Jump to content
Roulette Forum

polanski

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

polanski's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. Na klar haben sie darüber nachgedacht. Die, die Lukasz nachvollziehen wollen. Dass das starr ist, wissen die doch selbst zur Genüge. Sie vergleichen ja Coup für Coup die Permanenzen bis zum Signal und da muss ihnen auch klar sein, dass die eine Chance, auf die es Einfluss hat und die andere, von der es herkommt, den gleichen Bedingungen unterliegen. Warum sie es trotzdem machen ist mir allerdings immer noch nicht verständlich. Obwohl ich in den Lukaszthreads nun schon einige Zeit lese. Ich muss hier aber mal bemerken, dass ich den ersten Thread für am wichtigsten halte, weil er es ist, in dem die maßgeblichen Sachen drinstehen. Oder mache ich da einen Fehler? Entweder funktioniert das nicht mit dieser Spielweise oder im Anschluss haben sich Fehler eingeschlichen bei denen, die Lukasz knacken wollen. Die zweite Möglichkeit halte ich für genauso wahrscheinlich wie die erste. Eigentlich ist man noch nicht mal einen Schritt weiter und alle muscheln noch im Anfangsstadium herum. Dabei hat Lukasz das damals garnicht schlecht erklärt. Wenigstens erscheint es mir klar und deutlich und garnicht kompliziert. Und wo liegt jetzt das Problem bei Lukasz? Ist er ein Gewinner oder hat er alle verarscht? polanski
  2. Hallo Starwind! Wie ich sehe wirst du den Workgruppen ein beachtliches Potential beisteuern können Hätte ich garnicht gedacht, dass jemand wie du, der eher zum Kesselspiel hin tendiert, so klare Aussagen zum Tableauspiel macht, die einen schon durch so einen kurzen Text hier im Thema zum Nachdenken anregen. Man darf gespannt sein auf deine Mitarbeit! polanski
  3. Was durchaus für dich spricht. Gehen wir davon aus, dass Spiel mit Entertainment gleichzusetzen ist. Und mit dieser Einstellung an der Sache teilzunehmen heißt, letztlich nie zu verlieren!
  4. Das habe ich auch gelesen. Der Ball ist patentiert. Ein Millionengeschäft, wenn's läuft. polanski
  5. Na habe ich doch ausgeführt! Ständige Announcen. Und eine Auszahlung, die mit der Auffächerung der Stücke und der indirekten Troncfrage zum Auszahlungsritual wird. Besonders bei Kesselguckern mit höheren Einsätzen. Und danach wieder in der Höhe eine Announce. Und das soll nicht auffallen?
  6. @ Scoubidou Allerdings! Ich habe Kesselgucker schon eine Menge verlieren sehen. Nun werden die KGs sagen, das sind garkeine richtigen Kesselgucker. Die haben keine Ahnung. Aber das gilt für das gesamte Roulette. Wer keine Ahnung hat ist sein Geld schnell los. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein Kesselgucker, wenn er 4-4 spielt, seine Zahlen immer alle selbst auslegt, Scoubidou. Und auch bei drei ausgelegten Zahlen kommt es doch darauf an, wie nah er an der Absage des Wurfs liegt. "Zahl eins-eins" und drei Stücke rüberschieben geht doch schneller, als wenn man die einzeln auslegen muss. Und damit fällt der Kesselgucker beim dritten Mal doch schon auf. Das bedeutet, dass sein Erfolg oder sein Misserfolg schnell registriert wird, so wie du das sagst, Scoubi. Unauffällige Spieler: ja unauffällige Kesselgucker: fast unmöglich unauffällige Gewinner: im Nomalspiel möglich unauffällige KG-Gewinner: unmöglich, weil Announcen und auffällige Auszahlung polanski
  7. Deutschland vs. Uruguay
  8. Er geht aber auf die stichhaltigen Argumente nicht ein. Da ist es aber schon, seit die unbemannten Sonden da geschürft haben. Lunamineralien sind sehr wertvoll und anfangs wurde genau Buch darüber geführt. Sie sollten sogar an der Börse gehandelt werden. Aber merkwürdig. Seit dem Betreten des Monds wird das Mondgestein mengenmäßig und wertmäßig nicht mehr taxiert. @ Sachse Und wie stehst du zu den Fakten zu den Beweisen, die die Fotos sein sollen? polanski
  9. Das ist sicher mit das Beste, was du geschrieben hast hier! Der Mensch als Bestandteil des Zufalls! polanski
  10. @ Sachse Ich habe da leider keine Antwort drauf erhalten. Wo ist dieser Professor aufgetreten? polanski
