
Alex04
Member-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alex04's Achievements
Apprentice (3/14)
Recent Badges
-
Hallo,b finds auch schad Okay dann versuchs ich mal in andere Worte zu fassen! Wir notieren alle Zahlen die Fallen und unterteilen sie in h-Klassen! Wir bespielen alle Zahlen der Topklassen fiktiv bis sich ein Plussaldo ergibt, danach wird real gesetzt. Nach dem ersten Coup haben wir Beispielsweise 2 Klassen: h-klasse 0 und h-klasse 1 H-Klasse 1 ist hier jetzt Top-Klasse und wir bespielen alle Zahlen dieser Klasse bis ein Fiktives Plus erreicht ist! Dann setzen wir real wobei sich die Topklasse im Spielverlauf ändern kann! Also die Member einer Klasse richten sich immer nach der Erscheinungsanzahl! Ich hätte nur kurz eine Frage und zwar spielst du fiktiv mit Progression oder immer nur 1 Stk. also Masse Egale? Vlg Alex
-
Hallo Dr. Manque, könntest du evtl. versuchen es etwas anders zu erklären, denn ich bin ganz ehrlich, hab das jetzt 4 mal gelesen aber kann dir nicht ganz folgen (h-klassen etc.) oder hast du viell. ein Programm dazu? Wäre wikrlich top! Vlg Alex
-
Hallo Dolphin; ich finde deine Strategie wirklich sehr interessant, hab auch schon ein paar erfolgreiche Tests im CC gefahren! Das mit "Die letzte Cheval fliegt raus" würde ich vielleicht eher so lösen, das die Cheval mit dem am kürzesten zurückliegendem Treffer rausfliegt. Denn wenn die Cheval 10 noch garnicht die Cheval 2 aber gerade getroffen wurde... Bin mal gespannt wie du das mit dem Kapitalaufwand lösen willst! Hau rein! Lg Alex
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Alex04's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo, ich hab eigentlich ne ziemlich leichte Frage, komm aber irgendwie nicht drauf wie das geht, da meine Excel Hilfe auch nicht mehr so richtig geht... Also ich würde gerne einen Wert in eine Zelle schreiben wenn das was z.B in A2 steht durch 30 teilbar ist. Also immer bei 30, 60, 90 usw. soll ein Wert drinstehen und sonst eben "" Ich hab schon vieles probiert aber ich kriegs net hin... Wäre für eure Hilfe dankbar! Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
Lukas schön das du es uns allen Beweisen willst, finde ich gut, nur sind die die an dem Thema so intensiv arbeiten, eigentlich eh fast völlig überzeugt von deiner Strategie (ich zumindest). Ob das vertrauen dann umsonst war wird sich Zeigen wenn wir sie endlich geknackt haben Schaut mal den Beitrag mit den Zahlen von 0 abwärts und deren eigenschaften an, in diese Richtung teste ich auch grade, denke der Zettel muss irgendetwas damit zutun haben... Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
Oh man ich bin am verzweifeln, andauernd neue Signale, neu Versuche das Signal zu erkennen, wobei doch Lukas immer sagt das es fast soleicht ist wie das Signal 1 Oo... Lukas ich will ja eigentlich nicht meckern, aber ich denke das Problem hier ist, das wir einfach zu viele Hinweise auf Signal 2 haben. Einerseits natürlich gut, doch auch verwirrend... Kann es sein das die Binäre Kette für die ermittlung nur indirekt gebraucht wird? D.h. sie ergibt sich von selber wenn man Signal 2 beachtet? Weil hier stoße ich immer irgendwie an ein großes ? Die Binäre Kette und der Ausgleich dieser zu einem kleinen Vorteil für uns Oo So Beispiele wie den Warenkorb finde ich Klasse, nur verwirrt mich danach diese Kette wieder... Naja ich bin vielleicht auch einfach zu Müde dafür... Sollte morgen früh weitermachen wenn ich wieder ausgeschlafen bin Gute N8 Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
