dumm sein :-)
  21. Aha somit warst Du der/diejenige, welche® nachwies(Grund war), das das Casino die gesetzlich räumliche Einschränkung nicht garantieren konnte und wurde daraufhin geschlossen ? :-) Gruß Mso
  22. Hab ich noch nicht probiert .. Per Kopfrechnen klappts im moment jedenfalls nicht. Das Freitag-Abend-Bierchen ist ja schließlich zum Abschalten :-) Gruß Mso Rein Gefühlsmäßig müßte das Stück auf Null sogar ein bischen größer sein, da ich bei Zeroteilung bzw Sperrung nicht auf Null nachlegen will.
  23. Das kann ja jeder behaupten. Ausgeglichenes Spiel voraus gesetzt, würde ich gern die Berechnungsfornmel sehen. (Hausvorteil/Zeroteilung mit eingerechnet ?) Gruß Mso :-)
  24. Hi Webi Das ist ein Denkfehler. ... aber das weißt Du sicher selbst. Das Stück auf Zero darf nicht kleiner sein! Ich geh natürlich von ausgeglichenen Verhältnissen aus. Gruß Mso
  25. @ettmo erstmal ganz herzlichen Dank für Dein Mitgefühl und Dein überaus großes Verständnis. Das erste mal als ich Leute beim Roulette beobachetete und dann herausfand wieso alle wie blöd in einen Kessel glotzen, hab ich mich zwar still aber voller Hohn und Unverständnis abgewendet. Die Frage die ich mir stellte war: Wie beschränkt muß man sein, seine so knapp bemessene Zeit damit zu verschwenden, künstlich hergestellte Zufallsereignisse zu beobachten, obwohl rund um einen rum nicht künstliche Zufallsereignisse eintreten, die das eigentliche Leben ausmachen, welches man während dessen verpaßt Was wirst Du dem lieben Gott antworten, wenn er Dich fragt: Hallo Ettmo, Deine Zeit ist gekommen, was hast Du mit all der Zeit angestellt, die ich Dir zur Verfügung gestellt habe um das irdische Leben zu erforschen.... Gruß MsoProfi Ups: fast hätte ich es vergessen. Informationsdichte: Statisch: beschreibt Sie die Anzahl von eineindeutigen Informationseinheiten auf endlichem (und somit berechenbarem) Raum. Sequeziell: beschreibt Sie die Anzahl von eineindeutigen Informationseinheiten auf endlichem (und somit berechenbarem) Raum und begrenztem Zeitraum. Redundanz weicht Informationsdichte auf. Jedes zyklische (und somit redundante System (welches sich aus einer berechenbaren Menge von Ereignissen zusammensetzt) kann auch nur eine auf Zeit gesehene äußerst niedrige Informationsdichte umfassen. Somit: Informationsdichte = Information / (Raum * Zeit) Die Informationsdichte von Rot/Schwarz ist genausogroß wie die von 1.Duz/2.Duz/3.Duz Je Platz eine Information !
×
×
  • Neu erstellen...