
rennschnecke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von rennschnecke
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
wie kommst auf die Idee, dass man das für ein Programm, in dem Monate Entwicklung stecken, nicht verlangen kann? Dh warum sollte ich meine Arbeit wildfremden geben, die nicht einmal bereit sind, ihre mailadresse zu nennen? -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
und du bist nicht auf die Idee gekommen, dass das an Deinem (media?) Player liegt? Nimm den: http://www.videolan.org/vlc/ -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
gerne, drück mal auf abbrechen und sende eine Mail an angegebene Adresse -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
habe nicht gedacht, dass schon lesen das Problem ist. Ich hatte das Video weiter oben verlinkt. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Dass einzelne Coups nicht kausal zusammenhängen ist klar, wobei ich (siehe oben) mir beim oc nicht sicher wäre. Statistische Ansätze sind dennoch unerlässlich, um eine risikoabschätzung durchführen zu können. Diese muss nicht an die gerade laufenden Dinge gebunden sein, sondern in meinem Fall zb sicherungsgrenzen, wie man sie manuell auch durchführen würde. Der Vorteil, dies einem Programm zu überlassen, liegen aber auf der Hand und wären Geschwindigkeit, Rechenfehler und fehlende Psyche beim rechenknecht. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das Video habe ich in etwas besserer Qualität hochgeladen... -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
da ist kein Widerspruch! Nur bei der _technischen_ Chartanalyse werden wirtschaftliche Zusammenhänge und hintergrundwissen in _keiner_ Weise beachtet! -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
bring Argumente, die nachvollziehbar sind und warum Mathematik bei Roulette Unsinn sei. Ein Beispiel sieht man gerade (siehe Ticker): habe gerade fast 25€ gewonnen und dann bis auf knapp 4€ verloren. Genau das war nur durch Analysen im Hintergrund möglich. Ohne hätte ich wohl mehr Verlust gemacht. Genau das macht man, wenn man wirklich Ahnung hat, auch bei chartanalysen, d.h. Man bewertet Kanäle (Tendenzen) - nicht einzelne, kleine Bewegungen. Wer das nicht akzeptiert, hat sicherlich eher aus der Schulzeit hervorgerufene Ängste vor Mathematik und begibt sich dann lieber aufs Feld der Esoterik und glaubt, der Kessel hätte sowas wie ein gedächtnis/Seele.... Das wiederum halte ich aber dann für reine Zeitverschwendung, denn entweder gehe ich etwas systematisch an und versuche dinge beweisbar zu verstehen/zu untermauern oder lasse es ganz. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Aber mehr als zeigen, kann ich auch nicht tun: http://www.rusch-hour.com/sms2web-demo.html# -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
sorry, aber du weißt wirklich nicht, wovon du redest! Roulette basiert auf vogegebenen regeln und lässt sich abschätzen, sonst würde wohl hier niemand diskutieren. Die Börse beruht auf ähnlichen Dingen, die sich (Crash) auch nicht immer einschätzen lassen. Die 'doofen' verkaufen , wenn der Kurs droht zu sinken - die Profis, die Ahnung von Mathematik und der Wirtschaft habe, verhalten sich antizyklisch und bewaren Ruhe. Wichtig ist abzuschätzen, was wäre wenn (risikoabschätzung), und das ist _völlig_ unabhängig vom system an sich. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Quark mit Soße! Daten lassen sich immer so analysieren - egal, wie sie entstehen! Die techn. Chartanalyse, die du vermutlich meinst, geht auch mit Prognosen um, die Daten mit unbekannten Anteilen systematisieren. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hier ein Mitschnitt als Video (im Zeitraffer). Das eigentliche Setzen ist nicht zu sehen, weil ich immer am Ende ein Screenshot gemacht habe und die Einzelbilder hinter zusammengesetzt habe. Wäre sonst auch deutlich größer geworden. Aber ich denke, man kann genug erkennen. -
Was haltet ihr von meiner intuitiven Spielweise?