He mal wirklich was ganz anderes, Weg vom streichen und all den Ketten, dem Mathematischen Ausgleich, dem Binären und was weiß ich. Lukas hat doch mal gesagt, dass das Signal 2 ganz Leicht ist, wirklich ganz leicht, wenn man es eben Kennt. Er sagt weiter, man kann es von der Permanenz ablesen und das man nach 50 Farbwechseln eine Erkenntnis hat. Dann hat er mehrmals auf den Zettel mit den Zahlen 0.32.15.19 usw. hingewiesen! Dann die Beispiele mit der Binären Kette... Also ich hab mir so nen Zettel mehrmals gemacht und nun ist mir irgendwie etwas aufgefallen! Kann es nicht sein, dass diese Eigenschaften also: RG SU RU SG RU SG RU SG ... Das genau das unsere Kette ist auf der sich der Ausgleich befinden soll? Durch das jeweilige streichen erhalten wir nur das System der Brinären Kette, wir müssen also nur indirekt nach ihr Rechnen, da Signal 2 das von selber macht mit dem streichen der Zahlen von 0 Im Uhrzeigersinn, aber nur die Eigenschaften... Nur so ne Idee, kann völliger Schwachsinn sein wie so oft hier, aber vielleicht auch nicht... Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
Papa Maus, gute frage, Warum alles Mitschreiben, entweder um ein eindeutiges Signal zu bekommen welches den 10 zu 8 Vorteil liefert also S2 besteht nur wenn die Mitte RI oder SP sagt, oder aber aus irgendeinem Grund der uns noch nicht bekannt ist... Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
@Helm S2 = S genau da ist mein Problem, dass ich oben aufgezeigt habe, streicht man gegeneinander aus bleibt RP SP RP. Mitte SP nur ER SETZT AUF ROT -> R Und da ist der Haken, warum er das macht weiß ich nicht! Das genau gilt jetzt für mich erstmal, da muss ich erstmal schauen Warum?!! @ James Hmm ok? Ehrlichgesagt Nein. Weil wenn wir SG RU haben verschiebt er ja auch nicht von S(UR)U auf (SU(RU)) oder? Erklär mir das mal bitte genauer wie du das meinst, warum bräuchte er die Mitte nicht sertzen, sie zeigt doch den Ausgleich aus ??? Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
@ local/winkel Hi, stimmt, echt schon lange nicht mehr gesehen, doch es gibt Zeiten da geht einfach nichts mehr, zu viel beschäftigt mit dem Thema und es wächst einem über den Kopf, dann kamen noch Prüfungen und stress mit der Freundin dazu etc. Wie es halt immer so ist.. @ casa Ja Lukasz hat geschrieben das Signal einfach zu ermitteln ist, ist bestimmt auch so nur muss man es kennen. Dazu sagt man wiederum es ist sehr schwer und dauert evtl. auch Jahre. Wenn man es dann einmal hat ist es sicherlich einfach, doch der Weg dort hin ist wie bei allem mit steinen gefüllt. @all deswegen würde ich ganz genau auf die Fehler von s1 und den davorigen Permanenzverlauf schauen. Dann mal den Ausgleich ansehen. Dazu die Binäre Kette! Ok mal nochmal zu der Kette innerhalb dieser der Ausgleich sich immer die Waage halten sollte! Dazu mein letztes Beispiel von Lukas: SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI -> R Wir streichen SP gegen RI es bleibt uns RP SP RP Hier wäre der Ausgleich aber SP was nicht seinem Schema entspricht! Nun warum nicht, das ist doch die Frage, wie wird der Ausgleich ermittelt auf dieser Kette, darum geht es doch. Warum er in einer Permanenz das und jenes setzt ist doch erstmal zweitrangig, wenn wir den Ausgleich nicht verstehen, wie dann die Sätze die er tätigt? Immer eins nach dem anderen... Nun das zweite Beispiel: Wir