Jump to content
Roulette Forum

Valentin

Member
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Valentin

  1. genau das ist es ! V A L E N T I N :heart:
  2. das trifft auf viele dinge zu. ← welch niederen Ursprungs ermächtigt dich Werner-Linz unseren Titanen Sachse an den Karren pinkeln zu wollen? V A L E N T I N :heart:
  3. @Jason Halber Einspruch ! V A L E N T I N :heart:
  4. ?? :heart: V A L E N T I N
  5. Dem ist nichts hinzuzufügen! :heart: V A L E N T I N
  6. @luckyloser Ich schliesse mich den Ausführungen von Luckyloser in demütiger Haltung an! V A L E N T I N
  7. alles was denkbar und machbar ist wird gemacht, und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche V A L E N T I N
  8. Entschuldigung hab ich irgendwie falsch aufgefasst V A L E N T I N
  9. @PsiPlayer Nach dieser Apokalyptischen Botschaft der Tronc Verweigerung glaube ich verzichten zu können :heart: V A L E N T I N
  10. Toll :heart: V A L E N T I N
  11. Du meinst wohl eher welche Grafik die Ansprechendste ist! ganz klar Casino Club, dies ist aber kein Qualitätsurteil. V A L E N T I N
  12. @wohlh Was macht man mit einem Geschwür? Man schneidet es heraus, und was macht man mit einem Menschen? Man löscht alles was an ihn erinnert. Und so ist der Satz "Löschen ist nur was für weiche" als eine Aussage zu verstehen, welche den Kampf eines Menschen mit seinem Ansehen erklärt. Denn weich wird der, der sich wünscht gelöscht zu werden. Hart ist der, der es ohne Genehmigung tut. Da ich nicht löschen kann kommt nun die Ignore Funktion dran, weil ich auch nicht in ein christlich orthodoxes Forum Poste und meinen Atheistischen Standpunkt vertrete, und wenn möglich noch mit Feuer und Schwert! So gehe hin und wandle auf den ab-getrampelten NIX GEHT Pfaden :heart: V A L E N T I N
  13. @mondfahrer Von der Sonne ins All katapultierte hochenergetische Teilchen brauchen mehrere Stunden, bis sie Erde und Mond erreichen. Das lässt den Astronauten genügend Zeit, sich in abgeschirmte Bereiche eines Raumschiffs oder einer Mondstation zurückzuziehen. Wie viel Zeit bleib da dem Zocker um nicht erschlagen zu werden von der Hochgeschwindigkeitskugel? V A L E N T I N
  14. wollte bestimmt dem Sachsen auch mal ans Bein pinkeln :heart: V A L E N T I N
  15. :heart: V A L E N T I N
  16. :heart: V A L E N T I N
  17. @Macgimpel frage, soll einer hier im Forum dazu Stellung nehmen zu deiner Spielsystematik oder ist es nur so als kleine Anekdote aus deiner Spielpraxis, die für sich alleine sprechen soll gedacht? V A L E N T I N
  18. @Mandy, du stellst nicht nur deine Mathematischen Erkenntnisse hier unter Beweis, nein du hast mittlerweile auch eine detektivischen Spürsinn entwickelt der seinen gleichen sucht V A L E N T I N :heart:
  19. Der Transport von Billidivoire ist auch nicht schlecht! doch mir ist kein Spieler bekannt der ihn richtig umsetzten könnte, setze dich doch mal mit dem User Genel hier in Verbindung, der hat sich lange zeit mit der Thematik des Transports von Billedivoire beschäftigt, ich kann nur sagen sehr sehr gut sogar. V A L E N T I N