  11. @ Sachse Wo ist dieser Professor denn aufgetreten? Da ich mich mit der Materie kaum befasst habe, darf und will ich hier kein Urteil abgeben, obwohl ich mir persönlich eins gebildet habe. Dazu ein Beispiel: Ich kenne einen Synchronisationssprecher eines großen Tonstudios. Die haben da die deutsche Fassung der "X Files" hergestellt. Eine spannende und gut gemachte Mysterieserie übrigens - kennt wohl jeder. Anfangs hielt mein Freund die Storys für Blödsinn. Aber im Zug der mehrere Jahre andauernden Arbeiten, weil es da viele Fortsetzungsstaffeln gibt, hat das Studio einen Teil der fertiggestellten Folgen vor der Sendung zurückgekriegt. Ich habe mit ihm in jener Zeit an einem anderen Projekt gearbeitet. Da erhielt mein Freund die dringende Nachricht, die besagten Folgen müssten nochmal neu bearbeitet werden. Und das innerhalb von Tagen. Grund war der bevorstehende Ausstrahlungstermin der Filme in der richtigen Reihenfolge. Da reiste er immer zwischen Berlin und Hamburg hin und her, um das terminlich klar zu bekommen. Sie sagten dort, das können sie so nicht ausstrahlen, weil an einigen Stellen die Übersetzung nicht stimmte. Wichtig war das wohl wegen der Rechte. Für einen Teil der Folgen waren Original FBI-Akten zur Verfügung gestellt worden und die Produktionsgesellschaft legte Wert auf authente Synchronfassungen bezüglich der Inhalte. Dabei erfuhr mein Freund, dass 10% der Stories real stattgefundenes Material beinhalteten. Zuerst wollte er das kaum glauben. Aber es scheint so zu sein, dass Vorkommnisse in Rosswell und Ermittlungen des CIA und des FBI identisch mit Teilen dieser Serie sind. Daraufhin hat mein Freund (nicht ich) sich für diese Umstände interessiert und sich Material besorgt. Er ist ein völlig rational denkender Mensch. Seit dieser Zeit redet er anders über viele Dinge, denen er vorher ablehnend und belustigt gegenüberstand. Da gibt es vieles, das nicht erklärbar ist und nicht einige Spinner, die was gesehen haben wollen und sich nur wichtig machen oder sich was einbilden. Es gibt Erscheinungen, die von 500 Leuten einer Stadt eindeutig beschrieben und somit nachweisbar sind, für die es keine auch nur annähernd plausible Erklärung der Wissenschaft gibt. Und es gibt auch protokollierte Aussagen von wissenschaftlich anerkannten Personen, die dann ohne erkennbarem Grund revidiert wurden und die Personen machte man mundtot. Es stimmt auch nachdenklich, wenn man weiss, wieviel von den dortigen Institutionen zurückgehalten wird. Im amerikanischen Kongress sind hierfür sogar Gesetze im Sinn des nationalen Interesses geändert worden, um die Fristen für Verschlusssachen zu verlängern, nur damit die Öffentlichkeit nichts erfährt. Bekannt sind Metallstücke aus nicht analysierbarem Material wegen zu hoher Dichte, die mehr als das dreifache Gewicht von Platin haben, sowie biologische Labors, in denen merkwürdige Dinge passieren (es gibt Internetseiten darüber). Ich glaube inzwischen, dass nur das an die Öffentlichkeit gerät, wo die Schulwissenschaft Antworten hat. Viele Objekte und Prozesse werden totgeschwiegen, die Zeugen lächerlich gemacht und sogar Personen unter Verschluss gehalten, was gegen die Menschenrechte ist. Das kann man nicht alles einfach so abtun, als würde das nicht existieren. In den USA wird viel zurückgehalten unter dem im Congress einfach durchzusetzenden Deckmantel der nationalen Sicherheit. Das ist wie ein Zauberwort, wenn man Gesetze durchbringen will, die ansonsten niemand beschliessen würde. Ich erinnere mich an einen Artikel in der New York Times, die ihre gesammte Auflage deswegen nicht ausliefern konnte, weil gegen eine solche kurzfristig erlassene Bestimmung verstoßen wurde. Durchgesickert ist, dass es sich um um ein physikalisch nicht erklärbares Ereignis in Kanada handelt, das auch in den kanadischen Medien nie veröffentlicht wurde. In Canada, Australien und China gibt es ähnliche Entwicklungen. Da mutet die Beeinflussung einer kleinen Roulettekugel oder die Beeinflussung von Gedankenströmen lächerlich an. Mit Perpetuum Mobiles hat das wenig zu tun (das ist auch so eine Form des Lächerlichmachens) polanski
  12. Hätte ich garnicht gedacht, dass der auch an den Roulettetischen anzutreffen ist. Eigentlich passt das überhaupt nicht in sein Persönlichkeitsprofil, wo er ein hanseatischer Typ ist. Aber wie man so hört zocken Banker und Politiker ja auch auf anderen Gebieten. Da wunderts nicht polanski
  13. Wie kennzeichnet man einen Dauergewinner? Genaugenommen ist ja schon derjenige ein Dauergewinner, der den Bankvorteil einholt. Denn hierfür müsste er ein mathematisches Plus nachweisen. polanski
  14. Da glaube ich nicht so recht dran. Sonst hätte er ja geantwortet. polanski
  15. Was genau hast du denn da erforscht? polanski
×
×
  • Neu erstellen...