topic antwortete auf rennschnecke's Webzocker in: Roulette-Systeme
Hallo Webzocker, was Du machst, mache ich auch - allerdings in etwas anderer, systematischerer Form. Das ganze nennt sich Martingale. Das Problem ist einfach, dass - obwohl ich nicht weiß, wieviel Budget Dir zur Verfügung steht - Du rel. leicht an eine Grenze stößt. Wie oft schaffst Du es zu verdoppeln, ohne Haus und Hof verkaufen zu müssen? Guck Dir doch mal das an. lg Schnecke -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich habe tausende Spiele in den letzten 6 oder 7 Monaten analysiert. Es funktioniert! Und meiner meinung nach, funktioniert es nur so, indem man statistisch rangeht. Mir sind eine Handvoll Fehler im Generator aufgefallen, die man taktisch nutzen kann. Willst du es selbst sehen/testen? Einfach mailden! :-) http://netp.ath.cx Hier mal ein Analysebeispiel. Man sieht sehr schön, wie weit Gebote vom Budget (bzw. oberem Limit) enfernt sind. Die blaue Linie ist der Gewinn (inklusive Anfangsbudget, also eigentlich somit nur das Budget). Die rote Linie sind die einzelnen Einsätze. Die gelbe Linie ist eine (am Anfang mit einem Vorschuss versehene) Durchschnittsgröße, an der ich mich orientiere. Am Anfang bringt diese nicht viel - führt aber nach einem Einpegeln dazu, dass ich Ausreißer erkenne und nicht ins Endlose mitbiete. X-Achse in Sekunden - y-Achse in Cent. Man sieht hier, dass man bestimmt höher gehen könnte, was den Stundenlohn erhöhen würde. Ich muss da wohl noch etwas für den Beginn ändern - dies ist die heikle Phase. Auf der einen Seite brauche ich etwas "Leine", auf der anderen Seite soll der nicht zu hoch bieten und direkt am Anfang alles auf eine Karte setzen. Nur, wenn man sich auf "Porto-Einnahmen" beschränkt, sollte man mal durchrechnen und gleichzeitig vor Augen halten, was es bedeutet: 5€/h - sagen wir 10h/Tag (vorsichtig, weil Netzprobleme entstehen können, Wartungsarbeiten, .....) wären -> 50€/Tag -> 1500€/Monat (netto!) Ich kenne wirklich eine Menge Leute, die sich den Ar... abarbeiten und diesen Lohn nie erreichen. D.h., lieber Boulgari, vielleicht hast Du andere Ansprüche, aber ich halte das nicht für wenig! lg Schnecke -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
du laberst... Hast du die Erklärung verstanden? Wenn es keine mathematischen Regeln gäbe, wäre es Religion und würde damit bei mir kein Interesse finden. Sag konkret etwas zu meiner Aussage oder lass es ganz. Danke! -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Also, ich hatte mich ja hier schonmal vor ein paar Monaten als "Neuling" geoutet, worauf natürlich kam, dass ich dann vielleicht besser nicht mitreden sollte... oder so ähnlich. :shock: "Neuling" war ich wirklich in Bezug auf die ganzen Fachbegriffe - mittlerweile habe ich mich etwas schlau gemacht, damit ich eine Chance habe, ernst genommen zu werden. Ansonsten - denke ich - habe ich etwas Ahnung von Mathematik, kann programmieren und habe rel. viel Ahnung von statistischen Analysen von Messwerten, weil ich mich genau damit lange Jahre beruflich beschäftigt habe. 30 Jahre Casinoerfahrung kann ich leider unverschuldet nicht vorweisen, weil ich mit 9 Jahren noch nicht reingekommen bin!! Zum "Beschiss": Ich habe das einfach nur ohne Wertung gesagt! Es war keinesfalls ein Vorwurf, denn genau das ist die Chance, zu gewinnen. Dennoch ist es so und man kann es sehr leicht beweisen! Ich habe noch nicht alle Casinos durch, aber die, die ich kenne, haben alle ähnliche Zufallsgeneratoren. Nun ist es kein Betrug im engeren Sinne - auch wenn es real wohl nicht vorkommen würde, wenn zu sehr gehäuft eine bestimmte Zahl in Folge auftaucht. Zwar wäre der Generator nachbesserungswürdig, aber ich würde das als Programmierfehler auslegen. Wenn ich aber in zahllosen Tests nachweisen kann (viele benötigt man nicht einmal), dass die Muster des Gegners (OC) eine (und wenn auch nur sehr leichte) Veränderung erfahren, wenn ich meine Taktik/Muster ändere, so ist genau das ein Nachweis auf einen Regelkreis. D.h. es ist nicht so, dass dort jemand sitzt und denkt: "Hach, der nimmt rot, dann ist schwarz die gezogene Farbe...." sondern dies geht viel unauffälliger vor sich. Rel. einfach läßt sich dies prüfen, wenn man mit Martingale mal nur auf eine bestimmte Farbe setzt und ein anderes Mal ständig wechselt. Die Muster des OC werden sich (vielleicht nicht sofort) anpassen. Genau das ist Betrug! Klagen will ich dagegen aber gar nicht, denn genau das ist - wie schon erwähnt - die eigentliche Chance. Nehmen wir ein anderes Beispiel aus dem Fussball, 11m-Schießen: Wenn ich durch eine gewisse Kopfbewegung den Torward dazu bewegen kann, sich immer in die rechte Ecke zu werfen, weil er glaubt, dass ich dorthin schieße, kann ich mir genau das zunutze machen. Würde er sich völlig zufällig in die eine oder andere Ecke werfen, hätte ich nur eine 50:50-Chance. Nun kommt es noch darauf an, mit statistischen Mitteln die Grenzen auszurechnen. Man kann bei meinem System sehr schön anhand einer CSV/Excel-Liste hinterher analysieren, wie hoch die Gebote vom Budgetrahmen entfernt waren - d.h. ob es gefährliche Situationen gab. Sind sie sehr weit entfernt, kann man das Grundgebot erhöhen (sagte ich, dass ich nur ein "dummes" Martingale spiele? ) Muster: Vielleicht war es gut, dass ich an das Thema rel. unvoreingenommen also nur mathematisch herangegangen bin. Mich erinnern die Farbwechsel im Prinzip an ein Binärsystem (0/1 <-> rot/schwarz). Wenn ich (siehe vorheriger Beitrag über die drei wichtigsten Eckwerte) es schaffe, innerhalb der Verdopplungsschritte (die möglichst viele sein sollten), einen Treffer aeh Coup :shock: zu landen, habe ich das Ziel erreicht. Wer sich mit Binärsystemen o.