Jump to content
Roulette Forum

Anthony

Member
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Anthony

  1. Hallo Daz, wie gesagt mit der Technik die Stand Heute verfügbar/bezahlbar ist stellen konstante Bildraten kein Problem dar. Rechenleistung ist dann modernen Notebooks auch kein Thema. Es handelt sich um 2 Systeme die unabhängig von einander arbeiten, die eine Schnittstelle ist der Monitor auf dem dass Bild mit dem Kessel läuft und auf der anderen Seite der Scanner der die Geschwindigkeit ermittelt. Es ist möglich dies in Echtzeit zu realisieren, erste Tests waren sehr erfolgreich nur an der Berechnung muss man noch etwas feilen. Grüße Anthony
  2. Hallo Zusammen, Elektronisches KG ist IMHO schon möglich, in London wurde es eindrucksvoll bewiesen. Die waren sogar relativ professionell, leider aber etwas zu gierig. Keiner weis wie viele das schon praktizieren bzw. wie lange die Londoner dass schon machen. Das ist eine der Grund Vorraussetzungen!! Wenn es jeder so einfach könnte dann wäre es bald "ausgelutscht". Je professioneller das Auftreten desto besser das Ergebnis. Welchen Grund sollte es z.B. für mich geben etwas zu verkaufen dass funktioniert?? Aus meiner Sicht wird aktuell auf dem Roulettsektor nichts brauchbares verkauft. Also Entwickeln und selber nutzen. Es gilt im Grunde dass gleiche wie für Menschliches KG, übertreiben und weite Verbreitung wären dass Ende weil die Spielbanken sofort reagieren würden. Es reicht das Ergebnis um 10% zu Gunsten des Spielers zu ändern, dass wäre absolut ausreichend. Um nicht zu leicht durchschaubar zu sein gibt es genug Möglichkeiten. Nicht immer setzen, ein paar Stücke vorab platzieren etc. Ausser dem sollte man großzügig sein, dann hat man im Spielsaal eigentlich nie Probleme. (Meine ganz persönlicher Erfahrung) In diesem Sinne.... Anthony
  3. Ich würde es mal in Amiland probieren, die interessiert in aller Regel nicht an wen Sie verkaufen. Gruß Anthony
  4. Hallo Sachse, nein so habe ich dass sicher nicht gemeint. Es geht lediglich um die Verbesserung der Chance, Utopische Gedanken wie z.B. immer zu gewinnen sind Unsinn. Das liegt vermutlich an der Konzentration und wird verstärkt falls es mal nicht läuft. Die IM Spielsaal eingesetzte Technik bewegt sich in der Größe einer Zigarettenschachtel uns ist quasi unsichtbar. Die externe Technik ist mit einem Notebook einem TFT Monitor incl. Emfänger und etwas Kleinzeug weder auffällig noch Aufwendig. Je besser die Qualität der Berechnung um so genauer die Vorhersage, und eine elektronische Auswertung in Echtzeit mit anschließender Ausgabe des Sektors Ich habe viele Jahre Automaten aufgestellt und in diesem Bereich ist "Trickspiel/Manipulation" weit mehr verbreitet als im Bereich Casino. Auch dort wurde teilweise UNMÖGLICHES fabriziert, als Beispiel: In einer gekapselten Münzeinheit mit einem Draht durch die Rückwand des Gerätes zwei Lötpunte in der Größe 2mm zu überbrücken und dass ohne etwas zu sehen. Oder einen kompletten Wechsler zu leeren mit manipulierten Geldscheinen und dass alles mit dem Wirt oder der Aufsicht im Rücken die auf alles genau achten. Diese Techniken sind im Vergleich eher plump und haben funktioniert weil die Personen die es betrieben haben genau wussten wo die entsprechenden Geräte hängen/stehen. Dazu wurde schon damals ein Netzwerk von Informanten verwendet die alles Relevante sofort weiter gegeben haben. Es wäre sicher kein Problem die Notwendigen Informationen zu Kessel verwendete Technik etc. zu bekommen ohne einen Schritt vor die Tür zu machen, dass gleiche gilt für eine Testumgebung unter Realbedingungen (exklusive Personal). Sicher müssen einige Eventualitäten berücksichtigt werden im Life Betrieb, aber eben nichts was nicht lösbar wäre. Dein Ansatz basiert auf Deiner Erfahrung und nun stelle Dir vor er würde durch Technik ergänzt, eine unschlagbare Kombination. Bis dieser Tage Anthony
  5. Hallo Sachse, warum 50 Bilder?? Auf einem nachgeschaltetem Rechner kann ich die Anzahl der übertragenen Bilder in die Berechnung einfließen lassen. Handelsübliche Video-Systeme erlauben in der Regel 25-30 Bilder pro Sekunde, dass sollte reichen um eine Berechnung möglich zu machen. Einen Eingriff auf das Bildsystem könnte über den Monitor stattfinden. Die Aufzeichnung/Darstellung lässt sich durch Kontrast und andere Filter deutlich verbessern und alles findet in Echtzeit statt. Funkübertragung an externes Fahrzeug und Berechnung des Sektors finden ebenfalls in Echtzeit statt. Sicher ist es nicht einfach so umsetzbar, aber mal im Ernst bei den Aussichten lohnt sich Doch der eine oder andere Test. Die Bewegungsfreiheit ist nur bis zum ermitteln des Sektors eingeschränkt, danach kann man sich wieder ganz normal bewegen. Um nicht aufzufallen gibt es sicher einige Möglichkeiten, außerdem benötigt man ein Team aus mindestens 3 Personen. Es kann bei allen Methoden immer nur um die Verbesserung der Chance gehen, ein paar Schläge ins Wasser sind normal und kalkulierbar. Ich vermute mal stark wenn die in London nur 50 000.- Pfund abgestaubt hätten wäre es ohne Probleme weiter gegangen. Das Ganze dann verteilt über ganz Europa und in einem Jahr kann man sich zur Ruhe setzen (oder auch nicht). die Gier nach dem Kronleuchter wird solchen Menschen zum Verhängnis nicht die Umsetzbarkeit der Thematik. Gruß Anthony P.S: Falls Du mal einen Lehrling benötigst würde ich mich freiwillig melden
  6. ← Hallo Zusammen, da ich neu hier bin und der letzte Beitrag zu einem solchem Thema schon sehr alt ist möchte ich anregen an dieser Stelle weiter zu Diskutieren. (Aus aktuellem Anlass) Es sollte doch möglich sein die Technik extern vorzuhalten, so dass quasi nur ein Ohrstöpsel (Empänger) und eine Minnikamera nebst Sender im Spielsaal ist. Aus meiner Sicht ist es nicht illegal den Lauf der Kugel elektronisch auszuwerten um so eine relativ gute Vorhersage zu treffen. Die Technik ist Verfügbar, bezahlbar und die Wahrscheinlichkeit zu treffen deutlich höher. Die Umsetzung des Bildes aus der Minniaturkamera in eine entsprechende Software kann automatisch erfolgen, lediglich geringe manuelle Eingriffe sind erforderlich da sich die Kamera nicht immer genau in der gleichen Position befindet. Aber das sollte lösbar sein. Falls es zu diesem Thema bereits einen Thread gibt bitte einfach verschieben. ...und nun Feuer frei Grüße Anthony
×
×
  • Neu erstellen...