sehen drei Zahlen in der Mitte, hä wie denn das bei jeweils 2 Pärchen müssten auch nur 2 Zahlen in der Mitte stehen oder? D.h. wir sehen uns mal an was ist wenn wir streichen: SP gegen RI und umgekehrt ergibt also: SP RP SP RP Für mich wäre die Mitte: SP(R(PS)P)RP Das ist wie beim oberen Beispiel nicht der Ausgleich, obwohl Lokas sagt hier hat er stattgefunden... Okay überlegen wir, was kann sonst noch gestrichen werden S gegen S ist ein Ausgleich nur nicht der den wir suchen also S gegen R und I gegen P Demnach würde dieses Ergebnis heruaskommen: P RP SP P Das ist noch nicht alles denn Wir haben hier noch keinen Ausgleich, also streichen wir nochmal S gegen R und wir haben PP()PP und das ist der Ausgleich PP zu PP hält sich die Wage. Machen wir das mal an unserem oberen Beispiel: SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI Streichen erstmal SP gegen RI bleibt also: SP RP und das würde hier nicht gehen, denn dann wäre wieder ein Ausgleich, Also sieht man hier dran das man schonmal S gegen R nicht streichen kann. Denke ich zumindest fürs erste... Ich hab das hier geschrieben weil ich denke das dieser Weg uns zu S2 führen kann. Vielleicht hilft es dem ein oder anderem auch bei seinen Überlegungen, nur GANZ WICHTIG ist, lasst euch nicht verwirren, wir wissen was wir suchen, nur nicht was wir suchen müssen um dorthin zu kommen Ich dennke das Geheimnis des S2 liegt genau dort oben verborgen. Lukas wenn ich voll auf dem Holzweg bin, sag das bitte denn ich kann mich genausogut irren. Dann muss ich eben nach anderen Ansatzpunkten suchen... Wir kriegen das schon, nur Geduld (fällt mir auch nicht leicht!) Mfg Alex -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Alex04's Lukasz in: Roulette Strategien
Hi erstmal an die Rätselrunde und ein Thx an Lukas das er so ein Ding hier reinstellt, wobei es für mich erstmal zweitrangig ist ob es auf Dauer gewinnt oder nicht... Erstmal muss ich ja dahinterkommen 148 Man ich habe ewig gebraucht da ich nix auslassen wollte und hoffentlich zeichnet sich das irgendwie mal aus... Naja mal zur Strategie: Lassen wir mal alles Weg, die binäre Kette den Ausgleich und alles und sehen uns doch nur mal an wo wir mit einem reinen Signal 1 verloren hätten. Dann zählen wir die gesamteigenschaften von Anfang an bis zu diesem Satz, dann die vom Farbwechsel bis zu diesem (jetzigem) Farbwechsel und sehen uns dabei wieder nur die eigenschaften an nichts anderes, das ganze Binäre und so kommt später: Eine Permanenz von Lukas: ROT G SCHWARZ G ---Signal 1 sagt Schwarz, L. setzt S. Warum? Ich denke Vorlauf und GG(PP) mit ------Farbwechsel SCHWARZ U ---Treffer. S1 Hatte Recht! ROT U ---Farbwechsel S1 sagt bleib bei R. Lukas setzt Rot. ROT U ---S1 hatte Recht SCHWARZ G Farbwechsel: S1 sagt wechsel zu R. Lukas setzt aber Schwarz!!!! Okay eigentlich haben wir auf signal S1 RISP ein Signal auf wechsel. Deswegen muss hier S2 greifen! Was ist S2. Der Ausgleich bzw. der Angriff des Ausgleichs! Was kann sich ausgleichen? : Wir haben bisher: 3xS;3xR;3xG;3xU hmm scheint eigentlich ausgeglichen Oo 1xRG;2xRU;2xSG;1xSU hmm sieht eigentlich auch ausgeglichen aus Oo Nun mal vom letzten FW bis zu diesem FW 1xRU;1xSG sieht wieder gleich aus Oo Okay so sieht es ausgeglichen aus, betrachten wir mal die Binäre Wage (wobei ich sicherlich nicht genau weiß ob das stimmt!) Wieder von Anfang an: RGSGSURURUSG !!Meine!! Binäre Kette würde so aussehen: RG(SG(SU(RU)RU)SG Hier würde S2 R sagen Oo kann