Hallo an alle und vielen Dank für eure Antworten. Trotz der negativen Meinungen habe ich mir über Differentielle nochmal Gedanken gemacht. Es stimmt nicht ganz dass diese Strategie überhaupt kein Sinn macht. Man muss einfach gleichzeitig zwei Strategien spielen die so gut wie alle Möglichkeiten, Figuren, Wiederholungen etc. außer Null decken. Anders ausgedrückt, es wird eine Strategie ausgewählt die auf eine Farbe gespielt wird und gleichzeitig mit dem Spiel auf andere Farbe gehedgt wird. Das Begriff Hedgen und Hedge-Strategiemodelle kennen wir von Finanzmärkten. Die Investoren steigen in Long Positionen wie z.B. Aktien und sichern das Depot gegen einen evtl. Kursrutsch nach unten indem Sie eine ganze Reihe von Optionsmodellen- und Strategien an der Terminbörse aufbauen. Diese Positionen bringen Profit sollte sich die Aktie nach unten bewegen und so werden die Verluste aus Aktieninvestment durch Terminmarkt ausgeglichen oder insgesamt sogar ein Gewinn bringt. Nehmen wir an, wir spielen auf schwarz die bekannte Amerikanische Abstreichprogression. Mit einem Gewinn werden zwei Verlustcoups getilgt. Gleichzeitig wird auf rot Paroli 3 gespielt. Auf den Tisch wird nur eine Differenz zwischen zwei Einsätzen gesetzt und nicht komplette Summe. Als Paroli 3 habe ich mir eine Strategie vorgestellt wo man den ersten gewinnbringenden Coup verdoppelt und beim erneuten Treffer nochmal verdoppelt. Nach dem die gewünschte Farbe drei Mal erscheint, fangen wir wieder an mit dem anfänglichen Einsatz. Sollte sich rote Farbe neuen Mal hintereinander zeigen so wird unsere Progression wie folgt aussehen: 10, 20, 40, 10, 20, 40, 10, 20, 40. Falls bei Paroli 3 die rote Farbe nicht erscheint bzw. die Null kommt, so fängt man wieder mit dem ersten Einsatz was in unserem fall 10 wäre. Wieso ausgerechnet diese zwei Strategien? Bei Labouchère verlieren wir erst wenn die ungewünschte Farbe mehr als zwei Mal so viel als gewünschte Farbe erscheint. Zwei Mal erscheint falsche Farbe, drittes Mal kommt unsere Farbe und wir sind auf null. Sollte die falsche Farbe drei Mal auftreten, verlieren wir -10-20-30= -60. Mit anderer Farbe verdienen wir aber 10+20+40= 70. Bei drei Verlusten in Folge hedgen wir Labouchère mit entgegengesetztem System Paroli 3 und sind insgesamt noch im Plus mit einem Stück (10). Mit dem Differentielle- System tun wir nicht nur hedgen sondern verhindern wir eindeutig dass Abstreichprogression sehr schnell über dem Tischlimit hinspringt. Natürlich sind bei einem ruhigen Spielverlauf wo sich falsche Farbe nicht in eine endlose Schlange hinzieht die Vorteile auf der Seite des Spielers der nur Abstreichprogression spielt. Es wäre aber zu leichtsinnig zu sagen das solche Spielverläufe die zwar häufiger als das Gegenteil davon sind die Verluste die in unruhigen Spielen entstehen ausgleichen. Daher macht Differentielle mit Amerikanischen Abstreichprogression und Paroli 3 mehr Sicherheit für unser Kapital. Ich habe das Spiel auch getestet. Casino Wiesbaden veröffentlicht auf eigener Homepage die Permanenzen von mehreren Tischen am Tag. So ergaben sich auf dem Tisch 3 in Wiesbaden in ersten fünf Tagen in Dezember 2009 insgesamt 1616 Coups. Anfangseinsatz waren in meiner Berechnung 10 EUR. So sind die Ergebnisse ausgefallen: 01.12. + 710 02.12. + 260 03.12. + 300 04.12. + 160 05.12. + 570 Die Gewinne wären noch grösser gewesen hätte ich bei Erscheinung eine Null (48 Mal) von dem Einsatz nur die Hälfte abgezogen und nicht der Coup als ein Verlust betrachtet.