
rennschnecke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von rennschnecke
-
System zur Prüfung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Roulette System-Auswertungen
siehe meine Mail http://synonyme.woxikon.de/synonyme/patzen.php Aber um Worte will ich mich nicht streiten! -
System zur Prüfung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Roulette System-Auswertungen
@Optimierer Mach mal Dein Postfach leer - scheint voll zu sein! -
System zur Prüfung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Roulette System-Auswertungen
Grundeinsatz: 1 Cent (der Einfachheit fest, sonst budgetabhängig) und bei 2 Dutzend _natürlich_ JEWEILS 1 Cent setzen! :-) Ich erkläre später mal die genaue Idee. Du kannst auch komplett auf einem Dutzend fest stehen bleiben. Ich habe ja mehrere Alternativen genannt, die müßte man noch vergleichen. Wahrscheinlich sogar unwesentlich, wichtig ist nur, dass die Progression nicht linear stattfindet sondern wie beschrieben stückweise. Dafür ist der von mir genannte Patzercount wichtig, um sich das zu merken. Patzer: kommt von "Patzen" - nicht von "Platzen" :-) d.h. nach jedem mal, wo genau das _ausgelassene_ Dutzend geworfen wird, wendest Du die genannte Rechenregel an - ansonsten wird der Grundeinsatz gesetzt -> nochwas: anstatt "Patzercount * Grundeinsatz * 2" kann man auch mal "Patzercount * Grundeinsatz * 3" vergleichen. Ich simuliere das selbst gerade und dies scheint sogar etwas besser zu sein. -
System zur Prüfung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Roulette System-Auswertungen
Alternative 1: 2mal Dutzend 1 2mal Dutzend 2 2mal Dutzend 1 2mal Dutzend 2 .... Alternative 2: Auswahl des Dutzends komplett zufällig Alternative 3: man rotiert - unabhängig ob Patzer oder Treffer - durch alle drei Dutzend und letzte, etwas kompliziertere Alternative 4: - nach jedem Wurf wird ein separater Zähler erhöht (nennen wir hier "offsetCount") - das ausgelassene Dutzend berechnet sich aus dem vorher geworfenen Dutzend + offsetCount - ist der berechnet Wert größer 3 (es gibt ja nur drei Dutzende), rotiert der Wert von vorne Beispiel: geworfenes Dutzend = 3 offsetCount = 555 berechnetes nächstes Dutzend: 558 auf 3 Dutzende umgerechnet: 558/3 = 186 -> kein Nachkommarest, somit nächstes gewähltes (ausgelassenes) Dutzend: 3 -
Hallo zusammen, ein Aufruf an alle, die (etwas) programmieren können. Ich möchte ein System vorstellen und (von möglich vielen bzw. durch viele Testläufe) gegenprüfen lassen. Eine dringende Bitte: Keine Vorabdiskussion, was die Idee dahinter ist - genau das soll ja getestet werden. Vorabbedingung: 1) Wir haben einen perfekten Zufallsgenerator (d.h. normalverteilt, keine techn. bedingten somit systematischen Fehler)! 2) Kapital: 100€ 3) Grundeinsatz: 1 Cent Algorithmus (bitte sehr _genau_ umsetzen!): 1) setze Grundeinsatz auf 2 Dutzend 2) Wahl des auszulassenden Dutzends: a) bei Gewinnphase (Kapital >= bisherigem Höchstwert): das Dutzend, was soeben geworfen wurde b) bei Verlustphase (Kapital < bisherigem Höchstwert): wir springen zwischen 2 Dutzende hin- und her und zwar nach folgendem Muster: 1 - 1 - 2 - 2 - 1 - 1 - 2 - 2 - ....... Bsp.: 1mal 1.Dutzend (auslassen) - 1mal 2.Dutzend - 2mal 1.Dutzend - 2mal 2.Dutzend usw.... 3) PatzerCount: a) bei jedem Patzer wird ein Zähler um einen Wert hochgesetzt! b) sind wir in der Gewinnphase (Kapital >= bisherigem Höchstwert) setzen wir PatzerCount = 0 4) Einsatz: a) bei Treffer: _immer_ Grundeinsatz setzen, auch wenn (noch) in Verlustphase! b) bei Patzer: wir setzen (pro Dutzend) folgenden Einsatz: Grundeinsatz * PatzerCount * 2 zur nachvollziehbaren Analyse: - (mehrmals!) so lange laufen lassen bis (ursprüngliches) Kapital verdoppelt wurde bzw. man pleite ist - schön wäre eine CSV/Excelliste bzw. Grafik des Verlaufs Viele Grüße, Rennschnecke
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Du redest vom Musikunterricht, oder? Ansonsten wirklich unglaublich: dieser Thread ist gerade 2 Jahre alt geworden - also ab in den Kindergarten! :-) -
Du erhöhst Deine Chancen nicht, indem Du dreimal EC zeitgleich spielst. Eher im Gegenteil hast Du dann vielleicht zwar weniger Verluste in kurzer Zeit, weil das eine den Verlust vom anderen ausgleicht, aber anders herum gesehen hast Du wahrscheinlich auch nicht so viele hohe Gewinne (aus gleichem Grund).