  20. Davon ausgehend das du der deutschen Sprache nicht ganz so mächtig bist verzeihe ich dir die doch sehr dümmliche Darstellung der Dinge. BITTE BITTE ! VORHER GENAU LESEN UND DANN ERST AUSTEILEN !! V A L E N T I N
  21. @Paroli So ist es V A L E N T I N
  22. @gryphius jede Figur steht eine feindlich Figur gegenüber mal isoliert mal in Häufungen dies ist wohl war! Aber aufgeben? Es ist nun mal alles Äquivalente? Lass doch die feindliche Figur extrem vorüberziehen und die gleichfalls Äquivalente Erscheinungsform der Restante Figur auch und du hast doch einen spielbaren Ansatz. V A L E N T I N
  23. Efes das müsstest du aber wissen hier eure Gewerkschaft Verdi DIE SIND NICHT GERADE SCHWACH rlp.verdi.de/fb_01_finanzdienstleistung/landesarbeitskreis_spielbanken V A L E N T I N
  24. Wiesbaden Bedienstete beklagen "Schikanen" in der Spielbank 03. Juli 2005 Die erste Klageschrift hat der Rechtsanwalt in der vorigen Woche im Auftrag seines Klienten Wolfgang Weis eingereicht. Dessen Anspruch beziffert Bohne in der Klageschrift auf 200000 Euro Verdienstausfall zuzüglich 50000 Euro Schmerzensgeld. "Mobbing" ist in der deutschen Rechtsprechung noch nicht lange als arbeitsrechtlich relevant bekannt. Einer Definition des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 1997 zufolge ist darunter das "systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren" von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte zu verstehen, die die Betroffenen in ihrer Ehre, ihrer Gesundheit oder in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzen. Schwierigkeiten nach Wechsel der Geschäftsführung Bohne führt entsprechende "Schikanen" seiner Mandanten wie auch anderer Spielbank-Mitarbeiter wesentlich auf einen Streik 1996 zurück. Nach Darstellung des 57 Jahre alten Klägers, der seit 1976 in der Spielbank beschäftigt war, haben sie bei ihm allerdings schon Anfang der neunziger Jahre nach dem damaligen Wechsel der Geschäftsführung begonnen. Das bis dahin gute Betriebsklima sei fortan gestört gewesen. Erste Konflikte hätten sich daran entzündet, daß er als Betriebsratsvorsitzender nicht bereit gewesen sei, "Krankenlisten" zu führen und mit seinen krank geschriebenen Kollegen "Gespräche zu führen". Laut Klageschrift hat der Croupier dann gezwungenermaßen nicht nur seine Funktion im Betriebsrat niedergelegt, sondern bald darauf auch seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Arbeitsrichter. „Sie wollten uns alle rausekeln“ Daß sich die Situation mit dem Streik zugespitzt hat, bestätigte Weis auf Anfrage. Vor allem die mit der Organisation des Arbeitskampfs befaßten Gewerkschaftsmitglieder seien von da an systematisch gepiesackt worden: "Sie haben sich vorgenommen, uns alle rauszuekeln." Er selbst ist seit annähernd fünf Jahren krank geschrieben, war sechs Wochen stationär in Behandlung und braucht nach eigener Darstellung noch immer psychotherapeutische Unterstützung. Laut amtsärztlichem Zeugnis ist er bis zum Frühjahr 2006 erwerbsunfähig. Nach dem Bezug von Kranken- und dann Arbeitslosengeld ist Weis, der mit einem Nettoeinkommen von mehr