ä. beschäftigt, wird z.B. bei 14 Stufen z.B. solche Folge erhalten: 01011010101110 Ein _Verlust_ würde _nur_ auftreten (sofern ich die Martingale ausreize(n kann)), wenn das OC genau das Komplementärmuster ziehen würde. Und in Zahlen ist diese Möglichkeit bei dem Beispiel 1 zu 2^14 (bei einem No-Zero-Spiel) Also unter normalen Umständen nicht zu verlieren.... Ich bin der Überzeugung, dass man nur so überhaupt antreten kann, indem man einfache Fakten zu einem Ganzen zusammenfaßt und insbesondere mathematische Grundsätze (Statistik) beachtet. Alles andere ist für mich Esotherik und könnte einige Leute, die u.U. am Anfang wahnsinnige Erfolge erzielen, in den Ruin treiben. Zur Umsetzung: Am Anfang habe ich sowas von Hand und mit Zettel und Bleistift bzw. Excel usw. gemacht. Nach einer Weile kommen aber zwei nicht zu unterschätzende Faktoren hinzu: - man verrechnet bzw. verklickt sich - man wird übermütig und wirft sein eigenes System durcheinander, bleibt also nicht konsequent (der einzige Punkt, wo ich Bulgari 100%ig zustimme!) Es gibt allerdings eine kleine, aber feine und leicht zu erlernende Programmiersprache (AutoIt), die einem rel einfach die Arbeit komplett abnimmt.... Wie gesagt, bitte abwarten - ich liefere gerne ein kleines Filmchen und eine längere statistische Analyse über einen kompletten Programmlauf, soll heißen, lieber Boulgari, ich bin wach!! Viele Grüße, die Schnecke -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, glaube ich. Zumindest, wenn man sich für Mathematik interessiert. Der absolute Betrag ist völlig uninteressant, wenn gewisse Voraussetzungen nicht stimmen und die wären im wesentlichen die Verhältnisse der Werte: - (limitiertes) Budget - unteres Tischlimit - oberes Tischlimit In der Praxis kommt noch hinzu, dass im echten Casino genau diese Werte und die (hoffentlich) Normalverteilung einen Strich durch alles machen (und man zudem wohl genau bei den Taktiken, die zumindest etwas Erfolg versprechen, rausfliegt!!). Beim Onlinecasino sieht es etwas anders aus, hier spielt man im Prinzip gegen Trickser (was man nachweisen kann) und kann sich genau das(!) zunutze machen -> man muss nur ein System des Zufallsgenerators erkennen. Aber was redest Du von SMS? Hätte ich einen Google-Link genannt, ginge es um Google? Nicht hinter jeder Ecke eine Falle vermuten - als Tip!! Das ist einfach nur eine Website bzw. Technik, um Daten permanent verfolgen zu können, ohne das Spiel zu stören. Und sonst guck Dir mal an, was Haselmaus probiert. Ich denke nicht, dass das uninteressant ist. Film folgt - wie gesagt. Ich denke, dann wird es deutlicher. Dem Rechner ist es schnurzpiepegal, ob da am Tag 100€ oder 5000€ bei rumkommen. Der braucht nur etwas Strom und das wäre wohl auch mit 5€/h zu finanzieren. Viele Grüße, die Schnecke -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Och, in der Zeit, in der dieser Thread hier läuft, habe ich ne Menge gelernt - allerdings durch eigene Strategien. Vor allem, dass Bescheidenheit wichtig ist. Was Du "Porto-Geld" nennst, ist (dafür, dass das ein stiller Mitarbeiter annähernd rund um die Uhr bewerkstelligt) ganz gut, wie ich finde! Den "Stundenlohn" kann man einstellen - ich habe mich einfach mit 5€/h begnügt. Höhere Werte führen (natürlich) auch zu einem höheren Risiko, größere Verluste hinnehmen zu müssen. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf rennschnecke's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Steht das in Deiner Roulette-Bibel? Hast Du wirklich mal etwas handfestes vorzuweisen? Sonst beobachte mal folgendes Demo Viele Grüße, die Schnecke P.S.: Von dem, was da nur als Ergebnis zu sehen ist, mache ich später einen Film. Wer daran Interesse hat, soll sich melden. -
Sorry, das ist mathematisch totaler Unsinn! Ich erinnere mich gerne schmunzelnd an einen alten Deutschlehrer, der meinte, dass wenn (beim Lotto) letzten Samstag die 10 gezogen wurde (Vergangenheit), dann ist wohl die Chance, dass das die Woche drauf (Zukunft) die 10 kommt, kleiner. Tja, Geisteswissenschaftler eben.... Richtig ist: Der Zufall weiß nicht, dass die 10 schon letzte Woche geworfen wurde! Das ist aber nicht zu verwechseln mit der Frage, ob die 10 zweimal hintereinander kommt - das ist eine völlig andere Sache! Genauer: Wenn ein Wurf vorbei ist, kann ich daraus keine Aussage über den nächsten Wurf machen! Ich kann allerdings sagen, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass eine bestimmte Folge auftritt - z.B. eine Zahl dreimal hintereinander.