nicht sein er setzt S Nun wieder von FW zu FW betrachtet (worauf mal hingedeutet wurde): RUSG !!MEINE!! Binäre Kette wiederum R(US)G ergibt als S2 gleich S wie Lukas es setzt. NUR kann man das nicht für alle Sätze verallgemeinern, warum? Ja genau das ist die Frage, ich denke wir wissen nicht genau wie wir mit dieser Binäre Kette umzugehen haben (oder nur ich?) Denn ich zum Beispiel weiß nicht wo genau der Binäre ausgleich zu erkennen ist! Nehmen wir uns ein Beispiel zur Hilfe: B SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI -> R Okay Satz war anscheinend: SP SP SP RP SP RP RI RI RI was bei mir eigentlich diese Kette ergeben würde: (SP(SP(SP(RP(SP)RP)RI)RI)RI Oo also habe ich was falsch gemacht oder nicht verstanden! Soweit so gut, warum ist meine Kette versetzt? Ich weiß es ehrlichgesagt nicht aber dann habe ich ans streichen gedacht, es kann was gestrichen werden! Bei einer Binären Kette ist SP gleich SP wenn man an die Waage denkt, SP und SP streichen wäre aber doch totaler schmarn (denk ich einfach mal so) und deswegen streichen wie die SP gegen die RI aus -> 3SP weg 3RI weg es bleibt: RPSPRP wo wiederum SP in der Mitte steht. Ich weiß nicht wie es euch geht aber bei mir liegt das Problem genau da und ich denke wir können innerhalb der Binären Kette den ausgleich streichen, nicht SP und SP weil es ja das gleiche signalisiert sondern SP gegen RI. Ich verstehe sonst nicht warum sich der mittelpunkt in der Kette verschiebt, das tut er ja bei SPSPRP auch nicht er bleibt Mittig... Ich denke hier muss man irgendwo ansetzten und dann kann man an den Fehlern die S1 macht sehen wie denn der Ausgleich der Kette gewesen wäre und vergleichen ob er mit der gefallenen Zahl übereinstimmt... Naja kann auch wie so oft wiedermal der Totale Holzweg sein wie ich ihn schon oft in diesem Thread begenet bin, da meint man man ist kurz davor, und dann Oo naja doch nicht... Oder doch? Hmm ne... Auf und ab immer wieder, aber ich finds spannend! Nicht hauen wenns totaler blödsinn ist und ich hoffe es ist kein weiterer Baum im Wald der irgendwie immer dichter wird Mfg Alex -
Hallo; also erstmal will ich auf die Fragen von Wenke eingehen: Der Fehler beim ersten coup mit dem Saldo, da hast du Recht. hab ich irgendwie vergessen und ist jetzt geändert! Zu dem zweiten Fehler kann ich leider nix sagen, hab mir alles nochmal genau angesehen und mir ist es nirgens aufgefallen das er den Einsatz falsch macht/berechnet. Ich glaube du hast noch das Programm in dem die Zero nicht miteingerechnet wird, gib mir mal deine email adresse, dann schicke ich dir das aktuelle mit der neuen und vielleicht Entscheidenden Änderung Und zwar die neue Änderung: Mir ist aufgefallen das bei den Platzern oder ganz langen High Sätzen a 1.000 Sücke trotzdem in den ersten 5 Sätzen, sehr nah ans letzte Höchstsaldo herngespielt wurde. Deswegen habe ich die Änderung eingebaut das wenn der letzte Satz 1000 war UND(... der Höchstsaldo minus den Aktuellen Saldo < als -50 ist, dann wird abgebrochen und wieder neu mit einem STK. begonnen. Ich denke bei sagen wir 5 Sätzen a 1.000 Stücken kann man ein Minus von 50 Stücken gut akzeptieren oder? Desweiteren habe ich eingebaut das wenn der aktuelle Saldo GLEICH dem Höchstsaldo ist, wieder bei einem Stück begonnen wird! (Zur Info, ich teste jetzt alles nochmal ohne Abbruch wenn Saldojetzt = letztem Höchstsaldo= Also die Ergebnisse (ohne Gewähr) sind wie folgt: Innerhalb von 9 mal 10.000 coups haben