als 3500 Euro zu den bestbezahlten Croupiers der Spielbank gehörte, heute auf Unterstützung nach "Hartz IV" angewiesen. Seine Klageschrift umfaßt eine Aneinanderreihung von kleinen und größeren Boshaftigkeiten, angefangen von dem seiner Darstellung nach völlig haltlosen und sogar am Schwarzen Brett veröffentlichten Vorwurf, ein "Blaumacher" zu sein, über unberechtigte Abmahnungen und kontinuierliche Einteilung zu Nachtschichten bis hin zu einer schikanösen Überwachungspraxis. Mitarbeiter haben Panikattacken Noch heute leide er an massiven Schlafstörungen mit Albträumen, könne niemandem mehr trauen und habe Panikattacken, wenn er nach Wiesbaden müsse, berichtet Weis. Sein Kollege Peter Makamul, ebenfalls 57 Jahre alt und seit 30 Jahren Croupier der Spielbank, traut sich nach eigener Darstellung kaum aus dem eigenen Haus. Mit leiser Stimme berichtet auch er von Panikattacken und anderen schweren seelischen Störungen - alles Folgen, wie er sagt, von "systematischer Quälerei", die bei ihm am Ostersonntag vorigen Jahres ihren Höhepunkt gefunden hätten. Makamul wie auch Weis bezichtigen vor allem den technischen Leiter der Spielbank, die Mitarbeiter schikaniert oder andere "zum Mobbing vorgeschickt" zu haben. Allerdings mit Wissen und Duldung der Geschäftsführung. Dabei habe er sich nichts vorzuwerfen, beteuert Makamul: "Ich habe meinen Beruf geliebt. Ich war immer da, war immer ehrlich." Selbst in seiner Freizeit habe er dem Unternehmen seine Arbeitskraft angeboten. Zum "Dank" seien ihm etwa die im Sechzig-Minuten-Turnus üblichen Erholungspausen vom Roulettetisch gestrichen worden, so daß er bis zu viereinhalb Stunden auf dem Croupierssitz habe aushalten müssen. Zweimal sei er deshalb auf dem Gang zur Toilette im Saal zusammengebrochen. Freitod eines Kollegen Sogar für den Freitod eines Kollegen vor etwa drei Jahren macht Makamul den technischen Leiter verantwortlich. Weil der Mittfünfziger nach einer Tumorerkrankung an den Stimmbändern nur noch leise hätte sprechen können, habe man es abgelehnt, ihn weiter zu beschäftigen. Der Kollege sei sogar bereit gewesen, als Toilettenmann zu arbeiten, so Makamul. Geschäftsführer Klaus Gülker sieht indes keinen Anlaß zu irgendwelcher Kritik an der Arbeit des technischen Leiters. Dieser habe sein "volles Vertrauen", versicherte er auf Anfrage. Die Klageschrift kenne er noch nicht. Doch was Weis der Geschäftsführung bislang vorgetragen habe, sei "alles unsubstantiiert" gewesen. Der Konflikt sei aber Teil einer lange anhaltenden Auseinandersetzung, die schon vor dem Streik begonnen habe. Klares Ziel auch des Arbeitskampfs sei damals gewesen, "die Geschäftsführung abzuschießen". „Croupiers haben Unternehmen betrogen“ Das habe "historische" Gründe: "Als wir die Spielbank übernommen haben, hat sich jeder bedient, wie er es gerade wollte." So hätten in den achtziger Jahren Croupiers das Unternehmen um Millionen betrogen, im "Kleinen Spiel" habe er zehn Mitarbeiter entlassen müssen, weil sie sich nachweislich aus der Kasse bedient hätten, und Kassierer hätten sich nichts dabei gedacht, sich gewissermaßen