Jump to content
Roulette Forum

phleghaar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

phleghaar's Achievements

Explorer

Explorer (4/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. . Hallo horny, du schreibst: @ horny @ Sachse @ Nostradamus @ alle anderen Kesselspezialisten Was hat Scott denn über die Kugelakustik geschrieben? Aus hornys Worten muss man ja entnehmen, dass im fortgeschrittenen Bereich des Kesselguckens das Kesselhören eine Bedeutung hat. Immerhin gehört Scott zu den anerkannten und seriösen Schreibern unter den Kesselguckern! @ Sachse Wenn ein Kesselspezialist wie Scott im Fortgeschrittenensegment das Kesselhören mit einbezieht, dann kannst du sicherlich nicht von "Schwachsinn" reden. Der Mann ist nicht als Luftikus oder als Spinner anzusehen. @ PsiPlayer Im Thema "Mind Of Matter" - Psychokinese schreibst du im Beitrag "Ohne Signifikanz kein Casinospiel" Zur Wahrnehmung zählen alle Sinne, die dem Menschen zur Verfügung stehen. Also auch das Gehör. Ohrenstöpsel sind da gewissermaßen eine Hemmschwelle. Du sagst, man solle alles in die Wahrnehmung mit einbeziehen. Ich verstehe darunter das gesamte Spektrum aller zur Verfügung stehenden Faktoren im Spielsaal. Dazu gehören dann auch die Geräusche, die von der Kugel im Kessel ausgehen. Habe ich das richtig verstanden? Ist das so zu verstehen gewesen, was du geschrieben hast, dass alles eine Bedeutung im Psispiel hat und dass man als Spieler von der Gesamtheit gewissermaßen geleitet wird? Und welche Rolle könnte dann die Akustik im Spiel haben. Darüber hast du im Psispiel bis jetzt noch garnichts geschrieben. Vielleicht habe ich es bei den vielen Themen, in denen du schreibst, auch ganz einfach übersehen (bitte Link, PsiPlayer, wenn das so ist) Nebenbei: Seit diesem Thema interessiere ich mich das erste Mal fürs Kesselgucken Schöne Weihnachtstage wünsche ich allen! phleghaar
  2. In dem Museum sind Stiche, die gefertigt wurden, als er in Gegenwart des Stechers Portrait stand (war damals so, weil es ja noch keine Fotografie gab) Und ein Kartenspiel, das er selbst entworfen hat. Und viele handgeschriebene Texte, Machinenzeichnungen und massenweise originale Erstausgaben von seinen Büchern. Auch viele Mathematikbücher seiner Zeit. Die liegen aufgeschlagen in Vitrinen. Bücher von großen Mathematiker ihrer Zeit. In den aufgeschlagenen Seiten sieht man Bemerkungen und Durchgestrichenes von Pascal. Er hat die Mathematiker revidiert. Und viele Werke sind danach aufgrund seiner Korrekturen umgeschrieben worden, weil sie Fehler enthielten. PS. Tut mir leid immer wieder neue Beitragsfelder aufzumachen. Ich kann mit meinen Schreibrechtenj nicht korrigieren und nicht nacheditieren. an Admins: Kann man das ändern? Oder muss man hier erst soviel schreiben wie der Sachse? phleghaar
  3. In dem Museum sind Handzeichnungen von Pascal. Da sind auch verschiedene Ausführungen des Tischrasters und Zahlenkranzentwürfe. Der ursprüngliche erste Roulettekessel war anders angeordnet. Der war aber zu rein mathematischen zwecken und hatte keine Farben! Später erst hat man die Zahlen dann farbig gemacht und die Nummern so hintereinandergestellt, dass sie schwarz-rot ergeben. Eine Zero gabs da auch nicht. Das hat man wohl alles erst später hinzugefügt. Pascals Kessel war anders. Er war aber wohl nicht zum Spielen gedacht, sondern ein reiner Zufallsgenerator. Wahrscheinlich der erste, den es auf der Welt zu diesem Zweck gab. Genaues weiss ich auch nicht.
  4. Ich war in diesem Museum, aber das ist nicht in Paris. Es steht in Clermont-Ferrand. Kann ich empfehlen. phleghaar
  5. Wie ich gehört habe ist PinkEvilMonky ja auch dabei. Der macht doch die Workgroup dafür. Geht das überhaupt? Kapitalmanagement über solch lange Strecken? Wie will man im Auf und Ab des Zufalls denn da so langfristig planen? @ webzocker Was meinst du mit ursprünglichem Saldo? Das Startkapital oder den Saldo aus der immer vorhergehenden Sitzung? phleghaar
  6. @ Sachse, horny, roemer, webzocker Was bezeichnest du denn eigentlich als "klassisch". Oder an alle: Was ist "unklassisch"? Hier wird immer von klassischem Roulette gesprochen. Aber was ist das überhaupt? Wenn man von "klassisch" und "unklassisch" spricht gehört dazu logischerweise eine Klassifizierung.
  7. Die kannst du ja dann dem System-Tüv zur Verfügung stellen
  8. Ob es für die anderen Sinn macht, fragst du wohl garnicht? Würde richtig Spaß machen, hier zu lesen, wenn alle anfangen, ihre Beiträge zu löschen. Ein Forum der Löcher und Fragmente.
  9. Wo steht denn das mit den ECs vom Nostradamus? Ich dachte der spielt nur Kessel.
  10. PS.: Danke für die Gewinnwahrscheinlichkeit mit Formel
  11. Dafür gibt es aber unzählig viele Aufgaben, für die du dadurch jetzt Zeit hast
  12. Ja so siehts schon besser aus! Bravo, Hütchenspieler
  13. Hi mso Mich würde interessieren, wie du rechnerisch auf diese Prozente kommst. Wenn du Zeit hast, stell das doch mal in den Thread.
  14. Was die mit der Viertelmillion wohl finanziert haben?
×
×
  • Neu erstellen...