wir 6 mal ein Kapital von nur 2.000 Stücken benötigt um die Permanenz mit einem Plus von im Schnitt 2175 Stücken zu erreichen ( insgesamt waren es in diesen 60.000 von 90.000 coups genau 13.050 Stücke +) Zwei mal hätten wir ein Kaptial von 4.000 Stücken benötigt um allerdings 2600 Stücke zu erwirtschaften ( insgesamt in diesen 20.000 coups, 5244 Stücke +) Und einmal hätten wir ein Kaptial von ca 10.000 Stücken benötigt um jedoch am ende wieder ins Plus zu kommen. Setzten wir jedoch den Maximalen Verlust auf 4.000 Stücke, bleibt uns nach 90.000 coups soweit kein Fehler im Programm vorliegt ein Plus von ~15.000 Stücken und ein Platzer von vorher wäre jetzt G E T I L G T! Und zwar der mit den ~ -14.000 Stücken! Jetzt würde ich gerne das Programm nochmal an Wenke geben damit er es sich nochmal kurz ansieht. Ich glaube der Saldofehler war irgendwie Zufall und das es am eigentlichen Ergebnis nichts ändert! Desweiteren werde ich Probieren mal das mit der Martingale 1-2-4 miteinzubringen. Das kann wirklch ein entscheidender Faktor sein, ich weiß nur noch nicht genau wie ich das Programmieren soll @ Wenke nochmal zum Programm (alt) Der Satz lautet immer gleich egal ob neuer Höchststand oder nicht also immer S;R;G;U... Der neue Saldo wird nur dann berechnet wenn eben ein 6er Angriff beendet wurde also WENN(REST... DIVISOR:6)=0 Wenn das nicht zutrifft, wird also der Saldo auch nicht neu berechnet und auch nicht gesetzt, steht ja auch so in den Regeln. Vielleicht geht es in VB leichter zu Proggen, allerdingsn mag mich die Sprache einfach nicht Mfg Alex
-
Hallo Dutzendfreund, ich habe mal ein bisschen weitergetestet und es ist dabei rausgekommen, das in 8 von 10 Fällen a 10.000 coups pro Fall ein Kapital von 2000 Stücken ausreichen würde um deutlich im Plus zu liegen. Ich denke aber es ist noch nicht alles, wir bräuchten ein bessere Progression und eine klare STOP Marke und dann könnte es noch besser hinhauen. Ich warte erstmal noch auf wenke und sein ok zum Programm. Derzeit probiere ich irgendiwe eine etwas flachere Progression einzubauen, ist nicht so leicht und kann noch was daueren... Also wenn du noch nen etwas flacheren Progi-Vorschlag hast her damit Mfg Alex
-
Hallo, hier mal der DL link zum Excelsheet: Klick mich und saug mich Mfg Alex
-
Hallo, ich möchte euch mal ein kleines spielchen vorstellen das ich ausgetüftelt habe und welches bis jetzt sehr gute Ergebnisse Zeigt: Also bespielt werden die 3er Figuren immer innerhalb von 24 coups, danach neubuchung! Wir wissen wir haben genau 8 solcher dreierfiguren. Und wir wissen auch das innerhalb von 24 coups durchschnitllich 5,66 dieser genannten Figuren fallen werden. Nun starten wir einmal ein Beispiel: Pm mit Figuren lautet: RRS RR - Hier Satz auf R da obrige Figur schon eine Wiederholung war! Es kommt R; Treffer! SSS SRS /kein Satz SR / Satz auf R da obrige Figur schon erschienen ist! Also das Spiel ist relativ einfach, nur muss man immer die 24 coups beachten. Es sieht so aus, bietet sich bereits im 6 coup ein Satzsignal an, ist die Chance sehr groß das wir treffen ich habe dann auch bisher noch keinen Satz verloren wobei ich sagen muss ich habe erst ca. 50 Angriffe gespielt! Und was mir dabei besonders schön gefieil, ist das es bisher maximal 5 Fehltreffer gab, bis ein Treffer folgte. Also vielleicht hat einer schonmal soetwas probiert und kann mich aufklären oder wir finden vielleicht ne geeignete Progi weil die MG ist etwas zu hart Mfg Alex