selbst Firmendarlehen zu gewähren, indem sie Bares entnommen und dafür Schecks hinterlegt hätten. Es sei doch klar, meint Gülker: "Daß jemand, der da groß reine macht, sich nicht beliebt macht." Unregelmäßigkeiten wirft Gülker den Klägern zwar ausdrücklich nicht vor, stellt die Klagen allerdings in den Zusammenhang des auch in der letzten Betriebsversammlung erklärten Ziels des Betriebsrats, den technischen Leiter loszuwerden. Da die Geschäftsleitung bislang keinen Anlaß gesehen habe, diesem zu kündigen, so Gülker, solle seine Beschäftigung offenbar mit Hilfe der Gerichte jetzt "so teuer gemacht" werden, daß der Konzessionär sich am Ende aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen sehen könnte, ihn zu entlassen. Qualitätsmanagement oder Überwachung? Wirtschaftliche Gründe macht Gülker auch für das verantwortlich, was die Kläger wohl als unzumutbare Überwachungspraxis empfänden: Dabei gehe es darum, die Vorgaben des Qualitätsmanagements einzuhalten, denen zufolge genau überprüft werden müsse, ob Dienstanweisungen eingehalten werden. Nur so sei es der Spielbank gelungen, Angebot und Dienstleistung so attraktiv zu erhalten, "daß wir weitgehend vom enormen Niedergang der übrigen Spielbanken in Deutschland verschont geblieben sind", sagte der Geschäftsführer. Die Kläger halten solche Argumente für vorgeschoben. Sinn eines Qualitätsmanagements könne ja wohl nicht sein, nicht mehr individuell auf die Spielbankbesucher eingehen zu können, sagte Makamul, nach dessen Darstellung schon mal ein "Anpfiff" fällig war, weil er 13 Sekunden zu lange mit einem Kunden gesprochen habe. HEIDI MÜLLER-GERBES, F.A.Z.. vom 3. Juli 2005 V A L E N T I N
  25. @wohlh Ist dies eine Qualitätsnachweis? Im Zusammenhang mit der Frage der Signifikanz von Spielgewinnen, müssen wir noch einmal auf die in Roulettekreisen bekannte und zumeist herangezogene Berechnung nach dem statistischen Ecart eingehen. Diese "klassische" Berechnung besagt, ein Spiel gelte dann als ,absolut sicher", wenn der statistische Ecart (Es,) von 6,0 erreicht werde. Daß man mit einer solchen Berechnung nur im Bereiche der Einfachen Chancen korrekt verfahren kann, müsste klar sein. Bei einem durchschnittlichen Überschuß von 6% haben wir in 100 gesetzten Coups 530 Treffer und 470 Fehltreffer, also 6 Stücke Gewinn. Erzielen wir insgesamt 600 Stücke in 10000 Satz-Coups, dann wird der Es, von 6,0 erreicht: Nach allgemeiner Auffassung der Roulettetheoretiker reicht diese Prüfstrecke aus, sofern die 6% Gewinn (über Zero!) tatsächlich gehalten werden. Clarius hingegen kommt zu einer wesentlich strengeren Bedingung, weil er außer der 3-Sigma-Schranke (99,730% der Fälle) auch für die Genauigkeit der Umsatzrendite nur eine Schwankung von 0,1 gelten läßt. Daher ist für ihn die Signifikanz erst nach einer Prüfstrecke von 62275 Coups voll bestätigt. Das gleiche Kriterium gilt für die Höhe des erforderlichen Kapitals. Während nach allgemeiner Auffassung für ein Masse-egal-Spiel auf Einfache Chance bei 6% Überschuß 300 Stücke ausreichen, verlangt Clarius aus Gründen „absoluter Sicherheit" den 