-
Gesamte Inhalte
1.085 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ettmo
-
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
bösartige, nach deiner Interpretation. Vorurteile, nach deiner Interpretation. Wo sollen wir anfangen? Menschenrechte wie Gleichheit/Gleichberechtigung? Frauen in der kath. Spitze? Gleichgeschlechtliche Paare? Ok, lassen wir das, die Verschwendung von Steuergeldern und deren Legitimation reicht schon. @aural hat das gesagt, was zu sagen ist. ettmo -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf ettmo's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Boulgari, mal wieder musikalisch-rhythmisch unterwegs? Es heißt aber CELListen. Oder CELListinnen. ettmo -
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
ettmo -
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Sie begreifen "es" einfach nicht und reagieren manchmal recht komisch; mir zu empfehlen, hart an mir zu arbeiten, also: Schreiben Sie für's Kabarett? Mit Ihnen zu kommunizieren hatte und hat keinen Zweck. NoH. Korrekt, nico1 ist Kabarettist. Doch. Kabarett macht immer Spaß. ettmo -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf ettmo's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ach... ettmo -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf ettmo's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ist VPS wirklich am Ende? Folgen jetzt die letzten 3 Posts? Irgendetwas sagt mir aber, dass Boulgari erst richtig begonnen hat….. ettmo -
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Unerfreuliche Damen Systemafiosi passt auch. ettmo -
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Richtig, @softi. Verstehen, das ist entscheidend. @K. Hornblau, du versuchst, deine Defizite durch Lesen zu kompensieren. Zwecklos, du musst das auch verstehen. In den Ballistik-Threads glänzt du mit besonders viel Nonsens bzgl. Stochastik + Mechanik. Und wer so naiv ist, 5 Jahre auf Max Paufler reinzufallen, wird solch anspruchsvolle Sachen nie kapieren. Ob Scott I+II oder alle Bücher von Basieux, die Materie ist zu hoch für dich. ettmo -
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Nicht übel, @Paroli. So einfach ist es eben nicht. Ich hab zu viele Dinge in der praktischen/numerischen Mathematik erlebt, um das Ganze auf die -1.35%/-2.7% pauschal und ohne Wenn und Aber zu reduzieren. Es geht um bessere und schlechtere Methoden/Ansätze/Ideen/Strategien/Prinzipien/... Eine "Lösung" des Roulette-Problems wird es nie geben, weil schon das Wort Lösung in diesem Zusammenhang falsch ist. Allenfalls eine fallweise "Näherungs-Lösung". Mal besser, mal schlechter. ettmo -
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Schmarrn, @K. Hornblau, du musst Basieux nicht nur lesen, du musst die anspruchsvolle Materie auch verarbeiten und verstehen. Davon bist du meilenweit entfernt, für dich viel zu anspruchsvoll. Hast du diese Spinnerei eigentlich nötig ? ettmo -
ach... ettmo
-
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Ich glaub, das hast du falsch interpretiert. Damit war weder Match noch NoHasard gemeint. ettmo -
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Sag ich doch, du hast die Fakten nicht kapiert. ettmo -
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
... weil du die Fakten nicht kapierst. ettmo -
Fritzl, meinst du nicht, dass du langsam verblödest ? Immerhin bedienst du dich schriftlicher Inkontinenz...... ettmo
-
ach... ettmo
-
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Du hast keine Ahnung von der Materie, deswegen kapierst du sowas nicht. Deine Mathe-Defizite sind viel zu groß. Du willst das Dauer-Gewinn-System auf dem Silbertablett. Vergiss es. ettmo -
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Die Fakten hat NoHasard klar und ausführlich geliefert. Lesen. Geht einfach. Und: Verstehen. Geht nicht so einfach. ettmo -
Nein, der Finanzmarkt ist überwiegend nicht-deterministisch, was man an vielen Faktoren sehen kann. Preisbildung ist extrem volatil, schon allein daran kann man das sehen. Eine Unternehmensentwicklung ist sehr stark von zufälligen Entwicklungen abhängig, die man nicht prognostizieren kann. Die Zukunft kann man nicht vorhersagen, richtige Prognosen sind nur deswegen richtig, weil die Entwicklung zufällig in die richtige Richtung geht. Die falschen Prognosen werden nicht wahrgenommen, weil sie - zufällig - falsch sind. Das ist die eine Seite, dann kommt nocht die andere Seite hinzu, Angebot und Nachfrage der Marktteilnehmer. Auch das ist überwiegend nicht-deterministisch, da die subjektive Wahrnehmung dominiert und zu sehr unterschiedlichen Reaktionen führt. Der Finanzmarkt ist viel probalistischer als allgemein gesehen wird. ettmo
-
Pierre Basieux in GEO WISSEN
topic antwortete auf ettmo's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Wie seriös ist der Bericht eigentlich? ettmo -
Ob und wie erfolgreich man TSA auf Zufallsprozesse anwendet, das ist ne andere Sache. Sowieso mehr oder weniger erfolgreich. Das Dauer-Gewinn-System wirds auch damit nicht geben. Es geht prinzipiell um Ähnlichkeiten unterschiedlicher Anwendungsgebiete. Finanzmarkt und Roulette-RNG. Elliott-Waves sind erfolgreich als Wellen- und Rhythmus-Analyse. Gehören zu Fractals und die wiederum haben viel mit Zufall zu tun. Die Masse reagiert oft vom Zufall gesteuert. Im Kleinen (sehr kurze Zeitabschnitte) wie im Großen (sehr lange Zeiträume). EW wird in vielen dieser Bereiche eingesezt. Ich selbst setze EW nicht ein, nicht direkt. Schau mir aber sehr genau an, was dahintersteckt und wie das funktioniert. Oder Point & Figure TSA, ebenfalls sehr interessant, da gibts ja hier schöne Threads. ettmo
-
Puuh, @trizero, das wären gut 20 Themen. Themen, nicht Threads. Ein gaaanz weites Feld. Es gibt im Finanzmarkt Hunderte von Indikatoren und noch mehr Handelssysteme. Der Finanzmarkt wird mehr oder weniger vom Zufall gesteuert. Trends, Wellen, Rythmen. Spielt beim Finanzmarkt eine sehr große Rolle und ebenfalls bei Zufallsprozessen. Hier bei Paroli's gibts ja viele Ansätze in diese Richtung. Auch dort: ettmo
-
Der Finanzmarkt hat sehr viel Gemeinsamkeiten mit Zufallsprozessen. Elliott-Waves. Uralt aus den 30ern. Aber kaum beachtet worden. Erst als Mandelbrot viel später die Fractals entdeckte, boomten die Elliott-Waves. Uralte Wellen- und Rhythmus-Methode. Oder Sigma. Spielt auch im Finanzmarkt eine ganz wichtige Rolle. Allerdings Sigma aus der StatistikStandardAbweichung. Hat - interessanterweise - kein Mathematiker entwickelt, das war John Bollinger. Generell ist dieser gesamte Komplex sehr interessant und es lohnt sich, das zu eruieren. Es macht grundsätzlich Sinn, diese Instrumente auch im Roulette einzusetzen. ettmo
-
Mein Konzept "Match" - Theorie und Praxis
topic antwortete auf ettmo's NoHasard in: Dutzende und Kolonnen
Gut erkannt, aber wohl eher als Kamel denn als bellender Hund. ettmo -
Quatsch, so viel Kohle geht nur mit ner klaren Dauer-Gewinn-Strategie. Target Sechs.2 Strategie. Auch bekannt als TS2S. Oder PVC. PleinVPSClone. ettmo