-
Haha, da kann ich natürlich auch nicht helfen! Ungarisch kann ich leider auch nicht.
-
Ok, bei 2mal gehe ich davon aus, dass das nicht ausreicht. Wenn es einen Abbruch gab, stimmt schon was anderes nicht. Hast Du WLAN? Stell den Browsercache auf 600MB oder mehr und einmal leeren bzw. Browser neu starten. Wie hoch war der Einsatz am Anfang?
-
Guten Abend zusammen, danke für die Rückmeldungen! Mich würde natürlich interessieren, "was" funktioniert (und auch nicht). D.h. Faustan hat wunderbare, kreative Denkanstöße gegeben. Eine Idee, die ich in den Wochen der Entwicklung in ähnlicher Weise schon einmal hatte, habe ich nun eingebaut. Man kann dann jetzt am Anfang wählen, ob man die alte "Rennschneck'sche Methode" oder den "Faustan'schen Turbo" nutzen möchte. Mit dem Turbo ist nur der Bremsweg etwas länger.... Einfach mal ausprobieren... Die neue Version bekommt dann jetzt auch eine neue Nummer. Ist in ein paar Minuten online! Faustan ist gestern auf einen Fehler gestoßen, der mir nie aufgefallen wäre. Und zwar hat er 100.000€ eingesetzt. Intern trat dann ein Rechenfehler auf, der höher verdoppeln wollte, als dies das Tischlimit zuläßt - danke dafür! Nur ein Tip: Um das System bewerten zu können, d.h. wie es langfristig verläuft, kann man das machen. Aus zwei Gründen, empfinde ich das allerdings nicht unbedingt als aussagekräftig: - Das Programm rechnet Statistiken mit und führt Bewertungen durch. Im Detail wäre das hier jetzt zu langatmig. Zudem werden Sicherungsgrenzen mitgezogen. Hatte ich weiter oben schon erläutert. Diese Grenzen sehen bei einer utopischen Einsatzsumme von 100.000€ ganz anders aus, als wenn ich 1.000€ einsetze. Das Programm geht dann von einer viel höheren Schwingungsbreite aus und interessiert sich nicht dafür (bzw. "sieht" es den Tisch sowieso nicht - sonst hätte ich noch eine Texterkennung einbauen müssen *mal eben....*). Das kann nicht gut gehen. - Ich bin sicher, dass eines zu einem guten Erfolg verhilft: Nicht gierig sein! Wenn man 200€ am Abend dazu bekommen kann, ist das super. Natürlich sind 1000€ besser, aber 2000€ zu verlieren ist wiederum die schlechteste Variante. Meiner Erfahrung nach, funktioniert das System am Anfang sehr gut. Wo der Wendepunkt entsteht, muss jeder selbst herausfinden. Was man dann tun sollte, kann ich nur raten. U.U. einfach Pause machen, aus-/einloggen. Das Programm basiert (neben Martingale) auf system. Fehler - diese sind langfristig gering - genau deshalb kann man einem Casino kein Betrug vorwerfen, denke ich - aber kurzfristig sind sie heftig. Genau das versucht das System auszunutzen. Viele Grüße
-
Ich bin dann wohl eher ein Russe !
-
Zum Fehler: Bitte genau beschreiben, sonst kann ich nur raten. Wahrscheinlich stand da etwas von Kommunikationsproblemen?! Tip: - LAN statt WLAN nutzen - Browsercache auf 600MB und mehr einstellen bzgl Rechner: der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln (Spieler, die aber nicht programmieren können)!