-
eMail von [email protected]
ein Thema hat rennschnecke erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo zusammen, man sollte mal darüber nachdenken, den Mitteilungen, die durch diesen Server generiert werden, einen wirklich bestehenden Absender zu geben. Um dem massiv ansteigenden Spam Herr zu werden, prüfen immer mehr Server den Absender nicht nur daraufhin, ob die Domain des Servers richtig angegen wurde (HELO-Mitteilung) sondern auch, ob der entsprechende Server den User als existent meldet. [email protected] existiert aber hier nicht und wird zB von meiner Kiste (mit Absicht) nicht mehr angenommen. Leider neigen viele Leute dazu sowas (wie auch nobody@ oder noreply@ usw) anzugeben. D.h. ja nicht, dass entsprechender User auch mails annehmen muss, aber er sollte zumindest existieren. Viele Grüße, Rennschnecke -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf rennschnecke's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Nö, nach 10 Runden sagt die sich, das reicht und hört abrupt auf, sich zu drehen! -
Mehr als 18 Zahlen
topic antwortete auf rennschnecke's Optimierer in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
1ter Vorschlag ist langfristig Blödsinn! 2ter Vorschlag auch kurzfristig. lg Schnecke -
Budgetabsicherung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich habe das auch als Spaß verstanden - aber genauso als Hinweis, dass letztendlich das Ergebnis zählt! -
Budgetabsicherung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also, Herr Profi! Du kannst Dich wohl am wenigsten beschweren, denn Du kannst es selbst testen! lg Schnecke -
Budgetabsicherung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich bin lernfähig!!! Ich habe mir jetzt ein System ausgedacht, was so naheliegend ist und ich mich in den A.... beißen könnte, dass ich über ein halbes Jahr verplempert habe. Ich würde dazu gerne nachher mal eine neue Grafik hier reinsetzen. D.h. ich möchte noch gar nicht sagen, wie es funktioniert. Auch wenn keiner (Sachse) es glauben mag, es hat eine Menge mit techn. Chartanalyse zu tun! Wieviel Coups braucht Ihr bzw. welche Zeitspanne, damit man es als annehmbar anerkennt? -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf rennschnecke's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
und meiner Erfahrung nach, sind es die Leute, die physikalische Zusammenhänge am besten verstehen, immer die, die entweder nie im Physik (o.ä.) anwesend waren bzw. dort nicht gerade durch Beteiligung aufgefallen waren. Such mal nach so tollen Dingen wie "Wasserauto" als Beispiel. Unterhalte Dich mit den Leuten. Entsprechendes bzgl. Horoskope. Nicht dass ich nicht an Zusammenhänge glaube! Im Gegenteil. Nur kann man heute (mit irrsinniger Technik) kaum mehr als 3 Tage rel. sicher vorher das Wetter bestimmen. Aber diese Leute glauben (nicht alle, es gibt auch Leute, die das wissenschaftlicher angehen), sie verstünden, welche Zusammenhänge/Konstellationen dies und jenes bewirken. Was Du vermutlich als wissenschaftlich anerkannt kritisierst hat, wenn man ehrlich ist, keinen absoluten Charakter. Man baut sich Modelle und wenn diese passen, ist das ein Hilfsmittel, bis jemand eine Ausnahme findet (z.B. Einsteins Relativitätstheorie, um Energie bei Licht erklären zu können, was aus der Mechanik allein unmöglich war). Für mich gibt es keinen Zufall im engen Sinne. Das Problem ist ein ganz anderes: Theoretisch könnte man u.U. alles _ganz genau_ vorhersagen unter der Voraussetzung, dass man alle Parameter (Zeit, Objekteigenschaften, Geschwindigkeit, usw) bräuchte und zwar absolut genau. Kleinste Fehler machen sich über die Zeit oder bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar und führen zu etwas, was für uns eben "Zufall" (nicht erfassbar) ist. Bsp: Nimm eine handvoll Sand und lasse diesen Fallen. Es ist durchaus möglich, vorherzusagen, wie dieser fallen wird. Aber: Dazu bräuchte man (ext. Systeme/Störungen wie Wind mal außen vor) irrsinnig viele Daten. D.h. die Form, Drall, usw. jedes einzelnen Sandkorns hat Einfluss auf das Ergebnis. lg Schnecke -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Kannst Du das mal vorrechnen? Ich würde nämlich eher auf 6+8 tippen. _Gerade_ wenn man sich Deine schicke Darstellung ansieht.... -
sag ich doch: http://www.roulette-forum.de/index.php?s=&...st&p=223765 lg Schnecke
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Spieler A (also 6+8 finden) -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Danke! -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Keiner. Auf einem Würfel gibt es die Zahlen 7 und 8 nicht. lg Schnecke -
Budgetabsicherung
topic antwortete auf rennschnecke's rennschnecke in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du hattest mich falsch verstanden. Ich mache keine Progression - zumindest keine im Sinne von zB solchen Reihen: 1 3 7 15 ...usw D.h. ich sehe es _genauso_ wie Du, lieber wenig Euro als viel aber dauerhaft nix und weniger! Warum mir dieses System nicht zusagt: Ich hatte in einem anderen Thread (Online Casinos) schonmal meine Erfahrungen mit Betfair und Betvoyager beschrieben und die Gründe, warum ich das eine nutze und das andere nicht (mehr). Das von Dir vorgeschlagene System ist allein von den oT/uT-Verhältnissen für mich indiskutabel, d.h. es wäre vermessen, selbst wenn man Fehler findet, zu glauben, man könnten mit so einem geringen Verhältnis etwas bewirken. Es geht mir nicht darum, dass die sowieso nur wenig auszahlen und man nur mit kleinen Beträgen spielen kann - das finde ich in dem Sinne des (Kunden)Schutzes gar nicht so verkehrt.