6,2fachen Betrag = 1868 Stücke Risikokapital. Welchen Maßstab der einzelne für die Sicherheit seiner Systemüberprüfung anlegt, bleibt der Einsicht, dem Fleiß und der Risikobereitschaft des Spielers überlassen. Wer ein Spiel nach festgelegten Regeln nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig praktizieren will und aus seiner Arbeit angemessene Erträge erwartet, d. h. ausreichend große Stücke wählt, tut gut daran, mögliche Überraschungen lieber in der statistischen Phase als beim praktischen Spiel einzukalkulieren. Auch Kastner schreibt in seiner Methode Selectron" (auf den "konvergierenden Ecart" innerhalb der Einfachen Chancen), daß er sich mit einem statistischen Ecart von 6 noch nicht völlig zufrieden gibt, sondern eher eine Wiederholung (Addition) einer solch hohen Abweichung verlange. Ein solcher statistischer Ecart von 8 oder mehr läßt nur noch geringe Abweichungen vom prozentualen Ertrag erwarten, welche die Qualität eines Roulettesystems nicht mehr tangieren. Von einer Zufälligkeit derartiger Resultate kann dann keine Rede mehr sein." Was insoweit akzeptiert werden kann, hält in der nachfolgenden Aufstellung der erforderlichen Anzahl von Prüfcoups unserer Berschnung jedoch stand . Er schreibt: Bei einer Masse-egale -Überlegenheit in S% würden mindestens n Einsatzcoups ausgesetzt. S%..... lt. Selektor ..... nach Clarius ................................................................................................. 2 ..... 90 000 ..... 562 275 3 ..... 40 000 ..... 249 775 4 ..... 25 000 ..... 140 400 6 ..... 10 000 ..... 62 275 8 ..... 5 500 ..... 34 931 12 ..... 3 000 ..... 15 400 18 ..... 1 200 ..... 6 766 DER ANFANG IST GEMACHT 4096 Sätzt nach Marigny aus dem Jahr 2004/005zu 64 Sätze MASSE EGALE -+++++-+-+-+--+++--+-+++-++-++--+---+-+++-+++-++-++-+-+-++++---- 10+ -+-+++--+--++++-++++++++---++++--+++--+---++++-+--+++-+-+--+++++ 16+ -+-++-+++++-----+++++--++-+-+--+-++-+-++--++++-+++++-++-++-+---+ 12+ +++-+--++++++++++-+++-+-+-++-----++-+----+++---+++++++----+--+-+ 10+ +---++-+-++-+----+++++++----+-++-++++-+++-+--++++-++--++++++----- 8+ --+++++--+++-+--+--+--+---+++-+---+++-+++-+-+-+-+-++-+--+-+-+-++4+ +-+--++-++-+++-+++-+++---++-----+++++--++++-+++++-++--+++++++--+ 18+ ---++---+-+++++-+++++++-+++--++---+++++----+---+-++-++++-+++++-- 12+ -+++---+-+++--+--+-++++--++++------++++++-++++++--+-++-+-+-+---+- 6+ -+---+-+++++---++++--+++--++--+-+-+-++-+-+++--++++-+++--+-++---- 6+ --+-++----+++-+--+--++----++-+-+-++--+++-+-+-+-++++-++++++-+---+4+ +--+-+-+++--+-++-+------+-----++-++---++-+++----++-++--+--+-+--+ 8- -++++++--+++-+----+++++-+-++-++-+-++++++++---+--++++++++++++-+-+ 24+ -+++-+-+-++-+-+++-++----++--++-+-+---+-++----++-++++-++--+++-+++ 8+ +-+-+--+-+----+-+---++---++-+-++-+-+-++++--++++-+++---++++-+--+- 2+ -+++++-----+---+-+--++----+++-++-----+--++++++-+-++--++++-++++++ 6+ -+++---+++-++---+-+-++++++--++-----+--++-----+++---+++--+-+-++--+o-+ +--++-++++-++-+-+---+--+++----+++-++--++++-+++-++++-+---++++-++-12+ +--++---+--+++-+++--++---++-++++-+++++---+-+++--+--+++++++------+-7+ -+-----++--++-----+-++++-+-++-+---++-++-++-+-+-+--+-+-+-++-++++0+- --+-+++-+++-++++++-+-+--++-+--+++++-++++-+++-++++-+--++-+---++++20+ ----+---+-++----+-+--+-+----+-+++--+-++-+--+--+-+--+++----+++---14- -+-+--++---++-+----+--++++-+-+-++-+-+--+---+----+---+-++-+++++++2- -+++++++-++-++-----+---++-+-+-----+-+----++-+++-+-+-+-+-+++-++-+2+ +++---+--+--++++++++++++------+-+++--++--+-+-++++++----++--+++-+10+ -----+---+-++-++-+++----+--++++-+++-++--+--+--+++-+------+++++-+2- +-+-+++++-++++--++-+++---++--+++--+-+-++--++-+--+++-++++++-----+12+ -++--+++-++-+-+--+----+--+-+-+--+---+-+-+++--+-++++---++++++++++6+ +--++-+-+++-----++-+--++--++--++-+++-++---+-+++--+-++--+--++-+--0+- +----++++------+--+--++-+-++++++-+++--++-+---+-++-+-+---++----+-4- --+----+---++-++++-+++++-++-++-+-+++-+++-+--+--++-+---+-++---+-+4+ +----+-+--++-+-+++-+-+-++--++++--+++-+++--+-+--++-+-++--+--++--+4+ +++-+++--+++++++-----+++++---++--+--+--+++----+-+--+-+++-+-++++-8+ -+-+++-++++++++--++++-+++---+---++-+----+++++-+-++--++-+-++++---12+ -+++-----++--+++-+--+++++++--++++---++++-++++--++++++++-++-+-+-+18+ +--++-++-+-+++++++--+++-+++-+++-----++------+++---++-++-+----+--2+ ++--+-++-+-----+-+--++-+----++++-+++-++-++--+-+-+--+--+-+-+++-++0+- ++-++---+---+--++++-+++--++-+-++--+++++---+-+--++-+---++---+---+0-+ +--++-+-+----+-+-+++--+-+-++-+---++-+++--+++---------+-++--+--++6- -+-++-++-++++--++---+-+-+-----++---++----+++++-+++--++++++-+--+6+ -+--++++-++++++-+++++-+++--++-++-+-+++++-++-+-++-+++---++-++-+++24+ -+--+--++-++---+-+-+++---+-+-+-+++--+--++++---+-+----+++---+-+++2- +--+++-+++--+-----+--+-+-++-++-+++-++-----++-++-++--+--++--+--++0-+ -+-+-+--++----+----++-++-++++---+++--++++---+++-++-++--++-+-++--2+ +++++-+-+++++-+++-+--++-------+-++-+--++-++-+-++--++-+-+++--++++12+ --+-+----+++-++++-+---+++-++---++----++-+-++++-----+++-++--+-+++2+ ----+++--+--++++++-+++--+++-+++-+++-----+-+++-+-++-++--++-+-++-+10+ +-+-+++--+++-++---+---+++++-+-----+-+++-+--++-+-+++-+-+++-+-----2+ -+++++-+-++-+++++++-++++++++--+---+-+-+-+-++++--+++-+-+--+++--+20+ -++++-+++-++++---+--+++++--++-+--++-----++---++---+-++++-+-+--++6+ +----+-+++-+++-+++---+--+-++--+++--+--++--+-+++---+-++---+-++-+-0+- -+++-+-+++-++-+-+++++-----+++++-+-+-----+-+-+-++++---++--++--+-+6+ -+++++-++++-+-+++++--+-+---+-+++-+-+++--+---++----+--+-+++---+-6+ ++---+++-++----++--+++-+++++++-+-++-+--+-+-+--+++-+-++++---+++--10+ --+---+-++--+--+-+-++--+++-+++--++-+-++++++----+++++---+++-++-++8+ ++---+-+++++-+++---+++--+++--++---+-++++-++-++--+++++-++++++++++22+ -++--++-----+-++-+-+++--+-+--++------++++-+---++-+++-+++++-++---0+- ++-++-+-----++--+------+--+-++-+-+-++--+++-+-++-+-+-+----++++-+4- +--+-++-+++--++--++-+++--+-+---++-++-++---+--++++-++---+-+----+-0-+ +++----++++-+++---+-+--+-+-++-+--+---+++-++++-++------+++++-++--4+ -+-+-----+--++-++-++++++++++++++-++-++++-+-+--++-+-+----+---+++-10+ +-++-++--+-+-+-+++-+---+-++---+-++--+-+------+++-+++-+-+++---+-+0-+ +-++++----+--++-+---+-+-+-+-+-++-++--++-++-+--+-+-++-++++++++--+8+ -+---++-+-+-++--+++--++----++-+--+-----+++----+++---+---++-+++-+6- Und davon habe ich noch so um die 50000 V A L E N T I N
×
×
  • Neu erstellen...